-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1821
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar K 193 (W K n. 193)
Laufzeit: (1773) 25.11.1773-27.11.1773
Fallbeschreibung: Kl. ist bei der Bezahlung der Pachtgelder von Dammhusen seit 1770 mit 1.800 Mk. lüb. in Rückstand geraten und hat Kämmerei dafür eine Obligation der Stadt übertragen. Da diese nicht ausreicht, um die Forderungen der Kämmerei zu befriedigen, will Bekl. das Geld per Vollstreckung von Kl. eintreiben lassen und droht die Pfändung der Ernte an. Dagegen queruliert Kl. vor Tribunal und bittet Bekl. bei 500 Rtlr Strafe zu befehlen, mit der Vollstreckung einzuhalten. Das Tribunal erläßt am 27.11.1773 ein Reskript an Rat, Kl. "eine unverzügliche rechtliche Verabschiedung nicht entstehen zu lassen."
Prozessbeilagen: (7) Überlassung einer Obligation als Pfand für Pensionszahlung an die Wismarer Kämmerei durch Kahl vom 09.03.1773; von Notar Georg Martin Hermes aufgenommene Appellation vom 15.11.1773; Ratsgerichtsurteile vom 18.11.1773; Anweisung Ungnades für den reitenden Diener Barg vom 04.11.1773
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1773 2. Tribunal 1773
Kläger: (2) Jochim Ludolph Kahl, Kaufmann in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Dr. Jochim Christoph Ungnade als Direktor der Kämmerei der Stadt Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: C.H. Damm (A), Johann Franz von Palthen (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1821