-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1435
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Amtsführung
Alte Signatur: Wismar H 154 (W H 4 n. 154)
Laufzeit: (1752-1753) 05.11.1753-18.02.1754
Fallbeschreibung: Kl. ist von den Bekl. in einen langwierigen Prozeß verstrickt worden, da er ihre Amtsführung kritisiert und Drews angeblich in der Heilgeistkirche mit der Faust bedroht hatte. Obwohl Kl. diese Vorwürfe bestreitet und seinerseits Klagen gegen die Bekl. erhebt, ist er vom Gewett mit einem Verweis, vom Rat mit einer Geldstrafe von 5 Rtlr sowie der Zahlung der Prozeßkosten belegt worden. Da die restitutio in integrum vom Ratsgericht abgeschlagen wurde, queruliert Kl. an das Tribunal, das am 15.02.1754 zwar die Strafe von 5 Rtlr bestätigt, den Rat aber auffordert, die Prozeßkosten unter den Parteien zu verteilen.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Johann Philipp Treffner aufgenommene Appellation vom 10.10.1753; Ratsgerichtsurteile vom 27.06. und 03.10.1753; Gewettsprotokolle vom 21. und 26.01.1752, 25.02.1752, 08. und 17.03.1752, 11. und 20.10.1752, 24.11.1752; von Notar Simon Croll angefertigte Exzerpte aus der Raschmacherrolle vom 21.01.1752
Instanzenzug: 1. Gewett zu Wismar 1752 2. Ratsgericht 1753 3. Ratsgericht 1753 4. Tribunal 1753-1754
Kläger: (2) Jürgen Hacker, Raschmachermeister in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: N N Meimann und N N Drews als Älteste des Raschmacheramtes zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Johann Friedrich Rüdemann (A), Dr. Theodor Johann Quistorp (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1435