-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  11.: 1. Kläger K

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 11. 1. Kläger K


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1838
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Schadensersatz
Alte Signatur: Wismar K 203b (W K n. 203b)
Laufzeit: (1780) 26.04.1780-22.05.1780
Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. vom 26.04. um Fristverkürzung für Kl.in zum Einreichen ihrer Beschwerden gegen ein Urteil des Konsistoriums setzt das Tribunal Kl.in am 27.04. eine 8tägige Frist zum Einbringen ihres Schriftsatzes. Am 06.05. bittet die Mutter der Kl.in um Fristverlängerung, die ihr am 09.05. gewährt wird. Am 13.05. bittet Bekl. darum, Kl.in keine erneute Fristverlängerung zu gewähren und erhält am selben Tag eine entsprechende Zusage des Tribunals. Am 20.05. verzichtet Klin auf die weitere Verfolgung ihrer Appellation, das Tribunal nimmt dies am 22.05. ad acta. Parteien waren rechtskräftig verlobt, Kl.in wollte aber die Ehe nicht schließen. Das Konsistorium urteilt daraufhin, das Verlöbnis aufzulösen, die Kl.in zu 1.000 Rtlr Schadensersatz zu verklagen und ihr zudem 200 Rtlr fiskalische Strafe aufzubürden.
Prozessbeilagen: (7) von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 24.04.1780; Urteil des Konsistoriums vom 17.04.1780
Instanzenzug: 1. Konsistorium zu Wismar 1780 2. Tribunal 1780
Kläger: (2) Elisabeth Dorothea Karthaus (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Hinrich Friedrich Bahlemann, Seidenhändler und Kaufmann zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Christian Hinrich Christoph Wegner (A), Dr. Jochim Christoph Gabriel Hasse (P) Bekl.: Dr. Johann David Lembke (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1838