-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  12.: 1. Kläger L

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 12. 1. Kläger L


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2000
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Rückgabe entlaufener Leibeigener
Alte Signatur: Wismar L 119 (W L 119)
Laufzeit: (1753-1764) 17.06.1765-28.06.1765
Fallbeschreibung: Die Krone Schweden und Mecklenburg haben im Jahre 1753 eine Vereinbarung über den Austausch entlaufener Leibeigener unterzeichnet. Der Amtmann Hennings hat mehrfach gegen diese Vereinbarung verstoßen und gewährt den entlaufenen Leibeigenen von der Lühes auf Poel Unterschlupf. Aktuell betrifft dies 6 Leibeigene, zwischen 8 und 10 sind bereits von Poel nach Holstein weiter geflüchtet. Kl. fordert die Festsetzung und Auslieferung der Entflohenen, die Bestrafung der Bekl., die ihm ebenfalls Schadensersatz leisten sollen sowie die erneute Bekanntmachung des Regierungspatents vom 12.12.1753 auf Poel. Das Tribunal befiehlt Hennings am selben Tag die Arrestierung der entlaufenen Leibeigenen und verweist Kl. ansonsten an die Verwaltung der Jura ducalia der Herrschaft Wismar. Am 28.06.1765 meldet Hennings, daß Kl. zur Selbstjustiz gegriffen und die Entlaufenen selbst auf Poel gesucht, aber nicht gefunden hätte. Er stellt dem Tribunal anheim, den Kl. entsprechend zurechtzuweisen, dieses nimmt seinen Bericht aber nur zu den Akten.
Prozessbeilagen: (7) Regierungspatent vom 12.12.1753; Zeugenverhör des entlaufenen, aber nach Mulsow zurückgekehrten Leibeigenen Hans Groth vom 24.12.1764
Instanzenzug: 1. Tribunal 1765
Kläger: (2) Joachim Siegmund Dietrich von der Lühe zu Mulsow
Beklagter: Amtmann Hennings, Verwalter und Bauern zu Poel
Anwälte: Bekl.: Dr. Christoph Erich von Hertzberg (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2000