  OAI-PMH
| Signatur: (1) 1955 Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um verweigerte Zulassung zur Arbeit und verweigerte Amtsausübung Alte Signatur: Wismar L 85 (W L 3 n. 85) Laufzeit: (1745) 04.11.1745-19.10.1746 Fallbeschreibung: Bekl. haben Kl., nachdem er die Schusterknechte 1744 aus Protest gegen die Meister aus der Stadt geführt hatte, verboten, bei einem der Wismarer Schuster zu arbeiten und weiterhin als Amtsschreiber der Schustergesellen zu wirken. Den Anweisungen des Gewetts, Kl. bei einem bestimmten Schuster zu beschäftigen, haben sich Bekl. verweigert. Kl. läßt sich das Armenrecht zuerkennen und appelliert gegen das Verhalten der Bekl. vor dem Gewett, das Bekl. und den Ältermann zu Strafzahlungen sowie zu einer Ehrenerklärung für Kl. verurteilt. Bekl. appellieren gegen dieses Urteil vor dem Ratsgericht, das ihnen die Ehrenerklärung erläßt, die Kosten der Instanz zwischen den Parteien aufteilt und Bekl. freistellt, ob sie Kl. wieder zum Schreiberamt zulassen wollen, weshalb Kl. an Tribunal appelliert. Das Tribunal befiehlt dem Rat am 16.02.1746, das "Gravamen von selbsten zu heben" oder die Akten einzusenden. Das Ratsgericht erklärt am 15.03., das Amt als Laden-Gesellen-Schreiber sei durch Wahl bereits neu besetzt worden, so daß Kl. nicht als solcher eingesetzt werden könnte. Das Tribunal teilt Kl. dies am 18.03. zur Erwiderung mit, am 21.05. besteht Kl. auf Wiedereinsetzung in sein Amt, da ein neuer Schreiber nicht ohne Zustimmung des Amtes gewählt werden könne, das Amt dazu aber nicht gehört worden sei. Das Tribunal fordert am 24.05. Einsendung der Akten der Vorinstanzen, setzt am 06.07. nach Bitte des Kl.s vom 05.07. den 11.07. zur Eröffnung der Akten der Vorinstanzen an und hebt nach deren Einsicht am 17.10.1746 das Ratsgerichtsurteil auf und setzt Kl. wieder als Amtsschreiber ein. Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 30.09.1745; von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 04.10.1745; von Notar Ernst August Leich aufgenommenes Protokoll von Zeugenvernehmungen von Martin Sattelberg, Johann Grau, Friedrich Hinckelmann, Jochim Ernst Schnell und Johann David Linwold vom 11.10.1745 und von Johann Grau, Martin Sattelberg, Friedrich Hinckelmann, David Linwold, Christoph Ahrens, Peter Warnholtz, Ernst Jochim Schnell, Jochim Möller, Johann Zettermann und Johann Kalt vom 28.03.1746; Protokoll der Vernehmung der Schustergesellen Martin Sattelberg, Caspar Lawrentz, Hinrich Ludehoff und Jürgen Hinrich Krause wegen eines erregten Aufstandes vom 12.01.1745; Rationes decidendi des Ratsgerichts Instanzenzug: 1. Gewett 1744 2. Gewett 1744 3. Ratsgericht 1745 4. Tribunal 1745-1746 Kläger: (2) Caspar Lawrentz, Schustergeselle und früherer Amtsschreiber der Schustergesellen (Kl. in 1. Instanz) Beklagter: Amt der Schuster (Bekl. in 1. Instanz) Anwälte: Kl.: Dr. Johann Friedrich Rüdemann (A)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1955 |