-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  12.: 1. Kläger L

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 12. 1. Kläger L


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 1896
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Drohungen und die Stellung einer Bürgschaft
Alte Signatur: Wismar L 33 (W L 1 n. 33)
Laufzeit: (1698-1699) 31.08.1699-31.10.1699
Fallbeschreibung: Bekl. hatte Kl.in vor dem Poeler Amtsgericht wegen seit Jahren gegen sie ausgestoßener Drohungen, sie wolle sie als Hexe auf dem Scheiterhaufen brennen lassen, angeklagt. Das Gericht legt fest, daß Kl.in binnen 6 Wochen eine Kaution zu stellen hat, nie wieder derartige Drohungen auszustoßen, ansonsten verhaftet oder des Landes verwiesen wird. Da das Tribunal dem Amtsgericht bereits 1698 ein derartiges Vorgehen gegen Lembcke untersagt hatte, appelliert Kl.in an das Tribunal. Am 11.09. bittet sie um Fristverlängerung, um ihren Schriftsatz zu ergänzen, am 02.10. liefert sie weitere Argumente für ihr Begehren. Das Tribunal fordert am 31.10.1699 die Akten des Amtsgerichts an, eine Entscheidung in der Sache erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Heino Meyer aufgenommene Appellation vom 20.07.1699; Urteil des Poeler Amtsgerichts vom 07.07.1699; Klage der Margaretha Lembcke gegen Trine Weitendorf vor dem Poeler Amtsgericht vom 30.05.1698; Rationes decidendi des Amtsgerichts
Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1698-1699 2. Tribunal 1699
Kläger: (2) Margaretha Lembcke zu Fährdorf auf Poel (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Elisabeth Schabbel zu Fährdorf auf Poel (Kl.in in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Gottfried Christian Michaelis (A), Dr. Friedrich Anthon (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1896