-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  12.: 1. Kläger L

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 12. 1. Kläger L


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2011
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Aufhebung einer Beschlagnahme
Alte Signatur: Wismar L 124 (W L 124)
Laufzeit: (1767-1768) 28.12.1768-22.04.1769
Fallbeschreibung: Seit über 30 Jahren bringt von der Lühe sein Getreide nach Wismar und führt es von dort auch wieder aus. In einem Geschäft mit der Witwe von Lowtzow ist ihm jedoch Korn beschlagnahmt worden, er ist vom Rat zur Zahlung von 100 Rtlr Strafgeld und Erstattung der Kosten verurteilt worden. Kl. bittet Tribunal, die Beschlagnahme und die Strafe aufzuheben und ihm die Kosten des Verfahrens erstatten zu lassen. Das Tribunal lehnt die Anträge am 21.04.1769 ab.
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 05.11.1768; von Notar Johann Theodor Engelbrecht aufgenommene Appellation vom 06.12.1768; von Notar Ernst August Leich aufgenommenes Protokoll der Zeugenvernehmung des Johann Caspar Velthusen vom 13.06.1767, von Notar J.Th. Engelbrecht aufgenommenes Protokoll der Zeugenvernehmung der Knechte Ehrenreich Steinforth und Friedrich Strumpelmann vom 19.10.1768 und des Inspektors Jochim Friedrich Wrons vom 08.07.1767; Ratsgerichtsurteil in Sachen der Frau von Lowtzow vs. Bürgerworthalter und Ausschuß der Bürgerschaft zu Wismar vom 05.11.1768
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1768 2. Tribunal 1768-1769
Kläger: (2) Jochim Siegmund Dietrich von der Lühe auf Mulsow (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Kaufmannschaft zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Johann David Lembke (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2011