  OAI-PMH
| Signatur: (1) 2151 Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um nicht gezahlten Lohn Alte Signatur: Wismar M 99 (W M 2 n. 99) Laufzeit: 11.06.1728-22.11.1728 Fallbeschreibung: Kl. hat an der 1725/1726 durchgeführten kgl. Kommission im Amt Neukloster teilgenommen, wartet aber immer noch auf den versprochenen Lohn von 128 Rtlr 6 s. Ein Aktenvermerk des Tribunals verweist auf ein nicht beiliegendes Protokoll vom 11.06.1728. Aus einer erneuten Supplik Matras vom 17.09.1728 geht hervor, daß er an den Generalgouverneur Graf von Meyerfeldt verwiesen wurde. Sein Antrag bei diesem wie beim Kammerrat Gyldenpatron haben aber keinen Erfolg gezeitigt, weshalb er bittet, den Geheimen Rat von Plessen anzuweisen, ihm seinen Lohn auszuzahlen. Die Antwort des Tribunals erhellt nicht, da Protokolle vom 05. und 09.11.1728 der Akte nicht beiliegen. Aus dem Schreiben Matras vom 19.11.1728 erhellt, daß Plessen ihm versprochen hat, das Geld auszuzahlen, wenn seine Rechnung durch das Tribunal bestätigt wird. Das Tribunal prüft die Rechnung auf Matras Bitte hin am selben Tag und reduziert sie auf 170 Rtlr. Prozessbeilagen: (7) Rechnungen Matras über seine Arbeit in der Kommission vom 26.05.1725-07.02.1726 im Entwurf, bestätigt durch Landrentmeister Johann Spihler vom 13.11.1728; Berechnung der Sollicitationsgebühr durch Matras vom 12.01.1726-16.11.1728 Instanzenzug: 1. Tribunal 1728 Kläger: (2) Josias Matras, Procurator Civitatis zu Wismar Beklagter: Geheimer Rat von Plessen als Pfandinhaber des Amtes Neukloster
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2151 |