-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  13.: 1. Kläger M

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 13. 1. Kläger M


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2105
Prozessgegenstand: Implorationis Auseinandersetzung um Beleidigung und tätliche Verletzung
Alte Signatur: Wismar M 74 (W M 2 n. 74)
Laufzeit: (1713) 05.12.1713-13.12.1713
Fallbeschreibung: Kl. ist im Auftrag der Witwe Badendieck zum Bekl. gegangen, um diesen zu überzeugen, daß er die 200 Rtlr, wegen derer er die Witwe vor dem Rat beklagt hatte, in Ratenzahlung annehmen solle. Er ist von dem Bekl. aber mit der Faust geschlagen, beleidigt und aus dem Haus geworfen worden. Kl. hat Bekl. deshalb vor dem Regimentskriegsgericht verklagt, das dem Bekl. 3 Monate Sold gestrichen hat. Eine Appellation vor dem Generalkriegsgericht hat das Urteil bestätigt, weshalb sich Kl. zunächst an den Generalgouverneur gewandt hat, durch die Kriegswirren aber nun glaubt, vor dem Tribunal besser zu seinem Recht zu gelangen. Kl. wendet sich dagegen, daß die Gerichte ihn bisher nicht als Notar und damit als persona publica, sondern nur als Privatmann angesehen, und ihr Urteil dementsprechend gefällt hätten. Er bittet zu bedenken, daß das Ansehen des Tribunals geschmälert würde, wenn Übergriffe wie dieser nicht gesühnt würden und bittet darum, den Bekl. zu einer "christlichen Abbitte" und einer Spende an das Waisenhaus zu verurteilen. Das Tribunal lehnt den Antrag am 12.12.1713 ab.
Prozessbeilagen: (7) Urteil des Regimentskriegsgerichts vom 13.09.1713; von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Appellation vom 16.09.1713; Urteil des Generalkriegsgerichts vom 24.11.1713; Supplik Matras an den Vizegouverneur Wismars vom 20.09.1713; Protokoll der Verhandlung vor dem Generalkriegsgericht vom 24.11.1713
Instanzenzug: 1. Tribunal 1713
Kläger: (2) Josias Matras, Notar und Procurator Civitatis zu Wismar
Beklagter: Kapitän Anton Teet zu Wismar

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2105