  OAI-PMH
| Signatur: (1) 2189 Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden Alte Signatur: Wismar M 131 (W M 3 n. 131) Laufzeit: (1742-1743) 04.05.1743-15.04.1744 Fallbeschreibung: Nach am 06.05. abgeschlagener Bittes des Kl.s um Fristverlängerung zum Einreichen seines Schriftsatzes, trägt Kl. am 22.06. seine Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil vor und bittet um restitutio in integrum contra lapsum fatalium. Kl. kaufte im Okober 1740 in Lübeck vom Kaufmann Carl Ludwig Engelbrecht 13 bis 14 Schiffspfund Hopfen, den er nach Schweden exportieren wollte. Kl. nahm eine kleine Menge sofort mit nach Wismar und leistete eine Anzahlung auf den gesamten Hopfen. Ihm wurde aber nur eine kleine Menge verdorbenen Hopfens geliefert, weshalb er sich weigerte, diesen zu bezahlen. Engelbrecht verkaufte den Lieferschein jedoch an Bekl., der die Bezahlung bei Kl. einforderte. Auf Vermittlung des Wismarer Kaufmanns Barckey schließen Kl. und Engelbrecht einen Vergleich, der aber nicht zustande kommt, da Barckey nicht den Lieferschein des Bekl. in den Händen hat und auch nicht beschaffen kann. Beim Konkurs Engelbrechts fordert Bekl. das Geld von Mahncke und erwirkt einen Beschluß des Wismarer Ratsgerichts in diesem Sinne - Mahncke soll binnen 3 Wochen 77 Rtlr 14 s an Althoff zahlen. In der Restitutionsinstanz bestätigt das Ratsgericht sein Urteil, weshalb sich Kl. an das Tribunal wendet und bittet, ihm zu seinem Recht zu verhelfen und dafür zu sorgen, daß Bekl. ihm Kaution stellen muß. Das Tribunal fordert das Ratsgericht am 24.09.1743 zur Einsendung der Akten der Vorinstanz auf. Diese gehen am 17.10. ein, am 21.10. bittet Kl. um ihre Eröffnung, die das Tribunal am 25.10. auf den 02.11.1743 ansetzt. Am 20.01.1744 bitten Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 13.04.1744 entscheidet das Tribunal, daß Bekl. dem Kl. vor dessen Zahlung die geforderte Kaution zu stellen schuldig sei. Prozessbeilagen: (7) von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 23.03.1743; Ratsgerichtsurteile vom 19.09.1742 und 20.03.1743; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Vollmachten des Bekl. für Dr. Gröning und des Kl.s für Dr. Schlaff vom 31.10. bzw. 01.11.1743 Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1742 2. Ratsgericht 1743 3. Tribunal 1743-1744 Kläger: (2) Carl Christian Mahncke, Kaufmann zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz) Beklagter: Johann Philipp Althoff aus Lübeck (Kl. in 1. Instanz) Anwälte: Kl.: Dr. Johann Hinrich Luers (A), Dr. Carl Daniel Schlaff (P) Bekl.: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2189 |