- Stadtarchiv Wismar - Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 Signatur: Abt. IV. Rep. 1. B Bestandsbildner: Wismarer Tribunal Vorgänger: Reichskammergericht (LAKD Schwerin), Reichshofrat (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien) Nachfolger: Reichsgericht Laufzeit: 1653-1803 Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals aktualisiert am: 05.12.2024
|
Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P   OAI-PMH
| Signatur: (1) 2427 Prozessgegenstand: Implorationis Auseinandersetzung um ein Erbe Alte Signatur: Wismar P 36 (W P 2 n. 36) Laufzeit: (1663) 23.07.1667-25.07.1667 Fallbeschreibung: Der Gewürzhändler und Ältermann der Kramerkompanie Zacharias Schnor hatte den Kl.n in seinem Testament "einige legata" im Wert von 4.000 Mk. lüb. vermacht, um die es nach seinem Tod aber Streit mit der Witwe gibt, die sich weigert, nach einem Jahr die Zinsen der Legate an Kl. auszuzahlen. Außerdem hatte Schnor versprochen, den Kl.n weiteres zu vererben und dies in seinem "Grundgeheimbuch" zu vermerken. Die Bekl. behauptet jedoch, in dem Buch wären keine weiteren Legate zugunsten der Kl. verzeichnet. Kl. bitten das Tribunal, Bekl. aufzufordern, das Originaltestament und das Buch vorzulegen. Das Tribunal fordert das Konsistorium am 24.07.1667 auf, Bekl. vorzuladen und die Bestimmungen des Testaments durchzusetzen. Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Testament Schnors vom 30.07.1663; Testament Schnors vom 30.07.1663 Instanzenzug: 1. Tribunal 1667 Kläger: (2) sämtliche Pastoren und Prediger der Stadt Wismar Beklagter: Lucretia Schlaff, Ehefrau des Dr. Heinrich Friedrich Schabbel, Witwe des Zacharias Schnor
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2427 |
|