-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  16.: 1. Kläger P

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3444
Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Ablegung eines Eides
Alte Signatur: Wismar T 18 (W T 1 n. 18)
Laufzeit: (1669) 17.09.1669-23.09.1669
Fallbeschreibung: Der Kl. bittet um ein Mandat an das Konsistorium, ihren dort anhängigen Fall um ein Eheversprechen, das die Bekl. als Mutter seiner Verlobten leugnet, zügig zu entscheiden und ihn zur Eidesleistung zuzulassen, mit der er beweisen will, daß die Bekl. von Verlobung und Heiratsversprechen wußte und erhält ein entsprechendes Mandat am 20.09. Am 22.09. erbittet Anwalt der Bekl. Reskript an das Konsistorium wegen Aufschub des Eides, bis die Bekl. ihre Rechtsmittel gegen die abgeschlagene Appellation eingereicht habe (Nr. 3442). Das Tribunal lehnt diesen Antrag am 22.09.1669 ab.
Prozessbeilagen: (7) Schreiben der Bekl. an Konsistorium (o.D.); Urteil des Konsistoriums vom 16.09.1669; Ladung des Konsistoriums vom 09.09.1669; von Tribunalspedell Christoph Havemann ausgestellte Übergabequittung vom 10.09.1669
Instanzenzug: 1. Tribunal 1669
Kläger: (2) Catharina Margaretha von Hillen und Bernhard Petri
Beklagter: Anna Elisabeth Cothmann, Mutter der C.M. von Hillen
Anwälte: Kl.: Dr. Ambrosius Petersen (A & P) Bekl.: Lic. Johann Thurmann (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3444