-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  16.: 1. Kläger P

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2391
Prozessgegenstand: Mandatum restituendo et inhibitorium Auseinandersetzung um eingeschränkte Gewerbefreiheit
Alte Signatur: Wismar P 4 (W P 1 n. 4)
Laufzeit: (1626-1661) 29.08.1661-21.09.1661
Fallbeschreibung: Die Kohlenmesser haben auf Veranlassung der Bekl. Brot im Wert von 7 Rtlr aus den Brotscharren der Kl. beschlagnahmt und ihnen den künftigen Verkauf verboten. Kl. bitten das Tribunal, die Bekl. zur Rückgabe des Brotes aufzufordern und ihnen künftige Aktionen gegen sie zu verbieten. Das Tribunal fordert Bekl. am folgenden Tag zum Bericht und zur Beachtung der Privilegien der Kl. auf. Dieser erfolgt am 21.09., am 24.09.1661 erhalten Kl. Kopie davon, weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) Bericht der Deputierten zur Kämmerei vom 13.09.1661; Auszug aus dem Hauptbuch der Kämmerei vom 30.10.1660; Schreiben Paul Paries an Rat zu Wismar vom 19.05.1656; Ratsdekret vom 11.08.1626 für den Weißbäcker Bastian Tedell; Kämmereiprotokoll vom 11.12.1660, Tribunalsmandat vom 15.02.1661
Instanzenzug: 1. Tribunal 1661
Kläger: (2) Heinrich Ballschmieter und Paul Paries, Loos- und Freibäcker in Wismar
Beklagter: Caspar Trendelburg und Christoph Gröning, Kämmereiherren zu Wismar

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2391