-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  16.: 1. Kläger P

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2414
Prozessgegenstand: Mandatum poenale Auseinandersetzung um Einhaltung eines Vergleichs
Alte Signatur: Wismar P 18 (W P 1 n. 18)
Laufzeit: 30.10.1683-12.03.1684
Fallbeschreibung: Entgegen dem 1682 getroffenen Vergleich hat Eichelberg sein Vieh auf die gemeine Weide getrieben und wird vom Amtmann darin unterstützt. Kl. bitten, dies nicht zuzulassen und ihnen Weidegeld von Eichelberg zu bewilligen. Das Tribunal läßt am selben Tag ein entsprechendes Mandat an Amtmann Junge ergehen und fordert ihn zur Beibehaltung des Vergleichs auf. Am 15.11. wehrt sich Junge gegen das Mandat und beschuldigt Kl. der "falsa narrata". Das Tribunal fordert Kl. am 17.11.1683 zur Antwort auf, die am 03.01.1684 eingeht und in der Kl. auf ihrer Klage bestehen, diese bekräftigen und darum bitten, daß der Vergleich eingehalten wird. Am 15.01. fordert das Tribunal Bekl. entsprechend auf. Am 28.02. erklärt Amtmann Junge, daß die Kl. Eichelberg massiv in seiner Wirtschaft behindern und bittet Kl. zum Gehorsam anzuweisen. Das Tribunal teilt Kl.n dies am 08.03.1684 mit, weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Vergleich vor dem Tribunal (o.D.); von Notar Johannes Schacht aufgenommene Aussage des Schützen Lorenz Weite, des Bauern Hans Steinhagen, der Käter Christian Vogt und Asmus Gagezow zu Fehrdorf vom 05.11.1683 sowie des Thies Eichelberg vom 22.02.1684
Instanzenzug: 1. Tribunal 1683-1684
Kläger: (2) sämtliche Hausleute in Timmendorf auf Poel
Beklagter: Thies Eichelberg, Nachbar der klagenden Bauern auf Poel sowie Amtmann Christoph Junge
Anwälte: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P) Bekl.: Dr. Friedrich Anthon (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2414