-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  16.: 1. Kläger P

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 16. 1. Kläger P


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2564
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Injurien
Alte Signatur: Wismar P 125 (W P 5 n. 125)
Laufzeit: (1733) 25.02.1733-04.05.1733
Fallbeschreibung: Kl. hat mit anderen Adligen im Frühjahr 1732 den Wismarer Ratsweinkeller besucht und ist mit dem dortigen Küper in Streit geraten. Das Niedergericht hat sie daraufhin am 22.12. zu 300 Rtlr Strafe verurteilt. Am 31.12. queruliert Kl. dagegen an das Tribunal. Am 01.01. besucht er erneut mit Freunden den Weinkeller. Als er beginnt zu randalieren, läßt ihn der Küper von der Wache ermahnen und beschwert sich am 02.01. beim Niedergericht über Kl., das diesen verhaften lassen will. Als Kl. flieht, beschlagnahmt der Rat seine Kutsche mit 2 Pferden. Dagegen queruliert Kl. ebenfalls vor dem Tribunal. Dieses weist den Fall am 20.03. als
icht an das Tribunal erwachsen" zurück, da die Appellation an das Obergericht des Rates hätte gehen müssen. Am 26.03. bittet Kl. erneut um Annahme der Querulation, da er das Obergericht für parteiisch hält. Das Tribunal weist ihn am 02.05.1733 an, trotzdem dort zunächst die Appellation einzubringen und gegebenenfalls gegen das dort ergangene Urteil vor dem Tribunal zu appellieren.
Prozessbeilagen: (7) durch Notar Simon Croll aufgenommene Appellation vom 14.01.1733; Ratsgerichtsurteil vom 10.01.1733
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1732 2. Tribunal 1733
Kläger: (2) Otto von Plessen zu Arpshagen (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Niedergericht zu Wismar
Anwälte: Kl.: Dr. Georg Gustav Gerdes (A)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2564