  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3640 Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Eingriffe in die Jurisdiktion Alte Signatur: Wismar W 17 (W W 1 n. 17) Laufzeit: (1662) 13.12.1662-27.02.1663 Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 13.12.1662 um Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes und erteilter Genehmigung des Tribunals vom 17.12.1662 tragen die Kl. am 31.01.1663 ihre Beschwerden gegen ein Urteil des Konsistoriums vor. Der Bekl. hatte Prozesse vor das Konsistorium gezogen, die vor das Ratsgericht gehören und in die Rechte der Stadt bei der Verwaltung der Kirchen eingegriffen, so daß die Kl. dagegen appellieren. Das Tribunal erläßt am 04.02. ein Reskript an den Bekl., sich binnen 4 Wochen zu den Vorwürfen zu äußern. Am 27.02.1663 weist der Bekl. auf die formalen Fehler des gegnerischen Schriftsatzes hin und verteidigt sein Vorgehen. Er wird darin am selben Tag von den drei Assessoren des Konsistoriums Joachim Schmidt, Pastor an St. Nikolai, Johann Heinrich Brandt, Pastor an St. Marien und Johann Gerdes, Pastor an St. Georg unterstützt, die um generelle Regelung der Zuständigkeit zwischen Rat und ihnen bitten und ankündigen, bis dahin nicht als Konsistorium zusammentreten zu wollen. Eine Antwort des Tribunals darauf ist nicht überliefert. Prozessbeilagen: (7) Suppliken Daniel Lesches an Ratsgericht vom 27.09. und 01.10.1662; Ratsgerichtsurteil vom 27.09.1662; Aussage des Notars Gottfried Reichardt über ein Gespräch mit Bekl. vom 30.09.1662; von Notar Arnold Böttcher aufgenommene Appellation vom 01.10.1662; Bericht des Küsters von St. Georg (o.D.) Instanzenzug: 1. Konsistorium zu Wismar 1662 2. Tribunal 1662-1663 Kläger: (2) Bürgermeister und Rat zu Wismar Beklagter: Magister David Kluge, Superintendent zu Wismar und Präsident im Konsistorium zu Wismar Anwälte: Kl.: 13.12.1662: Dr. Anthon Scheffel (A & P), ab 31.01.1663: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3640 |