-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  18.: 1. Kläger R

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 18. 1. Kläger R


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2741
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Injurien
Alte Signatur: Wismar R 54 (W R 2 n. 54)
Laufzeit: (1702-1703) 19.03.1704-13.01.1706
Fallbeschreibung: Nachdem er am 19.03., 30.04., 28.05., 25.06. und 17.07. Fristverlängerung zum Einreichen seines Schriftsatzes erhalten hatte, trägt Kl. am 25.07. vor, daß er im vergangenen Jahr vor dem Stadtkommandanten Oberst Magnus Palmquist in Streit mit den Bekl. wegen der Akzisezahlung geraten sei. Gesprächsweise habe er Palmquist mitgeteilt, der Rat habe Einschränkungen beim Brauen verhängt, da zahlreiche Tonnenbierbrauer Unterschleif bei der Akzise begangen hätten. Diese fühlen sich dadurch beleidigt, verklagen Kl. vor dem Ratsgericht und verlangen Beweise für seine Behauptung. Kl. verweigert diese Beweisführung, wird aber vom Ratsgericht dazu verurteilt und appelliert an das Tribunal, das er bittet, ihn vor unnötigen Prozessen zu schützen. Das Tribunal fordert am 19.12.1704 die Akten der Vorinstanz an. Diese gehen am 20.01.1705 ein, werden am 13.01.1706 eröffnet, weiteres erhellt jedoch nicht.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Erich Schilling aufgenommene Appellation vom 19.12.1703; Ratsgerichtsurteil vom 12.12.1703; Attest von Hans Hane, Heinrich Latendorf und Jochim Pöhl vom 08.04.1702; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Gröning vom 20.01.1705; Rationes decernendi (verschlossen)
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1703 2. Tribunal 1704-1706
Kläger: (2) Joachim Rathcke Joachimsohn, Brauer und Deputierter der Bürgerschaft (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: einige Tonnenbierbrauer zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Dr. Christoph Gröning (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2741