- Stadtarchiv Wismar - Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 Signatur: Abt. IV. Rep. 1. B Bestandsbildner: Wismarer Tribunal Vorgänger: Reichskammergericht (LAKD Schwerin), Reichshofrat (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien) Nachfolger: Reichsgericht Laufzeit: 1653-1803 Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals aktualisiert am: 05.12.2024
|
Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S   OAI-PMH
| Signatur: (1) 3152 Prozessgegenstand: Rescriptum Auseinandersetzung um Steuerzahlung Alte Signatur: Wismar S 241 (W S 7 n. 241) Laufzeit: (1722-1726) 19.03.1728-08.02.1730 Fallbeschreibung: Am 19.03. wendet sich der Kl. mit seinem Gesuch an den königlichen Hof in Stockholm, der ihn am selben Tag an das Tribunal verweist. Dort trägt er in einem undatierten Schreiben vor, daß die königliche Kommission ihn 1722 auf seine Bitte, ihn für die Reparatur seines Hauses 6-8 Jahre steuerfrei zu stellen, einen positiven Bescheid über 3 steuerfreie Jahre erteilt hat. Der Rat hat sein Gesuch jedoch abgelehnt, weshalb sich der Kl. an das Tribunal wendet, um ein Reskript an den Rat bittet und es erhält (nicht beiliegend). Die Bekl. weisen am 07.12.1728 die Bitte des Kl.s zurück, das Gericht teilt den Kl. das Schreiben am selben Tag nachrichtlich mit. Am 12.01.1729 erbittet der Kl. 6jährige Befreiung von allen Steuern. Die Antwort des Tribunals erhellt nicht, da ein Protokoll vom 08.02.1729, auf das verwiesen wird, der Akte nicht beiliegt. Prozessbeilagen: (7) Relation des Stadtmaurermeisters Johann Erhardt und des Zimmermeisters Peter Bottmeier zum Zustand des Strohtschen Hauses vom 21.03.1726; Auszug aus Kommissionsprotokoll vom 12.09.1722; Ratsgerichtsprotokoll vom 09.06.1728 Instanzenzug: 1. Tribunal 1728-1729 Kläger: (2) Samuel Stroht Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar Anwälte: Kl.: Johann Ehrenfried Dahlmann (A)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3152 |
|