-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3015
Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo sub poena executionis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar S 137 (W S 4 n. 137)
Laufzeit: (1697-1700) 01.07.1700-03.07.1700 (1952)
Fallbeschreibung: Andreas Scheffusen hatte 1697 der Stadt Wismar 3.000 Rtlr zu 3% Zinsen geliehen. Dieses Geld hatten die Kl. rechtzeitig gekündigt, um sie dem Herrn H. H. von Pressentin zum Kauf des Gutes Weitendorf zu leihen. Die Kündigung war zunächst von der Akzisekammer bestätigt worden, am 28.06. erfahren die Kl. jedoch, daß der Rat das Geld zur Reparatur der Schäden, die durch die Explosion der Pulvertürme 1699 entstanden waren, eingesetzt hatte und es nicht auszahlen kann. Kl. erbitten Mandat an Bekl., ihnen das Geld umgehend auszuzahlen, damit sie ihrem Vertrag mit Pressentin nachkommen können. Das Tribunal fordert den Rat am selben Tag entsprechend zur Zahlung bzw. zur Beibringung der Gegenargumente auf, weiteres erhellt nicht.
Prozessbeilagen: (7) Obligation der Stadt Wismar über 3000 Rtlr vom 19.06.1697; Briefe Pressentins an Hertel vom 28. und 30.06.1700; Archivhinweis auf Ablage der weiteren Überlieferung von 1952
Instanzenzug: 1. Tribunal 1700
Kläger: (2) Sekretär Friedrich Hertel, Amtmann Steinkopf, Adam Toppell und Andreas Sens als Vormünder der Kinder des Küchenmeisters Andreas Scheffusen
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte: Kl.: Dr. Friedrich Hertel (A), Dr. Johann Heinrich Gröning (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3015