  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3171 Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Anlage von Wegen Alte Signatur: Wismar S 255 (W S 7 n. 255) Laufzeit: (1712-1732) 06.06.1732-01.10.1732 Fallbeschreibung: Auf Poel ist Streit über die Anlegung und Unterhaltung von Wegen entstanden, weshalb das Amtsgericht anordnet, daß jeder der 5 Hausleute 6 Jahre lang auf seinem Gebiet die Wege zur Kirche und zum Viehtreiben zulassen soll. Gegen diese Verordnung ergreifen die Kl. am 07.04. zunächst restitutio in integrum, da die Wege ihre Äcker und Wiesen zerschneiden und nahezu unbenutzbar machen, die Flächen der Bekl. dagegen unangetastet lassen. Da das Amtsgericht sein Urteil aber bestätigt, appellieren die Kl. an das Tribunal und bitten, sie vor der Neuanlage der Wege zu schützen. Das Tribunal fordert am 10.06. die Akten der Vorinstanz an und erhält diese am 18.06. Am 25.06. widerlegen die Bekl. die Beschwerdepunkte der Kl., am 07.07. hebt das Tribunal das Urteil der Vorinstanz wieder auf, verpflichtet Lembke aber dazu, den Kornfuhrweg über sein Land laufen zu lassen und läßt den Bekl. die Chance, ihr Recht auf abwechselnde Wegeführung besser zu beweisen. Am 18.08. und 29.09. erbitten die Bekl. Fristverlängerung zum Einbringen ihres Schriftsatzes und erhalten diese am 19.08. und 01.10.1732. Weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) Auszug aus den Pfandverschreibungen von Poel vom 28.09.1712 und 22.07.1713; Protokolle des Poeler Amtsgerichts vom 03.04., 07.05.1732; Rechtsmittel der Kl. vor dem Amtsgericht vom 07. und 22.04.1732; von Notar Johann Philipp Treffner aufgenommene Appellation vom 07.04.1732; Urteile des Poeler Amtsgerichts vom 03. und 08.04., 07.05.1732, von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Zeugenbefragung der Poeler Einwohner Hans Hamm, Hans Schwartz und Erdmann Steinhagen vom 09.04.1732; Karte der Wege und Felder im Dorf Malchow; Suppliken der Kl. an das Poeler Amtsgericht vom 30.04. und 07.05.1732; Rationes decidendi des Poeler Amtsgerichts; Vergleich vom 27.07.1725 über die Haltung des Viehs in Malchow Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1732 2. Amtsgericht zu Poel 1732 3. Tribunal 1732 4. Tribunal 1732 Kläger: (2) Peter Steinhagen und David Lembke, Hausleute zu Malchow auf Poel (Kl. in Vorinstanz) Beklagter: Carl Vieth, Jochim Beier und Hans Fehrmann, Hausleute zu Malchow auf Poel (Bekl. in Vorinstanz) Anwälte: Bekl.: Dr. Carld Daniel Schlaff (A), Dr. Heinrich Tanck (P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3171 |