-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3216
Prozessgegenstand: Citationis Auseinandersetzung um Antretung eines Erbes
Alte Signatur: Wismar S 293 (W S 8 n. 293)
Laufzeit: (1740) 10.07.1741-07.03.1742
Fallbeschreibung: C.C. v. Strahlenheim ist im Jahre 1740 verstorben, die Kl. wissen bisher nicht, ob sie sich wegen ihrer Ausstände an die Bekl. wenden sollen, ob diese die Erbschaft überhaupt antreten und wer zu den Erben gehört und erbitten daher eine Edictal-Citation an die Bekl., die sich beim Tribunal wegen des Erbes melden sollen. Das Tribunal sendet am 01.09. Subsidialschreiben an die Justizkanzlei Schwerin und den Hamburger Rat sowie ein Reskript an den Stralsunder Rat mit der Bitte, die Ladungen bekanntzumachen. Am 24.11.1741 erklärt August Baron von Strahlenheim seinen Verzicht auf das Erbe. Das Tribunal fordert A. v. Strahlenheim am 24.11. auf, eine entsprechende Erklärung seiner Stiefmutter, der Gräfin von Wasaburg, beizubringen. Am 24.02.1742 bitten die Kl., da bisher immer noch keine Erklärung der Gräfin von Wasaburg vorliegt, deren Ansprüche für verwirkt und Dr. Gerdes zu ihrem Bevollmächtigen in ihrem Prozeß gegen den Landdrosten von der Lühe zu erklären. Am 07.07.1742 verfährt das Tribunal entsprechend.
Prozessbeilagen: (7) Prozeßvollmacht der Kl. für Dr. Gerdes vom 16.06.1741; Vollmacht der Gräfin von Strahlenheim, geb. Gräfin von Wasaburg, für sich und ihre beiden minderjährigen Kinder, für August von Strahlenheim vom 01.09.1740; Protokoll der Tribunalssitzung vom 24.11.1741; Bekanntmachungen des Tribunals für die Gläubiger in Stralsund, Schwerin und Hamburg vom 01.09.1741
Instanzenzug: 1. Tribunal 1741-1742
Kläger: (2) Johann Friedrich König, Handelshaus Nikolaus Witte und Schultze, Handelshaus Jacob Bielfeld und Companie, Johann Anthon Friderici, Chirurg P. Carpser, Anna Christina Quistorp, Maria Elers als Witwe des Albert Elers, Jochim und Dietrich Albrecht Wesche als Gläubiger des verstorbenen Hofrates und Residenten der schwedischen Krone im Niedersächsischen Reichskreis Carl Christoph von Strahlenheim
Beklagter: August Baron von Strahlenheim, Kapitän bei der kgl. großbritannischen Garde zu Fuß in Hannover namens der sämtlichen Erben des C.C. v. Strahlenheim
Anwälte: Kl.: Dr. Georg Gustav Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Carl Daniel Schlaff (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3216