  OAI-PMH
| Signatur: (1) 1685 Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzungen um Aufteilung eines Erbes Alte Signatur: Wismar K 88 (W K 3 n. 88) Laufzeit: (1708-1710) 14.07.1710-08.11.1710 Fallbeschreibung: Catharina Mörmeler war in erster Ehe mit dem Wismarer Kannengießer Heinrich Schultze verheiratet. Aus dieser Ehe leben noch Maria Schultze, Ehefrau Peter Classens, Joachim Schultze und Anna Dorothea Schultze, Ehefrau Hans Lambrechts. Nach dem Tode ihres ersten Mannes hat Catharina Mörmeler den Ältermann der Kannengießer Peter von Felde geheiratet und mit ihm den gleichnamigen Sohn gezeugt. In 3. Ehe hat sie schließlich den Kannengießergesellen Johann Werner König geheiratet. Als Catharina Mörmeler im Dezember 1708 starb, entstanden durch Peter von Felde verursachte Erbstreitigkeiten, die vor dem Rat ausgetragen wurden. Da der Advokat Feldes im Ratsgericht sitzt, bitten die Kl. um Verschickung an eine auswärtige Juristenfakultät. Das Ratsgericht entscheidet, daß die Kl. die Kosten dafür allein zu tragen hätten. Wegen dieser und anderer Beschwerden gegen das Verfahren vor dem Ratsgericht legen die Kl. Appellation ein, werden aber am 07.11.1710 ohne Angabe von Gründen abgewiesen. Prozessbeilagen: (7) Teilungsinventar der Güter Johann Werner Königs und dessen Witwe vom 20.12.1708 und "Gegenrechnung an Peter von Felden" vom 28.09.1709; Suppliken der Kl. an den Wismarer Rat vom 12.09.1709, 04., 07. und 21.06.1710 sowie o.D.; Supplik Peter vom Feldes an den Rat vom 07.12.1709; Ratsgerichtsurteile vom 07.12.1709, 12.04., 23. und 31.05., 09. und 25.06.1710; Articuli Probatoriales; Erklärung des Notars Johannes Schade vom 16.06.1710; von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 20.06.1710 Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1709-1710 2. Tribunal 1710 Kläger: (2) Joachim Schultze, Kannengießer zu Wismar, als Haupterbe, Hans Lambrecht namens seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Schultze sowie Stephan Fiedler und Hans Heinrich Buchenhauer in Vormundschaft Peter Classens, des nachgelassenen Sohnes der Maria Schultze, Witwe Johann Werner Königs (Bekl. in 1. Instanz) Beklagter: Peter von Felde, Kannengießer zu Wismar, Halbbruder der Kl. und Sohn zweiter Ehe Königs (Kl. in 1. Instanz) Anwälte: Kl.: Johann Jakob Lauterbrunn (A), Dr. Joachim Köckert (P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1685 |