-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3648
Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung ausstehenden Honorars
Alte Signatur: Wismar W 26 (W W 1 n. 26)
Laufzeit: vor 23.12.1664-23.12.1664
Fallbeschreibung: Der verstorbene Ehemann der Kl.in hat von zahlreichen Parteien noch Honorar zu fordern. Da sich die Witwe nicht mit den zahlreichen Parteien auseinandersetzen will und kann, erbittet sie ein Mandat an die Bekl., daß diese, wenn sie die entsprechenden Prozesse weiterführen, den Anteil am Honorar, der Wilcken zusteht, einfordern und an sie abführen. Das Tribunal erläßt das gewünschte Mandat am 23.12.1664.
Prozessbeilagen: (7) Aufstellung über Forderungen Wilckens in den Prozessen der Söhne des verstorbenen Jürgen Christoph Behr vs. Witwe des Johann Horstmann in pcto debiti (65 Rtlr), Bernd Koch vs. Bürgermeister und Rat der Süderstadt Verden in pcto remotionis aus dem Ratsstuhl (4 Rtlr 38 s), Graf von Dohna vs. N N Strausberg in pcto actionis pignoratitia (42 Rtlr 41 s), Gebrüder Didren vs. Oberst Baron Jacob von Schlebusch in pcto attentatorum (11 Rtlr 35 s), Hermann von Deylen vs. den gräfl. Steinbergschen Amtmann auf Poel in pcto locati (Korn und Vieh als jährliches Gehalt), Rochus van Gahlen vs. Geschwister von der Huden in pcto debiti (12 Rtlr 22 s), Dr. Nicolaus von Höpke vs. Dietrich Brehmen in pcto immissionis (74 Rtlr 16 s), Witwe des Dietrich Wasser vs. Friedrich Sittmann in pcto locati conducti (18 Rtlr), Margarethe Meyer und Hans Lembke vs. Johann Schope in pcto juris patronatus an einer Vikarie (13 Rtlr 28 s), Witwe des Martin Necker vs. Martin Brinck in pcto debiti (10 Rtlr), Eingesessene des Kirchspiels Oderquart vs. Otto Fritz von Dannenberg und den Fiskal in Bremen in pcto eines "Blocklandes" (29 Rtlr 41 s), Alheit Gusten von Stapeler, Witwe von N N Schönbeck vs. Oberst Baron Jacob von Schlebusch in pcto dotis (11 Rtlr 23 s); Bürgermeister und Rat der alten Stadt Verden vs. Franz Müller in pcto remissionis rei ad locum delicti, vs. Johann Meyerhoff und der Fiskal in Bremen in pcto attentatorum, vs. Erben des Franz Panninge in pcto der Kuhweide sowie Jobst Caspar Klincke vs. Eilard Glander in pcto turbata possessionis (insgesamt 62 Rtlr)
Instanzenzug: 1. Tribunal 1664
Kläger: (2) Ursula Siebrand, Witwe des Dr. Caspar Wilcken, Fiskal am Tribunal
Beklagter: Dr. Henning Christoph Gerdes, Dr. Ambrosius Petersen und Dr. Anton Scheffel, Advokaten und Prokuratoren am Tribunal
Anwälte: Kl.: Dr. Anton Scheffel (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3648