-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3259
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Steuerzahlung
Alte Signatur: Wismar S 303 (W S 9 n. 303)
Laufzeit: (1743) 17.03.1743-19.06.1743
Fallbeschreibung: Die Kl. appellieren gegen die vom Rat am 25.02.1743 vorgelegte neue Akziseordnung, in der ihnen aufgelegt wird, am Stadttor anzugeben, wieviel Vieh für welchen Schlachter bestimmt ist und entsprechende Papiere beizubringen, anhand derer das Vieh versteuert wird. Die Kl. wehren sich dagegen, von dem einkommenden Vieh Steuern zu bezahlen, da sie bereits sonst schwer veranlagt werden und eine Sonderregelung zur Akziseerhebung nach dem Nordischen Krieg, die die schwedische Krone 1724 bewilligt hatte, zehn Jahre später ausgelaufen war. Das Tribunal fordert die Bekl. am 26.03. auf, binnen 8 Tagen die Akten der Vorinstanz einzusenden und erhält diese sowie eine Widerlegung der Argumente der Kl. am 03.04. Am 29.04. verwirft das Tribunal die Beschwerden der Kl. als unerheblich und gibt die Akten am 11.06.1743 an den Rat zurück.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellationen vom 05. und 16.03.1743; Ratsgerichtsurteil vom 13.03.1743; Gewettsprotokolle in Sachen Jochim Bielefeld von Meyersdörp vs. Christoph König in pcto emto venditi vom 27. und 30.03.1743, sowie Johann Bolten und Christoph Bielefeld vs. die Witwe von Melchior Oswald Mentz vom 27.03.1743; Gewettsprotokoll zur Befragung beider Kütermeister vom 30.03.1743
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1743 2. Tribunal 1743
Kläger: (2) Amt der Schlachter zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3259