  OAI-PMH
| Signatur: (1) 2920 Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung gelieferter Waren Alte Signatur: Wismar S 49 (W S 2 n. 49) Laufzeit: (1649-1664) 13.11.1666-23.10.1671 Fallbeschreibung: Im Jahre 1650 hatte Reichsfeldherr Carl Gustav Wrangel für die Ausrüstung der schwedischen Flotte und seines Hofstaats Gewürze bei Schnor im Werte von 568 Mk. lüb. 9 s geordert, diese aber nicht bezahlt, sondern Schnor nur eine Quittung durch Bekl. ausstellen lassen. Auf Bitten der Kl. ist Bekl. am 28.08.1664 von Wrangel die Zahlung befohlen worden, dieser hat sie aber immer noch nicht geleistet. Das Tribunal erteilt am 20.11. das gewünschte Mandat und lädt Bekl. auf den 21.01.1667 ins Tribunal vor. Bekl. weist die Klage am 21.01.1667 zurück, da nicht er die Schulden beim Ehemann der Kl.in gemacht habe, sondern Wrangel im Auftrag der schwedischen Krone. Das Tribunal weist Kl.in am 23.01. zur Antwort an, diese erbittet am 23.03. und 08.07. Fristverlängerung, die sie am 26.03. und 10.07. erhält. Kl.in besteht am 21.10. auf der Bezahlung der Schulden, woraufhin das Tribunal den Bekl. am 24.10.1667 zur Antwort auffordert, ihm jedoch wegen Krankheit auf Antrag vom 27.01., 06.04., 06.07.und 19.10.1668 sowie vom 25.01. und 26.04.1669 am 31.01., 09.04., 09.07. und 23.10.1668 sowie am 29.01. und 30.04.1669 mehrere Fristverlängerungen bewilligt. Am 18.10.1669 erbittet Kl.in ein Urteil in der Sache und bittet darum, der Frau des Bekl. nötigenfalls einen Vormund an die Seite zu stellen, der während der Krankheit ihres Mannes den Prozeß führen kann. Das Tribunal weist die Ehefrau des Bekl. am 22.10.1669 entsprechend an, am 24.01.1670 zeigt Dr. Petersen an, daß er den Prozeß im Auftrag der Bekl. weiterführen wird und weist die Klage erneut zurück. Daraufhin erklärt das Tribunal am 28.01. die Akten für geschlossen und spricht den Bekl. am 23.10.1671, nach nochmaliger Aufforderung der Kl.in vom 27.01.1671, von der Klage frei. Prozessbeilagen: (7) Zahlungsanweisung Wrangels an Bekl. vom 20.08.1664; Rechnung für geliefertes Papier zwischen 1649 und 1653 im Wert von 73 Mk. lüb. 12 s; Prozeßvollmacht Renners für Dr. Petersen vom 19.01.1667 Instanzenzug: 1. Tribunal 1666-1671 Kläger: (2) Lucretia Schlaff, Witwe des Zacharias Schnor, Ehefrau des Dr. Friedrich Schabbell Beklagter: Johann Abraham Renner, kgl. schwedischer Rentmeister der Garnison zu Wismar Anwälte: Kl.: Heinrich Friedrich Schabbell (A & P) Bekl.: Dr. Ambrosius Petersen (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2920 |