-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 2917
Prozessgegenstand: Mandatum arrestatorium; Mandatum de solvendo et Citationis Auseinandersetzung um Bezahlung von Schulden
Alte Signatur: Wismar S 46 (W S 2 n. 46)
Laufzeit: (1666) 16.08.1666-29.10.1667
Fallbeschreibung: Kl. hatte Bekl. das Gut seiner Frau, Katelbogen, verpachtet, hat aber bisher die Pacht nicht von ihm erhalten können. Da er erfahren hat, daß Bekl. einige seiner Sachen beim Amtmann von Neukloster, de la Croix, untergestellt hat, bittet er um deren Beschlagnahme. Das Tribunal erläßt am 21.08. das gewünschte Mandat an de la Croix, lädt am selben Tag Bekl. vor und fordert ihn mit einem Mandatum de solvendo zur Bezahlung seiner Schulden auf. Am 08.10. weist Bekl. die Klage zurück, da Kl. ihm den Vertrag über das Gut bereits nach 21 Wochen gekündigt hatte, bevor Bekl. hatte daraus Einkünfte ziehen können, weshalb Bekl. Kl. hätte verklagen müssen. Bekl. beschwert sich darüber, daß Kl. ihn bereits vor der Justizkanzlei in Stade verklagt hatte und von dieser an die Schweriner Kanzlei verwiesen worden war und bittet das Tribunal darum, dem Urteil der Stader Justizkanzlei zu folgen und die Beschlagnahme seiner Güter aufzuheben. Das Tribunal fordert Kl. am 09.10.1666 auf, binnen 6 Wochen darauf zu antworten. Am 28.02.1667 fordert Bekl. die bisher ausgebliebene Antwort vom Kl. ein und bittet um Aufhebung der Beschlagnahme. Das Tribunal fordert Kl. am 07.03. zur Stellungnahme binnen 6 Wochen auf, Kl. reagiert aber nicht, weshalb das Tribunal auf erneuten Antrag des Bekl. vom 30.04. am 21.10.1667 die Beschlagnahme aufhebt.
Prozessbeilagen: (7) Schreiben des Bekl. an die Justizkanzlei in Stade (o.D.); Bescheinigung de la Croix über die Ausgaben und Einbußen des Bekl. auf Katelbogen (o.D.); Aufstellung über die Einnahmen vom Gut (o.D.); Urteil der Justizkanzlei in Stade vom 12.03.1666; Übergabebescheinigungen von Tribunalsmandaten von Notar H. Salmuth und Kammerbote Erich Wiese vom 15.11.1666 und 16.03.1667
Instanzenzug: 1. Tribunal 1666-1667
Kläger: (2) Sueno Strausberg, kgl. Regierungsrat und Oberkriegskommissar in den Herzogtümern Bremen und Verden
Beklagter: Johann Christoph Gryphiander, Leutnant
Anwälte: Bekl.: Dr. Heinrich Bartels (A), Dr. Anton Scheffel (P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2917