  OAI-PMH
| Signatur: (1) 0502 Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Verteilung einer Konkursmasse Alte Signatur: Wismar B 316, Nr. 9 (W B n. 316, Nr. 9) Laufzeit: (1769) 17.05.1771-10.09.1771 Fallbeschreibung: Kl.in fordert die Bezahlung einer Schuld von 1.000 Rtlr lüb. aus dem Jahre 1769, für die der verstorbene Bohse ihre mehrere andere Obligationen verpfändet habe, nachdem sein Bruder erklärt hatte, keine Ansprüche auf diese Obligationen zu haben. Das Tribunal fordert Bekl. am 28.05. zur Stellungnahme auf. Am 04.07. bestätigt Dietrich Carl Bohse, Bruder des Verstorbenen, die Schuld, erklärt aber, daß ihm die verpfändeten Obligationen hälftig gehören und er auf seinen Ansprüchen bestehen ürden. Das Tribunal fordert Kl.in am 10.07. zur Antwort auf. Am 07.09. besteht diese auf Bezahlung ihrer Forderung. Das Tribunal teilt D.C. Bohse diese Antwort am 09.09.1771 mit, weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) Auszug aus Sitzungsprotokoll des Tribunals vom 17.05.1771; Obligation des Samuel Gustav Bohse vom 22.08.1769; Erklärung Dietrich Carl Bohses vom 22.08.1769 Instanzenzug: 1. Tribunal 1771 Kläger: (2) Catharina Stolterfoht zu Lübeck, Schwiegermutter des Domprobstes und Syndikus zu Lübeck N N Dreyer Beklagter: Witwe des Postinspektors Samuel Gustav Bohse, geb. Crull bzw. ab 08.07.1771 Lic. jur. Joachim Heinrich Scheffel als gemeiner Anwalt des Konkurses des Postmeisters Samuel Gustav Bohse Anwälte: Kl.: Dr. Johann David Lembcke (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A & P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0502 |