-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3277
Prozessgegenstand: Supplicationis pro indultus moratorium Auseinandersetzung um Abwendung des Konkurses
Alte Signatur: Wismar S 321 (W S 9 n. 321)
Laufzeit: 07.11.1746-18.01.1747
Fallbeschreibung: Mehrere Gläubiger des Kl.s fordern die von ihnen gewährten Kredite von diesem zurück, der Rat hat bereits seine Häuser zur Versteigerung ausrufen lassen, obwohl die Activa des Kl.s die Passiva deutlich übersteigen. Da er seine Habe aber nicht unmittelbar verkaufen kann, um Bargeld zu erhalten, erbittet er einen Aufschub von 10 Jahren, um die Gelegenheit zu erhalten, seine Habe profitabel zu veräußern und seine Gläubiger zu befriedigen. Gleichzeitig erbittet er die Erlaubnis, Branntwein zu brennen und diesen verkaufen zu dürfen und alle anderen Erwerbsmöglichkeiten auszuüben. Das Tribunal richtet am 08.11. ein Reskript an den Rat, eine gütliche Einigung zwischen den Parteien zu vermitteln. Am 15.11. bittet der Kl. das Tribunal um ein erneutes Schreiben an den Rat, der ihm jede Kaufmannshandlung untersagt hat und seine Häuser zwangsversteigern will. Das Gericht lehnt dies am selben Tag ab und fordert den Kl. auf abzuwarten, wie der Rat das Reskript vom 08.11. umsetzt. Der Rat berichtet am 15.12. über den Fall, macht wenig Hoffnung auf Befriedigung der Gläubiger und bittet darum, mit dem Konkurs fortfahren zu dürfen. Am 30.12.1746 berichtet der Rat von weiteren Gläubigern, die sich gemeldet hätten. Am 07.01.1747 bittet Protonotar Scheffel um die Beschleunigung des Verfahrens, um die Ansprüche der Gläubiger zu sichern. Am 09.01. versucht der Kl., den Bericht des Rates zu widerlegen, das Tribunal weist den Rat am 17.01.1747 jedoch an, den Konkurs durchzuführen und gibt generelle Hinweise, wie Konkurse in Zukunft abzuwickeln seien.
Prozessbeilagen: (7) von Tribunalspedell C.G. Wulf ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 10.11.1746; von Notar Carl Friedrich Pälicke aufgenommene Aussage des Kl.s vom 29.12.1746
Instanzenzug: 1. Tribunal 1746-1747
Kläger: (2) Johann Joachim Schwartz, Kaufmann in Wismar
Beklagter: J.H. Scheffel, Protonotar des Tribunals und andere Gläubiger Schwartz
Anwälte: Kl.: Lic. Theodor Johann Quistorp (A) Bekl.:

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3277