-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  19.: 1. Kläger S

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 19. 1. Kläger S


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3416
Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Bezahlung von Steuern
Alte Signatur: Wismar S 424 (W S n. 424)
Laufzeit: (1754-1785) 29.04.1785-14.10.1785
Fallbeschreibung: Satow hatte das ehemalige Provianthaus im Jahre 1754 von der Stadt gekauft, die es nach dem Nordischen Krieg von der Krone übernommen hatte. Das Provianthaus war bis 1769 nie zu städtischen Abgaben herangezogen worden, seitdem wird ein Beitrag zur Gassenreinigungscollecte gefordert. Dieser wurde vom Kl. bisher immer abgewiesen mit Hinweis auf die Steuerfreiheit des Hauses, im Jahre 1785 aber fordert der Provisor der Kollekte den gesamten Betrag seit 1769 (42 Mk. 8 s) nach. Die Kl.in wendet sich dagegen an den Rat, bittet darum, ihr die Steuerfreiheit des Hauses zu bestätigen und den Provisor der Kollekte abzuweisen. Da das Ratsgericht sie abweist, appelliert sie an das Tribunal und bittet darum, die ihr im Kaufvertrag zugestandene Steuerfreiheit zu erhalten. Das Tribunal schlägt den Antrag am 14.10.1785 ab.
Prozessbeilagen: (7) Forderung des Provisors der Gassenreinigungscollecte Erich Christoph Fanter an Kl.in (o.D.); Ratsgerichtsurteil vom 06.04.1785; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommene Appellation vom 12.04.1785; Kaufvertrag zwischen Rat und Jochim Satow über das Provianthaus vom 31.08.1754
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1785 2. Tribunal 1785
Kläger: (2) Witwe des Brauers und Kaufmanns Jochim Satow zu Wismar (Kl.in in 1. Instanz)
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte: Kl.: Dr. Friedrich Nürenberg

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3416