  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3062 Prozessgegenstand: Supplicationis Auseinandersetzung um Nachbarschaft Alte Signatur: Wismar S 162 (W S 5 n. 162) Laufzeit: (1657) 15.01.1709-19.09.1709 Fallbeschreibung: Vater des Kl.s und sein Nachbar, Christoph Bockhäuser, haben einen Vergleich wegen Ableitung des Regenwassers Bockhäusers über das Grundstück des Kl.s getroffen, an den auch die jetzigen Parteien gebunden sind. Bekl. leitet aber nicht nur sein Regenwasser, sondern auch das, was er für seine Pferde sowie deren Exkremente braucht, über das Grundstück des Kl.s ab, verstopft damit die Rohre und macht den Garten des Kl.s unbenutzbar. Weitere Streitpunkte sind die Reparatur des Zaunes und ein neu angelegter Kuhstall. Kl. bittet, den Bekl. anzuweisen, für die Ableitung seines Wassers allein Vorkehrungen zu treffen, den Kuhstall abzureißen und sich an den Kosten für die Reparatur des Zaunes hälftig zu beteiligen. Das Tribunal fordert den Bekl. am 18.01. auf, sich binnen 3 Wochen zu den Vorwürfen zu äußern. Am 06.07. erneuert Kl. seine Vorwürfe und erbittet die Hilfe des Tribunals. Das Tribunal räumt dem Bekl. am 11.06. 6 Wochen Zeit zur Erwiderung ein. Dieser wehrt sich am 11.09. gegen die Vorwürfe und weist sie zurück. Das Tribunal fordert Kl. am 13.09.1709 erneut zur Stellungnahme auf, weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) Vergleich zwischen Adam Scheffel und Christoph Bockhäuser vom 07.08.1657; von Tribunalspedell Andreas Hartig ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 28.01.1709 Instanzenzug: 1. Tribunal 1709 Kläger: (2) Anthon Scheffel, Ratsherr zu Wismar und Sekretär des Konsistoriums Beklagter: Christian Wankyff, kgl. Postinspektor Anwälte: Kl.: Dr. Christoph Gröning (P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3062 |