-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  20.: 1. Kläger T

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 20. 1. Kläger T


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3442
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Eheversprechen
Alte Signatur: Wismar T 18 (W T 1 n. 18)
Laufzeit: (1667-1669) 24.05.1669-30.09.1669
Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 21.06. um Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes und erfolgter Ablehnung des Tribunals vom 22.06. legen sie am 28.06. ihre Beschwerden gegen ein Urteil des Konsistoriums vor. Der Bekl. ist vom Konsistorium dazu aufgefordert worden, einen Eid abzulegen, daß die Kl.in ihren Konsens zur Heirat ihrer Tochter erster Ehe mit dem Bekl. erteilt hat. Sowie der Bekl. diesen Eid abgelegt hat, soll die Hochzeit erfolgen. Die Kl. appellieren gegen dieses Urteil, da ihnen verwehrt worden ist, die Akten an eine auswärtige Juristenfakultät zu verschicken. Sie leugnen die Zustimmung zum Eheversprechen und versuchen den Bekl. unglaubwürdig zu machen, damit er nicht zum Eid zugelassen wird. Am 29.06. fordert das Tribunal das Konsistorium auf, die Akten der Vorinstanz einzusenden. Am 13.07. bittet der Bekl. darum, die Appellation des Kl.s wegen Fristüberschreitung für hinfällig zu erklären. Am 19.08. reicht das Konsistorium seine Akten ein, am 07.09. bestätigt das Tribunal dessen Urteil, am 09.09. erbittet der Bekl. Rücksendung der Akten, damit das Konsistorium den Fall entscheiden könne und erhält einen entsprechenden Bescheid am selben Tag. Am 23.09. kündigt die Kl.in an, neue Argumente für die Annahme ihrer Appellation vortragen zu wollen und bittet, den Bekl. bis dahin keinen Eid vor dem Konsistorium ablegen zu lassen. Am 28.09.1669 bestärkt die Kl.in dies, das Tribunal stellt die Entscheidung am selben Tag in die Macht des Konsistoriums.
Prozessbeilagen: (7) Urteile des Konsistoriums vom 06. und 21.05., 03.06.1669; vom Lübecker Notar Johannes Julian Schabe aufgenommene Appellation vom 19.05.1669; Schreiben der Kl. an das Wismarer Konsistorium (3x o.D.); Rechtsbelehrung der Greifswalder Juristenfakultät vom 21.10.1667; Auszug aus einem Rechtsgutachten David Mevius` (o.D.); vom Lübecker Notar Paulus Hoffmann aufgenommene Appellation vom 01.06.1669; vom Lübecker Notar Caspar Mecklenburg aufgenommene Appellation vom 15.06.1669
Instanzenzug: 1. Konsistorium 1669 2. Tribunal 1669
Kläger: (2) Dr. Caspar Thurmann, Anwalt am Tribunal, für sich und namens seiner Ehefrau Anna Elisabeth Cothmann (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Bernhard Petri, Stud. jur. aus Schleswig (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte: Kl.: Lic. Johann Thurmann (A & P) Bekl.: Dr. Ambrosius Petersen (A & P)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3442