-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 -  23.: 1. Kläger W

Standort: Stadtarchiv Wismar - Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 - 23. 1. Kläger W


OAI-PMH
   
Signatur: (1) 3740
Prozessgegenstand: Appellationis Auseinandersetzung um Beleidigung
Alte Signatur: Wismar W 101 (W W 3 n. 101)
Laufzeit: (1717-1720) 10.07.1720
Fallbeschreibung: Der Kl. hatte einem ehemaligen schwedischen Unteroffizier Geld geliehen, der es nicht zurückzahlen konnte, aber als ehemaliger Schneider abarbeiten wollte. Der Kl. überläßt ihm einige Arbeit, der Schuldner wird dabei von den Bekl. ertappt, die Bönhasen jagen, und auf die Hauptwache gebracht. Im Haus des Kl.s entspinnen sich ein heftiger Wortwechsel und Handgreiflichkeiten, bei denen die Ehefrau des Kl.s verletzt wird und die Bekl. empört mit Worten abwehrt, weshalb die Kl. von den Bekl. vor dem Gewett verklagt werden. Dagegen appelliert der Kl. an das Ratsgericht, das das Gewettsurteil einer Geldstrafe von 100 Mk. lüb. auf 40 Mk. lüb. mildert, trotzdem appelliert der Kl. an das Tribunal und beharrt darauf, daß sein Schuldner keine Möglichkeit gehabt habe, seine Schulden zu bezahlen und sie daher abarbeiten mußte. Da die Arbeiten nur Reparaturen an den Sachen des Kl.s, seiner Familie und seiner Angestellten betrafen, sei niemandem ein Schaden entstanden, die Reaktion der Bekl. also überzogen gewesen. Er wendet sich zudem gegen die Argumentation der Bekl., die Appellation sei verwirkt, weil er die Frist zum Einreichen seines Schriftsatzes nicht eingehalten habe und begründet dies mit Problemen seines Anwalts. Am selben Tag lehnt der Oberlanddrost die Appellation ab, da die Ehefrau des Kl.s durch das Ratsgerichtsurteil
icht im geringsten graviret" sei.
Prozessbeilagen: (7) von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Appellation vom 22.02.1720; Ratsgerichtsurteile vom 14.02. und 05.07.1720; Artikel für ein Zeugenverhör für Ratsherr Gabriel Lembcke und Gerichtssekretär Franz Johann Lehmann (o.D.); Bericht des Notars G.A. Pladecius über ein Gespräch mit Schneiderältesten Jochim Piel, H.H. Buchenhauer, Johann Jacob Meyer und J.C. Duncker vom 22.02.1720; Gewettsprotokoll in Sachen der Ehefrau des Paul Hinrichsen vs. Witwe des Stephen Haaker in pcto diffamationis vom 27.02.1717
Instanzenzug: 1. Gewett 1719 2. Ratsgericht 1719-1720 3. Tribunal 1720
Kläger: (2) Hartwig Friedrich Walter, Schneider zu Wismar, namens seiner Ehefrau und seines Stiefsohns Jacob Detlef Paries (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Amt der Schneider zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3740