  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3817 Prozessgegenstand: Mandatum de solvendo; Mandatum arrestatorium Auseinandersetzung um Bezahlung von Schulden Alte Signatur: Wismar W 169 (W W 4 n. 169) Laufzeit: 17.09.1746-28.09.1746, 23.01.1747 Fallbeschreibung: Die Galiote "Der Pelican" unter Schiffer Peter Schwen ist aus Stockholm nach Wismar zurückgekehrt. Dem Kl. gehört ein Viertel des Schiffes, dementsprechend sind seine Forderungen an Schwen wegen Aufteilung und Auszahlung des Gewinns aus der letzten Fahrt und an seinen Mitrheeder Winckler wegen anteiliger Bezahlung eines Wechsels. Das Tribunal setzt die Entscheidung in dieser Frage am 20.09.1746 bis zum Urteil in der Hauptsache aus. Am 26.09. bittet der Kl., den ihm zustehenden Anteil an dem Gewinn der Reise des Schiffes zu beschlagnahmen, da Winckler und Schwen diesen an Hans Kahl auszahlen wollen. Das Tribunal erläßt das erbetene Mandat am 27.09.1746. Am 23.01.1747 urteilt das Tribunal in der Hauptsache, hebt die Beschlagnahme wieder auf und weist an, Wechsel und Frachtgelder sollen zur Konkursmasse geschlagen werden. Prozessbeilagen: (7) Erklärung der Rheeder des Schiffes "Der Pelican, David Lembke sen., Christian Winckler, Johann Hinrich Wegner, Johann Jürgen Meincke, Gabriel Sasse und Peter Schwen vom 21.04.1746 Instanzenzug: 1. Tribunal 1746 Kläger: (2) Johann Hinrich Wegner Beklagter: Hans Kahl, Christian Winckler und Schiffer Peter Schwen zu Wismar Anwälte: Kl.: Lic. Theodor Johann Quistorp (A), Dr. Michael Zylius (P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3817 |