  OAI-PMH
| Signatur: (1) 3877 Prozessgegenstand: Querulationis Auseinandersetzung um Ahndung schwerer körperlicher Gewalt Alte Signatur: Wismar W 230 (W W n. 230) Laufzeit: (1781) 31.12.1781-25.10.1783 Fallbeschreibung: Nach Bitte des Kl.s vom 31.12.1781 um Fristverlängerung zum Einreichen ihrer Beschwerden gegen ein Urteil des Poeler Amtsgerichts und erteilter Genehmigung des Tribunals vom 04.01.1782 legen die Kl. am 19.01. ihren Schriftsatz vor. Die Kl. sind auf offener Landstraße in eine Schlägerei zwischen mehreren Knechten geraten. Nachdem sie mehrfach von Pferdepeitschen getroffen wurden, schlagen sie mit einem Winkeleisen auf Hahn ein und ziehen diesen vom Pferd. Da Hahn schwer verletzt ist, verlangen er und sein Herr, Steinhagen, einen Schadensersatz von 45 Rtlr und erreichen dies auch vor dem Amtsgericht. Da die Restitution der Kl. vor dem Amtsgericht scheitert, querulieren sie an das Tribunal und erklären, sie seien angegriffen worden und hätten nur in Notwehr gehandelt. Das Tribunal weist das Amtsgericht am 26.02. zur Einsendung der Akten der Vorinstanz an. Am 15.04. bitten die Kl. um Eröffnung der am 06.04. eingegangenen Akten der Vorinstanz, die das Tribunal am 19.04. auf den 23.04. ansetzt. Am 08.07. und 21.10.1782 sowie am 20.01., 05.05., 26.06. und 07.07.1783 bitten die Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 20.10.1783 bestätigt das Tribunal das Urteil des Poeler Amtsgerichts und verurteilt die Kl. zur Kostenübernahme. Am 24.10. bittet Hahn darum, den Kl.n, falls sie restitutio in integrum gegen das Urteil ergreifen wollen, höchstens eine 3tägige Frist zuzugestehen. Das Tribunal stellt es den Kl.n am 25.10.1783 frei, ihre Rechtsmittel binnen 3 Wochen einzureichen. Weiteres erhellt nicht. Prozessbeilagen: (7) von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellationen vom 21.11. und 28.12.1781; Urteile des Poeler Amtsgerichts vom 20. und 27.10., 19.11. und 19.12.1781; Prozeßvollmachten der Kl. für Dr. Hasse vom 06.01.1783 und der Bekl. für Dr. Koch vom 08.10.1783; Rationes decidendi des Poeler Amtsgerichts Instanzenzug: 1. Amtsgericht von Poel 1781 2. Amtsgericht von Poel 1781 3. Tribunal 1781-1783 Kläger: (2) Johann Jochim Westphal, Müller auf Poel für sich und namens seines Mühlenburschen Johann Lorchner (Bekl. in 1. Instanz) Beklagter: Peter Steinhagen, Schulze und Christian Friedrich Hahn, sein Knecht, zu Wangern (Kl. in 1. Instanz) Anwälte: Kl.: Dr. Christoph Christian Hasse (A & P) Bekl.: Andreas Johann Theodor Quistorp (A), Dr. Johann Christian Koch (P)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3877 |