  OAI-PMH
| Signatur: (1) 10/1 Prozessgegenstand: (2) Ratsverordnungen Wismar Vol. X., 1880-1897, Nr. 885-1016 Laufzeit: 1880-1897 Fallbeschreibung: 885. Verordnung zum Schutz der Einwohner vor trichinen- und finnenhaltigem Schweinefleisch. (23.01.1880) 886. Instruktionen für die zur Untersuchung des Schweinefleisches auf Trichinen angestellten Fleischhauer. (23.01.1880) 887. Verordnung zur Ausführung der landesherrlichen Verordnung vom 21.01.1880 betreffend Zusätze zu der Verordnung vom 19.12.1873 wegen Erhebung einer Steuer vom Gewerbebetrieb im Umherziehen. (29.01.1880) 888. Zusatz der Verordnung zu §5 der neuen Hafenordnung vom 22.04.1879. (29.04.1880) 889. Bekanntmachung der §§23-28 der landesherrlichen Ordnung vom 15.03.1880 den Verkehr mit explosiven Stoffen betreffend. (24.06.1880) 890. Bekanntmachung der Höhe des Schulgeldes für die Gymnasial- und Realklassen der Großen Stadtschule. (06.10.1880) 891. Verordnung zur landesherrlichen Verordnung vom 13.11.1880 zur Ausführung des §34 der Gewerbeordnung betreffend Branntweinhandel. (11.01.1881) 892. Verordnung über den Abbruch sämtlicher Kirchenstühle in der St. Nikolaikirche und Aufbau neuer Stühle. (15.03.1881) 893. Bekanntmachung der Auflösung der drei höheren Privatschulen und Bildung einer städtischen höheren Töchterschule mit neun aufsteigenden Klassen und einer Seminarklasse, auch das Schulgeld für dieselbe. (17.03.1881) 894. Verordnung betreffend den Fuhrverkehr in der Büttelstraße. (04.05.1881) 895. Bekanntmachung der Einrichtung einer sechsten Klasse an der St. Georg Knabenvolksschule und das Schulgeld für dieselbe. (01.06.1881) 896. Bekanntmachung der in Bezug auf die Regelung des Fischereibetriebes in den Ostseegewässern bei Wismar geschlossene Vereinbarung zwischen den Dominialämtern Bukow, Wismar-Poel-Mecklenburg-Redentin, Grevesmühlen und der Stadt Wismar. (29.06.1881) 897. Bekanntmachung des Lehrerpersonals der neuen städtischen höheren Töchterschule. (10.09.1881) 898. Schulordnung für die städtische höhere Töchterschule zu Wismar. (29.09.1881) 899. Revision der Verordnung vom 23.01.1880 zum Schutz der Einwohner vor Genuss trichinen- und finnenhaltigen Schweinefleisches. (22.10.1881) 900. Berichtigung des Druckfehlers zur Verordnung vom 23.08.1872 betreffend die für die bewaffnete Macht zu beschaffenen Quartierleistungen. (19.11.1881) 901. Verordnung betreffend die Tagegelder und Fuhrkosten der Mitglieder des Rates, der städtischen Beamten und Diener. (22.12.1881) 902. Revidierte Dienstbotenordnung für die Stadt Wismar nebst der landesherrlichen Bestätigung vom 04.01.1882. (21.12.1881) 903. Verordnung in Bezugnahme auf §7 Nr. 2 der landesherrlichen Verordnung vom 25.09.1869 betreffend die laut Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes fungierenden Behörden und das Verfahren derselben. (27.02.1882) 904. Bekanntmachung der Aufhebung der Kornmaklerordnung vom 14.08.1848. (08.03.1882) 905. Verordnung des Verbotes die Bahngleise in dem Zwischenraum zwischen dem Vorläuten und den in Bewegung befindlichen Fahrzeugen zu betreten. (05.04.1882) 906. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 25.05.1881 betreffend Aufkündigung und Räumung von Mietswohnungen. (25.04.1882) 907. Verordnung zur Ergänzung und teilweisen Änderung der Hypothekenordnung vom 24.07.1839 für die hiesigen, schon in Erbpacht gegebenen oder noch in Erbpacht kommenden, außerhalb der Stadtfeldmark belegenen städtischen Güter. (25.04.1882) 908. Bekanntmachung der Änderung der landesherrlichen Verordnung vom 09.08.1882 betreffend Regelung des Fischereibetriebes in der Ostsee, besonders die Bestimmungen über Maschenweite der Fanggeräte. (30.08.1882) 909. Bekanntmachung der Höhe des Schulgelds für die Gymnasial- und Realklassen der Großen Stadtschule. (23.12.1882) 910. Erinnerung an der Verordnung vom 24.04.1876 wegen eigenmächtiger Entfernung von auf Leisten befindlichen Kellerluken. (30.01.1883) 911. Bekanntmachung der Erhöhung des Beitragssatzes zur Wismarschen Brandversicherungsgesellschaft um ein Zehntel. (07.03.1883) 912. Besetzung der Ratsämter. (17.04.1883) 913. Revision der Gottesackerordnung. (09.06.1883) 914. Verordnung der Erhöhung der Gebühr für den Totengräber. (09.06.1883) 915. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 20.03.1883 betreffend die Obliegenheiten und Gebühren der Schornsteinfeger. (03.07.1883) 916. Verordnung zur Ergänzung der Hypothekenordnung vom 24.07.1839 für die hiesigen in Erbpacht gegebenen oder noch in Erbpacht kommenden, außerhalb der Stadtfeldmark gelegenen städtischen Güter und Dörfer. (04.09.1883) 917. Verordnung zur Herabsetzung einzelner Gebühren aufgrund der eingeführten landesherrlichen Kehrlohntaxe. (12.10.1883) 918. Zusatz zur Verordnung vom 24.04.1876 wegen der Reinigung der Straße. (13.10.1883) 919. Proviantliste für die Schiffsmannschaften auf den in den mecklenburgischen Häfen beheimateten Seeschiffen. (22.12.1883) 920. Ergänzung der Verordnung vom 22.10.1881 zum Schutz der Einwohner vor Genuss trichinen- und finnenhaltigen Schweinefleisches. (04.06.1884) 921. Verordnung zur Vereinfachung der Behördenorganisation durch Aufhebung des Hebungsgerichts und Übertragung der Aufgaben der Polizei in den Hebungsgütern und Dörfern auf das städtische Polizeiamt. (31.07.1884) 922. Bekanntmachung der Einrichtung der Verwaltungsregistratur. (01.08.1884) 923. Verordnung zur Krankenversicherung der Arbeiter. (09.09.1884) 924. Bekanntmachung der Einführung eines fakultativen Turnunterrichtes an der höheren Töchterschule. (23.10.1884) 925. Bekanntmachung der Veröffentlichung der Statuten der Allgemeinen Ortskrankenkasse zu Wismar. (27.11.1884) 926. Statut der Allgemeinen Ortskrankenkasse zu Wismar. (18.11.1884) 927. Verordnung betreffend die Beibehaltung der herabgesetzten Gebühren aufgrund der eingeführten landesherrlichen Kehrlohntaxe. (28.01.1885) 928. Ergänzung der Bekanntmachung vom 19.07.1877 betreffend die Ausübung der Jagd auf dem städtischen Gebiet. (27.10.1885) 929. Neue Auktionsverordnung mit Instruktionen und Taxe für den Stadtauktionator. (02.12.1885) 930. Ergänzung der Verordnung vom 24.04.1876 wegen der Anlegung von Kellerluken, Kellereingängen und Kellerrosten. (04.12.1885) 931. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 23.11.1885 betreffend Regulierung des Fischereibetriebes in den Ostseegewässern bei Wismar. (09.12.1885) 932. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 24.11.1885 betreffend Reusenfischerei in der Wismarer Bucht. (09.12.1885) 933. Verordnung des Verbotes des selbstständigen Besuches von Wirtshäusern, Konditoreien und Restaurants durch Schüler der Großen Stadtschule. (03.02.1886) 934. Bekanntmachung über die in der Stadt Wismar bei Bestand bleibenden Stolgebühren. (09.12.1886) 935. Dekret wegen der großen Sommer-, Michaelis- und Weihnachtsferien. (26.01.1887) 936. Verordnung über den Abbruch sämtlicher Kirchenstühle in der St. Georgkirche und Aufbau neuer Stühle. (12.04.1887) 937. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 28.01.1887 betreffend Verbot des Aufblasens von geschlachteten Tieren. (26.10.1887) 938. Verordnung betreffend die Aufnahme von Kost- und Pflegekindern. (26.10.1887) 939. Revidierte Verordnung betreffend das Wismarsche Lotsengeld. (26.10.1887) 940. Revidierte Verordnung betreffend die Wismarschen Hafenabgaben. (26.10.1887) 941. Revidierte Schulordnung für die Große Stadtschule zu Wismar. (02.11.1887) 942. Bekanntmachung betreffend die Anlegung von Feuerstätten. (22.02.1888) 943. Verordnung der Ausdehnung der Krankenversicherung der Arbeiter auf die in der Forst- und Landwirtschaft beschäftigten Arbeiter. (21.03.1888) 944. Bekanntmachung der Verordnung der Ausdehnung der Krankenversicherung der Arbeiter auf die in der Forst- und Landwirtschaft beschäftigten Arbeiter. (21.03.1888) 945. Bekanntmachung der Bezeichnung der Klassen der höheren Töchterschule und das Schulgeld für dieselbe. (29.03.1888) 946. Bekanntmachung der Meldepflicht von ansteckenden Krankheiten beim Polizeiamt und dem Stadtphysikus in Bezugnahme auf die landesherrliche Verordnung vom 13.03.1888 wegen Beerdigung der im Verlaufe von ansteckenden Krankheiten Gestorbenen. (17.04.1888) (2) Verordnungen E.E. Rathes der Stadt Wismar Vol. X., 1880-1897, Nr. 885-1016 947. Verordnung betreffend die Errichtung eines städtischen Schlachthauses. (30.05.1888) 948. Bekanntmachung der Eröffnung eines öffentlichen Schlachthauses. (08.06.1888) 949. Bekanntmachung der §§22-24 der neuen Schiffsvermessungsordnung vom 20.06.1888. (01.08.1888) [handschriftlich] 950. Schlachthausordnung. (19.09.1888) 951. Bekanntmachung der Eröffnung des Schlachthauses und des Verbotes aller Schlachtungen außerhalb des Schlachthauses. (23.10.1888) 952. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 14.01.1889 betreffend Verpflegung der Schiffsmannschaften und Gesundheitspflege an Bord von Kauffahrtsschiffen. (23.01.1889) 953. Revidierte Statuten der Wismarschen Brandversicherungsgesellschaft. (05.03.1889) 954. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 26.02.1889 betreffend die Obliegenheiten und Gebühren der Schornsteinfeger. Mit Blanko-Kehrregister. (14.03.1889) 955. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 12.02.1889 betreffend das Verfahren bei der Administrativexekution. (16.03.1889) 956. Gesetze für die Schüler der Großen Stadtschule zu Wismar. (21.04.1889) 957. Neue städtische Abgabenordnung. (24.07.1889) 958. Verordnung betreffend die Verhältnisse der außerhalb des Tors Wohnenden zur Armenanstalt. (24.07.1889) 959. Besetzung der Ratsämter. (01.10.1889) 960. Verordnung betreffend die revidierten Statuten der Wismarschen Brandversicherungsgesellschaft, insbesondere die Berechnung der zu zahlenden Beiträge. (23.10.1889) 961. Schulgeld in der Großen Stadtschule. (1889) 962. Bekanntmachung der Einrichtung einer mittleren Mädchenschule, die Lehrer an derselben und die Höhe des Schulgeldes. (01.03.1890) 963. Bekanntmachung der Erhebung der Prämien für die städtische Brandversicherungsgesellschaft auf ein pro mille. (14.03.1890) 964. Ferien für die Volksschulen. (1890) 965. Bekanntmachung betreffend die Brückenwaage am Hafen und die bei Benutzung derselben zu entrichtenden Gebühren. (02.06.1890) 966. Schulordnung für die Knabenbürgerschule zu Wismar. (06.04.1890) 967. Lehrplan der Knabenbürgerschule zu Wismar. (06.04.1890) 968. Schulordnung für die Mädchenbürgerschule zu Wismar. (06.04.1890) 969. Verordnung betreffend das Wismarsche Bürgerrecht. (24.06.1890) 970. Besetzung der Ratsämter. (01.07.1890) 971. Bekanntmachung betreffend den am 01.07.1890 in Kraft getretenen Gasvertrag. (15.07.1890) 972. Bekanntmachung betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung. (05.12.1890) 973. Bekanntmachung zur landesherrlichen Verordnung vom 07.04.1891 zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 29.07.1890 betreffend die Gewerbegerichte. (26.05.1891) 974. Taxe für das hiesige Droschkenwesen. (23.06.1891) 975. Ergänzung der Verordnung vom 09.12.1886 betreffend die Stolgebühren. (25.09.1891) 976. Verordnung betreffend die Zuständigkeit des Waisengerichts für An- und Aufnahme von Testamenten und sonstigen letztwilligen Verfügungen. (16.03.1892) 977. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 13.02.1892 betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (19.04.1892) 978. Verordnung des Zusatzes zu §3 der Stadtbuchordnung vom 10.04.1838. (17.05.1892) 979. Verordnung betreffend das gewerbemäßige Unternehmen von Segelfahrten in See mittels offener Boote. (17.05.1892) 980. Bekanntmachung der Höhe des Schulgeldes in der Großen Stadtschule, der höheren Töchterschule, der Knabenbürgerschule und der Knabenvolksschule. (14.06.1892) 981. Bekanntmachung wegen Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. (29.06.1892) 982. Bekanntmachung der Revision der Bekanntmachung vom 29.06.1892 wegen Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. (19.07.1892) 983. Besetzung der Ratsämter. (23.10.1892) 984. Lehrplan der Mädchenbürgerschule zu Wismar. (29.09.1892) 985. Revision der Verordnung über das Schulzwanggesetz. (08.03.1893) 986. Zusatzverordnung zu der Verordnung vom 19.12.1868 betreffend das zu erhebende Wassergeld. (08.03.1893) 987. Verordnung betreffend die Hundesteuer. (14.11.1893) 988. Verordnung betreffend den gewerbsmäßigen Ausschank von Bier. (19.12.1893) 989. Desinfektionsordnung für die Stadt Wismar und deren Gebiet. (24.01.1894) 990. Bekanntmachung der Abänderung der Bekanntmachung vom 19.07.1892 betreffend die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. (14.02.1894) 991. Bekanntmachung in Bezug auf die landesherrliche Verordnung vom 30.08.1893 zur Beförderung von Ent- und Bewässerungsanlangen betreffend die Zehrungs- und Beförderungskosten der Mitglieder der Kommission für Bodenmelioration. (06.03.1894) 992. Verordnung betreffend Einführung und Feilbieten von Fleisch. (25.04.1894) 993. Regulativ für die Benutzung des städtischen Lagerschuppens am Strande zu Wismar. (06./12.10.1894) 994. Schulferien für die städtischen Schulen. (20.02.1895) 995. Bekanntmachung betreffend das Schulgeld für die Große Stadtschule und die höhere Töchterschule. (03.04.1895) 996. Verordnung betreffend die Sonntagsruhe in Bezug auf die Gewerbeordnungsnovelle vom 01.06.1891. Zudem die Ausnahmen von den gesetzlichen Bestimmungen. (20.04.1895) 997. Bekanntmachung der Abänderung §10 Abs. 1 der Schlachthausordnung. (19.06.1895) 998. Bekanntmachung der Erhöhung der Leichenfuhrgelder. (02.07.1895) 999. Bekanntmachung der Höhe des Schulgeldes für die Knabenbürgerschule. (18.06.1896) 1000. Verordnung betreffend die Festsetzung der Polizeistunde für Schankstuben. (16.07.1895) 1001. Revidierte städtische Abgabenordnung. (19.06.1895) 1002. Abänderung des Statuts betreffend die Bildung des Bürgerausschusses zu Wismar. (24.09.1895) 1003. Bestimmungen über die Errichtung einer Stadtkasse zu Wismar und der damit in Verbindung stehenden Veränderungen in der städtischen Verwaltung. (10.12.1895) 1004. Besetzung der Ratsämter. (28.01.1896) 1005. Regulativ für die Benutzung der Stadtweiden zu Wismar. (11.05.1896) 1006. Bekanntmachung des Verbotes, öffentliches Terrain bei Neu- oder Umbauten von Häusern zu nutzen. (01.07.1896) 1007. Instruktionen für die Polizeibeamten der Stadt Wismar. (07.07.1896) 1008. Polizeiliche Bestimmungen in Bezug auf die landesherrliche Verordnung vom 19.05.1896 betreffend den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen. (29.08.1896) 1009. Erweiterung der Verordnung vom 19.12.1868 betreffend das Wassergeld. (17.11.1896) 1010. Bekanntmachung der landesherrlichen Verordnung vom 23.01.1897 betreffend die Fischerei in Ostseegewässern bei Wismar. Mit Anlage A Tarif für die Fischereikarten. (17.03.1897) 1011. Revidierte Verordnung betreffend die Veranlagung und Erhebung der städtischen Abgaben. (13.04.1897) 1012. Verordnung zur Erweiterung der Geltung der Verordnung vom 25.03.1876 betreffend die Kanalisierung der Stadt und Neupflasterung der Straßen. (28.04.1897) 1013. Regulativ für die Benutzung des städtischen fahrbaren Dampfkrahns am neuen Hafen zu Wismar. (15.06.1897) 1014. Besetzung der Ratsämter. (01.07.1897) 1015. Lehrplan für die Knaben- und Mädchenvolksschule zu Wismar. (05.04.1896) 1016. Verordnung betreffend das Feilhalten von Milch und Butter. (07.07.1897)
Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar) (1) 10/1 |