-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 -  01.: Collectaneen - H. P. W. Anders und Dr. Crull

Standort: Stadtarchiv Wismar - Nachlässe - 01. Collectaneen - H. P. W. Anders und Dr. Crull


OAI-PMH
   
Signatur: 017
Titel: Hebungsdepartement, Provisorat der St. Nikolai-Kirche zu Wismar, Provisorat der Großen Stadtschule, Bürgerschule Wismar
Enthält: Protokoll der Baubesichtigung der Bürgerschule vom 29. September 1875. - Extrakte aus dem Etat für das Hebungsdepartement für das Jahr 1876 im Bereich der Schulanstalten. - Druckschrift "Revidiertes Regulativ für den Schulbesuch der Schulen des Hebungs-Departements" von 1876. - Protokoll der Baubesichtigung der Bürgerschule vom 10. September 1874. - Handschriftliche Aufstellung der Abfindungen der Taufen und Trauungen der Kirchen St. Marien, St. Georgen, St. Nikolai und der Garnisionskirche in Wismar entnommen aus dem Regierungsblatt Nr. 20 aus Schwerin vom 21. Juli 1876. - Kostenaufstellung aus dem Etat des Hebungsdepartements für 1876. - Abschrift einer Rechung über die Deckenschalung der Bürgerschule mit Begründung der Notwendigkeit der Arbeit und Kostenaufstellung des Handwerkers vom Juli 1876. - Informationsblatt des Hebungsdepartements zu den Bedingungen der Verleihung der Hebungs-Gasthäuser vom 19. April 1866. - Neue Wismarsche Zeitung vom 2. Mai 1876. - Briefe an Anders von einem Herrn Wandschneider. - Dankesbrief des Lehrerkollegiums der Bürgerschule an Anders und Provisor Wandschneider vom 26. Februar 1876. - Kostenanschlag über Öfen in der Bürgerschule. - Aufstellung der Lehrergehälter der Großen Stadtschule und der Bürgerschule von 1876. - Auszug aus dem Etat des Hebungsdepartements von 1875. - Protokoll der Baubesichtigung der Bürgerschule von 1875. - Aufstellung der Taxe für das Hebungsdepartement. - Anlage des Hebungsdepartements mit Aufstellung der Gehälter für Prediger und Kirchendiener von 1875. - Abschrift des Protokolls der Baubesichtigung der St. Georgenkirche vom 27. August 1874. - Aufstellung der Wismarschen Stadtgüter mit Angabe der Flächen und Grundgeldern von 1873. - Auszug aus dem Etat des Hebungsdepartements von 1874. - Aufstellung von Konventen, Stiften und Gasthäusern der Geistlichen Hebungen in Wismar von Ende 1872. - Aufstellung des Hebungsdepartements von 1872. - Aufstellung über Belegungsfähigkeiten der Ortschaften im Wismarer Stadtgebiet.vom 19. August 1870. - Aufstellung der Reparaturen an der Großen Stadtschule vom 17. Juli 1871.- Kostenaufstellung für Reparaturen an der St. Nikolai Kirche für 1871. - Kostenanschlag für die Reparatur und das Umhängen der Drei großen Glocken der St. Nikolai Kirche von 1871 und 1872. - Protokoll über die Inspektion der Großen Stadtschule mit Auflistung der durchzuführenden Reparaturen vom 29. Juli 1872. - Protokoll über die Inspektion der St. Nikolai Kirche vom 24. Juli 1872. - Brief an Anders vom 19. August 1872. - Briefe an Anders von einem Herrn Sonne vom 10. Februar 1871, 07. März 1871, 25. November 1871, 07. März 1872, 05.April 1872 und 30. Mai 1872. - Baumaterialienauflistung für die St. Nikolai Kirche von 1871. - Abschrift über die Aufgaben des Arbeitshauses der St. Georgen Kirche vom 04. März 1858. - Auszug aus einem Gutachten eines Baumeister über die St. Nikolai Kirche vom 29. Oktober 1868. - Zeitungsartikel über die St. Nikolai Kirche von 1871. - Briefe eines Herrn Köhlers an Anders. - Auflistung der Verpachtung von Hebungsäckern und Gärten vom 11. Oktober 1871. - Kladdebuch Provisorat St. Nikolai Kirche und Provisorat Große Stadtschule von 1871. - Kassenbuch des Provisorat der St. Nikolai Kirche. - Bericht zur Glockenumhängung in der St. Nikolai Kirche von 1872. - Vertrag zwischen dem Vorstand der Domkirche Schwerin und dem Orgelbaumeister Friese vom 02.Oktober 1871. - Rechnung für Reparaturen an der Großen Stadtschule. - Etat der Großen Stadtschule für 1872. - Aufstellung der Gebäude die für die Baubesichtigung vorgesehen sind. - Protokolle der Baubesichtigung betreffend dem Hebungsetat für 1877 und 1878.
Laufzeit: 04.03.1858-31.12.1878
Alte Signaturen: Bd. 17

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 017