-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 -  01.: Collectaneen - H. P. W. Anders und Dr. Crull

Standort: Stadtarchiv Wismar - Nachlässe - 01. Collectaneen - H. P. W. Anders und Dr. Crull


OAI-PMH
   
Signatur: 127
Titel: Städtewappen und Privatunterlagen Crulls
Enthält: Handschriftliches Exemplar und Druckschrift von Dr. Crull "Noch einmal der Stargardische Arm". Zeichnungen und Notizen von Dr. Crull. - Brief an Dr. Crull aus Schwerin von einem Herrn Teske vom 25. Januar 1894. - Abbildungen Wismarer Wappen. - Abbildung eines Wappens mit Zwei Geiern. - Abbildung Wappen Geyer von Osterberg. - Abbildung verschiedener Stadtwappen Schnebelin, Schlandersberg, Schwandegg, Thierstein, Silingen, Hallwyl, Gundaldingen, Thur und Anklam. - Abbildungen weiterer Wappen. - Abbildungen der Wappen Pfalz am Rhein, Wasserburg, Fürst zu Oettingen-Spielberg, Pfalz-Neuburg und Schöngau. - Abbildungen von Bürgersiegeln Lübecker Bürger und Ratsmänner. - Abbildungen der Siegel der Behr in der Grafschaft Gützkow. - Einladung zur Vorausbestellung des Mühlhäuser Wappenbuch. - Briefe an einen Herrn Hübsch aus Schwerin. - Privilegierte Jenaische Wöchentliche Anzeigen vom 13. Juli 1830. - Empfindungen am Tage der ehelichen Verbindung von der Tocher Henriette Georgine Franzisca mit Doktor Franz Georg Friedrich Crull von der Mutter Jeanette Conradine Henriette von Trützschler Jena im Oktober 1815. - Kaiserlich privilegierter Reichsanzeiger vom 18. Mai 1805. - Privilegierte Jenaische Wöchentliche Anzeigen Nr.69 vom 02. September 1818. - Dekret des Sächsischen Herzog für Leutnant Georg Christian Ernst von Trützschler als Kammerjunker vom 16. November 1791. - Patent des Sächsischen Herzog Carl August zur Beförderung von Leutnant Georg Christian Ernst von Trützschler zum Hauptmann vom 01. Mai 1801. - Sterbeurkunde für den am 30. April 1805 gestorbenen Georg Christian Ernst von Trützschler aus Jena vom 24. Juli 1872. - Auszug aus dem Register der Gestorbenen und Begrabenen der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Marien zu Wismar von 1830 betreffs der Verstorbenen Jeanette Henriette Conradine geb. Falkensteyn vom 25. Juni 1913. - Auszug aus dem Register der Gestorbenen und Begrabenen der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Marien zu Wismar von 1830 betreffs des Verstorbenen Medinizinerrat, Kreis- und Stadtphysicus Dr. Med Franz Georg Friedrich Crull vom 25. Juni 1913. - Auszug aus dem Register der Gestorbenen und Begrabenen der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Marien zu Wismar von 1866 betreffs der Verstorbenen Henriette Georgine Francisca Crull geb. von Trützschler vom 25. Juni 1913. - Teil eines Stammbaum der von Falkensteyn und der von Trützschlers. - Auszug aus dem Kirchenbuch von 1789 der hiesigen Garnisionsgemeinde im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 24. Juli 1872. - Urkunde des Bürgermeisters und Rates der Stadt Wismar vom 07. August 1848. - Auszug aus dem Kirchenbuch Band II. von 1787 aus der protestantischen Pfarrei Burgau des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
Laufzeit: 1789-1935
Alte Signaturen: Bd. 127

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 127