-  Stadtarchiv Wismar
 -  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 -  01.: Gesamte Archivalien

Standort: Stadtarchiv Wismar - Kastenarchiv Techen - 01. Gesamte Archivalien


OAI-PMH
   
Signatur: 034
Titel: Große Stadtschule (81-134)
Enthält: 81. Einige Nachricht von der durch Luther bewirkten Reformation und zwar wie solche in Wismar erfolgt ist bey Gelegenheit der Jubelfeier der Augsburger Confession aufgesetzt von J. K Eyller Pastor an der Marien Kirche. - 82. Nachricht über das Jubelfest welches in diesem Jahre in allen protestantischen Ländern und wahrscheinlich auch in Mecklenburg am 27. Juni als am Dritten Sonntage p. F. Trinitatis wird gefeiert werden, zum Besten derer, welche mit der Veranlassung und Bedeutung dieses Festes nich bekannt sein möchten Wismar 1830. - 83. Dankgebet am ersten Feiertage des Reformationsfestes. - 84. Ordnung der Schillerfeier am 10. November 1859 in der Großen Stadtschule zu Wismar. - 85. Flugblatt Öffentliche Schillerfeier in der Großen Stadtschule am 09. Mai 1905 (2 Exemplare). - 86. Programm für ein Schülerkonzert am 11. März 1893 in der Großen Stadtschule (2 Exemplare). - 87. Eintrittskarte für das Schülerkonzert am 18. Februar 1905 in der Großen Stadtschule. - 88. Programm für die Schulfeier zur Erinnerung an den 02. September 1870 gehalten im Schulsaale der Großen Stadtschule am 02. September 1871 (6 Exemplare). - 89. Programm zur Schulfeier der Erinnerung an den 02. September 1870 gehalten im Schulsaal der Großen Stadtschule am 02. September 1873 (8 Exemplare). - 90. Druckschrift zur Sedan-Feier (6 Exemplare). - 91. Program zur Sedan-Feier 1879 in der Großen Stadtschule. - 92. Festlied zur Überreichung eines Pokals von den Primanern in Wismar an den nach Hildburghausen scheidenden Dr. Stürenburg 1839. - 93. Das durch einen erwünschten Frieden erfreute Deutschland wurde in einem Prologo und Epilogo bey einer von den Alumnis Primae Classis Lyc. Wismar am 16. April 1736 aufgeführten Komödie theatralisch präsentiert (2 Exemplare). - 94. Der nach befriedigter See blühende Handel in Wismar in einem Prologo und die durch unvermutete Erkenntnis getroffene Heyrath in einem Epilogo wurden bey Gelegenheit zweener, von den Alumnis Primae Classis Lyc. Wismar am 29. April 1737 und folgenden Tagen aufgeführten Komödie theatralisch und singend präsentiert. - 95. Einladung zur öffentlichen Schulprüfung am 23. und 24. September 1799 nebst Anzeige der zum Anfang des Schuljahres festgesetzten Lektionen und eingeführten Lehrbücher. - 96. Liste der Gegenstände zur Öffentlichen Schulprüfung am 23. und 24. September 1799. - 97. Flugblätter Öffentlicher Redeübungen und Öffentlicher Turnprüfungen vom 27. September 1856, 02. Oktober 1858, 30. September 1870 (2x), 25. September 1890 (10x), 29. September 1892 (6x), 28. September 1893 (6x), 27. September 1894, 26. März 1896 (6x), 07. April 1897 (6x), 29. September 1898(6x), 23. März 1899 (5x), 26. September 1902, 02. April 1903, 25. September 1903, 29. September 1905, 28. September 1906, 27. September 1907, 25. September 1908, 29. September 1911. - 98. Ordnung der Redeübungen von 1861. - 99. Flugblatt zur Feier des 50 jährigen Bestehens der Concordia in Wismar von Juni 1886. - 100. Einladungskarte zum Stiftungsfest des Concordiavereins von 1900. - 101. Brief von September 1900 aus Wismar. - 102. Flugblatt zur Feier des 75 jährigen Bestehens des Concordia Vereins 1911. - 103. Flugblatt zur Feier des 75 jährigen Bestehens des Concordia Vereins 1911 in Farbe. - 104. Festprogramm, Geschichte und Mitgliederverzeichnis zum 75. Stiftungsfest der Concordia Vismariensis (2 Exemplare). - 105. Bericht über das 75. Stiftungsfest der Concordia Vismariensis vom 03.-05. Oktober 1911 (2 Exemplare). - 105a. Concordia 1914-1918, Alt-Herren-Verband 18. Oktober 1919. - 106. Statuten des Zirkels "Diebisch verulkte Mimick" Beschluß der Sitzung vom 25. April 1894. - 107. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Carl Ferdinand Crain vom 24. April 1835 (3 Exemplare). - 108. Oedipus Kolonos auf Deutsch, zur Feier des 300 jährigen Bestehens des Gymnasiums zu Güstrow am 29. September 1853 dem dortigen Lehrerkollegium gewidmet von sämtlichen Lehrern der Wismarschen Großen Stadtschule (2 Exemplare). - 109. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johann Alberto 1853 (4 Exemplare). - 110. Arbeit zur Gratulation des 25 jährigen Amtsjubiläums des Bürgermeister Gabriel Christian Mann als Patron der Großen Stadtschule vom Lehrerkollegium der Großen Stadtschule 20. Januar 1861 (3 Exemplare). - 111. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule vom 30. Oktober 1864 (4 Exemplare). - 112. Gratulation an den Direktor des Güstrower Gymnasiums Gustav Carl Henrie Raspe vom Lehrerkollegium der Großen Stadtschule von Wismar von 1883 (7 Exemplare). - 113. Einladungsschrift zu einer Redeübung dadurch das bestverdiente Andenken unsrer Schulwolthäter am 03 und 04. des Oktober 1771 feierlich begangen werden soll von Johann Daniel Denso. - 114. Einladungsschrift zu einer am 22. und 23. September 1772 zum besterworbenen Andenken unsrer Schulwolthäter anzustellenden Redeübung von Johann Daniel Denso. - 115. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johannes Daniel Denso von 1774. - 116. Einladungsschrift zu einer Redeübung welche zum bestverdienten Andenken unser Schulwolthäter am 23. Oktober 1778 angestellet werden wird von Johann Daniel Denso. - 117. Gelegenheitsschrift der Großen Stadtschule von Johann Daniel Denso vom 14. Oktober 1779. - 118. Einladungsschrift zu einer dem Andenken unsrer Schulwolthäter am 05. Oktober dieses Jahres anzustellenden Redeübung von Johann Daniel Denso von 1787. - 119. Sphärische Trigonometrie für Schulen und den Selbstunterricht von Ferdinand Röse Mathematikus an der Großen Schule zu Wismar von 1867. - 120. Dr. Martin Luthers Gedanken und Meinungen über Erziehung, Unterricht und Schulwesen, womit zu den Redeübungen welche zur Feyer des Dritten Jubelfestes der Reformation alle Gönner und Freunde unsrer Schule ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth (5 Exemplare). - 121. Nachricht von der Stiftung einer hiesigen Schullehrer Witwenkasse und den bey unsrer Schule befindlichen Legaten, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth Professor und Rektor der Stadtschule. - 122. Versuch einer Geschichte der Wismarschen Stadtschule von ihrem Entstehen bis auf die jetzigen Zeiten, erste Periode die Ältere Geschichte bis zur reformation enthaltend, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1819. - 123. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1820 (2 Exemplare). - 124. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1821 (5 Exemplare). - 125. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1822 (5 Exemplare). - 126. Beyträge zur Geschichte der Wismarschen Stadtschule Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1823. - 127. Einige Bemerkungen über Stadtschulen und deren Einrichtung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1824. - 128. Über Bürgerschulen, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1825 (2 Exemplare). - 129. Kurze Nachricht von der veränderten Einrichtung der Wismarschen Stadtschule, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1826. - 130. Nachricht von der Wismarschen Stadtschule Erste Fortsetzung, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Wismarschen Stadtschule alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst einladet Johann Hartwig Franz Groth von 1827 (3 Exemplare). - 131. Gegenwärtige Einrichtung des Unterrichts in den Sprachen an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1828 (4 Exemplare). - 132. Fortsetzung der Darstellung gegenwärtiger Lehreinrichtung an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1829 (4 Exemplare). - 133. Einige Andeutungen über das Mitwirken der Aeltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1830. - 134. Fortsetzung der Andeutungen über das Mitwirken der Aeltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der Öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesens ehrerbietigst und ergebenst einladet M. Carl Ferdinand Crain, Rektor von 1832 (8 Exemplare).
Laufzeit: 16.04.1736-18.10.1919
Alte Signaturen: 34 (81-134)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen) 034