Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

10.09.T/01 Personennachlass Tessin, Georg (1899-1985)

Zitierweise: LHAS, 10.9-T/1

Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Bestandssignatur: Abt. IV. Rep. 1. B
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals

12. 1. Kläger L

Signatur: (1) 0068
Titel: (5) Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Bekl. hatte dem Kl. 10 holländische Dukaten, die Bezahlung der Medizin und sein bestes Reitpferd versprochen, wenn es ihm gelänge, seine Frau von ihrer Unfruchtbarkeit zu heilen. Obwohl Kl. dies gelingt, verweigert Bekl. die Bezahlung, beleidigt und schlägt ihn. Kl. erbittet ein entsprechendes Mandat an Bekl. Das Tribunal fordert Bekl. am 06.02. auf, Kl. "klaglos zu stellen" oder seine Gegenargumente vorzutragen. Am 23.03. klagt Kl., daß Bekl. sich nicht gemeldet habe und erbittet Vollstreckung seiner Forderungen. Das Tribunal fordert Bekl. am 31.03. zur Zahlung binnen 6 Wochen auf und droht Vollstreckung an. Am 31.03. bestreitet Bekl. den Erfolg der Bemühungen des Kl.s, da seine Frau zwar schwanger, aber nicht geheilt worden ist, leugnet die "Maulschelle" und bittet das Tribunal, Kl. das weitere Praktizieren in den schwedischen Provinzen zu untersagen. Am 04.04. fordert Tribunal Kl. zur Stellungnahme auf, am 26.06. bekräftigt Kl. seine Forderungen. Das Tribunal fordert Bekl. am 27.06. zur Stellungnahme binnen 6 Wochen auf. Am 11.08. leugnet Bekl. erneut alle Anschuldigungen des Kl.s, das Tribunal schließt die Beweisaufnahme am 15.08. Am 22.10.1770, 21.01.,15.04. und 12.07.1771 erbitten Parteien Beschleunigung des Prozesses, am 21.10.1771 verbietet Tribunal dem Kl. bei 100 Rtlr Strafe "sich mit innerlichen Curen in diesen Landen weiter abzugeben" und verwirft seine Klage.
Laufzeit: (1769-1770) 03.02.1770-21.10.1771

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0068
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=16271

10. 1. Kläger J

Signatur: (1) 1520
Titel: Querulationis nullitatis Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden
Nach Bitte der Kl. vom 09.05.1713 um Fristverlängerung zum Einbringen ihrer Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil und erteilter Erlaubnis des Tribunals vom 10.05.1713 legen Kl. am 12.06. ihren Schriftsatz vor. 1673 haben der Archidiakon der Marienkirche Magister Baltzer und Ratsherr Jörck vom Bürgermeister Schwartzkopf 200 Rtlr zum Kauf eines Brauhauses in der Bademutterstraße geliehen, das sie vermietet, 1687 verkauft haben. Der Kreditor bzw. seine Erben erhalten die ihnen zustehenden Zinsen seitdem von den Mietern bzw. nach 1687 von den neuen Eigentümern des besagten Hauses. Erst 1712, nach dem Tod der Witwe Schwartzkopfs, wenden sich die Bekl. an Kl. und fordern die gesamten 200 Rtlr zurück. Das Ratsgericht verurteilt Kl. zur Zahlung der gesamten Summe nebst Zinsen. Kl. querulieren dagegen an das Tribunal und bitten um Aufhebung des Ratsgerichtsurteils. Das Tribunal fordert den Rat am 22.08. zur Einsendung der Akten der Vorinstanz auf, obwohl Bekl. die Querulation am 19.08.1713 als "frivol" zurückweisen. Am 24.10. bitten Kl. um Fristverlängerung, die sie am 26.10.1713 erhalten. Am 19.01.1714 bitten Kl. um Eröffnung der Akten der Vorinstanz, am 20.01. setzt das Tribunal den 24.01,. dafür an. Am 12.02. bekräftigen Bekl. ihre Ansprüche an Kl., das Tribunal bestätigt das Ratsgerichtsurteil am 16.11.1713. Am 20.12.1714 legen die Kl. restitutio in integrum gegen dieses Urteil ein, erbitten aber zunächst am 20.12.1714 und 12.02.1715 Fristverlängerung, die sie am 29.12.1714 erhalten, die ihnen aber am 18.02.1715 verwehrt wird. Am 21.02. bitten Kl., ihnen das Rechtsmittel trotzdem zu gewähren und erbitten Fristverlängerung, die sie am 22.02. erhalten. Am 20.03., 27.04. und 03.06. werden weitere Fristverlängerungen wegen der Inhaftierung des Dr. Jörcke in Rostock, später Bützow erbeten, am 22.03., 29.04. und 13.06. gewährt. Am 25.06. erbitten Bekl. ein rasches Urteil, am 05.07. gewährt das Tribunal eine letztmalige Fristverlängerung. Am 02.10. begründen Kl. ihre Ansprüche auf Änderung des Urteils, am 17.12. bittet Hinrich Georg Scheffel für Bekl. um ein abschließendes Urteil, das das Tribunal am 31.01.1716 fällt und in dem es sein Urteil bestätigt. Am 09.04.1716 sendet es die Akten der Vorinstanz an den Rat zurück.
Laufzeit: (1621-1712) 09.05.1713-17.11.1713; 20.12.1714-1716

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 1520
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=15707

ZurückMerkliste speichern