-  Kreisarchiv Vorpommern-Rügen
 -  RÜG Rep. 012 Rat des Kreises Rügen - Endarchiv
 -  02.: Rat
 -  02.00.: Tätigkeit des Rates
 +  02.00.01.: Ratssitzungen
RÜG Rat des Kreises Rügen - Endarchiv - 02. Rat - 02.00. Tätigkeit des Rates

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 01020 III
Titel: Maßnahmen und Durchführung der Beschlüsse des Rates
Laufzeit: 1974-1976
Alte Signaturen: 24 I

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Rügen (RÜG 012 Rat des Kreises Rügen - Endarchiv) 01020 III


OAI-PMH
   
Signatur: 1195 III
Titel: Schriftverkehr mit der Org.-Abteilung
Enthält: Verbesserung der Arbeitsmethoden.- Aufgabe von Telegrammen.- Vollzähligkeit der Gemeinderäte.- Neuverteilung der Arbeitsräume.- Fleischermeister Korff aus Bergen.- Adressbuch über Musiklokale.- Rechtsträgerschaft Schauspielhaus und Schloß Putbus.- Auflösung der noch bestehenden Gutsbezirke (Forstgutsbezirke).- Zirkellehrer.- Stellenplan der Rechtsstelle.- HO-Gaststätten.- Bericht über die durchgeführte Überprüfung der Gemeinde Schaprode und der Gemeinde Gingst.- Arbeitstagung der Kreisschulungsbeauftragten am 02.10.1952 in Rostock.- Bericht über die Auswertung des Beschlusses des Rates des Bezirkes Rostock vom 03.10.1952.- Plan zur Durchführung der Wahlen von Haus- und Straßenvertrauensleuten der staatlichen Verwaltung.- Verwaltung des Volkseigentums.- Bericht über die Durchführung der innerbetrieblichen Schulung des Kreises im Monat Januar 1953.- Grundbucheintragungen, Übernahme ins Katasteramt.- Bürgermeister Reitzel aus Dranske.- Protokoll über die Sitzung der Kommission Arbeit und Löhne.- Aufstellung über Betriebe, deren Zurückgabe vorzunehmen ist.- Konsum.- Aufstellung ehemaliger Eigentümer oder Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Groß-Betrieben.- Bericht über Inselrundfahrt am 12. November 1953 mit westdeutschen besuchern.- "Heiderose" in Vitte.- Monatsanalyse über Beschwerdenbearbeitung im Januar und Februar, April und Mai, Juli 1954.- Sassnitzer Kreidewerk von C. Galitz Erben.- Zusammensetzung Gemeinderat und -vertretung der Gemeinden Rappin und Trent.- Bürgermeister Prütz der Gemeinde Rappin.- Analyse über das Ergebnis der Durchführung des Nationalen Aufbauwerkes und der Dorfpläne 1954.- Vorbereitung des Nationalen Aufbauwerkes und der Dorfpläne 1955.-
Laufzeit: 1951-1955
Alte Signaturen: 473 I

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Rügen (RÜG 012 Rat des Kreises Rügen - Endarchiv) 1195 III


OAI-PMH
   
Signatur: 1196 III
Titel: Bericht über die Entwicklung des Kreises Bergen/Rügen
Enthält: Stadtplanung.- Fahrt von Bergen nach Sassnitz.- Gegenüberstellung Wirtschaft, Kultu und Bildung vor und nach 1945.- Fragebögen zur Stadt Bergen, Gemeinde Altenkirchen, Boldevitz, Breege, Buschvitz, Dubnitz, Dranske, Gingst, Glowe, Groß-Kubitz, Karow, Kluis, Lieschow, Lietzow, Lohme, Lubkow, Neuenkirchen, Parchtitz, Patzig, Putgarten, Ralswiek, Rappin, Sagard, Sassnitz, Schaprode, Thesenvitz, Trent, Ummanz, Wiek, Zühlitz.- Aufstellung über die Bürgermeister und Vorsitznenden der Gemeindevertretung des Kreises Bergen.- Aufstellung der Grossbauernwirtschaften im Kreise Bergen/Rügen
Laufzeit: 1945-1955
Alte Signaturen: 930 I

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Rügen (RÜG 012 Rat des Kreises Rügen - Endarchiv) 1196 III


OAI-PMH
   
Signatur: 1197 III
Titel: Verschiedene Angelegenheiten des Rates des Kreises Bergen und Rügen
Enthält: Gehaltsveränderung der hauptamtlichen Ratsmitglieder.- Zusammenarbeit des Rates der Gemeinde Sagard mit den Kollegen Weiß.- Kindergarten Sagard.- wettbewerb der VdgB Sagard 1957.- Auswertung der Viehzählung 1958.- Pflegearbeiten im Kreis Rügen, Vorbereitung Bildung der LPG Typ I.- Bürgermeister Verch, Republikflucht.- Winterschulung der Bürgermeister.- Strukturverändung von Planstellen.- Anleitung für die Durchführung der Wahlkreiskonferenzen vom 22.02.-07.03.1958.- Probleme der Bevölkerungsbewegung und gesamtdeutsche Arbeit.- Protokolle.- Arbeiter- und Bauernmacht in der DDR.- Konsum.- Ufersturz in Lohme.- freiwilliger Zusammenschluß von Bauern.- Kirche.- Disposition zum Thema: "Die Auswahl, Förderung und Verteilung der Kader, eine Hauptmethode der Leitung des Staates der Arbeiter und Bauern".- Verkehrsprobleme.- Spielplätze.- Parkplätze in Badeorten.- Forstfacharbeiter Jürgen Rattay.- Aufhebung ungesetzlicher Beschlüsse der unteren Räte im Kreise Rügen.- Bauern Möller, Köpping und Lange Erwerb ihrer Bauernhöfe.- Schulhof Grundschule Poseritz.- Konstituierung der Abgeordnetengruppe Bergen des Kreistages.- asiatische Grippeepedemie.- Touristenverkehr auf Hiddensee.- Meinungen, Stimmungen und Feindarbeit im Kreis Rügen.- Gemeindevertreter Krötlau aus Sagard.- Hexerei.- Atomschlag.- Bürgermeister Kämpler aus Karow, republikflüchtig.- Erhöhung der Eigenverantwortlichkeit der Gemeinden.- Zusammenlegung der Gemeinden Ummanz und Lieschow zur Gemeinde Ummanz.- Zusammenlegung der Kreise Bergen und Putbus zum Kreis Rügen.- Zusammenlegung der Gemeinden Lubkow und Karow zur Gemeinde Karow.- Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen.- Standesamtliche Angelegenheiten: Eheschließungen, Namensgebungen, Beerdigungen.- Aufgaben/Tätigkeiten der Mitglieder der Räte der Kreise und Abteilungsleiter.- Bürgermeister Diedrich aus Buschvitz.- Vorbereitung des Nationalen Aufbauwerkes und der Dorfpläne 1955
Laufzeit: 1955-1958
Alte Signaturen: 477/51

Bestellnummer: Kreisarchiv Vorpommern-Rügen (RÜG 012 Rat des Kreises Rügen - Endarchiv) 1197 III