- Stadtarchiv Rostock - 1.1.8. Polizeipräsidium Signatur: 1.1.8.Laufzeit: 1854 - 1945Findbucheinleitung:Vorwort Die Polizeihoheit hatte im Deutschen Reich bis 1933 bei den Ländern und Kommunen gelegen. Die Nationalsozialisten begannen nach der Machtergreifung mit der radikalen Umgestaltung d [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 13.07.2021 - 4.1. Personalangelegenheiten und -akten |
Polizeipräsidium - 4. Personal - 4.1. Personalangelegenheiten und -akten ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 191 Titel: Personalangelegenheiten Enthält: Enthält u.a.: Abordnungen.- Richtlinien über Auszeichnungen.- Ausbildung.- Betreuung Familienangehöriger der im Kriegseinsatz befindlichen bzw. gefallenen Polizeibeamten.- Fragebogen für SS-Soldbuch, 23.4.1945, Bl. 42, 25.4.1945, Bl. 43.- Führerbefehl über Verhalten von Führern in scheinbar aussichtsloser Lage, 25.11.1944, Bl. 56.- Überführung von Angehörigen der Ordnungspolizei in den Dienst der Sicherheitspolizei, 24.4.1944, Bl. 144.
Enthält auch: Kommandobefehle (mehrfach überliefert).- Zeitungs- und Zeitschriftenlisten für allgemeine Inseration, o.D., Bl. 12-41.- Aufstellung von Musikkorps, Juni 1938 - April 1943, Bl. 65-78. Laufzeit: Juni 1938 - Apr. 1945
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 191 |
  OAI-PMH
| Signatur: 192 Titel: Personalangelegenheiten Enthält: Enthält auch: Kommandobefehle (mehrfach überliefert).- Mehrbedarf an Offizieren für die besetzten Gebiete mit Liste der Offiziere der Ordnungspolizei Rostock mit Dienstgrad, Name, Dienststellung, Juli 1941 - Nov. 1942, Bl. 41-47.- Austausch beim I. Polizei-Wachmeister-Batalion "Dänemark", April - Oktober 1944, Bl. 48.54.- Bearbeitung von Beschwerden der Einwohner.- Mitteilungen des Standortkommandos Rostock, Okt. 1935 - Juni 1936, Bl. 97-108.- Überwachung des Unternehmens Verwertungsgenossenschaft "Nothilfe"(1893), 1922 - 1924, Bl. 128-145. Laufzeit: 1922 - Apr. 1945
Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.1.8. Polizeipräsidium) 192 |
|