-  Stadtarchiv Wismar
 +  Auswertung Ostseezeitung
 +  Bürgerschaft und Ausschüsse
 +  Handwerksrollen
 +  Kirchenbücher
 +  Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar
 +  Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865
 +  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 +  Abt. III. Rep. 1. Ce Private Stiftungen
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1518-1699 (Altes Gerichtsarchiv)
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Suppliken an den Wismarer Rat
 +  Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts
 +  Abt. III. Rep. 1. Dd Prozeßakten des Hebungsgerichts 1708-1883
 +  Abt. III. Rep. 1. De Anerbengericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Df Obergericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 +  Abt. III. Rep. 1. Di Königlich Schwedisches / Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Poel
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Königlich Schwedisches Amtsgericht Neukloster
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts
 +  Abt. III. Rep. 2 Bürgerausschuß und Stadtverordnetenversammlung
 +  Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer
 +  Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe
 +  Abt. III. Rep. 3. J Große Stadtschule "Geschwister Scholl"
 +  Abt. IV. Rep. 1. A Landesverwaltung / Öffentliches Recht
 +  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 +  Abt. IV. Rep. 1. C Prozeßakten des Konsistoriums 1659-1855
 +  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 +  Abt. VI. 1. B Kleines Stadtbuch Liber parvus civitatis
 +  Abt. VI. Rep. 1. C Kopial- und Formularbücher
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Corpus Juris Civilis Statuarii Collegiorum Wismariensium. Rollen, Privilegia und Gerechtigkeiten der Wismarschen Ämbter, Zünffte und Compagnien. Abschriften durch Anno Pötker und Gabriel Lembke 1745 ff
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Städtische Statuten, Abschriften von städt. Willküren, Statuten, Priviliegien und Resolutionen
 +  Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts
 +  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 +  Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle
 +  Abt. VI. Rep. 9 Standesamt / Personenstandswesen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A2 Kartenarchiv
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A3 Karten und Pläne verschiedener Provenienzen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. B 1 Crull-Sammlung. Stiche, Lithographien, Karten, Bilder
 +  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A01 Fotosammlung A-C - Glasplatten und Negative
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A02 Fotosammlung D - Fotonachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A03 Fotosammlung E - Sakralbauten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A04 Fotosammlung F
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A09 Fotosammlung L
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A10 M Audiokassetten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. C Theaterprogramme
 +  Abt. VIII. Rep. 3. H Plakate- und Theaterzettelsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 5 Deposita
 +  Abt.IV,2 Handel und Wirtschaft
 +  Abt.IV,6 Runder Tisch
 +  IV,3 und IV,4,B Parteien und Organisationen
 +  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 +  RA XXIV Arbeit und Berufsausbildung
 +  RA XXIV Finanzen
 +  RA XXIV Gemeindevertretung und Stadtverordnetenversammlung
 +  RA XXIV Gesundheits- und Sozialwesen
 +  RA XXIV Handel und Versorgung
 +  RA XXIV Innere Angelegenheiten
 +  RA XXIV Jugendfragen, Körperkultur und Sport
 +  RA XXIV Kultur und Volksbildung
 +  RA XXIV Landwirtschaft
 +  RA XXIV Oberbürgermeister, Stellvertreter des Oberbürgermeister, Sekretär des Rates und Einrichtungen
 +  RA XXIV Örtliche Versorgungswirtschaft
 +  RA XXIV Plankommission
 +  RA XXIV Ratssitzungen
 +  RA XXIV Stadtbau-Amt
 +  RA XXIV Ständige Kommissionen und Ausschüsse
 +  RA XXIV Verkehrswesen
 +  RA XXIV Wohnungswirtschaft
Urkunden der Hansestadt Wismar - 02.18.03. 02.18.C.. Memorien und dergleichen
20 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 0618
Inhalt: Konrad, Bernd, und Reimbern Gebrüder von Plesse verkaufen Heinrich Körneke 4 Last 5 Korn und 5 Mark Bede zu ewiger Rente, das niedere Gericht und den dritten Teil des höchsten aus dem Hofe auf dem Felde
Datierung: 01.05.1335
Ort: Wismar

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0618


OAI-PMH
   
Signatur: 0619
Inhalt: Conrad, Bernd und Reimbern Gebrüder von Plesse verkaufen Heinrich Körneke 5 Mark aus dem Hofe auf dem Felde, welcher dieser zu einer Memorie zu St. Nikolai und den drei Beginen Konventen bestimmt
Datierung: 24.06.1335
Ort: Wismar
Bemerkungen: 4 S.

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0619


OAI-PMH
   
Signatur: 0621
Inhalt: Johannes Stuve, beständiger Vicar zu St. Nikolai, überweist der Geistlichkeit daselbst 50 Mark zu einer ewigen Memorie
Datierung: 12.05.1408

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0621


OAI-PMH
   
Signatur: 0623
Inhalt: Der Priester Nicolaus Broger bestimmt der Geistlichkeit zu St. Nikolai 2 Mark jährlich zu einer Memorie
Datierung: 05.11.1422

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0623


OAI-PMH
   
Signatur: 0624
Inhalt: Der Priester Johannes Springenberg stiftet eine ewige Memorie zu St. Nikolai für sich und die seinen mit 24 Schilling aus Neukloster
Datierung: 10.05.1426

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0624


OAI-PMH
   
Signatur: 0625
Inhalt: Pfarre und Vicarien zu St. Nikolai bezeugen den Empfang von 25 Mark von Tilseke Kopmann, deren Rente nach ihrem Tode zu einer ewigen Memorie kommen sollen
Datierung: 24.11.1441

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0625


OAI-PMH
   
Signatur: 0627
Inhalt: Bürgermeister und Rat zu Neubukow und die Vorsteher der Kirche daselbst verkaufen Tilseke Kopmann 3 Mark Leibgedinge für 30 Mark
Datierung: 27.03.1446

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0627


OAI-PMH
   
Signatur: 0629
Inhalt: Henneke Axekow zum Gnemern verkauft dem Werkmeister zu St. Nicolai Peter Stolp und dessen Hausfrau 4 Mark Rente aus Gnemern für 50 Mark
Datierung: 15.01.1452

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0629


OAI-PMH
   
Signatur: 0631
Inhalt: Die Geistlichkeit zu St. Nikolai bekennt, dass sie dem Bischof Nicolaus Böddeker von Schwerin 7 Mark 8 Schilling Rente für 150 Mark verkauft und verspricht dafür nach seinem Tod für ihn und seine Freunde Vigilien und Seelenmessen
Datierung: 28./30.03.1456

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0631


OAI-PMH
   
Signatur: 0632
Inhalt: Abt und Konvent zu Dobberan verkaufen Johann Weitendorf, Kirchherrn zu Poel 3 Mark Rente aus dem Hof Redentin für 50 Mark
Datierung: 29.10.1456

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar) 0632
20 Urkunden   1   -   10   »