-  Stadtarchiv Wismar
 +  Auswertung Ostseezeitung
 +  Bürgerschaft und Ausschüsse
 +  Handwerksrollen
 +  Kirchenbücher
 +  Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar
 +  Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865
 +  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 +  Abt. III. Rep. 1. Ce Private Stiftungen
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1518-1699 (Altes Gerichtsarchiv)
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Suppliken an den Wismarer Rat
 +  Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts
 +  Abt. III. Rep. 1. Dd Prozeßakten des Hebungsgerichts 1708-1883
 +  Abt. III. Rep. 1. De Anerbengericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Df Obergericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 +  Abt. III. Rep. 1. Di Königlich Schwedisches / Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Poel
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Königlich Schwedisches Amtsgericht Neukloster
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts
 +  Abt. III. Rep. 2 Bürgerausschuß und Stadtverordnetenversammlung
 +  Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer
 +  Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe
 +  Abt. III. Rep. 3. J Große Stadtschule "Geschwister Scholl"
 +  Abt. IV. Rep. 1. A Landesverwaltung / Öffentliches Recht
 +  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 +  Abt. IV. Rep. 1. C Prozeßakten des Konsistoriums 1659-1855
 +  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 +  Abt. VI. 1. B Kleines Stadtbuch Liber parvus civitatis
 +  Abt. VI. Rep. 1. C Kopial- und Formularbücher
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Corpus Juris Civilis Statuarii Collegiorum Wismariensium. Rollen, Privilegia und Gerechtigkeiten der Wismarschen Ämbter, Zünffte und Compagnien. Abschriften durch Anno Pötker und Gabriel Lembke 1745 ff
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Städtische Statuten, Abschriften von städt. Willküren, Statuten, Priviliegien und Resolutionen
 +  Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts
 +  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 +  Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle
 +  Abt. VI. Rep. 9 Standesamt / Personenstandswesen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A2 Kartenarchiv
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A3 Karten und Pläne verschiedener Provenienzen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. B 1 Crull-Sammlung. Stiche, Lithographien, Karten, Bilder
 +  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A01 Fotosammlung A-C - Glasplatten und Negative
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A02 Fotosammlung D - Fotonachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A03 Fotosammlung E - Sakralbauten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A04 Fotosammlung F
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A09 Fotosammlung L
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A10 M Audiokassetten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. C Theaterprogramme
 +  Abt. VIII. Rep. 3. H Plakate- und Theaterzettelsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 5 Deposita
 +  Abt.IV,2 Handel und Wirtschaft
 +  Abt.IV,6 Runder Tisch
 +  IV,3 und IV,4,B Parteien und Organisationen
 +  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 +  RA XXIV Arbeit und Berufsausbildung
 +  RA XXIV Finanzen
 +  RA XXIV Gemeindevertretung und Stadtverordnetenversammlung
 +  RA XXIV Gesundheits- und Sozialwesen
 +  RA XXIV Handel und Versorgung
 +  RA XXIV Innere Angelegenheiten
 +  RA XXIV Jugendfragen, Körperkultur und Sport
 +  RA XXIV Kultur und Volksbildung
 +  RA XXIV Landwirtschaft
 +  RA XXIV Oberbürgermeister, Stellvertreter des Oberbürgermeister, Sekretär des Rates und Einrichtungen
 +  RA XXIV Örtliche Versorgungswirtschaft
 +  RA XXIV Plankommission
 +  RA XXIV Ratssitzungen
 +  RA XXIV Stadtbau-Amt
 +  RA XXIV Ständige Kommissionen und Ausschüsse
 +  RA XXIV Verkehrswesen
 +  RA XXIV Wohnungswirtschaft
Nachlässe - 68. Nachlaß Kolm

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 1
Titel: Fotos von Ereignissen in Wismar
Enthält: 1 Taufe der Wismar mit Bürgermeister Herbert Kolm (2. von rechts). - 2 Stapellauf der Wismar. - 3 Männer mit Kranz (in Sternform) beim Ehrenmal für gefallene Soldaten. - 4 Ehrenmal mit Kränzen (u.a. dem sternförmigen). - 5 Ehrenmal mit Kränzen, rechts ein Marinesoldat. - 6 Maiumzug, Festwagen "Es lebe die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands!". - 7 Maiumzug, Festwagen mit Bäckern. - 8 Maiumzug, Arbeiter mit Plakaten von Lenin und Marx. - 9 Maiumzug, Sportlerinnen, im Hintergrund Kapelle und Schaulustige. - 10 Maiumzug, FDJler. - 11 Maiumzug, Festwagen "Bauschaffende baut schneller, besster, billiger". - 12 Maiumzug am Markt, im Vordergrund Tribüne und Orchester. - 13 Maiumzug, Pioniere tragen Stalinplakat. - 14 Maiumzug, Motorradfahrer. - 15 Maiumzug, Festwagen "Ehre unseren ältesten Kollegen der ‚Halle des Friedens'". - 16 Maiumzug, Ruderer mit Paddeln. - 17 Maiumzug, Menschengruppe im Gespräch, dahinter Pferdegespann. - 18 Maiumzug, Tanzgruppe mit Bänderbaum. - 19 Maiumzug, Trachtengruppe. - 20 Maiumzug, Festwagen "Zu höheren Leistungen durch planmäßiges und zielstrebiges Lernen!". - 21 Maiumzug, Tanzgruppe. - 22 Maiumzug, geschmückter Mähdrescher. - 23 Maiumzug, Hockeyspieler. - 24 Maiumzug, Festwagen der LPG Kurt Bürger. - 25 Maiumzug, Pioniere mit Schiffsmodellen. - 26 Maiumzug, Motorradfahrer mit Fahne. - 27 Maiumzug, im rechten Vordergrund 2 Uniformierte. - 28 Maiumzug, im Hintergrund ein Stück des Alten Schweden. - 29 Maiumzug, Männer mit Spruchband "Deutschland kann nur wiedervereinigt werden wenn die Deutschen gemeinsam dafür kämpfen!". - 30 Maiumzug, Männer mit Spruchbändern. - 31 Maiumzug, Menschen mit Spruchbändern, im Hintergrund ein Orchester und Schaulustige. - 32 Maiumzug, Mitglieder der Fachschule für Schiffbautechnik Wismar. - 33 Maiumzug, Uniformierte. - 34 Maiumzug, Tanzgruppe. - 35 Maiumzug, Orchester. - 36 Maiumzug, Pferdewagen Schule?. - 37 Maiumzug, Fahnenträger. - 38 Maiumzug, Trachtengruppe. - 39 Maiumzug, Altstoffsammler. - 40 Maiumzug, Pioniere mit Modellen von Brücken, Flugzeugen u.a. - 41 Maiumzug, Pionierorchester. - 42 Maiumzug, Festwagen der EVG. - 43 Maiumzug, Festwagen der Fleischer. - 44 Maiumzug, Festwagen der Seenot-Retter?. - 45 Maiumzug, Boot mit Pionieren als Festwagen. - 46 Maiumzug. - 47 Maiumzug, verkleidete Kinder. - 48 Maiumzug, Pferdewagen mit Maschinen und Metallgegenständen. - 49 Maiumzug, Einrad- und Fahrradfahrer. - 50 Maiumzug, Trachtengruppe. - 51 Maiumzug, Pioniere mit Stoffschweinen und -ziegen. - 52 Maiumzug, Pferdewagen einer Tankstelle oder Kneipe?. - 53 Maiumzug, Pionierorchester. - 54 Maiumzug, Rat der Stadt. - 55 Maiumzug, Artisten. - 56 Maiumzug, Turnerinnen mit Reifen. - 57 Maiumzug, Pioniere mit Flugzeugen. - 58 Maiumzug, Pionierleiter?, dahinter junge Schiffsmodellbauer. - 59 Maiumzug, Pioniere in dem Boot "Immer Bereit Wismar". - 60 Maiumzug, Tanzgruppe mit Bänderbaum. - 61 Maiumzug, Festwagen mit Schiff nebst Insassen. - 62 Maiumzug, Fußballer?. - 63 Maiumzug, Fahrradfahrer. - 64 Maiumzug. - 65 Maiumzug, Menschen mit Schärpen, im Hintergrund ein Bus. - 66 Maiumzug, Menschen mit Transparenten. - 67 Maiumzug, Orchester. - 68 Maiumzug, Motorradfahrer. - 69 Maiumzug, Sportler, dahinter Lehrkombinat Mathias-Thesen-Werft. - 70 Maiumzug, Fahnenträger. - 71 Maiumzug, Kampfgruppe?. - 72 Maiumzug, Trachtengruppe. - 73 Maiumzug, Festwagen mit Küchenfrauen. - 74 Maiumzug, Pioniere als Sportler. - 75 Maiumzug, Pioniere. - 76 Maiumzug, Pioniere mit Plakat von Thälmann und Fahnen. - 77 Maiumzug, Köche. - 78 Maiumzug, Festwagen VEB Amid Wismar. - 79 Maiumzug, Uniformierte laufen durch die Lübsche Straße.

Laufzeit: ca. 1952-1956

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 1


OAI-PMH
   
Signatur: 2
Titel: Geld und Marken
Enthält: Eine Rentenmark (2 Scheine). - Teilnehmerkarte 3. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden für Gustel Kolm. - Reisekarte für 5 Tage (2x). - Lebensmittelkarten G-B, Apr./ März 1958. - Zusatzkarte Mü2 für werdende und stillende Mütter, Nov. 1954. - Punktkarten 30 und 40 zum Bezug von Leibwäsche, Obertrikotagen und Strumpfwaren (6x).

Laufzeit: 1954, 1958

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 2


OAI-PMH
   
Signatur: 3
Titel: Wismarer Theaterprogramme
Enthält: Madame Butterfly, 03.11.1939. - Himmelblaue Träume, 14.06.1940. - Abschieds-Abend Egid Toriff, Juni 1942. - Bunter Abend, 09.01.1943. - Traute Gruschka, 26.06.1943. - Landestheater Wismar, Spielzeit 1951/52. - Landestheater Wismar. Hänsel und Gretel - Nussknacker-Suite, 1952/53. - Spielplan 1952/ 53. - Die Zauberflöte, 1953/54. - Die lustige Witwe, 1953/54. - Deine Bühne Heft 5, 1954/55. - Deine Bühne Heft 6, 1954/1955. - Deine Bühne Heft 7, 1954/55. - Deine Bühne Heft 8, 1954/55. - Spielplan 1955. - Deine Bühne Heft 4, 1955/56. - Deine Bühne Heft 4, 1956/57.
Laufzeit: 1939-1957

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 3


OAI-PMH
   
Signatur: 4
Titel: Druckschriften zu Wismar
Enthält: Wismar Holt Fast, Febr. 1956. - Wismar. Nationales Aufbauwerk, 1956. - Was des Volkes Hände schaffen, 1957. - Amtliches Fernsprechbuch Kreis Wismar, 1975. - Der Verwaltungshelfer Nr. 9, Dez. 1957 - Der Verwaltungshelfer (Einband fehlt), 1958. - Der Verwaltungshelfer (Einband fehlt), 1958. - Der Verwaltungshelfer Nr. 8, Dez. 1958. - Werften des Volkes mit eingelegtem Artikel "Letzter Stapellauf in Wismar" und Blatt der MTW Aktuell: "Heute 354ster und letzter Stapellauf in der MTW", um 1955.
Laufzeit: 1956-1958

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 4


OAI-PMH
   
Signatur: 5
Titel: Pläne
Enthält: G. D. Reymann's topographische Spezialkarte der Grossherzogthümer Mecklenburg Blatt III (1:200.000), 1872. - Reymann's Spezialkarte u. a. mit den Städten Waren, Neustrelitz, Pasewalk nebst Eintragungen der Großherzogtümer (Kartenbuch ist unvollständig).
Laufzeit: 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 5


OAI-PMH
   
Signatur: 6
Titel: Lehrbücher
Enthält: Aufgaben zur Rechtschreibung, Wortkunde, Zeichensetzung, Sprachlehre und Stilbildung von Richard Lange, 1930. - Deutsche Kurzschrift von Dr. Moser, Dr. Erbach Bde 1-3, 1939, 1941. - Lehrgang der deutschen Kurzschrift von Baier-Lang, Bde 1-2, 1936, 1938. - Eilschrifliche Übungsblätter Nr. 11, 1941. - Das Rechnen des Kaufmanns von Criée-Michaely.
Laufzeit: 1930-1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 6


OAI-PMH
   
Signatur: 7
Titel: Anstecker und Abzeichen
Enthält: 1. X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten. 1973 Berlin Hauptstadt der DDR. - 2. Ostseewoche 1974. - 3. 750-Jahrfeier Wismar 1229-1979. - 4. 150 Jahre TU (Technische Universität). 1828-1978. - 5. JP. Für gute Arbeit in der Schule 1962. - 6. JP. Für gute Arbeit in der Schule 1966. - 7. Abzeichen für gutes Wissen in Silber der FDJ (mit Karl Marx- Portrait), 1962-1975. - 8. Abzeichen für gutes Wissen in Gold der FDJ (mit Karl Marx- Portrait), 1961-1975. - 9. Abzeichen für gutes Wissen in Gold der FDJ (mit Marx, Engels und Lenin), 1976-1990. - 10. DDR mit Gewehren und Kompass in Bronze (Sportabzeichen?). - 11. DDR mit Gewehren und Kompass in Bronze auf rotem Grund (Sportabzeichen?), Anstecknadel. - 12. DDR in Bronze (Sportabzeichen). - 13. Wilhelm Pieck. 1876-1976 in Silber auf rotem Grund (SED- Spendenabzeichen, herausgegeben zum 100. Geburtstag Piecks). - 14. ADMV (Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband), Anstecknadel. - 15. MSA auf rotem Grund, Anstecknadel. - 16. MSA auf blauem Grund, Anstecknadel. - 17. MSA TJ 1947-1972, Anstecknadel. - 18. FDJW (Freie Deutsche Jugend Westberlins) in einem Stern auf rotem Grund, Anstecknadel. - 19. Deutsch-Sowjetische Freundschaft. - 20. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. - 21. FDGB 25

russische Anstecker und Abzeichen: 22. Friedenstaube mit Globus und den Worten "Beregite Mir" (behütet? den Frieden). - 23. Sowjetische Flagge auf blauem Grund, außen Bronzekranz mit SSSR. - 24. Stern mit rennender Figur, darunter Worte "Woin-Sportsmen". - 25. grünes Dreieck, darin Ball mit Umschrift "Schachter Donetzk". - 26. Olympiade 1980. Judo (in russischer Schrift). - 27. Olympiade 1980. Volleyball (in russischer Schrift). - 28. Olympiade 1980. mit angehängter goldener Münze mit Bogenschützen. - 29. Portrait von Lenin in Silber. - 30. Schriftzug "Machaschkala" mit Leninfigur. - 31. Schriftzug "Machaschkala" mit Held und Frau. - 32. Schriftzug "Machaschkala" mit Büste eines Mannes. - 33. Schriftzug "Studenscheskii Otrjad" 1973 (2x). - 34. Schriftzug "Prijot II", darüber Berge und ein Feld mit Traktor?. - 35. Schriftzug "Kramatorsk. KZTS" mit Zahnrad u.ä. - 36. Schriftzug "SKA". - 37. Schriftzug "Kuban" in einer blau-rot-goldenen Flagge mit 2 Köpfen von Lenin?. - 38. Schriftzug "Belarus. MTZ" um einen goldenen Traktor. - 39. Schriftzug "Moskwa"mit angehängtem Turm?. - 40. Schriftzug "Moskwa" mit Gebäuden. - 41. Schriftzug "Moskwa. Kreml Beklemischebskaja Baschia" mit Kreml- Gebäude. - 42. Schriftzug "Minsk" mit Fahne. - 43. Schriftzug "Minsk. Ordenanocny" mit Gebäude. - 44. Schriftzug "LPSR", dahinter Landkarte und Frau mit Tracht. - 45. Längsgeteiltes Schild mit Burg vor blauem Hintergrund und Rüstung mit Schwert, Pfeil und Bogen vor rotem Hintergrund, darüber "Rostow-Nadonu". - 46. Schriftzug "Kybaschi" unter einem Berg mit Sonne, im Vordergrund Geschirr. - 47. Schriftzug "Balchar" unter einem Berg mit Stadt, im Vordergrund Vasen. - 48. Schriftzug "Schovkra" mit einem Seiltänzer. - 49. Zweigeteiltes Schild mit 5 Vögeln auf blauem Grund und Ranken um die Zahl 1469 auf rotem Grund, darüber "Scheboksary". - 50. Schriftzug "Doneszk Woksal" über einem Gebäude. - 51. Rotes Schild mit Zahnrad und Industriegebäuden sowie 1867, darüber "Kramatorsk". - 52. Schriftzug "Chatyn" mit Glockenturm und Feuer. - 53. Schriftzug "Gorkni" mit Burkzinnen und einem silbernen Hirsch vor schwarzem Hintergrund.

Anstecknadeln: 54. Riga. - 55. Rafamet. - 56. Schriftzug "Befama" mit 3 rauchenden Schornsteinen. - 57. Schriftzug "Tallin" mit Haus.
Laufzeit: ca. 1962-1979

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 7


OAI-PMH
   
Signatur: 8
Titel: Diverses
Enthält: Kästchen mit 2 Gedenkmünzen "Zum Gedaechtnis der Hundertjahrfeier am 05.04.1919. Die Loge zur Vaterlandsliebe zu Wismar. Geweiht: 03.04.1819". - Pokal Hanseatenring Wismar 1959. Schnellster Fahrer der DDR. - 3 Aufnäher: Junger Tourist der Jungpioniere, Sputnik 3, Sputnik 4.
Laufzeit: 1919, 1959

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 8


OAI-PMH
   
Signatur: 9
Titel: Sammelreihe Bild Extra - 50 Jahre Deutschland (über die Jahre 1950-1999)
Laufzeit: 1999

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 9