-  Stadtarchiv Wismar
 +  Auswertung Ostseezeitung
 +  Bürgerschaft und Ausschüsse
 +  Handwerksrollen
 +  Kirchenbücher
 +  Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar
 +  Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865
 +  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 +  Abt. III. Rep. 1. Ce Private Stiftungen
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1518-1699 (Altes Gerichtsarchiv)
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Suppliken an den Wismarer Rat
 +  Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts
 +  Abt. III. Rep. 1. Dd Prozeßakten des Hebungsgerichts 1708-1883
 +  Abt. III. Rep. 1. De Anerbengericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Df Obergericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 +  Abt. III. Rep. 1. Di Königlich Schwedisches / Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Poel
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Königlich Schwedisches Amtsgericht Neukloster
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts
 +  Abt. III. Rep. 2 Bürgerausschuß und Stadtverordnetenversammlung
 +  Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer
 +  Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe
 +  Abt. III. Rep. 3. J Große Stadtschule "Geschwister Scholl"
 +  Abt. IV. Rep. 1. A Landesverwaltung / Öffentliches Recht
 +  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 +  Abt. IV. Rep. 1. C Prozeßakten des Konsistoriums 1659-1855
 +  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 +  Abt. VI. 1. B Kleines Stadtbuch Liber parvus civitatis
 +  Abt. VI. Rep. 1. C Kopial- und Formularbücher
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Corpus Juris Civilis Statuarii Collegiorum Wismariensium. Rollen, Privilegia und Gerechtigkeiten der Wismarschen Ämbter, Zünffte und Compagnien. Abschriften durch Anno Pötker und Gabriel Lembke 1745 ff
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Städtische Statuten, Abschriften von städt. Willküren, Statuten, Priviliegien und Resolutionen
 +  Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts
 +  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 +  Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle
 +  Abt. VI. Rep. 9 Standesamt / Personenstandswesen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A2 Kartenarchiv
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A3 Karten und Pläne verschiedener Provenienzen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. B 1 Crull-Sammlung. Stiche, Lithographien, Karten, Bilder
 +  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A01 Fotosammlung A-C - Glasplatten und Negative
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A02 Fotosammlung D - Fotonachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A03 Fotosammlung E - Sakralbauten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A04 Fotosammlung F
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A09 Fotosammlung L
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A10 M Audiokassetten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. C Theaterprogramme
 +  Abt. VIII. Rep. 3. H Plakate- und Theaterzettelsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 5 Deposita
 +  Abt.IV,2 Handel und Wirtschaft
 +  Abt.IV,6 Runder Tisch
 +  IV,3 und IV,4,B Parteien und Organisationen
 +  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 +  RA XXIV Arbeit und Berufsausbildung
 +  RA XXIV Finanzen
 +  RA XXIV Gemeindevertretung und Stadtverordnetenversammlung
 +  RA XXIV Gesundheits- und Sozialwesen
 +  RA XXIV Handel und Versorgung
 +  RA XXIV Innere Angelegenheiten
 +  RA XXIV Jugendfragen, Körperkultur und Sport
 +  RA XXIV Kultur und Volksbildung
 +  RA XXIV Landwirtschaft
 +  RA XXIV Oberbürgermeister, Stellvertreter des Oberbürgermeister, Sekretär des Rates und Einrichtungen
 +  RA XXIV Örtliche Versorgungswirtschaft
 +  RA XXIV Plankommission
 +  RA XXIV Ratssitzungen
 +  RA XXIV Stadtbau-Amt
 +  RA XXIV Ständige Kommissionen und Ausschüsse
 +  RA XXIV Verkehrswesen
 +  RA XXIV Wohnungswirtschaft
Fotosammlung G - Alben und Mappen - 089. Fotoserie Wismar 1229-1979

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 00
Titel: Fotoserie Wismar 1229-1979
Enthält: 11 Einzelfotos in einer Drei-Klappmappe, hergestellt von Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland). Die Drei-Klappmappe zeigt: Wismar mit St. Georgen und St. Marien von der Kuhweide aus. - Appartementhaus im Naherholungsgebiet Köppernitztal für Bürger im hohen Lebensalter gebaut. - gezeichneter Stadtplan von Wismar.
Laufzeit: 1979
Alte Signaturen: F XI 37

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 00
11 Fotos   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: 01
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Ansicht von Wismar 1595 (Kupferstich)
Datierung: 1979
Format: 21 x 14,5
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 01


OAI-PMH
   
Signatur: 02
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Ansicht des Alten Hafens. Heute Fischereihafen und Anlegestelle der Weißen Flotte
Datierung: 1979
Objekte: Zollhaus. - Wassertor von der Seite. - Speicher. - Fischerboote. - rechts Häuser Lohberg.
Format: 21 x 14,5
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 02


OAI-PMH
   
Signatur: 03
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Rathaus. Klassizistischer Neubau von 1817/19 von Johann Georg Barca. Im Westflügel des Erdgeschosses gotische Bauteile erhalten
Datierung: 1979
Objekte: Rathaus, davor Autos (v. a. Trabis) auf dem Markt parkend.
Format: 21 x 14,5
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 03


OAI-PMH
   
Signatur: 04
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Wasserkunst. 1580 bis 1602 nach Plänen von Philipp Brandin erbaut. 1861 erfolgte die Restaurierung nach einer Gestaltung von Heinrich Thormann. Bis 1897 zur Quellwasserversorung genutzt
Datierung: 1979
Objekte: Wasserkunst, im Hintergrund St. Marien und Südseite Markt.
Format: 14,5 x 21
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 04


OAI-PMH
   
Signatur: 05
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Alter Schwede. Backsteinbau um 1380. Ältestes erhaltenes Bürgerhaus. Dekorative Wirkung durch glasierte Ziegel. Gesamtkonstruktion bis 1984 geplant. Nutzung als historische Gaststätte
Datierung: 1979
Objekte: Blick über Einzäunung der Wasserkunst hinweg auf Alten Schweden und Reuterhaus.
Format: 14,5 x 21
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 05


OAI-PMH
   
Signatur: 06
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Boulevardzone Krämerstraße. Im Vordergrund die Plastik "Fuchs und Kranich", im Hintergrund der Barockgiebel der Löwen-Apotheke
Datierung: 1979
Format: 14,5 x 21
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 06


OAI-PMH
   
Signatur: 07
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Schabbellhaus. 1569 bis 1571 von Philipp Brandin für Bürgermeister Schabbell als Brauhaus erbaut. Renaissancebau von stark niederländischem Gepräge. Ab 01.07.1979 Neueröffnung des Heimatmuseums als "Stadtgeschichtliches Museum"
Datierung: 1979
Objekte: Schabbellhaus über die Grube hinweg fotografiert.
Format: 14,5 x 21
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 07


OAI-PMH
   
Signatur: 08
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: St. Nikolai. Ursprüngliche Anlage um 1270, Neubau 1381. Wiederaufbau nach Zerstörung im 2. Weltkrieg. Mittelschiffhöhe 37m. Südportal: Formziegelbänder mit Drachen und Panther, Lilienfriese mit glasierten Figürchen, Maria und Nikolaus im Wechsel
Datierung: 1979
Format: 21 x 14,5
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 08


OAI-PMH
   
Signatur: 09
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Heiliggeist-Kirche (1255 geweiht). Hofseitige Aufnahme des Hospitalhauses mit Fachwerkbau und Springbrunnen. Nach erfolgter Restaurierung der Heiliggeist-Kirche und des Hospitalhauses in den Jahren 1964 und 1978 wurd die Kirche wieder geweiht und eröffnet
Datierung: 1979
Objekte: Hofbereich von Heilig Geist
Format: 14,5 x 21
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 09


OAI-PMH
   
Signatur: 10
Alte Signaturen: F XI 37
Bildinhalt: Fürstenhof. Alter Hof 1512/13 mit Kreuzgewölbe und Vorhangbogenfenster. Neuer Hof 1553/54. Verputzter Backsteinbau nach oberitalienischen Vorbildern . Terrakottafries aus der Werkstatt Statius von Dürrens.
Datierung: 1979
Objekte: Tor von Straßenseite aus (über der Durchfahrt Netzgewölbe mit Terrakottarippen).
Format: 21 x 14,5
Provenienz: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtland)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen) 10
11 Fotos   1   -   10   »