-  Stadtarchiv Wismar
 +  Auswertung Ostseezeitung
 +  Bürgerschaft und Ausschüsse
 +  Handwerksrollen
 +  Kirchenbücher
 +  Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar
 +  Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865
 +  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 +  Abt. III. Rep. 1. Ce Private Stiftungen
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1518-1699 (Altes Gerichtsarchiv)
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Suppliken an den Wismarer Rat
 +  Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts
 +  Abt. III. Rep. 1. Dd Prozeßakten des Hebungsgerichts 1708-1883
 +  Abt. III. Rep. 1. De Anerbengericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Df Obergericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 +  Abt. III. Rep. 1. Di Königlich Schwedisches / Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Poel
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Königlich Schwedisches Amtsgericht Neukloster
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts
 +  Abt. III. Rep. 2 Bürgerausschuß und Stadtverordnetenversammlung
 +  Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer
 +  Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe
 +  Abt. III. Rep. 3. J Große Stadtschule "Geschwister Scholl"
 +  Abt. IV. Rep. 1. A Landesverwaltung / Öffentliches Recht
 +  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 +  Abt. IV. Rep. 1. C Prozeßakten des Konsistoriums 1659-1855
 +  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 +  Abt. VI. 1. B Kleines Stadtbuch Liber parvus civitatis
 +  Abt. VI. Rep. 1. C Kopial- und Formularbücher
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Corpus Juris Civilis Statuarii Collegiorum Wismariensium. Rollen, Privilegia und Gerechtigkeiten der Wismarschen Ämbter, Zünffte und Compagnien. Abschriften durch Anno Pötker und Gabriel Lembke 1745 ff
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Städtische Statuten, Abschriften von städt. Willküren, Statuten, Priviliegien und Resolutionen
 +  Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts
 +  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 +  Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle
 +  Abt. VI. Rep. 9 Standesamt / Personenstandswesen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A2 Kartenarchiv
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A3 Karten und Pläne verschiedener Provenienzen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. B 1 Crull-Sammlung. Stiche, Lithographien, Karten, Bilder
 +  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A01 Fotosammlung A-C - Glasplatten und Negative
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A02 Fotosammlung D - Fotonachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A03 Fotosammlung E - Sakralbauten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A04 Fotosammlung F
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A09 Fotosammlung L
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A10 M Audiokassetten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. C Theaterprogramme
 +  Abt. VIII. Rep. 3. H Plakate- und Theaterzettelsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 5 Deposita
 +  Abt.IV,2 Handel und Wirtschaft
 +  Abt.IV,6 Runder Tisch
 +  IV,3 und IV,4,B Parteien und Organisationen
 +  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 +  RA XXIV Arbeit und Berufsausbildung
 +  RA XXIV Finanzen
 +  RA XXIV Gemeindevertretung und Stadtverordnetenversammlung
 +  RA XXIV Gesundheits- und Sozialwesen
 +  RA XXIV Handel und Versorgung
 +  RA XXIV Innere Angelegenheiten
 +  RA XXIV Jugendfragen, Körperkultur und Sport
 +  RA XXIV Kultur und Volksbildung
 +  RA XXIV Landwirtschaft
 +  RA XXIV Oberbürgermeister, Stellvertreter des Oberbürgermeister, Sekretär des Rates und Einrichtungen
 +  RA XXIV Örtliche Versorgungswirtschaft
 +  RA XXIV Plankommission
 +  RA XXIV Ratssitzungen
 +  RA XXIV Stadtbau-Amt
 +  RA XXIV Ständige Kommissionen und Ausschüsse
 +  RA XXIV Verkehrswesen
 +  RA XXIV Wohnungswirtschaft
Wirtschaftsarchiv - 25.01. Rechtliche Verhältnisse

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 001
Titel: Zentrale Anweisungen zur Neugestaltung der Werften und zu Bau und Reparatur von Fischerei- und Seefahrzeugen
Enthält: Erlass des Alliierten Kontrollrates über die Erhöhung der Lohn-, Einkommen- und Körperschaftssteuer vom 28.12.1945. - Protokoll zur Verpachtung des Maschinenbestands der Schiffsreparaturwerft Wismar an die Provinz Mecklenburg durch die SMAD für die Dauer der Tätigkeit der Fabrik für die SMAD. - Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 353 vom 21.12.1946 zur Schaffung und Ausstattung einer Schiffsreparatur-Werft in Wismar. - Befehl des Chefs der Verwaltung der SMA für das Land Mecklenburg-Vorpommern Nr. 242 vom 26.12.1946 zur Gründung einer Fabrik für Schiffsreparatur in Wismar. - Erweiterung des Befehls Nr. 353 der SMAD vom 31.01.1947 über Lieferungen von Ausrüstung an die Schiffsreparaturwerft Wismar. - Befehl des Verwaltungschefs der SMA in Mecklenburg-Vorpommern Nr. 20 vom 10.02.1947 zur Belieferung der Wismarschen Schiffsreparaturwerkstatt seitens der Landesbetriebe. - Befehl des Chefs der Verwaltung der SMA der Provinz Sachsen Nr. 10 vom 12.02.1947 zur Lieferung von Ausrüstung, Erzeugnissen und Halbfabrikaten an die Wismarer Schiffsreparaturwerke. - Befehl des Chefs der SMA des Bundeslandes Thüringen Nr. 36 vom 25.02.1947 zu Lieferungen an die Schiffsreparaturwerke Wismar. - Befehl des Chefs der SMA des Landes Mecklenburg Nr. 93 vom 07.07.1947 zur Vereinigung der Triebwagen- und Waggonfabrik mit der Schiffsreparatur-Werft. - Vorgaben zur Verpackung von Reparationsgütern. - Befehl Nr. 54 des Wehrmachtskommandanten der Stadt und des Kreises Wismar vom 12.09.1947 über Maßnahmen der Aufbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiter und Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Schiffsreparatur-Werft im Hafen Wismar. - Zeitung "Tägliche Rundschau" vom 10.10.1947 mit Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 234 über Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Verbesserung der materiellen Lage der Arbeiter. - Aktennotiz über Besprechung des Befehls Nr. 234 in der Schiffsreparaturwerft Wismar. - Befehl Nr. 60 des Wehrmachtskommandanten der Stadt und des Kreises Wismar vom 29.10.1947 zu Feuerschutzmaßnahmen im Hafen Wismar. - Befehl der Gruppe Instandsetzung der See-Handelsflotte bei der SMAD, Nr. 26 vom 01.12.1947 über die Übernahme und Verladung von Einrichtungsgegenständen und Fertigfabrikaten für Schiffe, die in der Sowjetunion repariert werden. - Befehl des Verwaltungschefs der SMA in Mecklenburg Nr. 218 vom 30.12.1947 zum Bau von Fischereibooten für die UdSSR. - Befehl des Leiters der SMAD der Provinz Mecklenburg Nr. 13 vom 09.02.1948 zur Instandsetzung von Schiffen des Ministeriums der Handelsmarine und Fischerei der nördlichen Bezirke der UdSSR auf Werften der Provinz Mecklenburg. - Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 76 vom 23.04.1948 zur Bestätigung der Grundlagen über die Vereinigungen der Betriebe, die das Eigentum des Volkes darstellen und Instruktionen über das Verfahren der juristischen Eintragung. - Bildung der Vereinigung Volkseigener Werften, Abschrift vom 01.06.1948. - Schematische Grundlage zum Befehl 76 vom 02.06.1948 zur Verwaltung Volkseigener Betriebe. - Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 103 vom 07.06.1948 zur Einrichtung von Werften in Stralsund, Wolgast und Damgarten und zur Vergrößerung der Produktion der in Betrieb befindlichen Werften. - Auszug aus dem Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 104 vom 09.06.1948 zum Bau von Fischereifahrzeugen 1949/50. - Auszug aus dem Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 112 vom 23.06.1948 über die Neugestaltung der Warnemünder Filiale der Wismarer Schiffswerft. - Befehl an die Gruppe zur Erneuerung der Seehandelsflotte bei der SMAD von ihrem Leiter Nr. 30 vom 13.07.1948 zu Erneuerungsarbeiten am Segel-Schulschiff Towarischtsch. - Befehl Nr. 19 des Chefs der Verwaltung für Maschinenbau und Elektro-Industrie der SMAD vom 18.10.1948 zum Bau von Fischereifahrzeugen. - Auszug aus dem Befehl für die Verwaltung Maschinenbau und Elektrotechnik der SMAD Nr. 20 vom 19.10.1948 über die Instandsetzung der Schiffe des Ministeriums der Seeflotte. - Befehl des Chefs der Verwaltung der SMAD für Mecklenburg Nr. 165 vom 11.12.1948 über die Verstärkung des Apparates der SMAD auf der Schiffsreparatur-Werft Wismar und der Warno-Werft in Warnemünde. - Verfügung des stellvertretenden Oberkommandierenden der OSMA Nr. 13 vom 12.02.1949 über Lieferungen an die Sowjetische Staatliche Aktiengesellschaft "Transmasch". - Befehl 86 des Obersten Chefs der SMAD vom 01.03.1949. - Anwendung der Wirtschaftsstrafverordnung im Betrieb. - Anordnung über die Neuregelung von Lohnverarbeitungs-Verträgen. - Auszug aus dem Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 26 vom 09.03.1949 zur Sicherstellung des Planes für Reparatur und Wiederherstellung von Seeschiffen im Jahre 1949. - Befehl Nr. 33 des Obersten Chefs der SMAD vom 30.03.1949 zur Erfüllung des Programms betreffend den Bau von Fischereifahrzeugen im Jahre 1949 und Baubeendigung der Schiffbauwerften. - Sechste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Finanzwirtschaft der volkseigenen Betriebe vom 15.07.1949.
Laufzeit: 1945-1949
Alte Signaturen: 003

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 001


OAI-PMH
   
Signatur: 002
Titel: Die Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar im Besitz der Sowjetischen Aktiengesellschaft für Transportmittelbau
Enthält: Befehle des Generaldirektors der Fabrik und Nr. 123 der SMA für Mecklenburg und Vorpommern vom 18.07.1946 zur Übernahme der Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar als Reparationsleistung und Dokumente zu Organisation und Ablauf der Übernahme. - Befehle und Korrespondenz der Generaldirektoren v.a. zu den Themen Materialbeschaffung für die Fabrik, Produktion, Versorgung der Arbeiter und Ausstattung der russischen Generaldirektoren. - Aufstellung des Mobiliars für die Jahnstraße 50. - Planung für die Reparatur und Fertigung von Waggons. - Übernahme der Fabrik durch die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. - Produktionsplanung und Materialbedarf. - Bilanzen, Beantragung von Akkreditiven, Steuerveranlagung und Jahresabschluss 1946. - Kriegsschäden an der Fabrik und Wiederherstellung. - Lieferprogramm bis 1939. - Telefonliste der AG für Transportmittelbau. - Werksbewertung zur Übernahme am 01.08.1946. - Zustand der Werkswohnhäuser.
Enthält auch: Schaltplan der Stromversorgung der Fabrik.
Laufzeit: 1945-1947
Alte Signaturen: 001

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 002


OAI-PMH
   
Signatur: 003
Titel: Vorbereitung zur und Übergabe der Waggonfabrik Wismar von der Sowjetischen Aktiengesellschaft Transportmaschinenbau an die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern am 01.03.1947
Enthält: Aufstellungen zum Betriebs- und Anlagevermögen der Fabrik, Anlagen-Zugänge August bis Dezember 1946. - Übergabe von zwei Fahrzeugen an die Sowjetische Aktiengesellschaft für Transportmaschinenbau.
Laufzeit: 1946-1947
Alte Signaturen: 002

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 003


OAI-PMH
   
Signatur: 004
Titel: Gebäudetaxe der Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar erstellt durch den Gebäudeexperten und Architekten Georg Matthies
Enthält auch: Lageplan der Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar, Maßstab 1:1000, in Band 3.
Laufzeit: 1937
Alte Signaturen: 004

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 004


OAI-PMH
   
Signatur: 005
Titel: Taxen und Gutachten von Julius Matthies zum Fliegerschaden vom 25. August 1944 - Hallen 1 bis 17
Laufzeit: Apr. 1945 - Mai 1945
Alte Signaturen: 005
Band: 1

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 005


OAI-PMH
   
Signatur: 006
Titel: Taxen und Gutachten von Julius Matthies zum Fliegerschaden vom 25. August 1944 - Hallen 18 bis 38
Laufzeit: Apr. 1945 - Mai 1945
Alte Signaturen: 006
Band: 2

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 006


OAI-PMH
   
Signatur: 007
Titel: Taxen und Gutachten zum Fliegerschaden vom 25. August 1944 - Hallen 39 bis 72 (außer 44, 47) sowie Maschinen, Einrichtungen und Material
Laufzeit: Mai 1945 - Nov. 1946
Alte Signaturen: 007
Band: 3

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 007


OAI-PMH
   
Signatur: 008
Titel: Bewertungstaxe zum 31.03.1946 und Taxe mit Anlagenzugängen vom 01.04 bis 31.12.1946
Laufzeit: 1946-1947
Alte Signaturen: 008

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 008


OAI-PMH
   
Signatur: 009
Titel: Rechtsstreit gegen den Gärtnereibesitzer Klewe wegen einer Hypothek auf dem Grundstück Friedrichshof, Flöter Weg Südseite, Grundstücks-Nr. 3923
Laufzeit: 1934-1944
Alte Signaturen: 009

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 009


OAI-PMH
   
Signatur: 010
Titel: Löschung der Grundschuld auf den Häusern Kanalstraße 20 und 21 nach Kauf durch die Triebwagen- und Waggonfabrik
Laufzeit: 1942-1943
Alte Signaturen: 010

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv) 010