-  Stadtarchiv Wismar
 +  Auswertung Ostseezeitung
 +  Bürgerschaft und Ausschüsse
 +  Handwerksrollen
 +  Kirchenbücher
 +  Abt. II. Rep. 1. A Urkunden der Hansestadt Wismar
 +  Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865
 +  Abt. III. Rep. 1. Aa Ratsakten 14. Jh. - 1945
 +  Abt. III. Rep. 1. Ce Private Stiftungen
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1518-1699 (Altes Gerichtsarchiv)
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
 +  Abt. III. Rep. 1. Db Suppliken an den Wismarer Rat
 +  Abt. III. Rep. 1. Dc Prozeßakten des Gewetts
 +  Abt. III. Rep. 1. Dd Prozeßakten des Hebungsgerichts 1708-1883
 +  Abt. III. Rep. 1. De Anerbengericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Df Obergericht Wismar
 +  Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht
 +  Abt. III. Rep. 1. Di Königlich Schwedisches / Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Poel
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Königlich Schwedisches Amtsgericht Neukloster
 +  Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts
 +  Abt. III. Rep. 2 Bürgerausschuß und Stadtverordnetenversammlung
 +  Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer
 +  Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe
 +  Abt. III. Rep. 3. J Große Stadtschule "Geschwister Scholl"
 +  Abt. IV. Rep. 1. A Landesverwaltung / Öffentliches Recht
 +  Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
 +  Abt. IV. Rep. 1. C Prozeßakten des Konsistoriums 1659-1855
 +  Abt. IV. Rep. 2 Wirtschaftsarchiv
 +  Abt. VI. 1. B Kleines Stadtbuch Liber parvus civitatis
 +  Abt. VI. Rep. 1. C Kopial- und Formularbücher
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Corpus Juris Civilis Statuarii Collegiorum Wismariensium. Rollen, Privilegia und Gerechtigkeiten der Wismarschen Ämbter, Zünffte und Compagnien. Abschriften durch Anno Pötker und Gabriel Lembke 1745 ff
 +  Abt. VI. Rep. 1. D Städtische Statuten, Abschriften von städt. Willküren, Statuten, Priviliegien und Resolutionen
 +  Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts
 +  Abt. VI. Rep. 4 Verordnungen des Rates der Stadt Wismar
 +  Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle
 +  Abt. VI. Rep. 9 Standesamt / Personenstandswesen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A2 Kartenarchiv
 +  Abt. VIII. Rep. 1. A3 Karten und Pläne verschiedener Provenienzen
 +  Abt. VIII. Rep. 1. B 1 Crull-Sammlung. Stiche, Lithographien, Karten, Bilder
 +  Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A01 Fotosammlung A-C - Glasplatten und Negative
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A02 Fotosammlung D - Fotonachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A03 Fotosammlung E - Sakralbauten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A04 Fotosammlung F
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A05 Fotosammlung G - Alben und Mappen
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A09 Fotosammlung L
 +  Abt. VIII. Rep. 3. A10 M Audiokassetten
 +  Abt. VIII. Rep. 3. C Theaterprogramme
 +  Abt. VIII. Rep. 3. H Plakate- und Theaterzettelsammlung
 +  Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
 +  Abt. VIII. Rep. 5 Deposita
 +  Abt.IV,2 Handel und Wirtschaft
 +  Abt.IV,6 Runder Tisch
 +  IV,3 und IV,4,B Parteien und Organisationen
 +  LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
 +  RA XXIV Arbeit und Berufsausbildung
 +  RA XXIV Finanzen
 +  RA XXIV Gemeindevertretung und Stadtverordnetenversammlung
 +  RA XXIV Gesundheits- und Sozialwesen
 +  RA XXIV Handel und Versorgung
 +  RA XXIV Innere Angelegenheiten
 +  RA XXIV Jugendfragen, Körperkultur und Sport
 +  RA XXIV Kultur und Volksbildung
 +  RA XXIV Landwirtschaft
 +  RA XXIV Oberbürgermeister, Stellvertreter des Oberbürgermeister, Sekretär des Rates und Einrichtungen
 +  RA XXIV Örtliche Versorgungswirtschaft
 +  RA XXIV Plankommission
 +  RA XXIV Ratssitzungen
 +  RA XXIV Stadtbau-Amt
 +  RA XXIV Ständige Kommissionen und Ausschüsse
 +  RA XXIV Verkehrswesen
 +  RA XXIV Wohnungswirtschaft
Deposita - 02.01.06. Broschüren über bestimmte Personen

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 037
Titel: Diverse
Enthält: 1. Grabrede für Lilly Michaelis vom 25.08.1941; 2. Rede Im Krematorium über Lilly Michaelis vom 25.08.1941; 3. Plakat mit Fotos und kurzen Chroniken von Bestizern des Königsspeicher; 4. Heft: Franz Slomski, Aus seinem Käpferleben, Historischer Abriss 5. Heft: Lebensbild des Genossen Franz Hermann; 6. Heft: Lebensbild des Genossen Hermann Köpcke; 7. Heft: Arno Hackenschmidt, Lebensbild eines revolutionären Kämpfers; 8. Heft: Rolf Hagge, Kommunist - Revolutionär - Antifaschist; 9. Heft: Lebensbild der Genossin Anne-Marie Grevenrath; 10. Heft: Lebensbild der Genossin Olga Bolitschew; 11. Heft: Arthur Klaschewski, Lebensbild eines Kommunisten; 12. Heft: Emil Rachow; 13. Heft: Bernhard Härtel, Kommunist Revolutionär Antifaschist; 14. Heft: Lebensbild des Genossen Josef Czech
Laufzeit: 1941-1987

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 5 Deposita) 037


OAI-PMH
   
Signatur: 038
Titel: Rosemarie Drohlshagen/ Marquardt
Enthält: 1. Brief von Kristine Schlaefer i.A der Stadt Malchow, an Frau Drolshagen, über die Einladung zum Besuch nach Malchow und die Bitte um ein Zeitzeugengespräch über die Zeit im ehemaligen Munitions- und Sprengstoffwerk Malchow vom 02.06.1999; 2. Brief: vom Bürgermeister der Stadt Malchow Herr Stein an Frau Drolshagen, über die Einladung zur Veranstaltung "Verurteilt zur Zwangsarbeit für den Krieg-Gedenken anläßlisch des 60. Jahrestages der Gründung des Munitions- und Sprengstoffwerkes Malchow 1938" am 12.09.1998 in Malchow, mit einem vorläufigen Ablaufplan, vom 11.08.1998; 3. Einladung: Tag des offenen Denkmals am 13. September 1998; 4. Broschüre: 13. September 1998, Tag des offenen Denkmals in Malchow, über die Geschichte vom Kloster Malchow und dem "Munitions- und Sprengstoffwerk", Informationen zur Veranstaltungund Anmeldung; 5. Kurzbrief: von Stadt Malchow / Schulverwaltung an Rosemarie Drolshagen, über die weitere Zusammenarbeit und Zusendung von Exemplaren zum Monitionswerk, vom 03.09.1997; 6. Briefumschlag: vom 18.8.1998; 7. Ermittlung des monatlichen Durchschnittsverdienstes von 01.01.1965-31.12.1984; 8. Heft: Sozialversicherung, Versicherungs-Ausweis von Rosemarie Marquardt vom 15.04.1952 und der Rentenbescheid vom 26.09.1956; 9. Heft: Arbeitsbuch von Rosemarie Drolshagen/Marquardt, mit der Nummer des deutschen Personalausweises, über die Schullaufbahn und der Beschäftigungen sowie Name und Sitz des Betriebes; 10. Urkunde: Am Lauf- und Wandertag der Ostsee-Zeitung teilgenommen, 20km, vom 07.10.1987; 11. Urkunde: Teilnahme am Lauf- und Wandertag der OZ 1985; 12. Urkunde: Dank und Anerkennung für die aktive Teilnahme am 8. Treffen der Chöre und Singegruppen des Bezirkes Rostock unter dem Motto: "Singen bringt Freude" an Rosi Drolshagen, vom 07.07.1998; 13. Urkunde: für treue Dienste in Bronze, am 15.11.1980; 14. Brief: von S. Schmitt, Leiterin der Gewerkschaftsbibliothek an die Kollegin Drolshagen, über die Abholung der Anerkennungsprämie und Dank für die Arbeit im Jahre 1967, vom 20.11.1968; 15. Urkunde: Drolshagen, Rosemarie hat an der "Gottlob-Frege-Gedenkwanderung" 1988 teilgenommen, sowie 1989 und 1990; 16. Urkunde: Teilnahme am Lauf- und Wandertag der OZ; 17. Heft: FDJ, Mitgliedsbuch von Rosemarie Marquardt, über dei Mitgliedsbeiträge von 1953-1956; 18. Sportabzeichen DDR; 19. Erläuterund des Lohnzettels (Bereich Eisenbahntranzport), Deutsche Reichsbahn, mit dem Schema des Lohnzettels und Abkürzungen sowie Erläuterungen; 20. Anerkennung der Betriebszugehörigkeit vom 15.11.1970 - 30.09.1976 bei VFB Seehafen Wismar bei der Dienstzeitberechnung, vom 14.01.1981; 21. Bescheinigung über den durchschnittlichen Monatsgrundlohn vom 15.01.81 bis weiterhin von Rosemarie Drolshagen, Dienststelle Bahnhof Wismar, vom 09.04.85; 22. Einkommensbescheinigung von Rosemarie Drolshagen, vom 19.06.1985; 23. Invalidenversicherung, Quittungskarte, Versichertenausweis; 24. Erklärung des Beziehen der Invalidenrente bis März 1959, vom 31.5.1985; 25. Organistationsplan der FDJ-Betriebsgruppe der Schiffsreparatur-Werft Wismar, mit Namen von 1947; 26. Zeitung: Kompass, Organ der Parteileitung der SED des VEB Mathias-Thesen-Werft Wismar, Nr. 32 vom 20.08.1966 mit Beitrag zu Rosemaarie Drolshagen; 27. Zeitungsblatt, Artikel über dei Kolleginnen die seit 20. Jahren im Betrieb sind; 28. Zeitungsblatt: Beitrag über die Gratulation der 50 Gewinnern; 29. Zeitungsblätter mit einem Artikel von Rosemarie Marquardt: Gewinnt mehr Frauen zur Mitarbeit; 30. Mappe aus Bilderkarten mit Glückwünschen zum neuen Lebensjahr von Marianne Böes, vom 27.08.1952; 31. Urkunde im Rahmen, Als Anerkennung für gute langjährige sportliche Leistungen von Rosemarie Drolshagen, vom 15.Dezember 1962; 32. Zeugnissmappe: mit Facharbeiterzeugnissen, Zensurenlisten, Hausarbeit zur Facharbeiterprüfung 1964, Urkunden, Aufhebungs- und Änderungsvertag vom 15.01.1981 und Wissens Diplome
Laufzeit: 1947-1987

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 5 Deposita) 038