-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 -  1.1.3.1 Urkunden
01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien - 1.1.3.1 Urkunden
413 Sachakten «   31   -   40   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 118
Titel: Schuldet den Kirchenvorstehern Simon Polemann, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus Derheger und Joachim Leincke, Bürger, 550 Mark aus seiner Schmiedebude, die er 1572 für 600 Mark gekauft hat, gegen 25 Mark Michaelisrente aus obiger Bude in der Tribseenstraße zwischen Mathias Garlepow´s und Hans Gesterman´s Bude. Zeugen: Drewes Sasse, Altermann der Schmiede, und Tewes Schulte, Bürger.
Aussteller: Jochem Kegel, Bürger und Schmied
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die Siegel verloren
Laufzeit: 29.09.1572
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 118


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 118 a
Titel: Übernimmt die 1572 von Jochim Kegel, 1594 von Heinrich Kegel, 1604 von Bernd Danneman und 1613 von Andreas Petersen geliehenen bzw. übernommmen 300 Mark von den Vorstehern Lutpfeldt Hoyer, Ratsherrn, Carsten Buchow, Altermann der Gewandschneider, Greiger Batel, Michel Dannenfeld und Jochim Pabel, Bürger, gegen 18 Mark Michaelisrente, das Haus itzo zwischen der Bude der Marienkirche und des (Lücke). Zeugen: (Lücke) und Johann Kruse, Bürger.
Aussteller: Friedrich Glameyer, Bürger
Datumszitat: am avende Michaelis
Beglaubigung: Bruchstück des 1. Siegel erhalten
Laufzeit: 28.09.1623
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 118 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 119
Titel: Übernimmt von den Kirchenvorstehern Simon Tolemann, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus der Heger und Joachim Lemmeke die von Jurgen Bartheld 1538 geliehenen 600 Mark gegen 30 Mark Osterrente aus dem Haus in der Tribseeschenstraße up Klumpes orde bei Hans van Collens Bude. Zeugen: Arnd Raen und Heinrich Glameyer, Bürger.
Aussteller: Hans Turman, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: das 1. Siegel gut erhalten, das 2. Bruchstück, das 3. verloren
Laufzeit: 22.03.1573
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 119


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 12
Titel: Verleiht dem Bürgermeister Johann Rughe 3 Haken Landes in dem Hof zu Turow (Wüstung) im Kirchspiel Gingst zur freien Verfügung.
Aussteller: Wartislaw VI., Herzog von Pommern
Datumszitat: Ghescreven thu deme Sunde ... in des hilgen apostels daghe sunte Peters alze em de bende umvrungen
Beglaubigung: Besiegelung ab
Laufzeit: 01.08.1378
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 12


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 120
Titel: Leiht von den Kirchenvorstehern Simon Toleman, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus Derheger und Jochim Lemcke, Bürgern, 150 Mark gegen 7 1/2 Mark Osterrente aus seiner Bude zwischen Andreas Pribbernagelschen und ... Bude. Zeugen: Jacob Simon und Peter Hane, Bürger.
Aussteller: Heinrich Amelinck, Bürger
Beglaubigung: Die Siegel verloren
Laufzeit: 1574
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 120


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 121
Titel: Leiht von Lorenz Plagge 300 Mark aus seiner Bude auf der ... straße zwischen Hans Koepken und Andreas Pribbernagelschen. Zeugen: Hans Borchwert und Bertold Sarnowe, Bürger.
Aussteller: Heinrich Amelin, Bürger
Datumszitat: up Johannis mitsamers
Beglaubigung: die Siegel verloren
Laufzeit: 24.06.1574
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 121


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122
Titel: Schuldet den Vorstehern der Marienkirche Simon Seleman, Ratsherrn, Matheus der Hegere und Joachim Lemmeken, Bürgern, 200 Mark für eine Bude, die er um 250 Mark, von ihnen gekauft hat, von denen er je 50 Mark auf Ostern und Weihnachten, zahlen und 150 Mark mit 5 Mark verzinsen wird aus der von ihnen gekauften Bude auf dem Katerberge zwischen dem Küterhare und seiner von Peter Gerdes gekauften Bude. Mitsiegler: Claus Warner und Hans Krentzin, Bürger.
Aussteller: Thomas Grave, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel gut erhalten
Laufzeit: 24.09.1575
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 a
Titel: Übernimmt die 150 Mark aus Nr. 122 von den Vorstehern Carsten Büchow und Bertam Hogen, Ratsherrn, Melchior Prutzen, Altermann der Gewandschneider, Claus Pansow und Franz Wessel, Bürgern. Das Haus jetzt zur Chin Tesen und Peter Munster, Mitsiegler: Martin Murrath und Michael Schomaker, Bürger.
Aussteller: Claus Ohm, Bürger
Beglaubigung: die 3 Siegel verloren
Laufzeit: 13.12.1589
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 b
Titel: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern Christian Buchow, Ratsherrn, Rolef Hagemeister, Joachim Prutz, Reimar Staneke, Joachim Wichman, Greiger Batell und Michel Dannenfelde. Mitsieglers. Vaters Carsten Haveman und Hans Gröntze, Bürger.
Aussteller: Martin Haveman, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel wenig beschädigt
Laufzeit: 29.09.1614
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 c
Titel: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern Martin Duncker, Johann Muchow, Johann Pansow, Matheus Tabbert und Bartholomäus Heydeman, das Haus jetzt zwischen Jochem Heydeman und Haverschen Bude. Mitsiegler: Hans Passow und Peter Hönow, Bürger.
Aussteller: Paul Passow, Bürger und Leineweber
Beglaubigung: die 3 Siegel erhalten
Laufzeit: 12.12.1640
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 c
413 Sachakten «   31   -   40   »
413 Urkunden «   31   -   40   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 118
Inhalt: Schuldet den Kirchenvorstehern Simon Polemann, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus Derheger und Joachim Leincke, Bürger, 550 Mark aus seiner Schmiedebude, die er 1572 für 600 Mark gekauft hat, gegen 25 Mark Michaelisrente aus obiger Bude in der Tribseenstraße zwischen Mathias Garlepow's und Hans Gesterman's Bude. Zeugen: Drewes Sasse, Altermann der Schmiede, und Tewes Schulte, Bürger.
Aussteller: Jochem Kegel, Bürger und Schmied
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die Siegel verloren
Datierung: 29.09.1572
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 118


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 118 a
Inhalt: Übernimmt die 1572 von Jochim Kegel, 1594 von Heinrich Kegel, 1604 von Bernd Danneman und 1613 von Andreas Petersen geliehenen bzw. übernommmen 300 Mark von den Vorstehern Lutpfeldt Hoyer, Ratsherrn, Carsten Buchow, Altermann der Gewandschneider, Greiger Batel, Michel Dannenfeld und Jochim Pabel, Bürger, gegen 18 Mark Michaelisrente, das Haus itzo zwischen der Bude der Marienkirche und des (Lücke). Zeugen: (Lücke) und Johann Kruse, Bürger.
Aussteller: Friedrich Glameyer, Bürger
Datumszitat: am avende Michaelis
Beglaubigung: Bruchstück des 1. Siegel erhalten
Datierung: 28.09.1623
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 118 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 119
Inhalt: Übernimmt von den Kirchenvorstehern Simon Tolemann, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus der Heger und Joachim Lemmeke die von Jurgen Bartheld 1538 geliehenen 600 Mark gegen 30 Mark Osterrente aus dem Haus in der Tribseeschenstraße up Klumpes orde bei Hans van Collens Bude. Zeugen: Arnd Raen und Heinrich Glameyer, Bürger.
Aussteller: Hans Turman, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: das 1. Siegel gut erhalten, das 2. Bruchstück, das 3. verloren
Datierung: 22.03.1573
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 119


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 12
Inhalt: Verleiht dem Bürgermeister Johann Rughe 3 Haken Landes in dem Hof zu Turow (Wüstung) im Kirchspiel Gingst zur freien Verfügung.
Aussteller: Wartislaw VI., Herzog von Pommern
Datumszitat: Ghescreven thu deme Sunde ... in des hilgen apostels daghe sunte Peters alze em de bende umvrungen
Beglaubigung: Besiegelung ab
Datierung: 01.08.1378
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 12


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 120
Inhalt: Leiht von den Kirchenvorstehern Simon Toleman, Michael Staneke, Ratsherrn, Mattheus Derheger und Jochim Lemcke, Bürgern, 150 Mark gegen 7 1/2 Mark Osterrente aus seiner Bude zwischen Andreas Pribbernagelschen und ... Bude. Zeugen: Jacob Simon und Peter Hane, Bürger.
Aussteller: Heinrich Amelinck, Bürger
Beglaubigung: Die Siegel verloren
Datierung: 1574
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 120


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 121
Inhalt: Leiht von Lorenz Plagge 300 Mark aus seiner Bude auf der ... straße zwischen Hans Koepken und Andreas Pribbernagelschen. Zeugen: Hans Borchwert und Bertold Sarnowe, Bürger.
Aussteller: Heinrich Amelin, Bürger
Datumszitat: up Johannis mitsamers
Beglaubigung: die Siegel verloren
Datierung: 24.06.1574
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 121


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122
Inhalt: Schuldet den Vorstehern der Marienkirche Simon Seleman, Ratsherrn, Matheus der Hegere und Joachim Lemmeken, Bürgern, 200 Mark für eine Bude, die er um 250 Mark, von ihnen gekauft hat, von denen er je 50 Mark auf Ostern und Weihnachten, zahlen und 150 Mark mit 5 Mark verzinsen wird aus der von ihnen gekauften Bude auf dem Katerberge zwischen dem Küterhare und seiner von Peter Gerdes gekauften Bude. Mitsiegler: Claus Warner und Hans Krentzin, Bürger.
Aussteller: Thomas Grave, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel gut erhalten
Datierung: 24.09.1575
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 a
Inhalt: Übernimmt die 150 Mark aus Nr. 122 von den Vorstehern Carsten Büchow und Bertam Hogen, Ratsherrn, Melchior Prutzen, Altermann der Gewandschneider, Claus Pansow und Franz Wessel, Bürgern. Das Haus jetzt zur Chin Tesen und Peter Munster, Mitsiegler: Martin Murrath und Michael Schomaker, Bürger.
Aussteller: Claus Ohm, Bürger
Beglaubigung: die 3 Siegel verloren
Datierung: 13.12.1589
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 b
Inhalt: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern Christian Buchow, Ratsherrn, Rolef Hagemeister, Joachim Prutz, Reimar Staneke, Joachim Wichman, Greiger Batell und Michel Dannenfelde. Mitsieglers. Vaters Carsten Haveman und Hans Gröntze, Bürger.
Aussteller: Martin Haveman, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel wenig beschädigt
Datierung: 29.09.1614
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 c
Inhalt: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern Martin Duncker, Johann Muchow, Johann Pansow, Matheus Tabbert und Bartholomäus Heydeman, das Haus jetzt zwischen Jochem Heydeman und Haverschen Bude. Mitsiegler: Hans Passow und Peter Hönow, Bürger.
Aussteller: Paul Passow, Bürger und Leineweber
Beglaubigung: die 3 Siegel erhalten
Datierung: 12.12.1640
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 c
413 Urkunden «   31   -   40   »