-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 -  1.1.3.1 Urkunden
01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien - 1.1.3.1 Urkunden
413 Sachakten «   41   -   50   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 d
Titel: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern der Caspar Bade, Gottfried Kahten, Heinrich Duncker, Michael Rahtken und Georg Soveleben. Das Haus zwischen Caspar Stentzeler und des seligen Ole Bensen Bude. Mitsiegler nicht genannt.
Aussteller: Melcher Beckman, Bürger und Raschmacher
Datumszitat: am tage Michaelis
Beglaubigung: Siegel in Blechdose und Unterschrift des Beckman
Laufzeit: 29.09.1686
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 d


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 123
Titel: Schuldet den Vorstehern Simon Tolemann, Ratsherrn, Mattheus der Heger, Jochim Lemmeke, Carsten Buckow und Hans Rode 150 Mark, die Mathias ......... ihnen gegen 7 1/2 Mark verschrieben hat aus der von ihm gekauften Bude in der Blegedestrate zwischen Claus Eken und Clawes Steffens Bude. Zeugen: Jakob Swarte und Johann Bors, Bürger.
Aussteller: Hans Burmester, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: von den drei Siegeln das erste verloren
Laufzeit: 30.03.1578
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 123


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124
Titel: Leiht von den Vorstehern der Marienkirche Simon Tholeman und Carsten Buchow, Ratsherrn, Mathis der Hegere, Jochen Lemmeken und Hans Rode, Bürger, 300 Mark zu 5 v. H. aus einem Viertel seines Wohnhauses in der Mönchstraße zwischen Simon Narendorp's und Peter Molres Häusern, Mitsiegler: Jurgen Segebade und Rothger Kock, Bürger.
Aussteller: Churdt van der Ohe, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Laufzeit: 30.03.1578
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124 a
Titel: Übernimmt die Rente aus Nr. 124 von Kurt van der Ohe und seligen Otto Thuen, erbgesessen auf Schlemmin, von den Vorstehern Martin Duncker, Johann Muchow, Johann Pansow, Mathes Pabbert, Bartholom. Heydeman und Christian Ambrosii aus dem Hause, jetzt zwischen den beiden Häusern des Henning Drewes gelegen. Mitsiegler: Timotheus Rordantz und Jochim Schorstein, Bürger.
Aussteller: Simon Crüger, Bürger und Kastenschreiber
Datumszitat: in den heiligen Ostern
Beglaubigung: das 1. u. 3. Siegel. gut erhalten
Laufzeit: 10.04.1642
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124 b
Titel: Übernimmt die Rente von Nr. 124 von den Vorstehern Gottfried Kahfen, Heinrich Duncker, Michael Rahtken und Georg Stiveleben aus dem Hause, jetzt zwischen den Häusern des Peter Spliet und des Paul Vicken. Mitsiegler werden nicht genannt.
Aussteller: Christian Benedix, Bürger und Kaufmann
Datumszitat: in den heiligen Ostern
Beglaubigung: Siegel u. Unterschrift des Ausstellers
Laufzeit: 27.03.1682
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125
Titel: Kauft von den Kirchenvorstehern Simon Toleman, Mattheis der Höger, Jochim Lemmeke, Carsten Buchow und Hans Rode 2 Buden unter einem Dache gegenüber St. Katharinen oben an der Böttcherstraße Ecke zwischen Jochem Danell upm Ho an einer und Herrn Mathias Hagemeisters Bude in der Böttcherstraße an der anderen Seite für 700 Mark gegen Abschlagszahlung und entsprechender Verrzinsung. Zeugen: Claus Pansow und Hans Juehn, Bürger. (auf dem Siegel Jwen)
Aussteller: Asmus Prohn, Bürger
Datumszitat: am dage Jacobi des apostels
Beglaubigung: die drei Siegel gut erhalten
Laufzeit: 25.07.1578
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125 a
Titel: Übernimmt 400 Mark von der Schuld aus Nr. 125 von den Vorstehern Christian Buchow, Jochim Sabel, Peter Tessin, Curd Krevel, Martin Duncker und Johann Muchow gegen 20 Mark Michaeliszins; das Haus jetzt zwischen der Buden des seligen Carsten Milden und Martin Neustels. Zeugen: Peter Honow und Hans Mundeman, Bürger.
Aussteller: Jochim Mestelin, Bürger
Datumszitat: am Abende Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Laufzeit: 28.09.1630
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125 b
Titel: Übernimmt die in Nr. 125 beschriebene Obligation von den derzeitigen Vorstehern Christof Bunsow, Johann von Senden, Ludwig Albrecht, Johann Neringen und Heinrich Stern aus dem Haus anitzo negst an Jochem Papken belegen. Zeuge: Notar Tobias Honow.
Aussteller: Daniel Henning, Bürger
Beglaubigung: Siegel des Henning erhalten, zwei Unterschriften
Laufzeit: 17.07.1670
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 126
Titel: Schuldet den Sytphelt Hoiger, Simon Toelman und Matheus der Hegere, Vorstehern der Bruderschaft des Pawelans bei der Marienkirche, 100 Mark, die Claus Gouwe 1567 auf das von ihm erkaufte Haus hat eintragen lassen, gegen 5 Mark Michaeliszins aus seiner Bude in der Priggevitzerstraten zwischen Claus Masken und Berteld Hillegemundes Buden. Zeugen: Michael Cempercke und Jochim Tamme.
Aussteller: Jakob Beme, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: von den drei Siegeln nur das des "Semperich" erhalten
Laufzeit: 29.09.1578
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 126


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 126 a
Titel: Übernimmt die Schuld aus Nr. 126 von den Vorstehern Christian Buchow, Melchior Prutzen, Lucas Rofinck, Ratsherrn, Franz Wessel und Rolof Hagemeister, Bürgern. Das Haus jetzt zwischen Heinrich Klemans und Heinrich Hillegemundes Buden. Zeugen: Heinrich Dettlof und Heinrich Klemann.
Aussteller: Jacob Engellke, Bürger
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Laufzeit: 06.02.1605
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 126 a
413 Sachakten «   41   -   50   »
413 Urkunden «   41   -   50   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 122 d
Inhalt: Übernimmt die Schuld aus Nr. 122 von den Vorstehern der Caspar Bade, Gottfried Kahten, Heinrich Duncker, Michael Rahtken und Georg Soveleben. Das Haus zwischen Caspar Stentzeler und des seligen Ole Bensen Bude. Mitsiegler nicht genannt.
Aussteller: Melcher Beckman, Bürger und Raschmacher
Datumszitat: am tage Michaelis
Beglaubigung: Siegel in Blechdose und Unterschrift des Beckman
Datierung: 29.09.1686
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 122 d


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 123
Inhalt: Schuldet den Vorstehern Simon Tolemann, Ratsherrn, Mattheus der Heger, Jochim Lemmeke, Carsten Buckow und Hans Rode 150 Mark, die Mathias ......... ihnen gegen 7 1/2 Mark verschrieben hat aus der von ihm gekauften Bude in der Blegedestrate zwischen Claus Eken und Clawes Steffens Bude. Zeugen: Jakob Swarte und Johann Bors, Bürger.
Aussteller: Hans Burmester, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: von den drei Siegeln das erste verloren
Datierung: 30.03.1578
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 123


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124
Inhalt: Leiht von den Vorstehern der Marienkirche Simon Tholeman und Carsten Buchow, Ratsherrn, Mathis der Hegere, Jochen Lemmeken und Hans Rode, Bürger, 300 Mark zu 5 v. H. aus einem Viertel seines Wohnhauses in der Mönchstraße zwischen Simon Narendorp's und Peter Molres Häusern, Mitsiegler: Jurgen Segebade und Rothger Kock, Bürger.
Aussteller: Churdt van der Ohe, Bürger
Datumszitat: up Paschen
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Datierung: 30.03.1578
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124 a
Inhalt: Übernimmt die Rente aus Nr. 124 von Kurt van der Ohe und seligen Otto Thuen, erbgesessen auf Schlemmin, von den Vorstehern Martin Duncker, Johann Muchow, Johann Pansow, Mathes Pabbert, Bartholom. Heydeman und Christian Ambrosii aus dem Hause, jetzt zwischen den beiden Häusern des Henning Drewes gelegen. Mitsiegler: Timotheus Rordantz und Jochim Schorstein, Bürger.
Aussteller: Simon Crüger, Bürger und Kastenschreiber
Datumszitat: in den heiligen Ostern
Beglaubigung: das 1. u. 3. Siegel. gut erhalten
Datierung: 10.04.1642
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 124 b
Inhalt: Übernimmt die Rente von Nr. 124 von den Vorstehern Gottfried Kahfen, Heinrich Duncker, Michael Rahtken und Georg Stiveleben aus dem Hause, jetzt zwischen den Häusern des Peter Spliet und des Paul Vicken. Mitsiegler werden nicht genannt.
Aussteller: Christian Benedix, Bürger und Kaufmann
Datumszitat: in den heiligen Ostern
Beglaubigung: Siegel u. Unterschrift des Ausstellers
Datierung: 27.03.1682
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 124 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125
Inhalt: Kauft von den Kirchenvorstehern Simon Toleman, Mattheis der Höger, Jochim Lemmeke, Carsten Buchow und Hans Rode 2 Buden unter einem Dache gegenüber St. Katharinen oben an der Böttcherstraße Ecke zwischen Jochem Danell upm Ho an einer und Herrn Mathias Hagemeisters Bude in der Böttcherstraße an der anderen Seite für 700 Mark gegen Abschlagszahlung und entsprechender Verrzinsung. Zeugen: Claus Pansow und Hans Juehn, Bürger. (auf dem Siegel Jwen)
Aussteller: Asmus Prohn, Bürger
Datumszitat: am dage Jacobi des apostels
Beglaubigung: die drei Siegel gut erhalten
Datierung: 25.07.1578
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125 a
Inhalt: Übernimmt 400 Mark von der Schuld aus Nr. 125 von den Vorstehern Christian Buchow, Jochim Sabel, Peter Tessin, Curd Krevel, Martin Duncker und Johann Muchow gegen 20 Mark Michaeliszins; das Haus jetzt zwischen der Buden des seligen Carsten Milden und Martin Neustels. Zeugen: Peter Honow und Hans Mundeman, Bürger.
Aussteller: Jochim Mestelin, Bürger
Datumszitat: am Abende Michaelis
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Datierung: 28.09.1630
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125 a


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 125 b
Inhalt: Übernimmt die in Nr. 125 beschriebene Obligation von den derzeitigen Vorstehern Christof Bunsow, Johann von Senden, Ludwig Albrecht, Johann Neringen und Heinrich Stern aus dem Haus anitzo negst an Jochem Papken belegen. Zeuge: Notar Tobias Honow.
Aussteller: Daniel Henning, Bürger
Beglaubigung: Siegel des Henning erhalten, zwei Unterschriften
Datierung: 17.07.1670
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 125 b


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 126
Inhalt: Schuldet den Sytphelt Hoiger, Simon Toelman und Matheus der Hegere, Vorstehern der Bruderschaft des Pawelans bei der Marienkirche, 100 Mark, die Claus Gouwe 1567 auf das von ihm erkaufte Haus hat eintragen lassen, gegen 5 Mark Michaeliszins aus seiner Bude in der Priggevitzerstraten zwischen Claus Masken und Berteld Hillegemundes Buden. Zeugen: Michael Cempercke und Jochim Tamme.
Aussteller: Jakob Beme, Bürger
Datumszitat: up Michaelis
Beglaubigung: von den drei Siegeln nur das des "Semperich" erhalten
Datierung: 29.09.1578
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 126


OAI-PMH
   
Signatur: U St. Marien, Nr. 126 a
Inhalt: Übernimmt die Schuld aus Nr. 126 von den Vorstehern Christian Buchow, Melchior Prutzen, Lucas Rofinck, Ratsherrn, Franz Wessel und Rolof Hagemeister, Bürgern. Das Haus jetzt zwischen Heinrich Klemans und Heinrich Hillegemundes Buden. Zeugen: Heinrich Dettlof und Heinrich Klemann.
Aussteller: Jacob Engellke, Bürger
Beglaubigung: die drei Siegel verloren
Datierung: 06.02.1605
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien) U St. Marien, Nr. 126 a
413 Urkunden «   41   -   50   »