- Stadtarchiv Stralsund » 01.01.01.01. ohne Datierung » 01.01.01.02. 13. Jahrhundert » 01.01.01.03. 14. Jahrhundert » 01.01.01.04. 15. Jahrhundert, 1. Hälfte » 01.01.01.05. 15. Jahrhundert, 2. Hälfte » 01.01.01.06. 16. Jahrhundert » 01.01.01.07. 17. Jahrhundert » 01.01.01.08. 18. Jahrhundert » 01.01.01.09. 19. Jahrhundert » 01.01.01.10. 20./21. Jahrhundert » 01.01.02.01. » 1.1.3.1 Urkunden » 1.1.4.1 Urkunden » 01.01.05.01. » 01.01.06.01. » 01.01.07.01. » 01.01.08.01. » 01.01.09.01. » 01.01.11.01. » 01.01.12.01. » 01.01.14.01. » 01.01.16.01. Buchstabe A » 01.01.16.02. Buchstabe B » 01.01.16.03. Buchstabe C » 01.01.16.04. Buchstabe D » 01.01.16.05. Buchstabe E » 01.01.16.06. Buchstabe F » 01.01.16.07. Buchstabe G » 01.01.16.08. Buchstabe H » 01.01.16.10. Buchstabe J » 01.01.16.11. Buchstabe K » 01.01.16.12. Buchstabe L » 01.01.16.13. Buchstabe M » 01.01.16.14. Buchstabe N » 01.01.16.15. Buchstabe O » 01.01.16.16. Buchstabe P » 01.01.16.17. Buchstabe Q » 01.01.16.18. Buchstabe R » 01.01.16.19. Buchstabe S » 01.01.16.20. Buchstabe T » 01.01.16.21. Buchstabe U » 01.01.16.22. Buchstabe V » 01.01.16.23. Buchstabe W » 01.01.16.24. Buchstabe Z » 01.02.01.01. Stadtbücher » 01.02.01.02. Liber memorialis (Denkelbok) » 01.02.01.03. Bürgerbücher » 01.02.01.04. Kopiare und Sammlungen von Urkundenabschriften » 01.02.01.05. Burspraken (siehe auch Rep. 3) » 01.02.01.06. Geschichte und Landeskunde (außer Stralsund) » 01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung » 01.02.01.08. Handel, Handwerk und Gewerbe » 01.02.01.09. Kirchenangelegenheiten, theologische und liturgische Schriften (siehe auch Gliederungsgruppe 17) » 01.02.01.10. Einzelne Personen » 01.02.01.11. Genealogie und Familiengeschichte » 01.02.01.12. Heraldik, Sphragistik und Numismatik » 01.02.01.13. Alte Registraturen und Repertorien » 01.02.01.14. Sammelbände » 01.02.01.15. Grundbesitz, Matrikeln und Steuern » 01.02.01.16. Rechnungsbücher und Register » 01.02.01.17. Handschriften der Nikolaikirchenbibliothek » 01.02.01.18. Kriegs- und Belagerungszeit, Militär » 01.02.01.19. Stralsund » 01.02.01.20. Andere Städte » 01.02.01.21. Universität Greifswald » 01.02.01.22. Naturwissenschaften » 01.02.01.23. Geisteswissenschaften, Kunst und Literatur » 01.02.01.24. Vereine » 01.02.01.25. Gebäude, Plätze und Anlagen » 01.02.01.26. Schulen » 01.02.01.27. Bibliotheken und Sammlungen » 01.02.01.28. Verschiedenes » 01.02.02.01. » 01.02.02.01. » 1.2.3.2 01.02.03.02. Fritz Adler » 1.2.3.3 01.02.03.03. Oscar William Anderson, Professor an der Universität Lund » 1.2.3.4 01.02.03.04. Max Bartels, Torpedomaschinist, Oberdeckoffizier und Schlosser » 1.2.3.5 01.02.03.05. Rudolf Baier » 1.2.3.6 01.02.03.06. von Behr » 1.2.3.7 01.02.03.07. Heinrich Berchmeyer » 1.2.3.8 01.02.03.08. Professor Heinrich Berghaus » 1.2.3.9 01.02.03.09. Dr. med. O. Beyersdorff » 1.2.3.10 01.02.03.10. Brandenburg » 1.2.3.11 01.02.03.11. Eduard und Emma Düwahl » 1.2.3.12 01.02.03.12. Dumrath » 1.2.3.13 01.02.03.13. Eckstein, Schlamm » 1.2.3.14 01.02.03.14. Albert Friedrich Wilhelm Ebersbach » 1.2.3.15 01.02.03.15. Max Fank » 1.2.3.16 01.02.03.16. Ferdinand Fabricius, Stadtarchivar, Senatspräsident » 1.2.3.17 01.02.03.17. Bürgermeister Carl Gustav Fabricius » 1.2.3.18 01.02.03.18. von Haselberg » 1.2.3.19 01.02.03.19. Elektroingenieur Willi Jobst » 1.2.3.20 01.02.03.20. Lehrerin Louise Jagdmann » 1.2.3.21 01.02.03.21. Kaufmann Paul Holtfreter » 1.2.3.22 01.02.03.22. Karl Kirchmann » 1.2.3.23 01.02.03.23. Knütter » 1.2.3.24 01.02.03.24. Friedrich Wilhelm Koch » 1.2.3.25 01.02.03.25. Dr. jur. Langemak » 1.2.3.26 01.02.03.26. Dr. E. Kämmerer » 1.2.3.27 01.02.03.27. Familie Kühl » 1.2.3.28 01.02.03.28. Erichson » 1.2.3.29 01.02.03.29. Pogge » 1.2.3.30 01.02.03.30. von Kathen » 1.2.3.31 01.02.03.31. Prof. Dr. Max Holtz » 1.2.3.32 01.02.03.32. Peter Pooth » 1.2.3.33 01.02.03.33. Kruse » 1.2.3.34 01.02.03.34. Tamms » 1.2.3.35 01.02.03.35. Bäckermeister Max Müller » 1.2.3.36 01.02.03.36. Rechtsanwalt Pütter » 1.2.3.37 01.02.03.37. Schütz » 1.2.3.38 01.02.03.38. Peter Genz » 1.2.3.39 01.02.03.39. Mohnike » 1.2.3.40 01.02.03.40. Peter Junge » 1.2.3.41 01.02.03.41. Schlichtkrull » 1.2.3.42 01.02.03.42. Scheele » 1.2.3.43 01.02.03.43. Graf Solms-Rödelheim » 1.2.3.44 01.02.03.44. Fritz Rackow » 1.2.3.45 01.02.03.45. Paul Kröger » 1.2.3.46 01.02.03.46. Saeger » 1.2.3.47 01.02.03.47. Eberbach » 1.2.3.48 01.02.03.48. Max Gerhardt » 1.2.3.49 01.02.03.49. Walter Radüge » 1.2.3.50 01.02.03.50. Käthe Rieck » 1.2.3.51 01.02.03.51. H. Schaller » 1.2.3.52 01.02.03.52. Friedrich und Amanda Weber » 1.2.3.53 01.02.03.53. Wolfgang Heinze » 1.2.3.54 01.02.03.54. Heimatkreis Hansestadt Stralsund » 1.2.3.55 01.02.03.55. Joachim Zander, Bürgermeister » 1.2.3.56 01.02.03.56. Käthe Hecht » 1.2.3.57 01.02.03.57. Klot-Trautvetter » 1.2.3.58 01.02.03.58. Rademacher » 1.2.3.59 01.02.03.59. Vereinigung ehemaliger Stralsunder Gymnasiasten » 1.2.3.60 01.02.03.60. Heinz-Jürgen Zierke » 1.2.3.61 01.02.03.61. Heinz Höwing » 1.2.3.62 01.02.03.62. Otto Wendler » 1.2.3.63 01.02.03.63. Roloff » 1.2.3.64 01.02.03.64. Paul Steinmüller » 1.2.3.65 01.02.03.65. Ilse Weißenborn » 1.2.3.66 01.02.03.66. Herbert Ewe » 1.2.3.67 01.02.03.67. Hagemeister » 1.2.3.68 01.02.03.68. Kabarett Seeigel » 1.2.3.69 01.02.03.69. Günter Mahnke » 1.2.3.70 01.02.03.70. Yachtclub Strelasund, ehemals Sektion Segeln der BSG Motor Stralsund » 1.2.3.71 01.02.03.71. Hans-Joachim Borgwardt » 1.2.3.72 01.02.03.72. Medizinisch-pharmazeutische Privatgesellschaft » 1.2.3.73 01.02.03.73. Heinrich Wessel » 1.2.3.74 01.02.03.74. Hans-Joachim Marx, Komponist » 1.2.3.75 01.02.03.75. Quandt » 1.2.3.77.1 01.02.03.77.01. Akten » 1.2.3.77.2 01.02.03.77.02. Handschriften » 1.2.3.78 01.02.03.78. Fretzdorff » 1.2.3.79 01.02.03.79. Klaus Henning » 1.2.3.80 01.02.03.80. Ursula Kaden » 1.2.3.81 01.02.03.81. Cohn » 1.2.3.82 01.02.03.82. Holzerland » 1.2.3.83 01.02.03.83. Walraph » 1.2.3.84 01.02.03.84. Eckel » 1.2.3.85 01.02.03.85 Marine-Offizier-Messe Stralsund/Dänholm e.V. » 01.03.01.01. Ratsprotokolle » 01.03.03.01. Die Organisation des städtischen Gerichtswesens » 01.03.03.02.01. Protokolle, Urteile und Entscheidungen » 01.03.03.02.02. Appellationen » 01.03.03.02.03. Gerichtsbeziehungen zu den pommerschen Herzögen » 01.03.03.02.04. Gerichtsbeziehungen zur schwedisch-pommerschen Regierung » 01.03.03.02.05.01. Reichskammergericht Speyer » 01.03.03.02.05.02. Hofgericht Wolgast und Greifswald » 01.03.03.02.05.03. Schwedisches Tribunal Wismar und Greifswald » 01.03.03.02.05.04. Obersachwaltamt und Appellationsgericht in Greifswald » 01.03.03.02.05.05. Andere auswärtige Gerichtsinstanzen » 01.03.03.02.06. Gerichtsvorgänge mit dem Feudaladel » 01.03.03.02.07. Gerichtsvorgänge mit Angehörigen des Militärs » 01.03.03.02.08. Gesuche und Beschwerden » 01.03.03.02.09. Verschiedene Angelegenheiten des Obergerichts » 01.03.03.03.01. Organisation des Kammergerichts » 01.03.03.03.02. Protokolle und Register des Kammergerichts » 01.03.03.03.03. Schulden » 01.03.03.03.04. Seerecht und Handel » 01.03.03.03.05. Gebäude und Vermögen » 01.03.03.03.06. Der städtische Grundbesitz und seine Bewohner » 01.03.03.03.07. Handwerksämter und Kompanien » 01.03.03.03.08. Erbschaften und Nachlässe » 01.03.03.03.09. Konkurse » 01.03.03.03.10. Bürgerrecht » 01.03.03.03.11. Atteste (Pässe, Geburtsbrief, Todeserklärungen) » 01.03.03.03.12. Beleidigungen » 01.03.03.03.13. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.03.03.14. Nachträge » 01.03.03.04.01. Organisation des Niedergerichts » 01.03.03.04.02. Gerichtsbücher, Gerichtsprotokolle und Register des Niedergerichts » 01.03.03.04.03.01. Morde » 01.03.03.04.03.02. Gewalttätigkeiten » 01.03.03.04.03.03. Diebstähle » 01.03.03.04.03.04. Magie (Zauberei, Hexen) » 01.03.03.04.03.05. Kindesaussetzungen, Entführungen » 01.03.03.04.03.06. Kurpfuscherei » 01.03.03.04.03.07. Sittlichkeitsvergehen » 01.03.03.04.03.08. Beleidigungen » 01.03.03.04.03.09. Landesverrat, Desertation, unerlaubte Rekrutenwerbung » 01.03.03.04.03.10. Anliegen von Untertanen » 01.03.03.04.03.11. Sonstige Kriminalvergehen » 01.03.03.04.04. Schuld-, Pfand- und Unterhaltsklagen » 01.03.03.04.05. Mietstreitigkeiten » 01.03.03.04.06. Verschiedene Angelegenheiten des Untergerichts » 01.03.03.05.01.Ordnungen des Zuchthauses » 01.03.03.05.02. Einrichtung und Verwaltung des Zuchthauses » 01.03.03.05.03. Insassen des Zuchthauses » 01.03.03.06.01. Organisation des Waisengerichts » 01.03.03.06.02. Vormundschaftsangelegenheiten » 01.03.03.06.03. Nachlässe » 01.03.03.06.04. Schulden » 01.03.03.06.05. Verschiedene Angelegenheiten des Waisengerichts » 01.03.03.07.01. Organisation des Konsistorialgerichts » 01.03.03.07.02. Protokolle und Register des Konsistorialgerichts » 01.03.03.07.03. Verlobungs-, Ehe- und Ehescheidungsangelegenheiten » 01.03.03.07.04. Vergehen gegen Geistliche, Kirchenbediente und kirchliches Eigentum » 01.03.03.07.05. Vergehen gegen Lehre und kirchliche Handlung » 01.03.03.07.06. Verschiedene Angelegenheiten des Konsistorialgerichts » 01.03.04.01.01.01. Beschwerden der Klosterinsassen » 01.03.04.01.01.02. Unterstützung der Armen des Klosters » 01.03.04.01.01.03. Verleihung von Klosterwohnungen und Aufnahme in das Klosterarmenhaus » 01.03.04.01.01.04. Nachlässe verstorbener Prövener » 01.03.04.01.01.05. Die Wohnungen der Klosterinsassen » 01.03.04.01.01.06. Verschiedene Angelegenheiten der Klosterinsassen » 01.03.04.01.02. Die Angestellten des Klosters » 01.03.04.01.03.01.Gebäude und Wohnungen und deren Instandhaltung » 01.03.04.01.03.02. Wasser-, Gas- und Lichtanlagen und ihre Instandhaltung » 01.03.04.01.03.03. Inventar des Klosters » 01.03.04.01.04. Das St. Johannis-Armenhaus » 01.03.04.01.05. St. Johanniskirche und Kirchhof » 01.03.04.01.06. Verschiedene Angelegenheiten des Klosters » 01.03.04.02.01. Haushaltspläne » 01.03.04.02.02. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.04.02.03.01. Vermögen und Schulden im allgemeinen » 01.03.04.02.03.02. Kapitalanleihen und Kapitalausleihen » 01.03.04.02.03.03. Forderungen und Mahnungen » 01.03.04.02.04. Rechnungen, Belege und Revisionen » 01.03.04.02.05. Steuern und Beiträge » 01.03.04.02.06. Vernächtnisse, Stiftungen, Schenkungen und Spenden » 01.03.04.02.07. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesens » 01.03.04.03.01.01. Die Prövnerhäuser » 01.03.04.03.01.02. Häuserankauf » 01.03.04.03.01.03. Wohnungsvermietungen » 01.03.04.03.01.04. Versicherungen » 01.03.04.03.02.01. Grundstücksankauf » 01.03.04.03.02.02. Grundstücksverkauf » 01.03.04.03.02.03. Grundstücksaustausch » 01.03.04.03.02.04. Pachtungen und Verpachtungen » 01.03.04.03.02.05. Verschiedene Angelegenheiten des Grundstückbesitzes » 01.03.04.03.03.01. Verpachtung des Gutes » 01.03.04.03.03.02. Neubauten und Instandhaltung der alten Gebäude » 01.03.04.03.03.03. Versicherungen » 01.03.04.03.03.04. Steuerveranlagungen » 01.03.04.03.03.05. Beitragsleistungen » 01.03.04.03.03.06. Dränagen » 01.03.04.03.03.07. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Klein-Damitz » 01.03.05.01.01. Die Klosterinsassen und ihre Wohnungen » 01.03.05.01.02. Die Angestellten des Klosters » 01.03.05.01.03. Das Klosterbüro und Klosterarchiv » 01.03.05.01.04. Das Klostergebäude » 01.03.05.01.05. Verschiedene Angelegenheiten des Klosters » 01.03.05.02.01. Haushaltspläne » 01.03.05.02.02. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.05.02.03. Steuern, Beiträge und Beihilfen » 01.03.05.02.04. Kapitalausleihen und Kapitalanleihen » 01.03.05.02.05. Revisionen der Klosterrechnungen » 01.03.05.02.06. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesens » 01.03.05.03.01.01. Grundbuch und Hypothekenangelegenheiten » 01.03.05.03.01.02. Steuern und Gebühren » 01.03.05.03.01.03. Versicherungen » 01.03.05.03.01.04. Beiträge » 01.03.05.03.01.05. Meliorationen und Dränagen » 01.03.05.03.01.06. Straßen und Wege » 01.03.05.03.01.07. Landabgaben für Eisenbahn und Rügendamm siehe auch Grahlhof » 01.03.05.03.01.08. Schulangelegenheiten » 01.03.05.03.01.09. Allgemeine Angelegenheiten des Grundbesitzes » 01.03.05.03.02. Der Hausbesitz in der Stadt » 01.03.05.03.03. Äcker und Gärten in der Stadtfeldmark » 01.03.05.03.04.01. Friedhofsgärtner und -verwaltung » 01.03.05.03.04.02. Friedhofs- und Gebührenordnung » 01.03.05.03.04.03. Vergrößerung und Erweiterung des Friedhofs » 01.03.05.03.04.04. Belegungen und Einebnungen » 01.03.05.03.04.05. Beerdigungsangelegenheiten » 01.03.05.03.04.06. Begräbnisplatzinstandhaltung und Verkauf » 01.03.05.03.04.07. Grabdenkmäler » 01.03.05.03.04.08. Verschiedene Angelegenheiten des St. Jürgen-Friedhofs » 01.03.05.03.05.01. Das Dorf » 01.03.05.03.05.02. Die acht Bauernhöfe » 01.03.05.03.05.03. Die Kreideschlämmerei » 01.03.05.03.05.04. Die Schule » 01.03.05.03.05.05. Meliorationen und Dränagen » 01.03.05.03.05.06. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Altkamp » 01.03.05.03.06.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.06.02. Bauten » 01.03.05.03.06.03. Dränagen » 01.03.05.03.06.04. Grenzfragen » 01.03.05.03.06.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Groß Bandelvitz » 01.03.05.03.07.01. Das Dorf » 01.03.05.03.07.02. Die vier Bauernhöfe » 01.03.05.03.07.03. Die Büdnerstellen » 01.03.05.03.07.04. Verpachtungen von Acker und Weiden » 01.03.05.03.07.05. Grundbuchangelenheiten » 01.03.05.03.07.06. Die Schule » 01.03.05.03.07.07. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Behnkenhagen » 01.03.05.03.08.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.08.02. Bauten » 01.03.05.03.08.03. Die Schule » 01.03.05.03.08.04. Melioration und Dränagen » 01.03.05.03.08.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Benz » 01.03.05.03.09.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.09.02. Bauten » 01.03.05.03.09.03. Die Schule in Kniepow » 01.03.05.03.09.04. Die Forst Bietegast-Kniepow » 01.03.05.03.09.05. Grenzfragen » 01.03.05.03.09.06. Meliorationen und Dränagen » 01.03.05.03.09.07. Verschiedene Angelegenheiten der Güter Bietegast und Kniepow » 01.03.05.03.10.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.10.02. Bauten » 01.03.05.03.10.03. Das Fort Grahlhof » 01.03.05.03.10.04. Landabgaben von Grahlhof für Eisenbahn und Rügendamm » 01.03.05.03.10.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Grahlhof » 01.03.05.03.11. Puddemin » 01.03.05.03.12.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.12.02. Bauten » 01.03.05.03.12.03. Grenzfragen » 01.03.05.03.13.01. Verpachtungen » 01.03.05.03.13.02. Bauten » 01.03.05.03.13.03. Verschiedene Angelegenheiten von Warksow » 01.03.05.03.14.01. Verpachtungen und Verkauf » 01.03.05.03.14.02. Bauten » 01.03.05.03.14.03. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Zirkow » 01.03.06.01.01. Die Klosterinsassen und ihre Wohnungen » 01.03.06.01.02. Die Angestellten des Klosters » 01.03.06.01.03. Das Klosterbüro und -archiv » 01.03.06.01.04. Der Klosterhof und die Gebäude » 01.03.06.01.05. Verschiedenes » 01.03.06.02.01. Haushaltspläne » 01.03.06.02.02. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.06.02.03. Steuern » 01.03.06.02.04. Beiträge und Beihilfen » 01.03.06.02.05. Kapitalausleihen » 01.03.06.02.06. Kapitalanleihen » 01.03.06.02.07. Vermögensstand des Klosters » 01.03.06.02.08. Revision der Klosterrechnungen » 01.03.06.02.09. Verschiedenes » 01.03.06.03.01.01. An- und Verkäufe » 01.03.06.03.01.02. Verpachtungsangelegenheiten » 01.03.06.03.01.03. Steuern der Besitzungen » 01.03.06.03.01.04. Feuerlöschwesen und Versicherungen » 01.03.06.03.01.05. Dränagen und Meliorationen » 01.03.06.03.01.06. Deichanlagen » 01.03.06.03.01.07. Vermessung und Beschreibung der Besitzungen » 01.03.06.03.01.08. Straßen, Wege und Brücken » 01.03.06.03.01.09. Landabgabe an Eisenbahnen » 01.03.06.03.01.10. Schulangelegenheiten » 01.03.06.03.01.11. Unterstützung Bedürftiger auf den Besitzungen » 01.03.06.03.01.12. Klosteruntertanen » 01.03.06.03.01.13. Verschiedenes » 01.03.06.03.02.02. Verpachtungen » 01.03.06.03.02.02. Bauten » 01.03.06.03.02.03. Meliorationen und Dränagen » 01.03.06.03.02.04. Verschiedene Angelegenheiten der Dörfer Breesen und Grabitz » 01.03.06.03.03.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.03.02. Bauten » 01.03.06.03.03.03. Meliorationen und Dränagen » 01.03.06.03.03.04. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Drammendorf » 01.03.06.03.04.01. Die Bauernhöfe allgemein » 01.03.06.03.04.02. Die Bauernhöfe im Einzelnen » 01.03.06.03.04.03. Die Häusler- und Kossatenstellen » 01.03.06.03.04.04. Das Mühlengehöft » 01.03.06.03.04.05. Der Acker » 01.03.06.03.04. 06. Vermessungen » 01.03.06.03.04.07. Meliorationen und Dränagen » 01.03.06.03.04.08. Die Schule » 01.03.06.03.04.09. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Giesendorf » 01.03.06.03.05.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.05.02. Bauten » 01.03.06.03.05.03. Die Schule » 01.03.06.03.05.04. Dränagen » 01.03.06.03.05.05. Vermessungen » 01.03.06.03.05.06.01. Die Angestellten » 01.03.06.03.05.06.02. Planung und Rechnungsführung » 01.03.06.03.05.06.03. Gebäude » 01.03.06.03.05.06.04. Holzverkäufe » 01.03.06.03.05.06.05. Verschiedene Angelegenheiten der Forst Groß Kubbelkow » 01.03.06.03.05.07 Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Groß Kubbelkow » 01.03.06.03.06.01. Die Bauernhöfe allgemein » 01.03.06.03.06.02. Die Bauernhöfe im Einzelnen » 01.03.06.03.06.03. Hausbesitz des Klosters und die Häusler » 01.03.06.03.06.04. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Gurvitz » 01.03.06.03.07.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.07.02. Bauten » 01.03.06.03.07.03. Dränagen » 01.03.06.03.07.04. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Platvitz » 01.03.06.03.08.01. Hausbesitz des Klosters, die Häusler und Kossaten » 01.03.06.03.08.02. Der Acker » 01.03.06.03.08.03. Kirchliche Angelegenheiten » 01.03.06.03.08.04. Die Schule » 01.03.06.03.08.05. Armenpflege » 01.03.06.03.08.06. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Rambin » 01.03.06.03.09.01. Die Bauernhöfe allgemein » 01.03.06.03.09.02. Die Bauernhöfe im Einzelnen » 01.03.06.03.09.03. Der Altenteilhof » 01.03.06.03.09.04. Der Acker » 01.03.06.03.09.05. Meliorationen und Dränagen » 01.03.06.03.09.06. Vermessungen » 01.03.06.03.09.07. Die Schule » 01.03.06.03.09.08. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Rothenkirchen » 01.03.06.03.10.01. Die Bauernhöfe » 01.03.06.03.10.02. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Sehlen » 01.03.06.03.11.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.11.02. Bauten » 01.03.06.03.11.03. Dränagen » 01.03.06.03.11.04. Verschiedene Anglegenheiten der Güter Sellentin und Bantow » 01.03.06.03.12.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.12.02. Bauten » 01.03.06.03.12.03. Dränagen » 01.03.06.03.12.04. Forstangelegenheiten » 01.03.06.03.12.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Stönkvitz » 01.03.06.03.13.01. Verpachtungen » 01.03.06.03.13.02. Bauten » 01.03.06.03.13.03. Dränagen » 01.03.06.03.13.04. Forstangelegenheiten » 01.03.06.03.13.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Teschenhagen » 01.03.06.03.14.01. Wirtschaftsplanung und Rechnungsführung » 01.03.06.03.14.02. Holzverkäufe » 01.03.06.03.14.03. Jagd in den Forsten » 01.03.06.03.14.04. Verschiedene Angelegenheiten der Klosterforsten » 01.03.06.04. Verschiedene Angelegenheiten des Klosters St. Jürgen vor Rambin » 01.03.07.01.01.01.Verordnungen und Bestimmungen » 01.03.07.01.01.02. Bewerbungen um Klosterwohnungen » 01.03.07.01.01.03. Die Hofbuden » 01.03.07.01.01.04. Die Kirchbuden » 01.03.07.01.01.05. Das Große Haus » 01.03.07.01.01.06. Das Elendenhaus » 01.03.07.01.01.07. Zahlungen und Leistungen an die Insassen » 01.03.07.01.01.08. Nachlässe verstorbener Insassen » 01.03.07.01.01.09. Verschiedene Angelegenheiten der Insassen » 01.03.07.01.02. Die Provisoren, Administratoren und Angestellten » 01.03.07.01.03. Klosterbüro und Klosterarchiv » 01.03.07.01.04. Gebäude und Inventarien » 01.03.07.01.05. Die Klosterkirche » 01.03.07.01.06. Verschiedene Angelegenheiten des Klosters » 01.03.07.02.01. Haushaltspläne » 01.03.07.02.02. Einnahme und Ausgaberegister » 01.03.07.02.03. Steuern und Gebühren (siehe auch C I e) » 01.03.07.02.04. Beiträge und Unterstützungen (siehe auch C I f) » 01.03.07.02.05. Kapitalausleihen » 01.03.07.02.06. Kapitalanleihen » 01.03.07.02.07. Vermächtnisse und Stiftungen an das Kloster » 01.03.07.02.08. Übersichten des Klostervermögens » 01.03.07.02.09. Revision der Klosterrechnungen » 01.03.07.02.10. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesens » 01.03.07.03.01.01. Verwaltung der Besitzungen » 01.03.07.03.01.02. Grundbesitzankäufe » 01.03.07.03.01.03. Verpachtungsangelegenheiten » 01.03.07.03.01.04. Grundbuch- und Hypothekenangelegenheiten » 01.03.07.03.01.05. Steuern und Gebühren » 01.03.07.03.01.06. Beiträge und Leistungen » 01.03.07.03.01.07. Versicherungen und Brandschutz » 01.03.07.03.01.08. Bauten » 01.03.07.03.01.09. Drainagen » 01.03.07.03.01.10. Anlegung von Eisenbahnlinien, Chausseen und Wegen » 01.03.07.03.01.11. Ausübung der Fischerei und Jagd » 01.03.07.03.01.12. Die Forsten » 01.03.07.03.01.13. Bodenschätze und Rohmaterialien » 01.03.07.03.01.14. Beschreibungen und Vermessungen » 01.03.07.03.01.15. Das Schulwesen » 01.03.07.03.01.16. Das Armenwesen » 01.03.07.03.01.17. Die Untertanen des Klosters » 01.03.07.03.01.18. Verschiedene Angelegenheiten der Besitzungen » 01.03.07.03.02.01. Verwaltung » 01.03.07.03.02.02. An- und Verkäufe » 01.03.07.03.02.03. Verpachtungen » 01.03.07.03.02.04. Verschiedenes » 01.03.07.03.03.01. Friedhofsverwaltung und die Angestellten » 01.03.07.03.03.02. Anlegung und Vergrößerung der Friedhöfe » 01.03.07.03.03.03. Anlegung, Instandhaltung und Verteilung der Grabstätten » 01.03.07.03.03.04. Grabdenkmäler » 01.03.07.03.03.05. Beerdigungsangelegenheiten » 01.03.07.03.03.06. Friedhofsmauern, -gitter und -zäune » 01.03.07.03.03.07. Verschiedene Angelegenheiten der Friedhöfe » 01.03.07.03.04.01. Das Gut Ahrendsee » 01.03.07.03.04.02. Die Bauern und ihre Pachthöfe, die Häuslerstellen » 01.03.07.03.04.03. Bauten » 01.03.07.03.04.04. Verschiedene Angelegenheiten von Ahrendsee » 01.03.07.03.05.01. An- und Verkauf von Grundbesitz » 01.03.07.03.05.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.05.03. Der Hausbesitz des Klosters und die Häusler » 01.03.07.03.05.04.01. Verpachtungen » 01.03.07.03.05.04.02. Bauten » 01.03.07.03.05.05.03. Verschiedene Angelegenheiten der Bauernhöfe » 01.03.07.03.05.06. Anteil des Gutes Engelswacht an Devin » 01.03.07.03.05.07. Parkanlagen » 01.03.07.03.05.08. Die Gastwirtschaft mit dem Pavillon » 01.03.07.03.05.09. Mühle und Schmiede » 01.03.07.03.05.10. Die Ziegelei » 01.03.07.03.05.11. Die Landungsbrücke » 01.03.07.03.05.12. Das Deviner Ufer » 01.03.07.03.05.13. Der Deviner See, Fischfang und Fischverwertung » 01.03.07.03.05.14. Wege und Straßen » 01.03.07.03.05.15. Drainagen » 01.03.07.03.05.16. Vermessungen » 01.03.07.03.05.17. Die Schule » 01.03.07.03.05.18. Das Armenwesen » 01.03.07.03.05.19. Verschiedene Angelegenheiten von Devin » 01.03.07.03.06.01. Verpachtungen, Bewirtschaftung und Enteignung des Gutes » 01.03.07.03.06.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.06.03. Bauten » 01.03.07.03.06.04. Drainagen » 01.03.07.03.06.05. Grenzregulierungen » 01.03.07.03.06.06. Das Armenwesen » 01.03.07.03.06.07. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Goldevitz » 01.03.07.03.07. Grabow » 01.03.07.03.08.01. Rechtsgeschäfte über die Insel Hiddensee vor ihrem Erwerb durch das Kloster » 01.03.07.03.08.02. Ankauf der Insel Hiddensee und Verpachtungen » 01.03.07.03.08.03. Grundbesitzverkäufe » 01.03.07.03.08.04. Hypothekenangelegenheiten » 01.03.07.03.08.05. Steuern und Leistungen (s. a. die Dörfer im einzelnen) » 01.03.07.03.08.06. Bebauung der Insel » 01.03.07.03.08.07. Vermessung und Einteilung der Dörfer » 01.03.07.03.08.08. Wege » 01.03.07.03.08.09. Unwetterschäden, Schutz der Insel durch Deiche, Dünen und Bepflanzungen » 01.03.07.03.08.10. Der Hafen » 01.03.07.03.08.11. Fischfang und Fischverarbeitung » 01.03.07.03.08.12. Nutzung von Rohmaterialien » 01.03.07.03.08.13. Forst und Ausübung der Jagd (s. a. Ummanz) » 01.03.07.03.08.14. Versicherungen und Brandschutz » 01.03.07.03.08.15. Mühle und Gaststätte » 01.03.07.03.08.16. Bade- und Kurbetrieb » 01.03.07.03.08.17. Kirche und Pfarre » 01.03.07.03.08.18. Das Armenwesen » 01.03.07.03.08.19. Das Gesundheitswesen » 01.03.07.03.08.20. Verschiedene Angelegenheiten der Insel Hiddensee » 01.03.07.03.08.21.01. Verpachtungen » 01.03.07.03.08.21.02. Verkauf von Grundbesitz » 01.03.07.03.08.21.03. Steuer- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.07.03.08.21.04. Bauten » 01.03.07.03.08.21.05. Drainagen » 01.03.07.03.08.21.06. Schmiede » 01.03.07.03.08.21.07. Die Häuslerstellen » 01.03.07.03.08.21.08. Die Schule » 01.03.07.03.08.21.09. Verschiedene Angelegenheiten der Güter Kloster und Grieben » 01.03.07.03.08.22.01. An- und Verkauf, Austausch und Verpachtung von Grundbesitz » 01.03.07.03.08.22.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.08.22.03. Die Schulen » 01.03.07.03.08.22.04. Die Einwohner » 01.03.07.03.08.22.05. Verschiedene Angelegenheiten von Neuendorf und Plogshagen » 01.03.07.03.08.23.01. Die Häuslerstellen » 01.03.07.03.08.23.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.08.23.03. Einwohner » 01.03.07.03.08.23.04. Die Schule » 01.03.07.03.08.23.05. Verschiedene Angelegenheiten von Vitte » 01.03.07.03.08.24. Die Fährinsel » 01.03.07.03.09.01. Verpachtungen der Bauernhöfe des Kossatenwesens und der Häuslerstelle » 01.03.07.03.09.02. Verkauf des Dorfes Mukran » 01.03.07.03.09.03. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.09.04. Bauten » 01.03.07.03.09.05. Ausübung der Fischerei » 01.03.07.03.09.06. Nutzung der Rohmaterialien » 01.03.07.03.09.07. Nutzungsrechte des Dorfes Mukran auf fremdem Grundbesitz » 01.03.07.03.09.08. Drainagen und Vermessung » 01.03.07.03.09.09. Das Armenwesen » 01.03.07.03.09.10. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Mukran » 01.03.07.03.10.01. Ankauf und Verpachtungen » 01.03.07.03.10.02. Steuern » 01.03.07.03.10.03. Bauten » 01.03.07.03.10.04. Drainagen » 01.03.07.03.10.05. Wege » 01.03.07.03.10.06. Schulangelegenheiten » 01.03.07.03.10.07. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Nesebanz » 01.03.07.03.11.01. Ankauf, Verpachtung und Enteignung » 01.03.07.03.11.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.11.03. Bauten » 01.03.07.03.11.04. Wege » 01.03.07.03.11.05. Grenzregulierungen und Vermessungen » 01.03.07.03.11.06. Kirche und Schule in Altefähr » 01.03.07.03.11.07. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Scharpitz » 01.03.07.03.12.01. Die Bauernhöfe » 01.03.07.03.12.02. Steuer- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.07.03.12.03. Bauten » 01.03.07.03.12.04. Wege » 01.03.07.03.12.05. Vermessungen » 01.03.07.03.12.06. Deichanlagen und Drainagen » 01.03.07.03.12.07. Der Hafen mit Fähranlagen und Brücken » 01.03.07.03.12.08. Ausübung der Fischerei » 01.03.07.03.12.09. Ausübung der Jagd » 01.03.07.03.12.10.01. Arbeiter und Angestellte » 01.03.07.03.12.10.02. Wirtschaftsplanung und Rechnungsführung » 01.03.07.03.12.10.03. Holzverkäufe » 01.03.07.03.12.10.04. Verschiedene Forstangelegenheiten » 01.03.07.03.12.11.01. Rechnungsführung » 01.03.07.03.12.11.02. Bauten an der Kirche und das Inventar » 01.03.07.03.12.11.03. Die Kirchenmatrikel » 01.03.07.03.12.11.04. Pfarre und Küsterei » 01.03.07.03.12.11.05. Verschiedene Angelegenheiten der Ummanzer Kirche » 01.03.07.03.12.12. Die Einwohner » 01.03.07.03.12.13. Das Armenwesen » 01.03.07.03.12.14. Verschiedene Angelegenheiten der Insel Ummanz » 01.03.07.03.12.15.01. Verpachtungen » 01.03.07.03.12.15.02. Steuern und Entschädigungen » 01.03.07.03.12.15.03. Bauten » 01.03.07.03.12.16.01. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.12.16.02. Mühle und Schmiede » 01.03.07.03.12.16.03. Das Krug- und Fährgehöft » 01.03.07.03.12.16.04. Die Schule » 01.03.07.03.12.16.05. Verschiedene Angelegenheiten von Waase » 01.03.07.03.12.17.01. Verpachtung der Bauernhöfe » 01.03.07.03.12.17.02. Verpachtung der Fischerstelle » 01.03.07.03.12.17.03. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.12.17.04. Bauten » 01.03.07.03.12.17.05. Verschiedene Angelegenheiten von Wusse » 01.03.07.03.12.18.01. Die Bauernhöfe und Fischerstelle » 01.03.07.03.12.18.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.12.19.01. Verpachtung der Bauernhöfe » 01.03.07.03.12.19.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.12.19.03. Bauten » 01.03.07.03.12.20.01. Verpachtung der Bauernhöfe » 01.03.07.03.12.20.02. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.12.20.03. Bauten » 01.03.07.03.12.20.04. Das Deichwärtergehöft » 01.03.07.03.12.21.01. Verpachtung der Bauernhöfe » 01.03.07.03.12.21.02. Bauten » 01.03.07.03.12.22.01. Verpachtung des Bauernhofes » 01.03.07.03.12.22.02. Verschiedene Angelegenheiten des Dorfes Voigtey » 01.03.07.03.12.23. Wockenitz » 01.03.07.03.12.24. Böschow » 01.03.07.03.12.25. Haide » 01.03.07.03.12.26. Der Ort (so genannte Heuwiese) » 01.03.07.03.13.01. Verpachtungen und Verhandlungen über den beabsichtigten Verkauf des Gutes Viersdorf » 01.03.07.03.13.02. Verpfändung des Gutes » 01.03.07.03.13.03. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.13.04. Bauten » 01.03.07.03.13.05. Drainagen » 01.03.07.03.13.06. Vermessungen » 01.03.07.03.13.07. Schulangelegenheiten » 01.03.07.03.13.08. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Viersdorf » 01.03.07.03.14.01. Verpachtungen » 01.03.07.03.14.02. Landabgabe zu Siedlungszwecken » 01.03.07.03.14.03. Grundbesitzverkäufe, besonders zum Bau von Eisenbahnlinien » 01.03.07.03.14.04. Steuern und Abgaben » 01.03.07.03.14.05. Drainagen » 01.03.07.03.14.06. Straßen, Wege, Brücken » 01.03.07.03.14.07. Das Armenwesen » 01.03.07.03.14.08.01. Grenzregulierungen » 01.03.07.03.14.08.02. Bauten » 01.03.07.03.14.08.03. Mühle und Gaststätte » 01.03.07.03.14.08.04. Anpflanzungen » 01.03.07.03.14.08.05. Die Teiche » 01.03.07.03.14.08.06. Die Schule » 01.03.07.03.14.08.07. Die Kirche » 01.03.07.03.14.08.08. Die Bauern und Häusler » 01.03.07.03.14.08.09. Verschiedene Angelegenheiten von Voigdehagen und Andershof » 01.03.07.03.14.09.01. Verpachtung der Kiesgruben » 01.03.07.03.14.09.02. Bauten » 01.03.07.03.14.09.03. Der Tannenkamp » 01.03.07.03.14.09.04. Der Exerzierplatz in Försterhof » 01.03.07.03.14.09.05. Verschiedene Angelegenheiten von Zitterpenningshagen und Försterhof » 01.03.07.03.14.10.01. Verpachtung der Gastwirtschaft » 01.03.07.03.14.10.02. Die Einwohner » 01.03.07.03.14.10.03. Verschiedene Angelegenheiten von Wendorf » 01.03.07.04.01. Klosterinsassen und ihre Wohnungen » 01.03.07.04.02. Haushalts-, Rechnungs- und Steuersachen » 01.03.07.04.03. Grundbesitz » 01.03.07.04.04. Verschiedenes » 01.03.08.01.01. Klosterordnungen » 01.03.08.01.02. Die Aufnahme in das Kloster » 01.03.08.01.03. Einzelne Klosterwohnungen » 01.03.08.01.04. Die Versorgung der Prövnerinnen » 01.03.08.01.05. Die ärztliche Betreuung der Klosterinsassinnen » 01.03.08.01.06. Nachlässe verstorbener Klosterinsassinnen » 01.03.08.01.07. Verschiedene Angelegenheiten der Klosterinsassinnen » 01.03.08.02.01. Allgemeine Verfügungen » 01.03.08.02.02. Das Provisorat » 01.03.08.02.03. Die Äbtissinnen » 01.03.08.02.04. Die Klosterprediger » 01.03.08.02.05. Verschiedene Angelegenheiten der Verwaltung » 01.03.08.02.06. Visitationsreisen der Beamten und Angestellten » 01.03.08.03. Das Klosterarchiv und Klosterbüro » 01.03.08.04.01. Ankauf von Gebäuden » 01.03.08.04.02. Instandhaltung der Gebäude » 01.03.08.04.03. Die Klosterkapelle » 01.03.08.04.04. Verschiedene Angelegenheiten der Verwaltung » 01.03.08.06.01. Haushaltspläne » 01.03.08.06.02. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.08.06.03. Steuern und Gebühren » 01.03.08.06.04. Beiträge und Unterstützungen » 01.03.08.06.05. Kapitalausleihen und Kapitalanleihen » 01.03.08.06.06. Besondere Einkünfte aus Landbesitzungen » 01.03.08.06.07. Stiftungen und Vermächtnisse an das Kloster » 01.03.08.06.08. Übersichten über den Vernögensstand des Klosters » 01.03.08.06.09. Revisionen der Klosterrechungen » 01.03.08.06.10. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesens » 01.03.08.07.01.01. Verwaltung der Besitzungen » 01.03.08.07.01.02. Ankäufe, Verkäufe, Tausch von Besitzungen » 01.03.08.07.01.03. Verpachtungsangelegenheiten » 01.03.08.07.01.04. Hypotheken- und Grundbuchangelegenheiten » 01.03.08.07.01.05. Steuern und Gebühren » 01.03.08.07.01.06. Beiträge und Leistungen » 01.03.08.07.01.07. Brandschutz und Versicherungen » 01.03.08.07.01.08. Beschreibung der Klostergüter » 01.03.08.07.01.09. Dränagen und Meliorationen » 01.03.08.07.01.10. Chausseen, Wege, Brücken » 01.03.08.07.01.11. Eisenbahnbau » 01.03.08.07.01.12. Forsten » 01.03.08.07.01.13. Fischerei und Jagd » 01.03.08.07.01.14. Untertanen des Klosters » 01.03.08.07.01.15. Kirchen- und Schulwesen » 01.03.08.07.01.16. Armenwesen » 01.03.08.07.01.17. Gesundheits- und Veterinärwesen » 01.03.08.07.01.18. Verschiedene Angelegenheiten des Grundbesitzes » 01.03.08.07.02.01. An- und Verkauf von Grundstücken » 01.03.08.07.02.02. Verpachtung und Tausch von Grundstücken » 01.03.08.07.02.03. Acker auf den drei Feldern Tribseer, Knieper und Franken » 01.03.08.07.02.04. Der Mönchehof » 01.03.08.07.02.05. Verschiedenes » 01.03.08.07.03.01. Ankauf und Verpachtung » 01.03.08.07.03.02. Steuern » 01.03.08.07.03.03. Schule » 01.03.08.07.03.04. Verschiedenes » 01.03.08.07.04.01. Ankauf und Verpachtung » 01.03.08.07.04.03. Bauten » 01.03.08.07.04.04. Verschiedenes » 01.03.08.07.05.01. Ankauf und Verpachtung » 01.03.08.07.05.02. Bauten » 01.03.08.07.05.03. Schule » 01.03.08.07.05.04. Verschiedenes » 01.03.08.07.06.01. Ankauf, Verpachtung und Verkauf » 01.03.08.07.06.02. Verschiedenes » 01.03.08.07.07.01. Verpachtung und Verkauf » 01.03.08.07.07.02. Bauten » 01.03.08.07.07.03. Verschiedenes » 01.03.08.07.08. Dönkvitz » 01.03.08.07.09.02. Bauten » 01.03.08.07.09.03. Verschiedenes » 01.03.08.07.10.01. An- und Verkauf, Tausch » 01.03.08.07.10.02. Verpachtungen » 01.03.08.07.10.03. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.10.04. Bauten » 01.03.08.07.10.05. Fischerei » 01.03.08.07.10.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.11.01. Ankauf und Tausch » 01.03.08.07.11.02. Verpachtungen » 01.03.08.07.11.03. Erbschichtungen » 01.03.08.07.11.04. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.11.05. Günzer See » 01.03.08.07.11.06. Bauten » 01.03.08.07.11.07. Mühle » 01.03.08.07.11.08. Meliorationen » 01.03.08.07.11.09. Untertanen » 01.03.08.07.11.10. Schule » 01.03.08.07.11.11. Verschiedenes » 01.03.08.07.12.01. Verpachtungen und Verkauf » 01.03.08.07.12.02. Verschiedenes » 01.03.08.07.13.01. Verpachtungen und Ankäufe » 01.03.08.07.13.02. Grenzsachen » 01.03.08.07.13.03. Steuern » 01.03.08.07.13.04. Bauten » 01.03.08.07.13.05. Dränagen » 01.03.08.07.13.06. Mühle » 01.03.08.07.13.07. Untertanen » 01.03.08.07.13.08. Verschiedenes » 01.03.08.07.14.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.14.02. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.14.03. Bauten » 01.03.08.07.14.04. Dränagen » 01.03.08.07.14.05. Schule und Kirche » 01.03.08.07.14.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.15.01. Verpachtungen und Verkauf » 01.03.08.07.15.02. Streitsachen » 01.03.08.07.15.03. Kreptitzer Heide » 01.03.08.07.15.04. Bauten » 01.03.08.07.15.05. Verschiedenes » 01.03.08.07.16.01. Schiffergehöft » 01.03.08.07.16.02. Hafen » 01.03.08.07.16.03. Verschiedenes » 01.03.08.07.17.01. Verpachtungen und Verkauf » 01.03.08.07.17.02. Grenzsachen » 01.03.08.07.17.03. Verschiedenes » 01.03.08.07.18.01. Ankauf, Verpachtungen und Tausch » 01.03.08.07.18.02. Bauten » 01.03.08.07.18.03. Verschiedenes » 01.03.08.07.19.01. An- und Verkauf, Verpachtungen » 01.03.08.07.19.02. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.19.03. Bauten » 01.03.08.07.19.04. Meliorationen » 01.03.08.07.19.05. Kirche » 01.03.08.07.19.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.20.01. Ankauf und Verpachtung » 01.03.08.07.20.02. Bauernstellen » 01.03.08.07.20.03. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.20.04. Bauten » 01.03.08.07.20.05. Wegebau » 01.03.08.07.20.06. Forst » 01.03.08.07.20.07. Kreideschlämmerei » 01.03.08.07.20.08. Mühle » 01.03.08.07.20.09. Schule » 01.03.08.07.20.10. Verschiedenes » 01.03.08.07.21.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.21.02. Steuern » 01.03.08.07.21.03. Bauten » 01.03.08.07.21.04. Dränagen » 01.03.08.07.21.05. Forst und Jagd » 01.03.08.07.21.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.22.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.22.02. Verschiedenes » 01.03.08.07.23.01. Ankauf und Tausch » 01.03.08.07.23.02. Verpachtungen » 01.03.08.07.23.03. Bauten » 01.03.08.07.23.04. Dränagen » 01.03.08.07.23.05. Mühle » 01.03.08.07.23.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.24.01. An- und Verkauf und Tausch von Grundstücken » 01.03.08.07.24.02. Verpachtungen » 01.03.08.07.24.03. Steuern und Abgaben » 01.03.08.07.24.04. Bauten » 01.03.08.07.24.05. Forst und Jagd » 01.03.08.07.24.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.25.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.25.02. Steuern » 01.03.08.07.25.03. Bauten » 01.03.08.07.25.04. Dränagen » 01.03.08.07.25.05. Verschiedenes » 01.03.08.07.26.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.26.02. Steuern » 01.03.08.07.26.03. Bauten » 01.03.08.07.26.04. Dränagen » 01.03.08.07.26.05. Forst » 01.03.08.07.26.06. Verschiedenes » 01.03.08.07.27.01. Verpachtungen und Verkauf » 01.03.08.07.27.02. Verschiedenes » 01.03.08.07.28.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.28.02. Steuern » 01.03.08.07.28.03. Bauten » 01.03.08.07.28.04. Dränagen » 01.03.08.07.28.05. Verschiedenes » 01.03.08.07.29.01. Verpachtungen » 01.03.08.07.29.02. Verkäufe » 01.03.08.07.29.03. Steuern » 01.03.08.07.29.04. Bauten » 01.03.08.07.29.05. Dränagen » 01.03.08.07.29.06. Forst » 01.03.08.07.29.07 Kirche zu Zirkow » 01.03.08.07.29.08. Verschiedenes » 01.03.08.07.30. Warksow » 01.03.08.08.01. Klosterinsassen und ihre Wohnungen » 01.03.08.08.02. Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesen » 01.03.08.08.03. Grundbesitz » 01.03.08.08.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.09.01.01. Die Administratoren und ihre Tätigkeit » 01.03.09.01.02. Die Angestellten des Kalands » 01.03.09.01.03. Die Verwaltung im allgmeinen » 01.03.09.01.04. Haushaltspläne » 01.03.09.01.05. Einnahmen und Ausgaben » 01.03.09.01.06. Steuern und Gebühren » 01.03.09.01.07. Beiträge und Unterstützungen » 01.03.09.01.08. Kapitalausleihen und Kapitalanleihen » 01.03.09.01.09. Vermögensstand des Kalands » 01.03.09.01.10. Revisionen der Kalandsrechnungen » 01.03.09.01.11. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesens » 01.03.09.02.01.01. Die Kalandsbuden » 01.03.09.02.01.02. Das Stiftungsgebäude Marienstraße 15 » 01.03.09.02.01.03. Das Stiftungsgebäude am Frankenfriedhof » 01.03.09.02.01.04. Neubauten an der Prohner- und Tessinstraße » 01.03.09.02.01.05. Instandhaltung der Gebäude » 01.03.09.02.01.06. Gesuche um Verleihungen von Kalandswohnungen » 01.03.09.02.01.07. Vermietung von Wohnungen » 01.03.09.02.01.08. Verschiedene Angelegenheiten des Hausbesitzes » 01.03.09.02.02.01. Ankäufe, Verkäufe und Tausch von Besitzungen » 01.03.09.02.02.02. Verpachtungsangelegenheiten » 01.03.09.02.02.03. Hypotheken und Grundbuchangelegenheiten » 01.03.09.02.02.04. Versicherungen » 01.03.09.02.02.05. Verschiedene Angelegenheiten des Grundbesitzes » 01.03.09.02.03. Die Kalandsäcker der Stadtfeldmark » 01.03.09.02.04. Datzow » 01.03.09.02.05. Eichhof bei Brandshagen » 01.03.09.02.06. Langendorf » 01.03.09.02.07.01. Verpachtungen » 01.03.09.02.07.02. Steuern » 01.03.09.02.07.03. Gebäude » 01.03.09.02.07.04. Dänagen und Meliorationen » 01.03.09.02.07.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Poppelvitz » 01.03.09.02.08. Puddemin » 01.03.09.02.09. Scharpitz » 01.03.09.02.10. Warksow » 01.03.09.03. Verschiedene Angelegenheiten des Kalands » 01.03.09.04.01. Haushalts-, Rechnungs- und Steuerwesen » 01.03.09.04.02. Haus- und Grundbesitz » 01.03.10.01.01. Privilegien » 01.03.10.01.02. Landesverfassung » 01.03.10.01.03.01. Erlasse der Herzöge von Pommern » 01.03.10.01.03.02. Erlasse der Könige von Schweden » 01.03.10.01.03.03. Verordnungen der schwedisch-pommerschen und preußischen Regierung » 01.03.10.01.04. Kommissionen » 01.03.10.01.05.01. Amt des Landmarschalls » 01.03.10.01.05.02. Amt des Landrats » 01.03.10.01.05.03. Amt des Syndikus » 01.03.10.01.05.04. Amt des Prokurators » 01.03.10.01.05.05. Andere Verwaltungsämter » 01.03.10.01.06. Kanzlei, Registratur und Archiv » 01.03.10.02.01. 16. Jahrhundert » 01.03.10.02.02. 17. Jahrhundert » 01.03.10.02.03. 18. Jahrhundert » 01.03.10.02.04. 19. Jahrhundert » 01.03.10.03.01. 16. und 17. Jahrhundert » 01.03.10.03.02. 18. und 19. Jahrhundert » 01.03.10.04.01. Deputationen zu Beratungen mit der Landesherrschaft » 01.03.10.04.02. Andere Verhandlungen der Landstände » 01.03.10.05.01.01. Verwaltung » 01.03.10.05.01.02. Personalangelegenheiten » 01.03.10.05.01.03. Ordnungen, Register und Rechnungen » 01.03.10.05.01.04. Pommerscher Staatshaushalt » 01.03.10.05.01.05. Allgemeine Steuerangelegenheiten » 01.03.10.05.01.06. Reichs- und Kreissteuern, Römermonate » 01.03.10.05.01.07. Türkensteuer und Ordinärssteuer » 01.03.10.05.01.08. Hufensteuer » 01.03.10.05.01.09. Personen-, Stand- und Viehsteuer, Konsumtionssteuer » 01.03.10.05.01.10. Trank- und Scheffelsteuer, Akzise » 01.03.10.05.01.11. Kapitationssteuer » 01.03.10.05.01.12. Nebenmodus, Schoß- und Wolfsgelder » 01.03.10.05.01.13. Kontributionen und Magazinkorn » 01.03.10.05.01.14. Servicen und Obdachsgelder » 01.03.10.05.01.15. Zoll und Lizenz » 01.03.10.05.01.16. Andere Steuern » 01.03.10.05.01.17. Unterstützungen, Alimente und Geschenke » 01.03.10.05.01.18. Hypotheken, Anleihen und Wechsel » 01.03.10.05.01.19. Andere Einnahmen und Ausgaben des Landkastens » 01.03.10.05.02. Matrikel und Kataster » 01.03.10.05.03. Münzen, Maße und Gewichte » 01.03.10.06.01. Erlasse und Verordnungen » 01.03.10.06.02. Domänen und Tafelgüter » 01.03.10.06.03. Lehen » 01.03.10.06.04. Andere Güter » 01.03.10.06.05. Untertanen » 01.03.10.06.06. Viehhaltung » 01.03.10.06.07. Waldwirtschaft und Jagd » 01.03.10.06.08. Fischerei » 01.03.10.06.09. Verschiedene Angelegenheiten des Grundbesitzes » 01.03.10.07.01. Armenwesen » 01.03.10.07.02. Gesundheitswesen » 01.03.10.07.03. Schulwesen » 01.03.10.08.01. Allgemeine Handelsangelegenheiten » 01.03.10.08.02. Handel mit Getreide und Malz » 01.03.10.08.03. Handel mit Vieh und Viktualien » 01.03.10.08.04. Handel mit anderen Erzeugnissen » 01.03.10.08.05. Kleinhandel » 01.03.10.08.06. Märkte » 01.03.10.09.01. Handwerk » 01.03.10.09.02. Manufakturen und Fabriken » 01.03.10.09.03. Siedereien » 01.03.10.09.04. Mühlen » 01.03.10.09.05. Brauereien und Branntweinbrennereien » 01.03.10.09.06. Ziegeleien » 01.03.10.10.01. Schifffahrt » 01.03.10.10.02. Fähren » 01.03.10.10.03. Straßen, Wege und Brücken » 01.03.10.10.04. Post » 01.03.10.10.05. Eisenbahnen » 01.03.10.11.01. Wismarer Tribunal » 01.03.10.11.02. Hofgericht » 01.03.10.11.03. Andere Gerichtsinstanzen » 01.03.10.11.04. Verschiedene Gerichtsangelegenheiten » 01.03.10.12.01. Landesverteidigung » 01.03.10.12.02. Werbung und Musterung » 01.03.10.12.03. Versorgung und Ausrüstung » 01.03.10.12.04. Einquartierung » 01.03.10.12.05. Transporte, Fuhren, Märsche » 01.03.10.12.06. Kriegslasten und Kriegsschäden » 01.03.10.12.07. Verschiedene Angelegenheiten des Militärs » 01.03.10.13. Polizei » 01.03.10.14.01. Visitationen » 01.03.10.14.02. Lehre und Studium » 01.03.10.14.03. Finanzen » 01.03.10.14.04. Gebäude » 01.03.10.15.01. Kirchenverfassung und Kirchenrecht » 01.03.10.15.02. Generalsuperintendentur » 01.03.10.15.03. Konsistorium » 01.03.10.15.04. Klöster, Hospitäler und Stiftungen » 01.03.10.15.05. Visitationen und Kirchenmatrikel » 01.03.10.15.06. Prediger und anderes kirchliches Personal » 01.03.10.15.07. Pfarrgebäude und -grundstücke » 01.03.10.15.08. Verschiedene Angelegenheiten der Kirche » 01.03.10.16. Verschiedene Angelegenheiten der Landstände » + 01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund » 01.03.11.01.01.01. Ordnungen und Verordnungen » 01.03.11.01.02.01. Amtsgerechtigkeit » 01.03.11.01.02.02. Ärztliche Atteste » 01.03.11.01.02.03. Personalangelegenheiten » 01.03.11.01.03.01. Entstehung und Verwaltung » 01.03.11.01.03.02. Berichte über das Stralsunder Gesundheitswesen » 01.03.11.01.03.04.01. Blattern und Pocken » 01.03.11.01.03.04.02. Cholera » 01.03.11.01.03.04.03. Pest » 01.03.11.01.03.04.04. Andere Seuchen » 01.03.11.01.03.05. Maßnahmen gegen die Kurpfuscherei » 01.03.11.01.03.06. Verschiedene Angelegenheiten der Gesundheitskommission » 01.03.11.01.04. Hebammenwesen in der Stadt und auf dem Land » 01.03.11.01.05. Apotheken und Medikamentenhandel » 01.03.11.01.06.01. Badestuben, Gesundbrunnen, Warmbäder » 01.03.11.01.06.02. Seebadeanstalten » 01.03.11.01.07.02. Stadtlazarett » 01.03.11.01.07.03. Anstalten für Geisteskranke » 01.03.11.01.07.04. Kinderhospital » 01.03.11.01.07.05. Genesungsheim » 01.03.11.01.07.06.01. Verwaltung und Bauangelegenheiten » 01.03.11.01.07.06.02. Personalangelegenheiten » 01.03.11.01.07.07. Marinelazarett (später Krankenhaus am Sund) » 01.03.11.01.07.08. Sonstige Krankenanstalten » 01.03.11.01.09. Gesundheitswesen auf dem Land » 01.03.11.01.10.01. Tierseuchen » 01.03.11.01.10.02. Tierärzte » 01.03.11.01.10.03. Abdeckerei » 01.03.11.01.11. Beziehungen zu auswärtigen Krankenanstalten » 01.03.11.01.12. Verschiedene Angelegenheiten des Gesundheitswesens » 01.03.11.02.01.01. Ordnungen und Verordnungen » 01.03.11.02.01.02. Verwaltung und Rechnungsführung » 01.03.11.02.01.03. Register der Armenpflege » 01.03.11.02.01.04. Maßnahmen gegen das Betteln, gegen Räuber und Vagabunden » 01.03.11.02.01.05. Unterstützung der Militärarmen » 01.03.11.02.01.06. Sonstige Beihilfen und Unterstützungen » 01.03.11.02.01.07. Die Kinderstube der Armenpflege » 01.03.11.02.01.08.01. Verwaltung des Arbeitshauses » 01.03.11.02.01.08.02. Personalangelegenheiten » 01.03.11.02.01.08.03. Insassen und Gebäude » 01.03.11.02.01.09. Das Armenwesen auf dem Land » 01.03.11.02.03.01. Ordnungen und Verordnungen für das Waisenhaus » 01.03.11.02.03.02. Register und Vormünderbücher des Waisenhauses » 01.03.11.02.03.03. Verwaltung und Rechnungsführung » 01.03.11.02.03.04. Personalangelegenheiten » 01.03.11.02.03.05. Gebäude und Inventar » 01.03.11.02.03.06. Grundbesitz des Waisenhauses » 01.03.11.02.04.01. Die Taubstummenanstalt » 01.03.11.02.04.02. Das Rettungshaus für sittlich verwahrloste Kinder » 01.03.11.02.04.03. Kinderheime und Kindergärten » 01.03.11.02.04.04. Die Herberge zur Heimat » 01.03.11.02.05. Wohlfahrtsamt und Fürsorge » 01.03.12.01.01. Ordnungen, Verordnungen und Verfügungen » 01.03.12.01.02. Bekanntmachungen für die Schifffahrt » 01.03.12.02.01. Verwaltung » 01.03.12.02.02.01. Haushaltsüberwachungslisten für Revisionen » 01.03.12.02.02.02. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.12.02.02.03. Zollabgaben » 01.03.12.02.02.04. Andere Hafen- und Schifffahrtsabgaben » 01.03.12.02.02.05. Verschiedene Finanzangelegenheiten » 01.03.12.02.03. Schiffsverzeichnisse » 01.03.12.02.04. Schifferbücher » 01.03.12.02.05. Schifferrollen » 01.03.12.02.06. Liegetage » 01.03.12.02.07. Baggerungsarbeiten und Peilung » 01.03.12.02.08.01. Hafenbecken » 01.03.12.02.08.02. Plätze » 01.03.12.02.08.03. Gebäude » 01.03.12.02.08.04. Hafenbahn » 01.03.12.02.09. Personalangelegenheiten » 01.03.12.03. Werften und Schiffbau » 01.03.12.04.01.01. Segelschifffahrt » 01.03.12.04.01.02. Dampfschifffahrt » 01.03.12.04.02. Fluss- und Küstenschifffahrt » 01.03.12.04.03. Schiffsverträge, -verkäufe und -versteigerungen » 01.03.12.04.04. Schiffsbesatzungen » 01.03.12.04.05. Schiffspapiere » 01.03.12.04.06. Schiffsbücher » 01.03.12.04.07. Blockade, Kaperei und Seeräuberei » 01.03.12.04.08. Fährwesen » 01.03.12.04.09. Sturmfluten » 01.03.12.04.10. Schiffsunglücksfälle » 01.03.12.04.11. Schiffsmakler » 01.03.12.04.12. Verschiedene Angelegenheiten der Schifffahrt » 01.03.12.05.01. Nautische Geräte und Seekarten » 01.03.12.05.02. Schiffsflaggen und -signale » 01.03.12.05.03. Seezeichen, Leuchtfeuer ... » 01.03.12.05.04. Lotsen » 01.03.12.06.02. Prüfungsvorschriften und Unterricht für die Seeleute, Lotsen und Schiffbauer » 01.03.12.07. Gesundheits- und Sozialmaßnahmen » 01.03.12.08.01. Allgemeine Handelsangelegenheiten » 01.03.12.08.02. Getreidehandel » 01.03.12.08.03. Herings- und Salzhandel » 01.03.12.08.04. Holzhandel » 01.03.12.08.05. Handel mit anderen Produkten » 01.03.12.08.07. Konsulate » 01.03.12.09. Schifferkompanie und -armenstiftung » 01.03.13.01.01.01. Sicherheit » 01.03.13.01.01.02. Pass- und Meldewesen » 01.03.13.01.01.03. Presse » 01.03.13.01.01.04. Feuerverhütung » 01.03.13.01.01.05. Wege, Straßen und Plätze » 01.03.13.01.01.06. Wirtschaft und Gewerbe » 01.03.13.01.01.07. Wald, Feld und Fischfang » 01.03.13.01.01.08. Tierhaltung und Tierkrankheiten » 01.03.13.01.01.09. Vergnügungen » 01.03.13.01.01.10. Kleider- und Hochzeitsordungen » 01.03.13.01.01.11. Sonstige Gesetze, Ordnungen, Verordnungen und Verfügungen » 01.03.13.01.01.12. Verhandlungen über Gesetze, Ordnungen, Verordnungen und Verfügungen » 01.03.13.01.02.01. Rechnungsführung » 01.03.13.01.02.02. Berichte und Protokolle » 01.03.13.01.02.03. Gesuche » 01.03.13.01.02.04. Beschwerden » 01.03.13.01.02.05. Beziehungen zu anderen Städten » 01.03.13.01.02.06. Belohnungen und Ehrungen von Bürgern » 01.03.13.01.02.07. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten » 01.03.13.01.03.01. Personalakten (alphabetisch) » 01.03.13.01.03.02. Einstellungen, Gehälter, Pensionierungen, Strafverfahren, Wohnungsangelegenheiten » 01.03.13.02.01.01. Nachtwache » 01.03.13.02.01.02. Staatsfeindliche Tätigkeit » 01.03.13.02.01.03. Einzelne Straftaten » 01.03.13.02.01.04. Sicherheit auf dem Land » 01.03.13.02.01.05. Judendiskriminierung » 01.03.13.02.01.06. Pass- und Fremdenwesen » 01.03.13.02.01.07. Zusammenarbeit mit dem Militär » 01.03.13.02.02.01. Human- und Veterinärmedizin » 01.03.13.02.02.02. Tierhaltung » 01.03.13.02.02.03. Sozialfürsorge » 01.03.13.02.02.04. Prostitution und Jugendschutz » 01.03.13.02.03.01. Feuerwehr und ihre Ausstattung » 01.03.13.02.03.02. Feuerschutzmaßnahmen » 01.03.13.02.03.03. Gesuche und Beschwerden » 01.03.13.02.03.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.13.02.04.01. Straßenbeleuchtung » 01.03.13.02.04.02. Wege- und Straßenreinigung » 01.03.13.02.04.03. Reparatur und Neupflasterung der Straßen » 01.03.13.02.04.04. Verkehr auf den Straßen » 01.03.13.02.04.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.13.02.05.01. Verwaltung » 01.03.13.02.05.02. Lebensmittelaxen » 01.03.13.02.05.03. Münzen, Maße und Gewichte » 01.03.13.02.05.04.01. Warenhäuser und Fabriken » 01.03.13.02.05.04.02. Großhandlungen » 01.03.13.02.05.04.03. Hotels » 01.03.13.02.05.04.04. Gast- und Speisewirtschaften, Kantinen, Trink- und Erfrischungshallen » 01.03.13.02.05.04.05. Schankwirtschaften und Spirituosenkleinhandel » 01.03.13.02.05.04.06. Geschäfte mit Spirituosenkleinhandel » 01.03.13.02.05.04.07. Tabakwarengeschäfte » 01.03.13.02.05.04.08. Bäckereien, Konditoreien und Eisdielen » 01.03.13.02.05.04.09. Fleischereien » 01.03.13.02.05.04.10. Lebensmittelgeschäfte » 01.03.13.02.05.04.11. Milchhandlungen » 01.03.13.02.05.04.12. Fischhandlungen und -räuchereien » 01.03.13.02.05.04.13. Obst-, Gemüse- und Samenhandlungen » 01.03.13.02.05.04.14. Getreide- und Viehandel » 01.03.13.02.05.04.15. Mühlen » 01.03.13.02.05.04.16. Porzellan-, Haushalts- und Eisenwarenhandlungen » 01.03.13.02.05.04.17. Kunstgewerbe, Leder- und Korbwarenhandlungen » 01.03.13.02.05.04.18. Büromaschinen-, Fahrrad- und Nähmaschinengeschäfte » 01.03.13.02.05.04.19. Buchhandlungen » 01.03.13.02.05.04.20. Bilder-, Briefmarken- und Papierhandlungen » 01.03.13.02.05.04.21. Musikinstrumenten-, Radio- und Beleuchtungskörpergeschäfte » 01.03.13.02.05.04.22. Apotheken, Drogerien und Fotogeschäfte » 01.03.13.02.05.04.23. Chemische Reinigungen, Wäschereien und Heißmangelbetriebe » 01.03.13.02.05.04.24. Schuhmachereien und Orthopädiegeschäfte » 01.03.13.02.05.04.25. Töpfereien » 01.03.13.02.05.04.26. Uhrmacher- und Juweliergeschäfte » 01.03.13.02.05.04.27. Ambulanter Handel, Altstoffhandel » 01.03.13.02.05.04.28. Musiker, Schauspielertruppen, Volksbelustigungen und Kinos » 01.03.13.02.05.04.29. Fuhrgeschäfte und Dienstleute » 01.03.13.02.05.04.30. Agenturen, Nachweisungs- und Abschreibebüros, Vermietungskontore » 01.03.13.02.05.04.31. Handelsvertreter, Rechtskonsulenten, Geschäftsvermittlungen und Speditionen » 01.03.13.02.05.04.32. Sprengstoff- und Schießerlaubnisscheine » 01.03.13.02.05.04.33. Sonstige Geschäfte und Einrichtungen » 01.03.13.03.01. Verwaltung » 01.03.13.03.02. Verpachtung » 01.03.13.03.03. Rechnungsführung » 01.03.13.04.01. Allgemeine Vereinsangelegenheiten » 01.03.13.04.02.01. Statuten und Protokollbücher » 01.03.13.04.02.02. Rechnungsführung » 01.03.13.04.02.03. Personalangelegenheiten » 01.03.13.04.02.04. Bauten und Plätze » 01.03.13.04.02.05. Schützenfeste und andere Veranstaltungen » 01.03.13.04.02.06. Klagen und Streitigkeiten » 01.03.13.04.02.07. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.13.04.03.01. Arbeitervereine » 01.03.13.04.03.02. Baltischer Centralverein » 01.03.13.04.03.03. Bürgervereine » 01.03.13.04.03.04. Deutsch-schwedische Vereinigung » 01.03.13.04.03.05. Frauenvereine » 01.03.13.04.03.06. Gemeinnütziger Verein » 01.03.13.04.03.07. Gewerbe- und Versicherungsvereine » 01.03.13.04.03.08. Heimatvereine » 01.03.13.04.03.09. Kolonialvereine » 01.03.13.04.03.10. Kunstvereine » 01.03.13.04.03.11. Landwirtschafts- und Gartenbauvereine (s.a. Baltischer Centralverein) » 01.03.13.04.03.12. Lehrervereine » 01.03.13.04.03.13. Literarisch-Geselliger Verein » 01.03.13.04.03.14. Mäßigkeitsvereine » 01.03.13.04.03.15. Militärvereine » 01.03.13.04.03.16. Naturvereine » 01.03.13.04.03.17. Nautischer Verein » 01.03.13.04.03.18. Ressource-Gesellschaft » 01.03.13.04.03.19. Religiöse Vereine » 01.03.13.04.03.20 Sportvereine » 01.03.13.04.03.21. Totenbeliebungen » 01.03.13.04.03.22. Verkehrsvereine » 01.03.13.04.03.23. Wohlfahrtsvereine » 01.03.13.04.03.24. Sonstige Vereine » 01.03.13.05. Verschiedene Polizeiangelegenheiten » 01.03.14.01. Verordnungen und Verfügungen » 01.03.14.02. Fischereigerechtigkeit » 01.03.14.03.01. Verpachtung der Fischerei » 01.03.14.03.02. Zeesenfischerei » 01.03.14.03.03. Fischerei mit besonderen Geräten » 01.03.14.03.04. Fischerei in einzelnen Gewässern » 01.03.14.03.05. Fischereifahrzeuge » 01.03.14.03.06. Fischereiaufsicht » 01.03.14.04. Fischereivereine und Fischereigenossenschaften » 01.03.14.05. Versicherung » 01.03.14.06. Verschiedene Angelegenheiten der städtischen Fischerei » 01.03.15.01.01. Verordnung und Verfügung » 01.03.15.01.02. Berichte und Statistiken » 01.03.15.01.03.01. Oberfischmeister » 01.03.15.01.03.02. Sonstige Beamte und Angestellte » 01.03.15.02. Fischereigerechtigkeit » 01.03.15.03.01. Verpachtung der Fischerei » 01.03.15.03.02. Fischerei in einzelnen Gewässern » 01.03.15.03.03. Die städtische Fischerei » 01.03.15.03.04.01. Aussetzung von Fischbrut und Anlegung von Fischpässen » 01.03.15.03.04.02. Schonzeit und Schonreviere » 01.03.15.03.05. Fischerei mit besonderen Fanggeräten » 01.03.15.03.06. Beschränkung der Fischerei » 01.03.15.03.07. Fischereiaufsicht » 01.03.15.03.08. Fischereivergehen » 01.03.15.03.09. Fischereifahrzeuge » 01.03.15.04. Grenzangelegenheiten » 01.03.15.05. Wissenschaftliche Untersuchungen der Gewässer » 01.03.15.06. Fischereivereine und Fischereiverbände » 01.03.15.07. Fischereiausstellungen » 01.03.15.08. Fischereiverhältnisse außerhalb des Regierungsbezirks Stralsund » 01.03.15.09. Verschiedene Angelegenheiten der Fischmeisterei » 01.03.16.01. Gesetze und Verordnungen » 01.03.16.02. Das Scholarchat » 01.03.16.03. Das Direktorat » 01.03.16.04.01. Stellenpläne » 01.03.16.04.02. Bewerbungen » 01.03.16.04.03. Berufungen und Anstellungen » 01.03.16.04.04. Einstellung einzelner Lehrer » 01.03.16.04.05. Schulamtskandidaten, Referendare und Assessoren » 01.03.16.04.06. Besoldung » 01.03.16.04.07. Pensionierungen » 01.03.16.04.08. Personalakten » 01.03.16.04.09. Verschiedene Angelegenheiten einzelner Lehrer » 01.03.16.04.10. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrer im allgemeinen » 01.03.16.05. Die technischen Kräfte » 01.03.16.06.01. Aufnahme von Schülern » 01.03.16.06.02. Freistellen und Unterstützung » 01.03.16.06.03. Schülerverzeichnisse » 01.03.16.06.04. Disziplinarfälle » 01.03.16.06.05. Verschiedene Angelegenheiten der Schüler » 01.03.16.07.01. Lehrpläne » 01.03.16.07.02. Schulbücher und Unterrichtsmittel » 01.03.16.07.03. Einzelne Unterrichtsfächer » 01.03.16.07.04. Verschiedene Angelegenheiten des Unterrichts » 01.03.16.08.01. Die wissenschaftliche Prüfungskommission » 01.03.16.08.02. Prüfungen im allgemeinen » 01.03.16.08.03. Prüfungen einzelner Schüler » 01.03.16.08.04. Schriftliche Prüfungsarbeiten » 01.03.16.08.05. Zeugnisse » 01.03.16.08.06. Verschiedene Angelegenheiten der Prüfungen » 01.03.16.09. Konferenzen » 01.03.16.10. Schulrevisionen » 01.03.16.11. Jubiläen und Schulfeiern » 01.03.16.12. Die Bibliothek » 01.03.16.13. Das Archiv » 01.03.16.14. Bauwesen » 01.03.16.15.01. Etat » 01.03.16.15.03. Einnahmen und Ausgaben » 01.03.16.15.04. Stipendien, Legate, Stiftungen » 01.03.16.15.05. Revisionen der Rechnungsführung » 01.03.16.15.06. Versicherungen » 01.03.16.15.07. Verschiedene Angelegenheiten des Rechnungswesens und der Versicherung » 01.03.16.16. Verschiedene Angelegenheiten des Gymnasiums » 01.03.17.01.01. Verfügungen und Verordnungen » 01.03.17.01.02. Berichte und Statistiken » 01.03.17.01.03.01. Berufliche Ausbildung und Weiterbildung » 01.03.17.01.03.02. Besoldung » 01.03.17.01.03.03. Pensionierung und Unterstützung » 01.03.17.01.03.04. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.01.04.01. Besoldung » 01.03.17.01.04.02. Versicherungen » 01.03.17.01.04.03. Die Bürokräfte » 01.03.17.01.04.04. Verschiedene Angelegenheiten der technischen Kräfte » 01.03.17.01.05.01. Aufnahme der Schüler » 01.03.17.01.05.02. Schulerziehung » 01.03.17.01.05.03. Verschiedene Angelegenheiten der Schüler » 01.03.17.01.06. Der Unterricht » 01.03.17.01.07. Die Lehrmittel » 01.03.17.01.08. Schulferien und außerschulische Veranstaltungen » 01.03.17.01.09.01. Instandsetzungen » 01.03.17.01.09.02. Vergabe von Schulräumen » 01.03.17.01.09.03. Turnhallen und Sportplätze » 01.03.17.01.09.04. Verschiedene Bauangelegenheiten » 01.03.17.01.10. Das Schulgesundheitswesen » 01.03.17.01.11.01. Versicherungen » 01.03.17.01.11.02. Der Luftschutz » 01.03.17.01.12.01. Haushaltspläne » 01.03.17.01.12.02. Revisionen und Rechnungen » 01.03.17.01.12.03. Schulgeldzahlungen » 01.03.17.01.12.04. Verschiedene Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.17.01.13. Verschiedene Angelegenheiten des allgemeinen Schulwesens » 01.03.17.02.01. Einrichtung und Organisation des Volksschulwesens » 01.03.17.02.02. Die Aufsichtsbehörden » 01.03.17.02.03. Die Direktoren » 01.03.17.02.04.01. Planung und Besetzung der Lehrstellen » 01.03.17.02.04.02. Bewerbungen » 01.03.17.02.04.03. Besoldung » 01.03.17.02.04.04. Pensionierung und Unterstützung » 01.03.17.02.04.05. Personalakten » 01.03.17.02.04.06. Die Hilfslehrkräfte » 01.03.17.02.04.07. Verschiedene Angelegenheiten der Volksschullehrkräfte » 01.03.17.02.05. Die Hausmeister » 01.03.17.02.06.01. Erfüllung der Schulpflicht » 01.03.17.02.06.02. Statistische Übersichten des Schulbesuchs » 01.03.17.02.06.03. Schulerziehung » 01.03.17.02.06.04. Verschiedene Angelegenheiten der Schüler » 01.03.17.02.07. Der Unterricht » 01.03.17.02.08. Die Lehrmittel » 01.03.17.02.09. Schulferien und Schulfeste » 01.03.17.02.10. Die Gebäude » 01.03.17.02.11.01. Freigabe von Haushaltsmitteln » 01.03.17.02.11.02. Prüfung von Rechnungen » 01.03.17.02.11.03. Die Landesschulkasse » 01.03.17.02.11.04. Schulgeldzahlung » 01.03.17.02.11.05. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens » 01.03.17.02.12. Das Soldatenkinderhaus (Freischule für arme Soldatenkinder) » 01.03.17.02.13. Die Industrieschulen und die Waisenhausschule » 01.03.17.02.14. Die Volksschule Langenstraße Nr. 61 » 01.03.17.02.15. Die Volksschule Tribseerstraße 12 und 24 » 01.03.17.02.16. Die Volksschule Mönchstraße 28, Katharinenberg 7 » 01.03.17.02.17. Die Volksschule Mühlenstraße 30 » 01.03.17.02.18. Die Volksschule Frankenschulstraße 11, 40 und 40a » 01.03.17.02.19. Die Volksschule Tribseerdamm und Tribseerschulstraße (jetzt Wolfgang-Heinze-Straße 9) » 01.03.17.02.20. Die Volksschule Hainholzstraße 24a und 25 » 01.03.17.02.21. Die Volksschule An den Bleichen 27 » 01.03.17.02.22.01. Die Volksschule in Prohn » 01.03.17.02.22.02. Die Volksschule in Devin » 01.03.17.02.22.03. Die Volksschule in Voigdehagen » 01.03.17.02.22.04. Allgemeine Angelegenheiten der Landschulen » 01.03.17.02.23. Die katholische Volksschule » 01.03.17.02.24. Die Hilfsschule » 01.03.17.02.25. Sonderschulen » 01.03.17.02.26. Verschiedene Angelegenheiten der Volksschulen » 01.03.17.03.01. Einrichtungen, Verwaltung und Organisation des Mittelschulwesens » 01.03.17.03.02. Verfügungen und Verordnungen » 01.03.17.03.03.01. Planung und Besetzung der Lehrstellen » 01.03.17.03.03.02. Bewerbungen » 01.03.17.03.03.03. Besoldung » 01.03.17.03.03.04. Personalakten » 01.03.17.03.03.05. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.03.04. Die Hausmeister » 01.03.17.03.05. Die Schüler » 01.03.17.03.06. Unterricht und Feiern » 01.03.17.03.07. Die Gebäude » 01.03.17.03.08.01. Bewilligung zusätzlicher Mittel » 01.03.17.03.08.02. Prüfung der Rechnungen » 01.03.17.03.08.03. Die Landmittelschulkasse » 01.03.17.03.08.04. Schulgeldzahlung » 01.03.17.04.01. Organisation des höheren Schulwesens » 01.03.17.04.03.01. Bewerbungen » 01.03.17.04.03.02. Besoldung » 01.03.17.04.03.03. Pensionierung » 01.03.17.04.03.04. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.04.04. Die Schüler » 01.03.17.04.05. Der Unterricht » 01.03.17.04.06. Die Gebäude » 01.03.17.04.07.01. Schulgeldzahlung » 01.03.17.04.07.02. Verschiedene Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.17.04.08.01. Einrichtung, Verwaltung und Organisation der Oberschule für Jungen » 01.03.17.04.08.02. Berichte und Statistiken » 01.03.17.04.08.03. Direktoren » 01.03.17.04.08.04.01. Planung und Besetzung der Lehrstellen » 01.03.17.04.08.04.02. Besoldung » 01.03.17.04.08.04.03. Pensionierung und Unterstützung » 01.03.17.04.08.04.04. Personalakten » 01.03.17.04.08.04.05. Hilfslehrkräfte » 01.03.17.04.08.04.06. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.04.08.05. Die Hausmeister » 01.03.17.04.08.06.01. Schulaufnahmen und Schulentlassungen » 01.03.17.04.08.06.02. Schülerverzeichnisse » 01.03.17.04.08.06.03. Stiftungen zu Gunsten von Realschülern » 01.03.17.04.08.06.04. Verschiedene Angelegenheiten der Schüler » 01.03.17.04.08.07. Der Unterricht » 01.03.17.04.08.08. Die Lehrmittel » 01.03.17.04.08.09. Die Prüfungen » 01.03.17.04.08.10. Die Gebäude » 01.03.17.04.08.11.01. Haushaltspläne » 01.03.17.04.08.11.02. Gewährung von Staatszuschüssen » 01.03.17.04.08.11.03. Jahresabschlüsse » 01.03.17.04.08.11.04. Prüfungen der Rechnungen » 01.03.17.04.08.11.05. Schulgeldzahlung » 01.03.17.04.08.11.06. Verschiedene Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.17.04.08.12. Verschiedene Angelegenheiten der Oberschule für Jungen » 01.03.17.04.09.01. Verwaltung und Organisation der Oberschule für Mädchen » 01.03.17.04.09.02. Verfügungen und Verordnungen » 01.03.17.04.09.03. Verstaatlichung des Lyzeums » 01.03.17.04.09.04. Die Direktoren » 01.03.17.04.09.05.01. Planung und Besetzung der Lehrstellen » 01.03.17.04.09.05.02. Bewerbungen » 01.03.17.04.09.05.03. Ausbildung und Weiterbildung » 01.03.17.04.09.05.04. Besoldung » 01.03.17.04.09.05.05. Pensionierung und Unterstützung » 01.03.17.04.09.05.06. Versicherungen » 01.03.17.04.09.05.07. Personalakten » 01.03.17.04.09.05.08. Hilfslehrkräfte » 01.03.17.04.09.05.09. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.04.09.06. Die technischen Kräfte » 01.03.17.04.09.07. Die Schüler » 01.03.17.04.09.08.01. Unterrichtsplanung » 01.03.17.04.09.08.02. Unterricht in einzelnen Fächern » 01.03.17.04.09.08.03. Verschiedene Unterrichtsangelegenheiten » 01.03.17.04.09.09. Die Lehrmittel » 01.03.17.04.09.10. Die Prüfungen » 01.03.17.04.09.11. Schulferien und außerschulische Veranstaltungen » 01.03.17.04.09.12. Die Gebäude » 01.03.17.04.09.13.01. Haushaltspläne » 01.03.17.04.09.13.02. Prüfungen der Rechnungen » 01.03.17.04.09.13.03. Schulgeldzahlungen » 01.03.17.04.09.13.04. Verschiedene Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.17.04.09.14.01. Einrichtung und Verwaltung der Frauenschule » 01.03.17.04.09.14.02. Der Lehrer und Schuldiener - Personalakten s. D IX e 7 » 01.03.17.04.09.14.03. Die Schüler und der Unterricht - Prüfungen s. D IX k » 01.03.17.04.09.14.04. Gebäude und Inventar » 01.03.17.04.09.14.05. Der Kindergarten » 01.03.17.04.09.14.06. Das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen » 01.03.17.04.09.14.07. Verschiedene Angelegenheiten der Frauenschule » 01.03.17.04.09.15. Verschiedene Angelegenheiten der Oberschule für Mädchen » 01.03.17.05.01. Einrichtung, Verwaltung und Organisation der Fach- und Berufsschulen » 01.03.17.05.02. Verfügungen und Verordnungen » 01.03.17.05.03. Die Direktoren » 01.03.17.05.04.01. Planung und Besetzung der Lehrstellen » 01.03.17.05.04.02. Bewerbungen » 01.03.17.05.04.03. Besoldung » 01.03.17.05.04.04. Personalakten » 01.03.17.05.04.05. Hilfslehrkräfte und nebenamtliche Lehrkräfte » 01.03.17.05.04.06. Verschiedene Angelegenheiten der Lehrkräfte » 01.03.17.05.05.01. Schulpflicht und Schulerziehung » 01.03.17.05.05.02. Auftstellungen über Schüler und Zensuren » 01.03.17.05.05.03. Verschiedene Angelegenheiten der Schüler » 01.03.17.05.06.01. Verfügungen und Verordnungen über den Berufsschulunterricht » 01.03.17.05.06.02. Unterrichtspläne » 01.03.17.05.06.03. Fach- und Sonderunterricht » 01.03.17.05.06.04. Verschiedene Angelegenheiten des Unterrichts » 01.03.17.05.07. Die Lehrmittel » 01.03.17.05.08. Die Gebäude » 01.03.17.05.09.01. Haushaltspläne » 01.03.17.05.09.02. Schulgeldzahlungen » 01.03.17.05.09.03. Verschiedene Angelegenheiten des Haushalts-, Kassen- und Rechungswesens » 01.03.17.05.10. Die Schifffahrtsschule » 01.03.17.05.11. Die Landwirtschaftsschule » 01.03.17.05.12. Die Gewerbeschule » 01.03.17.05.13. Einzelne Fach- und Berufsschulen » 01.03.17.05.14. Verschiedene Angelegenheiten der Fach- und Berufsschulen » 01.03.17.06.01. Zulassung und Beaufsichtigung » 01.03.17.06.02. Verzeichnisse von Privatschulen » 01.03.17.06.03. Die Schillrealschule » 01.03.17.06.04. Die kaufmännische Privatschule des Erwin Breutmann » 01.03.17.06.05. Einzelne Privatschulen » 01.03.17.06.06. Verschiedene Angelegenheiten der Privatschulen » 01.03.18.01.01. Gesetze, Veordnungen, Verfügungen und Mitteilungen des Rates und der Regierung » 01.03.18.01.02. Aufbau und Arbeitsweise einzelner Bereiche » 01.03.18.01.03. Personal- und Besoldungsangelegenheiten » 01.03.18.01.04. Verwaltung der Dienstgebäude und Ausstattung der Behörden » 01.03.18.01.05. Mitgliedschaft der Stadt in Vereinen, Verbänden und Genossenschaften » 01.03.18.01.06. Mitgliedschaft der Stadt bei Versicherungen » 01.03.18.01.07. Brandschäden und Brandbekämpfung » 01.03.18.01.08. Schutzmaßnahmen in Vorbereitung und während des Krieges » 01.03.18.01.09. Beschaffung und Zuteilung von Geräten und Baumaterialien » 01.03.18.01.10. Auftragsvergabe zur Durchführung von Bauleistungen » 01.03.18.01.11. Neu- und Umbenennung von Straßen sowie Neu- und Umnummerierung von Häusern » 01.03.18.01.12. Herstellung und Vertrieb von Karten und Stadtplänen » 01.03.18.02.01. Vermögensübersichten » 01.03.18.02.02. Haushaltspläne, Haushaltsüberwachung und Kassenabschlüsse » 01.03.18.02.03. Kapitalanleihen durch die Stadt » 01.03.18.02.04. Register und andere Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben » 01.03.18.02.05. Erhebung von Steuern » 01.03.18.02.06. Erhebung von Anliegerbeiträgen » 01.03.18.02.07. Erhebung von Anerkennungsgebühren » 01.03.18.02.08. Erhebung von Verwaltungsgebühren » 01.03.18.02.09. Pacht- und Mietzahlungen an und durch die Stadt » 01.03.18.02.10.01. Innenstadt » 01.03.18.02.10.02. Frankenvorstadt und Devin » 01.03.18.02.10.03. Kniepervorstadt » 01.03.18.02.10.04. Tribseer Vorstadt » 01.03.18.02.11.01. Finanzielle Beteiligung der Stadt an Bauvorhaben » 01.03.18.02.11.02. Staatliche Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft » 01.03.18.02.11.03. Gewährung von anderen finanziellen Unterstützungen und Entschädigungen durch die Stadt » 01.03.18.02.12. Entrichtung von Beiträgen an landwirtschaftliche Organisationen, Verbände und Genossenschaften » 01.03.18.02.13. Rechnungen und Rechnungsprüfung » 01.03.18.02.14. Entrichtung von Abgaben an die Stadt » 01.03.18.02.15. Ablösung von Reallasten, rondiensten und gutsherrlichen Berechtigungen » 01.03.18.02.16. Verschiedene Finanzangelegenheiten » 01.03.18.03.01. Verzeichnisse des städtischen und staatlichen Grundbesitzes » 01.03.18.03.02. Berichte an die Regierung über den Landbesitz und dessen Beschreibung » 01.03.18.03.03. Regelung der Eigentumsverhältnisse von Grundbesitz und Gebäuden » 01.03.18.03.04. Grund- und Hypothekenbuchangelegenheiten » 01.03.18.03.05. Vermessung und Klassifizierung von Land und Gebäuden » 01.03.18.03.06. Verwaltung der Gutsbezirke und Dörfer » 01.03.18.03.07. Kirchspiele und Schulwesen auf dem Land » 01.03.18.03.08. Ausübung der Gerichtsbarkeit und Straßengerechtigkeit auf dem Land » 01.03.18.03.09. Leibeigene, Bauern und Landarbeiter » 01.03.18.03.10. Grenzregulierungen » 01.03.18.03.11. Auf- und Besiedlung von Land » 01.03.18.03.12.01. Innenstadt » 01.03.18.03.12.02. Frankenvorstadt » 01.03.18.03.12.03. Kniepervorstadt » 01.03.18.03.12.04. Tribseer Vorstadt » 01.03.18.03.12.05. Mehrere Stadtteile » 01.03.18.03.13.01. Innenstadt » 01.03.18.03.13.02. Frankenvorstadt » 01.03.18.03.13.03. Kniepervorstadt » 01.03.18.03.13.04. Tribseer Vorstadt » 01.03.18.03.13.05. Mehrere Stadtteile » 01.03.18.03.13.06. Anträge auf Erwerb städtischer Grundstücke » 01.03.18.03.14.01. Innenstadt » 01.03.18.03.14.02. Frankenvorstadt » 01.03.18.03.14.03. Kniepervorstadt » 01.03.18.03.14.04. Tribseer Vorstadt » 01.03.18.03.14.05. Mehrere Stadtteile » 01.03.18.03.15. Verpachtung, Vermietung und Nutzung von städtischem Grundbesitz in der Stadt » 01.03.18.03.16. Erbbaugrundstücke in der Stadt » 01.03.18.03.17. Erwerb, Verkauf und Austausch von Grundbesitz und Gebäuden auf dem Land » 01.03.18.03.18. Verpachtung von Grundbesitz auf dem Land » 01.03.18.03.19. Verpfändung und Wiedereinlösung von Grundbesitz in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.03.20. Inventuren auf den städtischen Gütern » 01.03.18.03.21. Taxierung von Grundbesitz und Gebäuden in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.03.22. Verschiedene Angelegenheiten des Landbesitzes » 01.03.18.03.23. Teiche, Seen, Kanäle, Wasserläufe und -durchlässe und die dazu gehörenden Wasserbauten » 01.03.18.03.24. Dränage und Melioration in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.03.25. Kleingartenanlagen » 01.03.18.03.26. Obst-, Gemüse-, Kartoffel-, Ölfruchtanbau und Zählung von Bäumen » 01.03.18.03.27. Ausübung der Fischerei und Jagdgerechtigkeit » 01.03.18.03.28. Verpachtung der Gras- und Heunutzung sowie der Kies-, Sand- und Lehmwerbung » 01.03.18.03.29. Landschafts- und Naturschutz » 01.03.18.03.30. Bekämpfung von Tierseuchen und Ungeziefer » 01.03.18.04.01. Planung und Durchführung der Stadtbebauung » 01.03.18.04.02. Anträge auf Baugenehmigungen » 01.03.18.04.03. Verschönerung des Stadtbildes » 01.03.18.04.04. Bauregister » 01.03.18.04.05. Baubesichtigungen in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.04.06. Baumaßnahmen auf dem Land » 01.03.18.04.07. An- und Verkauf sowie Tausch von städtischen Gebäuden » 01.03.18.04.08.01.01. Rathaus » 01.03.18.04.08.01.02. Gerichtsgebäude und Gefängnis » 01.03.18.04.08.01.03. Finanzamt und Reichsbankgebäude » 01.03.18.04.08.01.04. Post und Bahnhof » 01.03.18.04.08.01.05. Kultur- und Bildungseinrichtungen » 01.03.18.04.08.01.06. Marienkirche, Katharinenhalle, Synagoge » 01.03.18.04.08.01.07. Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens » 01.03.18.04.08.01.08. Feuerwache und Spritzenhäuser » 01.03.18.04.08.01.09. Andere öffentliche Gebäude » 01.03.18.04.08.02. Fabriken, Handwerksbetriebe und andere gewerbliche Einrichtungen » 01.03.18.04.08.03. Wohnhäuser » 01.03.18.04.08.04. Vermietung und Verpachtung von Gebäuden und Wohnungen in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.04.08.05. Verschiedene Gebäude » 01.03.18.04.09. Mühlen in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.04.10. Stadtstall » 01.03.18.04.11. Hafen und Werften » 01.03.18.04.12. Hafenbahnanlagen und Anschlussgleise zu den Anliegern » 01.03.18.04.13.01. Rügendamm » 01.03.18.04.13.02. Andere Brücken in der Stadt und auf dem Land » 01.03.18.04.14. Bau und Unterhaltung von Deichanlagen, Bollwerken und Verladebrücken am Strelasund » 01.03.18.04.15. Errichtung von Tankstellen in der Stadt und im Kreis Franzburg-Barth » 01.03.18.04.16. Sportanlagen und Badeanstalten in der Stadt » 01.03.18.04.17. Park- und Sportanlagen sowie Strandbäder auf dem Land » 01.03.18.04.18. Promenaden, Parkanlagen, und Vorgärten in der Stadt » 01.03.18.04.19. Friedhofsanlagen in der Stadt und in Altefähr » 01.03.18.04.20. Aufstellung und Verpachtung von Kiosken und Kleinverkaufseinrichtungen und Anbringung von Reklame in der Stadt und in Altefähr » 01.03.18.04.21. Befestigungsanlagen mit Nebengebäuden und deren Nutzung » 01.03.18.04.22.01. Militärobjekte » 01.03.18.04.22.02. Marinelazarett » 01.03.18.04.23. Baumaßnahmen in Vorbereitung und während des Krieges und Beseitigung von Kriegsschäden » 01.03.18.04.24.01.01. Innenstadt » 01.03.18.04.24.01.02. Frankenvorstadt » 01.03.18.04.24.01.03. Kniepervorstadt » 01.03.18.04.24.01.04. Tribseer Vorstadt » 01.03.18.04.24.01.05. Mehrere Stadtteile und Rügen » 01.03.18.04.24.02. Festlegung von Straßen- und Baufluchtlinien » 01.03.18.04.24.03. Bau und Unterhaltung der Verkehrswege in der Stadt » 01.03.18.04.24.04. Bau und Unterhaltung der Verkehrswege außerhalb der Stadt » 01.03.18.04.24.05. Sonstige Verkehrsangelegenheiten » 01.03.18.04.25.01. Wasserkunst » 01.03.18.04.25.02. Brunnen und Wasserleitungen » 01.03.18.04.25.03. Kläranlagen und Abwasserleitungen » 01.03.18.04.25.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.18.05. Nichtstädtischer Besitz » 01.03.18.05.01.01. Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft » 01.03.18.05.01.02. Pommersche Heimstätten GmbH zu Stettin » 01.03.18.05.02. Privatbesitz » 01.03.18.06. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.01. Ordnungen, Verordnungen und Privilegien » 01.03.19.02. Reformation und ihre Auswirkungen » 01.03.19.03. Städtisches Konsistorium » 01.03.19.04. Visistation der Kirchen, Klöster und Hospitäler » 01.03.19.05.01. Beziehungen zum Rat der Stadt » 01.03.19.05.02. Beziehungen zur Landesregierung » 01.03.19.05.03. Beziehungen zu auswärtigen Kirchen » 01.03.19.06.01. Superintendenten und Pfarrer » 01.03.19.06.02. Organisten und Orgelbauer » 01.03.19.06.03. Küster, Glöckner und Kirchendiener » 01.03.19.07.01. Gottesdienste » 01.03.19.07.02. Taufen und Konfirmationen » 01.03.19.07.03. Trauungen » 01.03.19.07.04. Beerdigungen » 01.03.19.08. Kollekten » 01.03.19.09.01. Einnahmen, Ausgaben und Abgaben » 01.03.19.09.02. Unterstützungen » 01.03.19.10.01.01. Register (Almosen, Begräbnisse, Bänke, Bauten, Einnahme- und Ausgabe, Land, Taufen und Trauungen) » 01.03.19.10.01.02. Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.19.10.01.03. Die Kirche und ihr Inventar » 01.03.19.10.01.04. Stiftungen » 01.03.19.10.01.05. Grundbesitz und seine Bewohner » 01.03.19.10.01.06. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.10.02.01. Register (Bänke, Bauten, Einnahme und Ausgabe, Land, Taufen, Trauungen, Begräbnisse) » 01.03.19.10.02.02. Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.19.10.02.03. Die Kirche und ihr Inventar » 01.03.19.10.02.04. Stiftungen » 01.03.19.10.02.05. Grundbesitz und seine Bewohner » 01.03.19.10.02.06. Bruderschaften » 01.03.19.10.02.07. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.10.03.01. Register (Almosen, Bänke, Bauten, Einnahme und Ausgabe, Land) » 01.03.19.10.03.02. Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten » 01.03.19.10.03.03. Die Kirche und ihr Inventar » 01.03.19.10.03.04. Grundbesitz » 01.03.19.10.03.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.10.04. Heilgeistkirche » 01.03.19.10.05. Johanniskirche und Lutherkirche » 01.03.19.10.06. Garnisonskirche » 01.03.19.10.07. Katholische Kirche » 01.03.19.10.08. Freikirchen » 01.03.19.10.09. Verschiedene Angelegenheiten der Stralsunder Kirchen » 01.03.19.11. Stralsunder Friedhöfe » 01.03.19.12.01.01. Ordnungen und Verordnungen » 01.03.19.12.01.02. Personal » 01.03.19.12.01.03. Gebäude und Friedhof » 01.03.19.12.01.04. Grundbesitz » 01.03.19.12.01.05. Rechnungsführung » 01.03.19.12.01.06. Hinterbliebenenfürsorge und Armenpflege » 01.03.19.12.01.07. Schul- und Gesundheitswesen » 01.03.19.12.01.08. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.12.02.01. Personal » 01.03.19.12.02.02. Rechnungsführung » 01.03.19.12.02.03. Grundbesitz » 01.03.19.12.02.04. Schul-, Gesundheits- und Armenwesen » 01.03.19.12.02.05. Klagen und Streitigkeiten » 01.03.19.12.02.06. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.19.12.03. Voigdehagen » 01.03.19.12.04. Waase auf Ummanz » 01.03.19.13.01. Einzelne Landgemeinden (alphabetisch) » 01.03.19.13.02. Mehrere Landgemeinden » 01.03.19.14. Verschiedene Anglegenheiten » 01.03.20.01.01. Gesetze, Anordnungen und Instruktionen der Landesherren und übergeordneter Behörden » 01.03.20.01.02. Statuten, Verfügungen, Beschlüsse und Anordnungen der Stadtverwaltung » 01.03.20.02.01. Aufstellung der Haushaltspläne und Überprüfung der Haushaltsstellen » 01.03.20.02.02.01. Abschluss von Bürgerverträgen » 01.03.20.02.02. 02. Abschluss des Erbvertrages » 01.03.20.02.03. Revision der Stadtverfassung » 01.03.20.02.04. Übernahme Vorpomerns durch Preußen » 01.03.20.02.05. Kreisangelegenheiten » 01.03.20.02.06. Erlangung der Kreisfreiheit » 01.03.20.02.07. Auflösung des Regierungsbezirkes Stralsund » 01.03.20.02.08. Eingemeindungen » 01.03.20.02.09. Städtisches Rechtsamt » 01.03.20.02.10. Standesamt (siehe auch Rep. 40) » 01.03.20.02.11.01. Pressetätigkeit » 01.03.20.02.11.02. Erhebung statistischer Angaben » 01.03.20.02.12. Stempelrevision » 01.03.20.02.13. Angebote und Geschäftsempfehlungen » 01.03.20.02.14. Bezug und Verteilung von Gesetzblättern, Zeitungen, Zeitschriften und Büchern » 01.03.20.02.15. Zuarbeiten für die Herausgabe von Handbüchern und anderen Veröffentlichungen » 01.03.20.02.16. Versicherungen » 01.03.20.02.17. Verschiedene Angelegenheiten des Oberbürgermeisters » 01.03.20.02.18. Verschiedene Angelegenheiten der Ratskanzlei » 01.03.20.02.19. Verschiedene Angelegenheiten der Verwaltungsorganisation » 01.03.20.03.01. Wahl und Besetzung der Ämter, Kommissionen und Ausschüsse » 01.03.20.03.02. Vereidigung » 01.03.20.03.03. Tätigkeit der städtischen Beigeordneten und Beiräte » 01.03.20.03.04. Tätigkeit der Gemeinderäte (Ratsherren) » 01.03.20.03.05. Tagesordnungen der Ratssitzungen » 01.03.20.03.07. Protokolle der Beratungen zwischen Senat und Bürgerschaft » 01.03.20.04.01. Gesuche und Eingaben » 01.03.20.04.02. Gesuche um Veröffentlichung von Bekanntmachungen » 01.03.20.04.03. Klagen vor dem Stadtverwaltungsgericht » 01.03.20.04.04. Klagen der Stadt Stralsund » 01.03.20.04.05. Klagen gegen die Stadt Stralsund » 01.03.20.04.06.01. Schiedsgerichte » 01.03.20.04.06.02. Gewerbe- und Kaufmannsgericht » 01.03.20.04.06.03. Andere Gerichtssachen » 01.03.20.05.01. Zahlung von Unterstützungen für verschiedene Zwecke » 01.03.20.05.02. Unterstützung von Vereinen, Einrichtungen und Ausstellungen » 01.03.20.05.03. Durchführung von Sammlungen » 01.03.20.06.01. Rats- und Stadtbibliothek (siehe auch Rep. 42) » 01.03.20.06.02. Stadtarchiv (siehe auch Rep. 42) » 01.03.20.06.03. Museum (siehe auch Rep. 58) » 01.03.20.06.04. Musikschule » 01.03.20.06.05. Stadttheater » 01.03.20.07. Mitgliedschaft der Stadt in Gesellschaften, Vereinen und Verbänden » 01.03.20.08.01. Städtetage » 01.03.20.08.02. Besuch hoher Persönlichkeiten » 01.03.20.08.03. Ausstellungen und Messen » 01.03.20.08.04. Kundgebungen, Feierlichkeiten und Beerdigungen » 01.03.20.09.01. Glückwünsche, Geschenke und Beileidsbekundungen durch und an die Stadtverwaltung » 01.03.20.09.02. Verleihung von Orden, Ehrenzeichen und Titeln » 01.03.20.09.03. Verleihung der Ehrenbürgerschaft » 01.03.20.10. Bürgerrechtserwerb » 01.03.20.11. Nachlässe und Vermächtnisse an die Stadt » 01.03.20.12. Eintragungen in das Stadtbuch » 01.03.20.13. Besetzung der Konsulatstellen und deren Tätigkeit » 01.03.20.14. Errichtung und Pflege von Denkmälern und Bauwerken » 01.03.20.15. Luftschutzmaßnahmen » 01.03.20.16.01. Beziehungen zu anderen Städten und dessen Bürgern » 01.03.20.16.02. Beziehungen zum Königreich Schweden » 01.03.20.16.03. Beziehungen zum pommerschen Herzogshaus » 01.03.20.16.04. Beziehungen zum Kaiser und zu weiteren Königs- und Fürstenhäusern » 01.03.20.16.05. Entsendung von Deputationen » 01.03.20.16.06. Beziehungen zur Universität Greifswald » 01.03.20.16.07. Stralsund in der Hanse (siehe auch Rep. 2) » 01.03.20.16.08. Stralsund im Dreißigjährigen Krieg » 01.03.20.16.09. Belagerung 1678 » 01.03.20.16.10. Andere politische Ereignisse » 01.03.20.16.11. Beziehungen zum Militär » 01.03.20.16.12. Beziehungen zur NSDAP, zu SA und HJ » 01.03.20.16.13. Mitgliedschaft und Tätigkeit in der Deutschen Arbeitsfront (DAF) » 01.03.20.17. Münz- und Kreditangelegenheiten » 01.03.20.18. Lotteriewesen » 01.03.20.19. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.21.01.01. Gesetze, Anordnungen, Erlasse und Verfügungen » 01.03.21.01.02. Geschäfts- und Rechnungsführung » 01.03.21.01.03. Wahl von Beisitzern, Vertrauens- und Ersatzleuten » 01.03.21.02.01. Angestelltenversicherung » 01.03.21.02.02. Kranken- und Arbeitslosenversicherung » 01.03.21.02.03. Invaliden- und Alterversicherung » 01.03.21.02.04.01. Polizeibeamtenunfallversicherung » 01.03.21.02.04.02. Feuerwehrunfallversicherung » 01.03.21.02.04.03. Seeunfallversicherung » 01.03.21.02.04.04. Sonstige Unfallversicherungen » 01.03.21.02.04.05. Gemeindeunfallversicherungsverband Pommern » 01.03.21.02.05.01. Stralsunder Feuerversicherungen » 01.03.21.02.05.02. Rügensche Feuerversicherung » 01.03.21.02.05.03. Pommersche Feuerversicherung » 01.03.21.02.06. Landwirtschaftliche Versicherung » 01.03.21.02.07. Haftpflichtversicherung » 01.03.21.02.08.01. Pommersche landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft » 01.03.21.02.08.02. Andere Berufsgenossenschaften » 01.03.21.02.09. Private Versicherungsunternehmen » 01.03.21.02.10. Sterbekassen » 01.03.21.02.11. Sonstige Versicherungen » 01.03.21.02.12. Landesversicherungsanstalt Pommern » 01.03.21.03.01. Ortskrankenkassen » 01.03.21.03.02. Innungskrankenkassen » 01.03.21.03.03. Betriebskrankenkassen » 01.03.21.03.04. Private Krankenkassen, Ersatzkrankenkassen » 01.03.21.04. Entscheidungen des Versicherungsamtes in Streitfällen » 01.03.21.05. Verschiedene Angelegenheiten des Versicherungsamtes » + 01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund » 01.03.22.01.01.01. Wachtdienst und Quartierwesen » 01.03.22.01.01.02. Verwaltung » 01.03.22.01.01.03. Militär » 01.03.22.01.01.04. Einquartierung und Verpflegung » 01.03.22.01.01.05. Steuern und Abgaben » 01.03.22.01.01.06. Sonstige Gesetze, Ordnungen und Verordnungen » 01.03.22.01.02. Verhandlungen über Gesetze, Ordnungen und Verordnungen » 01.03.22.01.03. Protokolle der Quartierkammer und des Generalbüros » 01.03.22.01.04. Haushaltsangelegenheiten » 01.03.22.01.05. Hauptbücher » 01.03.22.01.06. Register der Separatkasse » 01.03.22.01.07. Vorbereitung von Wahlen » 01.03.22.01.08. Personalangelegenheiten » 01.03.22.01.09. Beziehungen zu anderen Städten » 01.03.22.01.10. Verschiedene Verwaltungsagelegenheiten » 01.03.22.02.01. Verzeichnisse » 01.03.22.02.02. Straßennamen und Hausnummern » 01.03.22.02.03. Eigentumsveränderungen » 01.03.22.02.04. Fortschreibungslisten » 01.03.22.02.05. Vorstädte, Ackerflächen, Landbewohner » 01.03.22.02.06. Landesaufnahme und Vermessung » 01.03.22.02.07. Verschiedene Angelegenheiten der Katasterverwaltung » 01.03.22.03.01. Wachtdienst » 01.03.22.03.02. Bürger- und Einwohnerwehr » 01.03.22.03.03. Miliz » 01.03.22.03.04. Landwehr » 01.03.22.03.05. Landsturm » 01.03.22.04.01.01. Aufstellungen » 01.03.22.04.01.02. Pommersches Infanterie-Regiment Nr. 42 » 01.03.22.04.01.03. Veränderungen der Ganisonsstärke » 01.03.22.04.01.04. Marketender » 01.03.22.04.01.05. Verschiedene Angelegenheiten der Garnison » 01.03.22.04.02. Stadtkommandant » 01.03.22.04.03.01. Rollen und Listen » 01.03.22.04.03.02. Ersatzkommission » 01.03.22.04.03.03. Werbung, Musterung, Entlassung und Befreiung vom Militärdienst » 01.03.22.04.03.04. Zwangswerbung und Desertion » 01.03.22.04.03.05. Militärpflichtige Ausländer » 01.03.22.05.01. An- und Verkauf von Grundstücken » 01.03.22.05.02. Bau und Nutzung der Festungswerke » 01.03.22.05.03. Stellung von Arbeitskräften und Material zum Festungsbau » 01.03.22.05.04. Brücken, Wälle, Gräben und Schlagbäume » 01.03.22.05.05. Hafen und Dänholm » 01.03.22.05.06.01. Kommandantenhaus » 01.03.22.05.06.02. Waffen- und Munitionsmagazine » 01.03.22.05.06.03. Lebensmittel- und Holzmagazine » 01.03.22.05.06.04. Kasernen, Lazarette und Gefängnisse » 01.03.22.05.06.05. Exerzier-, Reit- und Schießplatz » 01.03.22.05.06.06. Ställe und Schuppen » 01.03.22.05.06.07. Sonstige Gebäude und Plätze » 01.03.22.05.07. Anträge und Beschwerden » 01.03.22.06.01.01. Rollen, Verzeichnisse und Berichte » 01.03.22.06.01.02. Abrechnungen über die Einquartierung » 01.03.22.06.01.03. Unterstützung der Quartierwirte durch die Sublevationskasse » 01.03.22.06.01.04. Bereitsstellung von Quartier- und Stallraum » 01.03.22.06.01.05. Ausschreitungen des Militärs » 01.03.22.06.01.06. Gesuche und Beschwerden » 01.03.22.06.02.01. Gouvernementskommission, Proviantbüro und Verpflegungskommission » 01.03.22.06.02.02. Pläne und Aufstellungen » 01.03.22.06.02.03. Versorgung der Truppen und Einzelpersonen » 01.03.22.06.03. Behandlung gefangener, kranker und verstorbener Soldaten » 01.03.22.06.04. Materiallieferung » 01.03.22.06.05.01. Landtransporte » 01.03.22.06.05.02. Wassertransporte » 01.03.22.07.01. Hauptkommission » 01.03.22.07.02. Verhandlungen zwischen Rat und Regierung » 01.03.22.07.03. Aufstellungen, Berichte und Klagen » 01.03.22.08.01. Allgemeine Steuerangelegenheiten » 01.03.22.08.02. Register und Verzeichnisse » 01.03.22.08.03. Steuerschuldner » 01.03.22.08.04. Steuerermäßigungsanträge » 01.03.22.08.05.01.01. Register und Verzeichnisse » 01.03.22.08.05.01.02. Aufbringung der Steuer » 01.03.22.08.05.01.03. Ermäßigungsgesuche » 01.03.22.08.05.02.01. Register und Abrechnungen » 01.03.22.08.05.02.02. Aufbringung, Auszahlung und Befreiung von Servicen » 01.03.22.08.05.02.03. Auseinandersetzungen der Stadt mit Ritterschaft und Regierung » 01.03.22.08.05.02.04. Forderungen, Gesuche und Beschwerden » 01.03.22.08.05.03. Wacht- und Laternengeld » 01.03.22.08.05.04.01. Register und Verzeichnisse » 01.03.22.08.05.04.02. Festsetzung und Einziehung » 01.03.22.08.05.05. Kontribution und Subsidien » 01.03.22.08.05.06.01. Register und Verzeichnisse » 01.03.22.08.05.06.02. Aufbringung der Steuer » 01.03.22.08.05.06.03. Gesuche und Beschwerden » 01.03.22.08.05.07. Vermögenssteuer » 01.03.22.08.05.08. Klassensteuer » 01.03.22.08.05.09. Hauszinssteuer » 01.03.22.08.05.10. Gewerbesteuer » 01.03.22.08.05.11. Getränke- und Vergnügungssteuer » 01.03.22.08.05.12. Wertzuwachssteuer » 01.03.22.08.05.13. Reichs-, Landes- und Provinzialsteuer » 01.03.22.08.05.14. Sonstige Steuern » 01.03.23.01.01. Ordnungen und Satzungen » 01.03.23.01.02.01. Geschäftstagebücher » 01.03.23.01.02.02. Geschäftsberichte » 01.03.23.01.02.03. Anträge, Eingaben, Mitteilungen » 01.03.23.01.02.04. Finanzangelegenheiten » 01.03.23.01.02.05. Einladungen an das Bürgerschaftliche Kollegium » 01.03.23.01.02.06. Glückwünsche und Beileidschreiben » 01.03.23.01.02.07. Akten- und Bücherverzeichnisse » 01.03.23.01.02.08. Verschiedene Geschäftsangelegenheiten » 01.03.23.02.01. Bürgerworthalter (Vorsitzender) » 01.03.23.02.02. Vorstand und Mitglieder » 01.03.23.02.03. Ausschüsse » 01.03.23.03.01. Anwesenheitsbücher » 01.03.23.03.02. Ratsvorlagen » 01.03.23.03.03. Tagesordnungen » 01.03.23.03.04.01. Hundertmännerkollegium » 01.03.23.03.04.02. Fünfzigmännerkollegium » 01.03.23.03.04.03.01. Abschriften » 01.03.23.03.04.03.02. Originalausfertigungen » 01.03.23.04.01. Verzeichnisse der wahlberechtigten Bürger » 01.03.23.04.02. Neu- und Ergänzungswahlen » 01.03.23.05.01. Verhandlungen mit dem Rat » 01.03.23.05.02. Gesuche und Beschwerden an den Rat » 01.03.23.05.03. Streitigkeiten mit dem Rat » 01.03.23.05.04. Maßregelungen durch den Rat » 01.03.23.06. Verschiedene Angelegenheiten der Bürgervertretungen » 01.03.24.01.01. Ordnungen und Verordnungen » 01.03.24.01.02. Verhandlungen über Ordnungen und Verordnungen » 01.03.24.01.03. Einrichtung und Personal der Pfundkammer » 01.03.24.02.01.01. Protokolle » 01.03.24.02.01.02. Hauptbücher » 01.03.24.02.01.03. Cassabücher » 01.03.24.02.01.04. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.24.02.01.05. Sonstige Geschäftsbücher » 01.03.24.02.01.06. Verzeichnisse und Passierzettel » 01.03.24.02.02. Taxen und Preislisten » 01.03.24.02.03. Gesuche, Beschwerden, Streit- und Straffälle » 01.03.24.02.04. Verschiedene Geschäftsangelegenheiten » 01.03.24.03.01.01. Regelung der Zulage für Getreide und Lebensmittel » 01.03.24.03.01.02. Regelung der Zulage für Wein, Bier und Branntwein » 01.03.24.03.01.03. Regelung der Zulage für Ämter und Kompanien » 01.03.24.03.01.04. Regelung der Zulage für Manufakturen und Fabriken » 01.03.24.03.01.05. Regelung der Zulage für die Kaufmannschaft » 01.03.24.03.01.06. Regelung der Zulage für das Militär » 01.03.24.03.01.07. Regelung der Zulage für verschiedene Waren » 01.03.24.03.02.01. Zulageregister für ausgeführtes Getreide, Malz und Erbsen » 01.03.24.03.02.02. Zulageregister für Bier, Wein, Branntwein und Essig » 01.03.24.03.02.03. Register für Wasser-, Schefel-, Heringswracker- und Teerwrackergeld » 01.03.24.03.02.04. Zulageregister der Kaufmannschaft » 01.03.24.03.02.05. Zulageregister der Brauer, Bäcker und Haken » 01.03.24.03.02.06. Zulageregister zu Wasser und zu Lande » 01.03.24.03.02.07. Sonstige Zulageregister » 01.03.24.03.03.01. Waageextrakte » 01.03.24.03.03.02. Register der Getreidewaage am Frankentor » 01.03.24.03.03.03. Register der Getreidewaage am Kniepertor » 01.03.24.03.03.04. Register der Getreidewaage am Tribseer Tor » 01.03.24.03.03.05. Torschreiberregister des Franken-, Knieper- und Tribseer Tores » 01.03.24.04.01. Allgemeine Regelung und Erhebung der Akzise » 01.03.24.04.02. Akzise bei den Mühlenwaagen » 01.03.24.04.03. Befreiung von der Akzise » 01.03.24.04.04. Akziseregister » 01.03.24.04.05. Wasserbücher » 01.03.24.05. Konsumtionssteuer » 01.03.24.06. Viktualiensteuer » 01.03.24.07.01. Journale des Packhauses » 01.03.24.07.02. Verschiedene Angelegenheiten des Packhauses » 01.03.24.08. Hallkammer » + 01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen » 01.03.25.01.01. Verwaltung » 01.03.25.01.02. Personalangelegenheiten » 01.03.25.01.03. Matrikel » 01.03.25.01.04.01. Steuern allgemein » 01.03.25.01.04.02. Kontribution » 01.03.25.01.04.03. Kopf-, Stand- und Viehsteuer » 01.03.25.01.04.04. Nebenmodus » 01.03.25.01.05. Einquartierungslasten » 01.03.25.01.06.01. Einnahme- und Ausgaberegister (Kommissariatsabrechnung) » 01.03.25.01.06.02. Kassenbücher der pommerschen Kollektur » 01.03.25.01.06.03. Kontributions- und Einquartierungsregister » 01.03.25.01.06.04. Nebenmodusregister » 01.03.25.01.07.01. Anlagen zu allgemeinen Steuerregistern » 01.03.25.01.07.02. Anlagen zu Kontributionsregistern » 01.03.25.01.08. Verschiedene Angelegenheiten des pommerschen Kommissariats » 01.03.25.02.01. Verwaltung » 01.03.25.02.02. Personalangelegenheiten » 01.03.25.02.03. Matrikel » 01.03.25.02.04. Steuern » 01.03.25.02.05. Einquartierungslasten » 01.03.25.02.06.01. Steuerregister » 01.03.25.02.06.02. Hufensteuerregister » 01.03.25.02.06.03. Ordinärsteuerregister » 01.03.25.02.06.04. Einquartierungsregister » 01.03.25.02.06.05. Kassenbücher der Rügenschen Kollektur » 01.03.25.02.07. Verschiedene Angelegenheiten des Rügenschen Kommissariats » 01.03.26.01.01.01. Gesetze und Verordnungen » 01.03.26.01.01.02. Anordnungen, Verfügungen, Mitteilungen und Satzungen der Stadt » 01.03.26.01.01.03. Wahlen, Beratungen und Beschlüsse » 01.03.26.01.01.04. Personalangelegenheiten » 01.03.26.01.01.05. Gehaltsangelegenheiten » 01.03.26.01.01.06. Zahlung von Vergütungen » 01.03.26.01.01.07. Bestellung und Tätigkeit von Rechtskonsulenten » 01.03.26.01.01.08. Einrichtung und Führung von Registern » 01.03.26.01.01.09. Statistik » 01.03.26.01.01.10. Berichte an Staatsbehörden, Deutschen Städtetag und Rat » 01.03.26.01.01.11. Mängel und deren Verbesserung, Sparmaßnahmen » 01.03.26.01.01.12. Pommerscher Sparkassen- und Giroverband » 01.03.26.01.01.13. Herstellung und Ausgabe von Notgeld » 01.03.26.01.01.14. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.26.01.02.01. Erarbeitung der Etats und Haushaltspläne » 01.03.26.01.02.02. Gesamtetats und -haushaltspläne » 01.03.26.01.02.03. Etats und Haushaltspläne für Einzelbereiche » 01.03.26.01.02.04. Erarbeitung von Nachtragshaushaltssatzungen » 01.03.26.01.02.05. Nachtragshaushaltssatzungen » 01.03.26.01.02.06. Änderungen der Haushaltsansätze durch Nachtragshaushaltssatzungen » 01.03.26.01.02.07. Druck der Haushaltspläne und Verlegung des Rechnungsjahres » 01.03.26.01.02.08. Erstreckungen von Etats » 01.03.26.01.02.09. Freigabe und Sperrung von Mitteln » 01.03.26.01.02.10. Überplanmäßige Ausgaben » 01.03.26.01.02.11. Finanzierung von Baumaßnahmen » 01.03.26.01.02.12. Haushaltsüberwachungslisten » 01.03.26.01.02.13. Haushaltsabschlüsse » 01.03.26.01.03.01. Vermögens- und Schuldenübersichten » 01.03.26.01.03.02. Schuldenverwaltung » 01.03.26.01.03.03. Verwaltung des Vermögens ausgestorbener Innungen » 01.03.26.01.03.04.01. Bildung und Verwaltung von Fonds und Rücklagen » 01.03.26.01.03.04.02.01. Verwaltung » 01.03.26.01.03.04.02.02. Kassenbücher » 01.03.26.01.03.04.02.03. Einnahme- und Ausgabebelege » 01.03.26.01.03.04.02.04. Ein- und Auszahlungen » 01.03.26.01.03.04.02.05. Deckung von Defiziten » 01.03.26.01.03.04.02.06. Vergabe von Darlehen » 01.03.26.01.03.04.03. Gemeinstädtische Kasse » 01.03.26.01.03.05. Hinterlegung und Bestätigung von Kautionen » 01.03.26.01.03.06. Aufnahme, Auszahlung und Rückgabe von Wechseln » 01.03.26.01.03.07. Obligationen » 01.03.26.01.03.08.01. Gesuche um Vergabe von Anleihen » 01.03.26.01.03.08.02. Aufnahme von Anleihen durch die Stadt » 01.03.26.01.03.08.03. Aufwertung, Auslösung und Rückzahlung bzw. Ablösung von Anleihen » 01.03.26.01.03.08.04. Ausgabe und Ablösung von Stadtanleihen » 01.03.26.01.03.08.05. Anleihen der schwedischen und preußischen Regierung bei der Stadt » 01.03.26.01.03.09.01. Verwaltung » 01.03.26.01.03.09.02. Vergabe, Verzinsung, Rückzahlung und Löschung » 01.03.26.01.03.09.03. Übernahme und Übertragung sowie Rückzahlung » 01.03.26.01.03.09.04. Aufwertung » 01.03.26.01.03.09.05. Pfändung » 01.03.26.01.03.09.06. Hauszinshypotheken » 01.03.26.01.03.10.01. Gesuche um Aufnahme » 01.03.26.01.03.10.02. Aufnahme, Erhöhung und Tilgung » 01.03.26.01.03.10.03. Anträge um Vergabe von Darlehen und Krediten durch die Stadt » 01.03.26.01.03.10.04. Zins- und Rückzahlungen für gewährte Darlehen » 01.03.26.01.03.10.05. Aufwertung von Darlehen, Umwandlung kurzfristiger Kredite in langfristige Darlehen » 01.03.26.01.03.10.06. Darlehensvergabe durch die Stadt » 01.03.26.01.03.10.07. Verhandlungen über Kreditvermittlungen » 01.03.26.01.03.10.08. Übernahme von Darlehensbürgschaften durch die Stadt » 01.03.26.01.03.10.09. Übernahme von Darlehensbürgschaften durch Stralsunder Bürger » 01.03.26.01.03.11. Zwangsverwaltungen, Pfändungen, Zwangsversteigerungen » 01.03.26.01.03.12. Pfändungen Dritter gegenüber Gläubigern der Stadt » 01.03.26.01.03.13. Entschuldungsverfahren » 01.03.26.01.04.01. Organisation » 01.03.26.01.04.02. Kassenbücher » 01.03.26.01.04.03.01.01. Ausschreibung und Erhebung von Schössen und Steuern durch die Stadt » 01.03.26.01.04.03.01.02. Sonstige Einnahmen (Grundgeld, Zinsen, Nachtwachtgeld, Bückengeld, Fuhrgeld, Standgeld u. a.) » 01.03.26.01.04.03.01.03. Einnahmeregister » 01.03.26.01.04.03.02.01. Steuererhebung durch den Staat » 01.03.26.01.04.03.02.02. Sonstige Ausgaben (Beiträge, Unkostenvorschüsse, Fuhrgeld, Zinsen, Beihilfen u. a.) » 01.03.26.01.04.03.02.03. Ausgaberegister » 01.03.26.01.04.03.03. Einnahme- und Ausgaberegister » 01.03.26.01.04.03.04. Einnahme- und Ausgabebelege, Zahlungsanweisungen » 01.03.26.01.04.04.01. Forderungen der Stadt an den Staat, Anträge auf Staatsbeihilfen » 01.03.26.01.04.04.02. Forderungen an die Stadt » 01.03.26.01.04.04.03. Gerichtliche Auseinandersetzungen zur Durchsetzung von Forderungen » 01.03.26.01.04.05. Rechnungen » 01.03.26.01.04.06. Kontokorrentverkehr » 01.03.26.01.04.07. Schenkungen » 01.03.26.01.04.08. Quartals- und Jahresabschlüsse » 01.03.26.01.05. Revisionen » 01.03.26.01.06.01. Einrichtung und Verwaltung » 01.03.26.01.06.02. Annahme und Ausgabe von Wertpapieren und Gegenständen » 01.03.26.01.07. Verschiedene Angelegenheiten der Finanzverwaltung » 01.03.26.02.01.01. Einrichtung und Verwaltung » 01.03.26.02.01.02. Gesetze, Satzungen und Anweisungen » 01.03.26.02.01.03. Personal und Vergütung » 01.03.26.02.01.04. Bilanzen und Geschäftsberichte » 01.03.26.02.01.05. Verlegung und Neubauplanung » 01.03.26.02.02. Kontobuch, Einnahme- und Ausgabeverzeichnisse » 01.03.26.02.03. Sparkassenbücher » 01.03.26.02.04. Revisionen » 01.03.26.02.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.26.03.01.01. Einrichtung, Verwaltung und Auflösung » 01.03.26.03.01.02. Leihhausordnungen » 01.03.26.03.01.03. Besetzung der Verwalter- und Taxatorstelle » 01.03.26.03.02. Auktionen » 01.03.26.03.03. Klagen und Beschwerden » 01.03.26.04.01. Schätzungsbögen zur Veranlagung von Grundstücken zur Ergänzungssteuer » 01.03.26.04.02. Einheitswertsfeststellungen » 01.03.26.04.03. Strafverfahren wegen Steuervergehens » + 01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund » 01.03.27.01. Gesetze, Verordnungen, Regelungen, Richtlinien » 01.03.27.02.01. Stellenpläne » 01.03.27.02.02. Personalübersichten und -statistiken » 01.03.27.02.03. Ratsämterverzeichnisse » 01.03.27.03.01. Etats und Jahreabschlüsse » 01.03.27.03.02. Tarifverhandlungen » 01.03.27.04.01. Bewerbungen » 01.03.27.04.02. Vormerkung und Einstellung von Versorgungsanwärtern » 01.03.27.04.03. Einstellung und Neubesetzung von Stellen » 01.03.27.04.04. Entlassungen » 01.03.27.05. Einrichtung und Umwandlung von Stellen » 01.03.27.06. Beschäftigung von Hilfskräften während des 2. Weltkrieges » 01.03.27.07. Anderweitige Beschäftigung von Mitarbeitern » 01.03.27.08. Vereidigungen » 01.03.27.09. Festlegung und Zahlung von Löhnen, Gehältern und Honoraren » 01.03.27.10. Kranken- und Unfallversicherung » 01.03.27.11. Pensionierung ud Berechnung der Ruhegehaltsbezüge » 01.03.27.12. Versorgung der Witwen » 01.03.27.13. Arbeitszeit, Urlaub und Vertretungen » 01.03.27.14. Dienstreisen, Reisekosten und Tagegelder » 01.03.27.15. Einberufungen zum Militär und Abgabe von Unabkömmlichkeitsanträgen » 01.03.27.16. Verleihung des Treuedienstabzeichens » 01.03.27.17. Verfehlungen, Disziplinar- und Strafverfahren » 01.03.27.18. Schadensersatzansprüche von Mitarbeitern » 01.03.27.19. Lehre, Ausbildung und Schulung » 01.03.27.20. Zahlung von Unterstützungen » 01.03.27.21. Gründung und Tätigkeit von Vereinen und Verbänden » 01.03.27.22. Verschiedene Angelegenheiten der Beamten » 01.03.27.23. Betriebs- und Sportappelle, Weihnachtsfeiern und Ausflüge » 01.03.27.24 Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.29.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 01.03.29.02. Zusammenarbeit mit übergeordneten Dienststellen » 01.03.29.03. Organisation, Struktur und Verwaltung » 01.03.29.04. Personalangelegenheiten » 01.03.29.06. Planung und Planabrechnung » 01.03.29.07. Finanzangelegenheiten » 01.03.29.08. Protokolle von Arbeitsbesprechungen » 01.03.29.09. Tätigkeitsberichte und Entwicklung des Archivs » 01.03.29.10. Bau und Unterhaltung der Gebäude » 01.03.29.11 Möblierung und technische Ausstattung » 01.03.29.12. Bestände und Bestandsergänzungen » 01.03.29.13. Ausleihe von Archivalien, Büchern und Sammlungsgut » 01.03.29.14. Anfragen » 01.03.29.15. Öffentlichkeitsarbeit » 01.03.29.16. Publikationen » 01.03.29.17. Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Stralsund » 01.03.29.18. Zusammenarbeit mit anderen Archiven, Bibliotheken, Kultur- und wissenschaftlichen Einrichtungen und Vereinen » 01.03.29.19. Verschiedene Angelegenheiten » 01.03.29.05. Aus- und Weiterbildung, Praktika » 01.03.29.20. Angelegenheiten der Stadtbücherei » 01.04.01.01. Ordnungen, Statuten und Privilegien der Gewandschneiderkompanie und -armenstiftung » 01.04.01.02. Aufnahme in die Kompanie » 01.04.01.03.01. Verzeichnisse » 01.04.01.03.02. Sitzungsprotokolle » 01.04.01.03.03. Wahlen » 01.04.01.03.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.01.04. Beziehungen zur Zentralgewalt » 01.04.01.05.01. Rat der Stadt » 01.04.01.05.02. Hundertmänner, Fünfzigmänner, Bürgerschaftliches Kollegium » 01.04.01.06. Beziehungen zu anderen Städten » 01.04.01.07. Beziehungen zur Kirche » 01.04.01.08.01. Inventar » 01.04.01.08.02. Reparaturen » 01.04.01.08.03. Versicherung » 01.04.01.08.04. Nutzung der Räume » 01.04.01.09. Der Lotschmaus » 01.04.01.10.01.01. Verpachtungen » 01.04.01.10.01.02. Rechnungsführung und Abgaben » 01.04.01.10.01.03. Gebäude und Bautätigkeit » 01.04.01.10.01.04. Drainage und Wegebau » 01.04.01.10.01.05. Verschiedene Angelegenheiten des Gutes Luppath » 01.04.01.10.02. Sonstiger Landbesitz » 01.04.01.10.03. Untertanen » 01.04.01.10.04. Äcker, Gärten und Plätze in der Feldmark » 01.04.01.10.05. Häuser » 01.04.01.10.06. Verschiedene Angelegenheiten des Haus- und Grundbesitzes » 01.04.01.11.01. Laken- und Tuchhandel » 01.04.01.11.02. Handwerk, Manufakturen und Fabriken » 01.04.01.11.03. Verkehrs- und Transportwesen » 01.04.01.11.04. Verschiedene Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten » 01.04.01.12.01. Verwaltungsrechnungen und Revisionen » 01.04.01.12.02. Steuern und andere Abgaben » 01.04.01.12.03. Darlehen und Schulden » 01.04.01.12.04. Verschiedene Angelegenheiten des Finanzwesens » 01.04.01.13 Kriegslasten » 01.04.01.14.01. Einnahmen, Ausgaben und Revisionen » 01.04.01.14.02. Haushaltspläne » 01.04.01.14.03. Unterstützungsanträge und -verzeichnisse » 01.04.01.14.04. Unterstützung einzelner Personen » 01.04.01.14.05. Unterstützung sozialer Einrichtungen » 01.04.01.15. Registratur und Archiv » 01.04.01.16. Verschiedene Angelegenheiten der Gewandschneiderkompanie » 01.04.02.01.01. Ordnungen, Statuten, Taxen » 01.04.02.01.02. Regierungsverordnungen » 01.04.02.01.03. Protokolle der Kaufmannsdeputation » 01.04.02.01.04. Mitglieder- und Aktenverzeichnisse » 01.04.02.02. Allgemeine Bekanntmachungen, Gutachten, Berichte, Anträge » 01.04.02.03.01.01. Getreidehandel » 01.04.02.03.01.02. Malzhandel » 01.04.02.03.01.03. Heringshandel » 01.04.02.03.01.04. Holzhandel » 01.04.02.03.01.05. Salzhandel » 01.04.02.03.01.06. Wollhandel » 01.04.02.03.01.07. Handel mit anderen Produkten » 01.04.02.03.02.01. Beziehungen zu anderen Staaten » 01.04.02.03.02.02. Beziehungen zur feudalen Grundherrschaft » 01.04.02.03.02.03. Beziehungen zu städtischen Ämtern » 01.04.02.03.02.04. Beziehungen zu Handelsvertretungen und Konsulaten » 01.04.02.03.03. Behinderung des Handels, Handelsvergehen und Maßnahmen zur Sicherung des Handels » 01.04.02.03.04. Verschiedene Angelegenheiten des Handels » 01.04.02.04.01. Manufakturen und Fabriken » 01.04.02.04.02. Heringswracke und Teerschuppen » 01.04.02.04.03. Post- und Fernmeldewesen » 01.04.02.05.01. Einnahmen, Ausgaben und Rechnungsbelege der Deputation » 01.04.02.05.02. Währungsfragen und Wechselkurse, Maße und Gewichte » 01.04.02.05.03. Warenpreise » 01.04.02.05.04. Hafen und Schiffahrtsabgaben (Zoll) » 01.04.02.05.05. Akzise » 01.04.02.05.06. Gewerbesteuer » 01.04.02.05.07. Konsumtionssteuer » 01.04.02.05.08. Lizenten » 01.04.02.05.09. Zulage, Pfundgeld, Nachsteuer » 01.04.02.06.01. Hafenanlagen und Schiffbau » 01.04.02.06.02. Schiffspersonal » 01.04.02.06.03. Schiffspapiere » 01.04.02.06.04. Leuchtfeuer und andere Signale » 01.04.02.06.05. Lotsenwesen » 01.04.02.06.06. Fischerei » 01.04.02.06.07. Verschiedene Angelegenheiten des Hafens, der Schifffahrt und Fischerei » 01.04.02.07. Verschiedene Angelegenheiten der Kaufmannsdeputation » 01.04.03.01. Organisation der Stiftungen » 01.04.03.02. Vermögensverwaltung der Stiftungen » 01.04.03.03.01. Gruppenstiftung I (für Hilfsbedürftige) » 01.04.03.03.02. Gruppenstiftung II (für Personen des Hilfsbedürftigen Mittelstandes) » 01.04.03.03.03. Gruppenstiftung III (für hilfsbedürftige Witwen und Waisen) » 01.04.03.03.04. Gruppenstiftung IV (für Gebrechliche) » 01.04.03.03.05. Gruppenstiftung V (zur Ausstattung von Brautpaaren und Konfirmanden) » 01.04.03.03.06. Gruppenstiftung VI (zur Pflege von Kunst und Wissenschaft und zur Ausbildung) » 01.04.03.05. Verschiedene Angelegenheiten der Stiftungen » 01.04.03.04.01. Ahusisches Gestühl » 01.04.03.04.02. Almosenregister bei St. Nikolai » 01.04.03.04.04. Anderssensche Stiftung » 01.04.03.04.05. Andressche Stiftung » 01.04.03.04.07. Bagewitzer Legat » 01.04.03.04.08. Bartelssche Armen- und Familienstiftung » 01.04.03.04.09. Bavemannsche Vikarie » 01.04.03.04.10. Beginenhaus » 01.04.03.04.11. Berger Altar » 01.04.03.04.14. Billebsches Legat » 01.04.03.04.133. Wüstenbergsche Familienstiftung » 01.04.03.04.15. Billichsche Stiftung » 01.04.03.04.16. Bluncksche Stiftung (Gebrüder Bluncksche Stiftung) » 01.04.03.04.17. Bohlensches Legat (von Bohlensches Legat) » 01.04.03.04.18. Brahmsche Stiftung » 01.04.03.04.19. Braunsche Stiftung (von Braunsche Stiftung) » 01.04.03.04.20. Brügmannsche Armenstiftung » 01.04.03.04.21. Brunst-Stiftung (Alfred-Brunst-Stiftung) » 01.04.03.04.22. Buchowsche Stiftung » 01.04.03.04.24. Colbergsche Familienstiftung » 01.04.03.04.25. Colbergsche Stiftung » 01.04.03.04.26. Cornelius-Stiftung » 01.04.03.04.28. Dibbelt-Sammlung » 01.04.03.04.29. Ebellsche Stiftung » 01.04.03.04.30. Eckelsche Familienstiftung » 01.04.03.04.31. Egnersche Armenstiftung » 01.04.03.04.32. Erichsche Stiftung » 01.04.03.04.33. Essensches Legat (Legat des Hofrats von Essen zur Unterstützung entlassener Strafgefangener) » 01.04.03.04.34. Essensches Legat (Legat des Pfarrers Immanuel Justus von Essen aus Riga für Stipendien) » 01.04.03.04.36. Fabriciussche Familienstiftung » 01.04.03.04.37. Garlepowsche Stiftung » 01.04.03.04.38. Gast- und Brandanienhaus » 01.04.03.04.39. Gasthaus-Stiftung » 01.04.03.04.40. Geschkesches Vermächtnis » 01.04.03.04.42. Gloedensches Legat » 01.04.03.04.44. Groebersche Familienstiftung » 01.04.03.04.45. Gyldenhusensche Vikarie » 01.04.03.04.46. Haasesche Stiftung (von Haasesche Stiftung) » 01.04.03.04.47. Hagemannsche Stiftung » 01.04.03.04.48. Hagemeistersche Armenstiftung » 01.04.03.04.49. Hagensche Stiftung » 01.04.03.04.51. Haspersche Stiftung (Auguste Luise Haspersche Stiftung) » 01.04.03.04.52. Hechtsche Familienstiftung (Margarete Hechtsche Familienstiftung) » 01.04.03.04.53. Heitmannsches Legat » 01.04.03.04.56. Ickesche Stiftung » 01.04.03.04.57. Institut für heilbare Wahnsinnige » 01.04.03.04.58. Israelische Stiftungen (Gottfried-Israel-Stipendium-Stiftung, Moses Lazarus-Isreal-Stiftung) » 01.04.03.04.59. Jentzen-Vermächtnis » 01.04.03.04.60. Kienastsches Stipendium » 01.04.03.04.63. Krusesche Stiftung » 01.04.03.04.64. Kühlsche Stiftung » 01.04.03.04.65. Kühnsche Stiftung » 01.04.03.04.66. Langensches Legat (von Langensches Legat) » 01.04.03.04.68. Levesche Stiftung » 01.04.03.04.69. Lichtwardtsche Stiftung » 01.04.03.04.70. Liefmannsches Legat » 01.04.03.04.71. Loffhagensche Armenstiftung » 01.04.03.04.72. Lönniessche Stiftung » 01.04.03.04.73. Lorenzsche Stiftung » 01.04.03.04.74. Löwensche Sammlung » 01.04.03.04.75. Lufftsche Stiftung » 01.04.03.04.76. Meiersches Legat » 01.04.03.04.77. Meincksche Stiftung (Wilhelm Meincksche Stiftung) » 01.04.03.04.78. Mittag-Bredowsche Stiftung » 01.04.03.04.79. Möllersche Armenstiftung » 01.04.03.04.80. Möllersche Vikarie » 01.04.03.04.81. Müller-Flemendorf-Stipendium » 01.04.03.04.82. Okersches Armenhaus und Okersche Armenstiftung » 01.04.03.04.83. Ottosches Legat » 01.04.03.04.85. Pagelun- und Pelikan-Stiftung » 01.04.03.04.86. Plötzscher Nachlass » 01.04.03.04.87. Püttersche Stiftung » 01.04.03.04.88. Rahnsche Stiftung » 01.04.03.04.89. Ranzow-Klinkowsche-Stiftung » 01.04.03.04.90. Ratsstuhl-Stiftung » 01.04.03.04.91. Reichenbachsche Stiftung » 01.04.03.04.92. Riefstahlsche Stiftung » 01.04.03.04.93. Riegersche Stiftung » 01.04.03.04.96. Rußlandfahrer-Gestühl » 01.04.03.04.98. Sander-Florenzen-Kapelle » 01.04.03.04.102. Scholarchatsstiftungen » 01.04.03.04.104. Schultzsches Legat » 01.04.03.04.105. Schwartesche Stiftungskasse bei St. Nikolai » 01.04.03.04.106. Schwarzbachsches Stipendium » 01.04.03.04.107. Schwarzer-Baudewinsche Stiftung » 01.04.03.04.108. Schwarzescher Gang » 01.04.03.04.110. Siegfrieden-Vikarie » 01.04.03.04.113. Spricksche Stiftung » 01.04.03.04.114. Staudesche Familienstiftung und Staudesche Stiftung » 01.04.03.04.115. Steinbachsche Stiftung » 01.04.03.04.116. Streckersches Legat » 01.04.03.04.117. Strohkranz-Friedliebsches Stipendium » 01.04.03.04.119. Taubstummen-Stiftung (Stiftung zur Unterstützung taubstummer Kinder aus dem Stadtkreis Stralsund) » 01.04.03.04.120. Tetzloffsches Stipendium » 01.04.03.04.123. Völschowsche Armenstiftung » 01.04.03.04.124. Wackenitzsches Stipendium » 01.04.03.04.126. Weber-Stiftung (Friedrich und Amanda Weber-Gedächtnisstiftung) » 01.04.03.04.127. Weinholzsche Stiftung » 01.04.03.04.129. Weyergangsches Legat » 01.04.03.04.130. Wichmannsches Legat » 01.04.04.01.01. Patente und Verordnungen » 01.04.04.01.02. Amtsrollen, Statuten » 01.04.04.01.03. Verzeichnisse und Berichte über Ämter und Amtsmitglieder » 01.04.04.01.04. Amtsauflösungen und -nachlässe » 01.04.04.01.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.01.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.01.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.01.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.01.04. Bäcker-Armenstiftung » 01.04.04.02.02. Bildhauer » 01.04.04.02.03. Bortenmacher und Posamentierer » 01.04.04.02.04.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.04.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.04.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.05.01. Amtsbücher » 01.04.04.02.05.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.06.01. Ordnungen und Verzeichnisse » 01.04.04.02.06.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.07.01. Amtsrollen » 01.04.04.02.07.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.08. Buchdrucker » 01.04.04.02.09. Büchsenmacher, Büchsenschäfter » 01.04.04.02.10. Dachdecker: Bleidecker, Kupferdecker, Schieferdecker » 01.04.04.02.11.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.11.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.11.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.12.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.12.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.12.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.13. Gerber: Lohgerber, Weißgerber » 01.04.04.02.14.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.14.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.14.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.15. Glockengießer » 01.04.04.02.16.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.16.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.16.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.16.04. Goldschmiede-Armenstiftung » 01.04.04.02.17.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.17.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.17.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.18.01. Amtsrollen » 01.04.04.02.18.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.18.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.19.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.19.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.20. Kamm- und Luchtemacher » 01.04.04.02.21. Kannen- und Grapengießer » 01.04.04.02.22. Klempner » 01.04.04.02.23. Knopfmacher » 01.04.04.02.24.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.24.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.25.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.25.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.26.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.26.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.26.03. Lauenschneider-Stiftung » 01.04.04.02.27.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.27.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.27.03. Gesellenarmenkasse » 01.04.04.02.27.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.28.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.28.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.28.03. Kranken- und Sterbekasse » 01.04.04.02.28.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.29.01. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.29.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.30.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.30.02. Geburts- und Lehrbriefe » 01.04.04.02.30.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.31. Orgelbauer » 01.04.04.02.32. Perückenmacher: Friseure » 01.04.04.02.33.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.33.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.33.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.34.01. Amtsbücher » 01.04.04.02.34.02. Grundstücke, Reiferbahnen » 01.04.04.02.34.03. Pensionskasse » 01.04.04.02.34.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.35.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.35.02. Konvents der Riemer und Zaumschläger » 01.04.04.02.35.03. Grundbesitz, Vermögen, Amtskrug » 01.04.04.02.35.05. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.35.06. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.35.07. Riemer- und Beutler-Armenstiftung » 01.04.04.02.36. Sattler » 01.04.04.02.37.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.37.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.38.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.38.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.38.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.39.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.39.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.39.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.40.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.40.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.40.03. Sterbekasse » 01.04.04.02.40.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.40.05. Schneider-Armenstiftung » 01.04.04.02.41. Schnitzer » 01.04.04.02.42.01. Amtsordnung » 01.04.04.02.42.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.42.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.43.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.43.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.44.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.44.02. Grundbesitz, Vermögen » 01.04.04.02.44.03. Personalangelegenheiten » 01.04.04.02.44.04. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.44.05. Sterbekasse » 01.04.04.02.44.06. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.44.07. Schuhmacher-Armenstiftung » 01.04.04.02.45.01. Ordnungen und Amtsbücher » 01.04.04.02.45.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.46. Strumpfweber » 01.04.04.02.47. Tabakspinner » 01.04.04.02.48. Tapezierer » 01.04.04.02.49.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.49.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.49.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.50.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.50.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.50.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.51.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.51.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.51.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.52. Uhrmacher » 01.04.04.02.53.01. Amtsbücher und Amtsrollen » 01.04.04.02.53.02. Klagen und Streitigkeiten » 01.04.04.02.53.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.04.02.54. Zinngießer » 01.04.04.03.02.01. Mehrere Ämter » 01.04.04.03.02.02. Bäcker » 01.04.04.03.02.03. Böttcher, Drechsler, Stellmacher » 01.04.04.03.02.04. Müller » 01.04.04.03.02.05. Schlächter, Knochenhauer » 01.04.04.03.02.06. Schmiede, Schlosser » 01.04.04.03.02.07. Schneider » 01.04.04.03.02.08. Schuster » 01.04.04.03.02.09. Tischler, Zimmerleute » 01.04.04.03.02.10. Töpfer » 01.04.04.03.03.01. Bäcker » 01.04.04.03.03.02. Brauer » 01.04.04.03.03.03. Maurer » 01.04.04.03.03.04. Müller » 01.04.04.03.03.05. Sattler, Riemer, Tapezierer, Lackierer » 01.04.04.03.03.06. Schlächter » 01.04.04.03.03.07. Schmiede, Schlosser » 01.04.04.03.03.08. Schneider » 01.04.04.03.03.09. Schuhmacher » 01.04.04.03.03.10. Tischler » 01.04.04.03.03.11. Töpfer » 01.04.04.03.03.12. Weber » 01.04.04.03.03.13. Zimmerleute und Maler » 01.04.04.03.03.14. Gesellenkrankenkasse » 01.04.04.03.04.01. Fleischer » 01.04.04.03.04.02. Maurer, Zimmerleute » 01.04.04.03.04.03. Schuster, Schneider, Leinweber » 01.04.04.03.05. Gingst » 01.04.04.03.06.01. Bäcker » 01.04.04.03.06.02. Schmiede, Schlosser » 01.04.04.03.06.03. Schneider » 01.04.04.03.06.04. Schuster » 01.04.04.03.06.05. Tischler » 01.04.04.03.07. Gützkow » 01.04.04.03.08. Lassan » 01.04.04.03.09.01. Schmiede, Schlosser » 01.04.04.03.09.02. Schneider » 01.04.04.03.09.03. Schuster » 01.04.04.03.09.04. Tischler » 01.04.04.03.09.05. Zimmerleute » 01.04.04.03.10.01. Schmiede » 01.04.04.03.10.02. Schuster » 01.04.04.03.11.01. Bäcker, Müller » 01.04.04.03.11.02. Leinweber » 01.04.04.03.11.03. Schmiede » 01.04.04.03.11.04. Schneider » 01.04.04.03.11.05. Schuster » 01.04.04.03.11.06. Tischler » 01.04.04.03.12. Wolgast » 01.04.04.04.01.01. Ernennung und Vergütung der Kommissionsmitglieder » 01.04.04.04.01.02. Einzelne Prüfungen » 01.04.04.04.02.01. Kommissionsmitglieder, Prüfungsaufgaben » 01.04.04.04.02.02. Meister- und Gesellenprüfungen » 01.04.05.01.01. Satzungen und Verfügungen » 01.04.05.01.02.01.01. Bis 1945 » 01.04.05.01.02.01.01. 1945 bis 1953 » 01.04.05.01.02.02. Büroeinrichtungen » 01.04.05.01.02.03. Innerbetriebliche Anordnungen » 01.04.05.01.02.04. Sitzungsberichte und -protokolle » 01.04.05.01.02.05. Mitgliedschaften » 01.04.05.01.02.06. Rechts- und Wirtschaftsfragen » 01.04.05.01.02.07. Maßnahmen während des 2. Weltkriegs » 01.04.05.01.02.08. Allgemeine Verwaltung » 01.04.05.01.03. Auswärtige Stadtwerke » 01.04.05.01.04.01. Planung » 01.04.05.01.04.02. Steuern und Abgaben » 01.04.05.01.04.03. Finanzabschlüsse und -berichte » 01.04.05.01.04.04. Prüfung der Rechnungsführung » 01.04.05.01.04.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.01.05. Versicherungen » 01.04.05.01.06.01. Allgemeine Bestimmungen und Verordnungen » 01.04.05.01.06.02. Bewerbungen » 01.04.05.01.06.03. Personalakten » 01.04.05.01.06.04. Lehrausbildung » 01.04.05.01.06.05. Sonstige Belegschaftsmitglieder » 01.04.05.01.06.06. Lohn- und Gehalt » 01.04.05.01.06.07. Soziale Leistungen und Veranstaltungen » 01.04.05.01.06.08. Wohnungen » 01.04.05.01.06.09. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.01.07. Fuhrpark » 01.04.05.01.08.01. Bauarbeiten und Reparaturen » 01.04.05.01.08.02. Erweiterung des Verteilungsnetzes » 01.04.05.01.08.03. Anschlüsse an das Verteilungsnetz - Allgemeines » 01.04.05.01.08.04.01. Innenstadt » 01.04.05.01.08.04.02. Frankenvorstadt » 01.04.05.01.08.04.03. Tribseer Vorstadt und Siedlung » 01.04.05.01.08.04.04. Kniepervorstadt » 01.04.05.01.08.04.05. Dänholm » 01.04.05.01.08.05. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.01.09. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.02.01. Grundstücke, Gebäude und Bauarbeiten » 01.04.05.02.02.01. Gaserzeugung und Gaserzeugungsanlagen » 01.04.05.02.02.02. Gasaufbereitungsanlagen » 01.04.05.02.02.03. Speicherungs- und Verteilungsanlagen » 01.04.05.02.02.04. Ammoniakanlage » 01.04.05.02.02.05. Sonstige Maschinen und Anlagen » 01.04.05.02.02.06. Werkzeuge und Geräte » 01.04.05.02.02.07. Maschinen und Anlagen - Allgemeines » 01.04.05.02.03. Beschaffung von Rohstoffen und Materialien » 01.04.05.02.04.01. Anlagen zur Gewinnung » 01.04.05.02.04.02. Verwertung und Absatz » 01.04.05.02.05. Ableitung der Abwässer » 01.04.05.02.06.01. Gasbezugsordnungen und Gaspreise » 01.04.05.02.06.02. Gasmesser » 01.04.05.02.06.03. Erhebung des Gasgeldes » 01.04.05.02.06.04. Versorgung, Verbrauch und Verbraucher - Allgemeines » 01.04.05.02.07. Werbung und Absatz » 01.04.05.02.08. Beleuchtung von Straßen und öffentlichen Gebäuden » 01.04.05.02.09. Gasheizungen » 01.04.05.02.10. Ferngasversorgung » 01.04.05.02.11. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.03.01.01. Gebäude, Maschinen und Anlagen » 01.04.05.03.01.02. Wasserzuflüsse » 01.04.05.03.01.03. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.03.02.01. Erwerb des Geländes » 01.04.05.03.02.02. Grundstücke, Gebäude und Bauarbeiten » 01.04.05.03.02.03. Maschinen und Anlagen » 01.04.05.03.02.04. Filter- und Gradierwerk » 01.04.05.03.02.05. Hochbehälter » 01.04.05.03.02.06. Rohwasserleitung und Röhren » 01.04.05.03.02.07. Beschaffung von Rohstoffen und Materialien » 01.04.05.03.02.08. Wege » 01.04.05.03.02.09. Erweiterung des Wasserwerks » 01.04.05.03.02.10. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.05.03.03. Grundwassergewinnung und Elektrifizierung des Wasserwerks » 01.04.05.03.04. Hydranten und Straßenbrunnen » 01.04.05.03.05. Beschaffenheit des Leitungswassers » 01.04.05.03.06.01. Wasserordnungen und -preise » 01.04.05.03.06.02. Wasserabgabe nach Pauschalsätzen » 01.04.05.03.06.03. Wassermesser » 01.04.05.03.06.04. Erhebung des Wassergeldes » 01.04.05.03.06.05. Beschwerden der Verbraucher » 01.04.05.03.06.06. Wasserversorgung und -verbrauch - Verschiedenes » 01.04.05.03.07. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.06.01. Verordnungen, Statuten und Amtsbücher » 01.04.06.02. Fischereigerechtigkeit » 01.04.06.03. Rechnungswesen » 01.04.06.04. Verschiedenes » 01.04.07.01. Arbeiterbewegung » 01.04.08.01. Personal » 01.04.08.02. Persönliche Angelegenheiten der Firmeninhaber » 01.04.08.03.01. Einnahmen und Ausgaben » 01.04.08.03.02. Ausgangsrechnungen » 01.04.08.03.03. Eingangsrechnungen » 01.04.08.03.04. Steuern » 01.04.08.03.05. Preisprüfungen » 01.04.08.03.06. Bilanzen » 01.04.08.04. Grundstücke und Grundmittel » 01.04.08.05. Patente » 01.04.08.06. Verträge und Warenumsatz » 01.04.08.07.01.01. Firmen A - Z » 01.04.08.07.01.02. Einzelne Firmen » 01.04.08.07.02. Ausländische Firmen » 01.04.08.08. Schriftwechsel mit der Volkswerft Stralsund » 01.04.08.09. Schriftwechsel mit dem Rat der Stadt Stralsund » 01.04.08.10. Schriftwechsel mit verschiedenen Institutionen » 01.04.08.11. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.08.12. Nachtrag » 01.04.09.01. Satzungen » 01.04.09.02.01.01. Anordnungen, Verfügungen und Rundschreiben übergeordneter Verwaltungsstellen » 01.04.09.02.01.02. Innerbetriebliche Anordnungen » 01.04.09.01.02.01. Generalversammlungen, Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen der Stralsunder Zuckerfabrik und der Zuckerfabrik Stralsund-Barth » 01.04.09.01.02.02. Generalversammlungen, Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen der Barther Aktienzuckerfabrik » 01.04.09.01.02.03. Generalversammlungen, Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen der Zuckerhansa GmbH » 01.04.09.01.03. Geschäftsberichte » 01.04.09.02.04. Verzeichnisse der Gesellschafter und Aktieninhaber » 01.04.09.02.05. Betriebspläne » 01.04.09.02.06. Maßnahmen während des Zweiten Weltkrieges » 01.04.09.02.07.01. Die Zuckerfabrik als Kläger » 01.04.09.02.07.02. Die Zuckerfabrik als Angeklagte » 01.04.09.02.08.01. Mitgliedschaft in Verbänden der Zuckerindustrie » 01.04.09.02.08.02. Mitgliedschaft in der Zuckervertriebsgesellschaft » 01.04.09.02.08.03. Mitgliedschaft in anderen Vereinigungen » 01.04.09.02.09. Verschiedene Angelegenheiten der Verwaltung » 01.04.09.03.01. Kontenpläne » 01.04.09.03.02. Ausgaben » 01.04.09.03.03. Steuern » 01.04.09.03.04. Inventuren » 01.04.09.03.05. Bilanzen » 01.04.09.03.06. Revisionen » 01.04.09.03.07. Spenden » 01.04.09.03.08. Hypotheken » 01.04.09.03.09. Wertpapiere, Übertragung von Geschäftsanteilen, Versicherungen und verschiedene Angelegenheiten der Geschäftsführung » 01.04.09.04.01. Bewerbungen, Einstellungen und Entlassungen » 01.04.09.04.02. Lehrlingsausbildung » 01.04.09.04.03. Lohn- und Gehaltsfragen » 01.04.09.04.04. Soziale Leistungen und Veranstaltungen » 01.04.09.04.05. Betriebsvertretung » 01.04.09.04.06. Unfallanzeigen » 01.04.09.04.07.01. Listenmäßige Aufstellungen dieser Arbeitskräfte » 01.04.09.04.07.02. Entlohnung » 01.04.09.04.07.03. Wachpersonal » 01.04.09.04.07.04. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.09.04.08. Sozialistischer Wettbewerb und Maßnahmen zur Leistungssteigerung » 01.04.09.04.09. Betriebskollektivverträge (BKV) » 01.04.09.05.01. Beschreibung der Fabrikanlage » 01.04.09.05.02. Kauf und Tausch von Grundstücken » 01.04.09.05.03. Neu- und Umbauten » 01.04.09.05.04. Pacht- und Mietverträge » 01.04.09.05.05. Brandschäden » 01.04.09.05.06. Kriegsschäden » 01.04.09.05.07. Baumaterial » 01.04.09.05.08. Hafenangelegenheiten, Be- und Entwässerung » 01.04.09.05.09. Taxierung der Gebäude und technischen Anlagen » 01.04.09.06.01. Kostenschläge für Anlagen und Maschinen » 01.04.09.06.02. Wasseraufbereitungsanlage » 01.04.09.06.03. Kesselanlage » 01.04.09.06.04. Trocknungsanlage » 01.04.09.06.05. Motoren und Turbinen » 01.04.09.06.06. Meß- und Prüfgeräte » 01.04.09.06.07. Strom- und Wärmeversorgung » 01.04.09.06.08. Materialbestände und Materialbeschaffung, Transportmittel » 01.04.09.06.09. Silo- und Speicheranlagen, Kalkbrenn- und löschanlagen » 01.04.09.07.01. Rübenlieferanten » 01.04.09.07.02. Angaben über Rübenerfassung und Verarbeitung » 01.04.09.07.03. Preise und Endprodukte » 01.04.09.07.04. Zuckerlieferungen » 01.04.09.08.01. Rentabilitätsberechnungen » 01.04.09.08.02. Rübensamenuntersuchungen » 01.04.09.08.03. Verschiedene Versuche » 01.04.09.09.01. Fusion der Stralsunder und Barther Fabriken » 01.04.09.09.02. Betonwerk auf dem Gelände der Barther Fabrik » 01.04.09.09.03. Zellmehlwerk auf dem Geländer der Barther Fabrik » 01.04.09.10. Auswärtige Zuckerfabriken » 01.04.09.11. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.09.12. Nachtrag » 01.04.10.01.01. Statuten, Ordnungen und Verordnungen » 01.04.10.01.02. Aufnahme in die Kompanie » 01.04.10.01.03. Wahlen und Sitzungen der Alterleute » 01.04.10.01.04. Registratur und Archiv » 01.04.10.02.01. Einnahme- und Ausgaberegister mit Belegen und Revisionen » 01.04.10.02.02. Haushaltspläne » 01.04.10.02.03. Unterstützungen » 01.04.10.02.04. Darlehen, Grundbuch- und Hypothekensachen » 01.04.10.03.01. Grundbesitz in der Stadt » 01.04.10.03.02.01.01. Verpachtung » 01.04.10.03.02.01.02. Bauten und Inventuren » 01.04.10.03.02.01.03. Vermessung und Dränage » 01.04.10.03.02.01.04. Verschiedenes zu Kramerhof » 01.04.10.03.02.02. Bessin » 01.04.10.03.02.03. Andere Höfe » 01.04.10.03.02.04. Landschulen innerhalb des Grundbesitzes » 01.04.10.04. Handel und Gewerbe » 01.04.10.05.01. Innerhalb der Kompanie » 01.04.10.05.02. In Handels- und Gewerbeangelegenheiten » 01.04.10.05.03. Über Grundbesitz » 01.04.10.05.04. Sonstige » 01.04.10.06. Verschiedene Angelegenheiten der Kramerkompanie » 01.04.11.01. Amtsrollen und -bücher des Hakenamtes und der Hakenarmenstiftung » 01.04..11.02. Einnahme- und Ausgaberegister des Hakenamtes und der Hakenarmenstiftung » 01.04.11.03. Streitsachen innerhalb des Amtes und mit anderen Korporationen » 01.04.11.04. Verschiedene Angelegenheiten des Hakenamtes und der Hakenarmenstiftung » 01.04.12.01.01. Privilegien, Ordnungen und Verordnungen » 01.04.12.01.02. Verhandlungen und Berichte über Handel und Gewerbe » 01.04.12.02. Kaufmannsbücher » 01.04.12.03.01.01. Handelsgeschäfte und Versorgung » 01.04.12.03.01.02. Preise » 01.04.12.03.02.01 Fleischbeschau und -verkauf » 01.04.12.03.02.02. Schlachthaus » 01.04.12.03.03. Wolle » 01.04.12.03.04. Holz und Torf » 01.04.12.03.05.01. Wein- und Bierhandel allgemein » 01.04.12.03.05.02. Weinkellerei Rödelheim » 01.04.12.03.05.03. Weinhandlung Wulffcrona » 01.04.12.03.05.04. Artushof » 01.04.12.03.06. Sonstige Produkte » 01.04.12.04.01. Allgemeine Marktangelegenheiten » 01.04.12.04.02. Marktvögte und Marktmeister » 01.04.12.04.03. Jahrmärkte » 01.04.12.04.04.01. Wollmarktregister » 01.04.12.04.04.02. Wollverkauf » 01.04.12.04.05. Viehmärkte » 01.04.12.05.01. Stadtwaage » 01.04.12.05.02. Eichamt sowie Meß- und Wiegeamt » 01.04.12.05.03.01. Regulierung und Kontrolle des Salzverbrauchs » 01.04.12.05.03.02.01. Salzbücher für die Gemeinde Stralsund » 01.04.12.05.03.02.02. Salzregister des Nikolai-Quartiers » 01.04.12.05.03.02.03. Salzregister des Marien-Quartiers » 01.04.12.05.03.02.04. Salzregister des Jakobi-Quartiers » 01.04.12.05.03.02.05. Salzregister des Jürgen-Quartiers » 01.04.12.05.03.02.06. Salzregister der Frankenvorstadt » 01.04.12.05.03.02.07. Salzregister der Kniepervorstadt » 01.04.12.05.03.02.08. Salzregister der Tribseer Vorstadt » 01.04.12.05.04.01. Kornhausregister » 01.04.12.05.04.02. Verschiedene Angelegenheiten des Kornhauses » 01.04.12.06.01. Makler » 01.04.12.06.02.01. Ordnungen und Amtsbücher » 01.04.12.06.02.02. Verschiedene Angelegenheiten » 01.04.12.06.03.01. Amtsrollen und Amtsbücher » 01.04.12.06.03.02. Verschiedene Angelegenheiten der Fuhrleute » 01.04.12.06.04. Buchhändler und Buchdrucker » 01.04.12.06.05. Sonstige Berufe » 01.04.12.07.01. Nahrungsmittelfabriken und Molkereien » 01.04.12.07.02. Textil- und Lederfabriken » 01.04.12.07.03. Ziegeleien und Kalkbrennereien » 01.04.12.07.04. Salzereien und Salzsiedereien » 01.04.12.07.05. Salpetersiedereien und Pulvermachereien » 01.04.12.07.06. Seifensiedereien » 01.04.12.07.07. Eisengießereien » 01.04.12.07.08. Stralsunder Fayencen Werke GmbH » 01.04.12.07.09. Sonstige Manufakturen, Fabriken, Betriebe » 01.04.12.07.10. Fa. Carl Lange » 01.04.12.08.01. Handelszölle » 01.04.12.08.02. Mahl- und Schlachtsteuer » 01.04.12.09. Industrie- und Handelskammer » 01.04.12.10. Genossenschaften » 01.04.12.11.01. Gesetze und Verordnungen » 01.04.12.11.02. Leitung und Verwaltung » 01.04.12.11.03. Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen » 01.04.12.11.04. Satzungen und Verträge » 01.04.12.11.05. Geschäftsberichte und Bilanzen » 01.04.12.11.06. Betriebsprüfungen und Gutachten » 01.04.12.11.07. Einkünfte der Stadt aus dem E-Werk » 01.04.12.11.08. Auseinandersetzungen zwischen der Stadt und der E-Werk und Straßenbahn AG » 01.04.12.11.09. Ankauf des E-Werkes durch die Stadt » 01.04.12.11.10. Stromlieferung, -verbrauch und -tarife » 01.04.12.11.11. Grundstücke » 01.04.12.11.12. Beziehungen zu Installationsfirmen » 01.04.12.11.13. Bau und Betrieb der Straßenbahn » 01.04.12.11.14. Busverkehr » 01.04.12.11.15. Verschiedene Angelegenheiten der E-Werk und Straßenbahn AG » 01.04.12.12. Überlandzentrale AG » 01.04.12.13.01.01. Verordnungen » 01.04.12.13.01.02. Postbeförderung » 01.04.12.13.01.03. Postangestellte » 01.04.12.13.01.04. Postgebäude » 01.04.12.13.01.05. Telegrafie » 01.04.12.13.01.06. Verschiedene Angelegenheiten des Postverkehrs » 01.04.12.13.02.01. Verordnungen und Bekanntmachungen » 01.04.12.13.02.02. Bahnlinien Berlin-Stralsund » 01.04.12.13.02.03. Bahnlinie Stralsund-Rostock » 01.04.12.13.02.04. Bahnlinie Stralsund-Tribsees » 01.04.12.13.02.05. Kleinbahn Stralsund-Barth-Damgarten » 01.04.12.13.02.06. Sonstige regionale Bahnlinien » 01.04.12.13.02.07. Verschiedene Angelegenheiten des Eisenbahnverkehrs » 01.04.12.13.03. Straßenverkehr » 01.04.12.13.04. Flugverkehr » 01.04.13.01. Ordnungen, Statuten und Privilegien » 01.04.13.02. Amtsbücher » 01.04.13.03.01. Kapital und Vermögen » 01.04.13.03.02. Haushaltspläne » 01.04.13.03.03. Steuern und Abgaben » 01.04.13.03.04. Einnahmen und Ausgaben der Schifferkompanie » 01.04.13.03.05. Einnahmen und Ausgaben der Schifferstiftung (Schifferarmenstiftung, Schiferstiftungshaus, Schifferwitwenhaus, Schifferarmenhaus) » 01.04.13.03.06. Einnahmen und Ausgaben der Schifferkompanie und Schifferstiftung » 01.04.13.03.07. Rechnungsführung der Schifferwitwenkasse » 01.04.13.03.08. Armengelder und andere Unterstützungen durch die Schiffer- Witwenkasse » 01.04.13.03.09. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten » 01.04.13.04.01. Kompaniegebäude und deren Bewohner » 01.04.13.04.02. Äcker, Gärten und Plätze » 01.04.13.05. Generalversammlungen und Vorstandssitzungen » 01.04.13.06. Mitgliederübersichten » 01.04.13.07. Besichtigungen der Schifferkompanie » 01.04.13.08. Beteiligung an Kulturveranstaltungen » 01.04.13.09. Allgemeiner Schriftverkehr » 01.04.13.10.01. Schiffer- und Schiffslisten » 01.04.13.10.02. Anordnungen und Nachrichten » 01.04.13.10.03. Schiffswacht » 01.04.13.10.04. Verschiedene Angelegenheiten von Handel und Schiffahrt » 01.04.13.11. Prozesse und Streitigkeiten » 01.04.13.12.01. Pensionsanstalt für Neuvorpommersche Seeschifferfamilien » 01.04.13.12.02. Neuvorpommerscher Effektenversicherungsverein » 01.04.13.12.03. Feuerversicherung des Kompaniehauses » 01.04.13.13. Verschiedene Angelegenheiten der Schifferkompanie » 1.4.14.1.1 Bauten und Ausstattung » 1.4.14.1.2 Personalangelegenheiten » 1.4.14.1.3 Verwaltung des Pfarramtes » 1.4.14.1.4 Kirchengemeinde und Synode » 1.4.14.1.5 Evangelischer Bund » 1.4.14.2.1 Legate, Schenkungen und Stiftungen » 1.4.14.2.2 Vermögensverwaltung » 1.4.14.2.3.1 Rechnungsbücher und Register » 1.4.14.2.3.2 Belege » 1.4.14.3.1 Städtischer Haus- und Grundbesitz » 1.4.14.3.2 Kabelow (Wüstung) » 1.4.14.3.3 Swine » 1.4.14.3.4 Ramitz » 1.4.14.3.5 Ehemaliger Grundbesitz » 1.4.14.4 Verschiedenes » 1.4.14.5 Karten und Pläne » 02.01.01.01. 1945/46 » 02.01.01.02. 1947 » 02.01.01.03. 1948 » 02.01.01.04. 1949 » 02.01.01.05. 1950 » 02.01.01.06. 1951 » 02.01.01.07. 1952 » 02.01.01.08. 1953 » 02.01.01.09. 1954 » 02.01.01.10. 1955 » 02.01.01.11. 1956 » 02.01.01.12. 1957 » 02.01.01.13. 1958 » 02.01.01.14. 1959 » 02.01.01.15. 1960 » 02.01.01.16. 1961 » 02.01.01.17. 1962 » 02.01.01.18. 1963 » 02.01.01.19. 1964 » 02.01.01.20. 1965 » 02.01.01.21. 1966 » 02.01.01.22. 1967 » 02.01.01.23. 1968 » 02.01.01.24. 1969 » 02.01.01.25. 1970 » 02.01.01.26. 1971 » 02.01.01.27. 1972 » 02.01.01.28. 1973 » 02.01.01.29. 1974 » 02.01.01.30. 1975 » 02.01.01.31. 1976 » 02.01.01.32. 1977 » 02.01.01.33. 1978 » 02.01.01.34. 1979 » 02.01.01.35. 1980 » 02.01.01.36. 1981 » 02.01.01.37. 1982 » 02.01.01.38. 1983 » 02.01.01.39. 1984 » 02.01.01.40. 1985 » 02.01.01.41. 1986 » 02.01.01.42. 1987 » 02.01.01.43. 1988 » 02.01.01.44. 1989 » 02.01.01.45. 1990 » 02.01.01.46. Beschwerdeausschuss der Stadtverordnetenversammlung » 02.01.02.01. 1945 » 02.01.02.02. 1946 » 02.01.02.03. 1947 » 02.01.02.04. 1948 » 02.01.02.05. 1949 » 02.01.02.06. 1950 » 02.01.02.07. 1951 » 02.01.02.08. 1952 » 02.01.02.09. 1953 » 02.01.02.10. 1954 » 02.01.02.11. 1955 » 02.01.02.12. 1956 » 02.01.02.13. 1957 » 02.01.02.14. 1958 » 02.01.02.15. 1959 » 02.01.02.16. 1960 » 02.01.02.17. 1961 » 02.01.02.18. 1962 » 02.01.02.19. 1963 » 02.01.02.20. 1964 » 02.01.02.21. 1965 » 02.01.02.22. 1966 » 02.01.02.23. 1967 » 02.01.02.24. 1968 » 02.01.02.25. 1969 » 02.01.02.26. 1970 » 02.01.02.27. 1971 » 02.01.02.28. 1972 » 02.01.02.29. 1973 » 02.01.02.30. 1974 » 02.01.02.31. 1975 » 02.01.02.32. 1976 » 02.01.02.33. 1977 » 02.01.02.34. 1978 » 02.01.02.35. 1979 » 02.01.02.36. 1980 » 02.01.02.37. 1981 » 02.01.02.38. 1982 » 02.01.02.39. 1983 » 02.01.02.40. 1984 » 02.01.02.41. 1985 » 02.01.02.42. 1986 » 02.01.02.43. 1987 » 02.01.02.44. 1988 » 02.01.02.45. 1989 » 02.01.02.46. 1990 » 02.01.03.01.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.03.01.02. Anordnungen und Verfügungen des Oberbürgermeisters und des Rates » 02.01.03.01.03. Berichte an übergeordnete Dienststellen » 02.01.03.01.04. Organisation des Rates der Stadt » 02.01.03.01.05. Stellenpläne des Rates der Stadt » 02.01.03.01.06. Personal- und Besoldungsangelegenheiten » 02.01.03.01.07. Arbeitspläne der Abteilungen des Rates und der nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.03.01.08. Beratungsprotokolle » 02.01.03.01.09. Ansprachen und Referate des Oberbürgermeisters » 02.01.03.01.10. Volkswirtschaftsplanung und Planerfüllung » 02.01.03.01.11. Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, Betrieben und Einrichtungen » 02.01.03.01.12. Entnazifizierungskommission » 02.01.03.01.13. Kreiskatastrophen- und Kreisseuchenkommission » 02.01.03.01.14. Luftschutz » 02.01.03.01.15. Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen » 02.01.03.01.16. Jubiläen, Gedenktage und Festwochen » 02.01.03.01.17. Sportveranstaltungen » 02.01.03.01.18. Glückwünsche und Ehrungen » 02.01.03.01.19. Einladungen an den Oberbürgermeister » 02.01.03.01.20. Mitgliedschaften der Stadt in Organisationen und Vereinen » 02.01.03.01.21. Mitgliedschaften der Stadt bei Versicherungen » 02.01.03.01.22. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.03.01.23. Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen » 02.01.03.01.24. Eingaben der Bevölkerung » 02.01.03.01.25. Verschiedene Angelegenheiten des Oberbürgermeisters » 02.01.03.02.01. Stellenplan- und Kaderangelegenheiten » 02.01.03.02.02. Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen » 02.01.03.02.03. Eingaben der Bevölkerung » 02.01.03.02.04. Verschiedene Angelegenheiten der Stellvertreter » 02.01.03.03.01. Berichte an die Landesregierung bzw. den Rat des Bezirkes » 02.01.03.03.02. Stellenplan- und Kaderangelegenheiten » 02.01.03.03.03. Volkswahlen und Volkbefragungen » 02.01.03.03.04. Internationale Beziehungen » 02.01.03.03.05. Abgeordnetenkabinett » 02.01.03.03.06. Nationales Aufbauwerk (NAW) » 02.01.03.03.07. Verschiedene Angelegenheiten des Sekretärs » 02.01.03.04.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen; Weisungen der Kaderabteilung » 02.01.03.04.02. Berichte an übergeordnete Dienststellen » 02.01.03.04.03. Organisation der Abteilung » 02.01.03.04.04. Arbeitspläne und -berichte » 02.01.03.04.05. Protokolle von Arbeitsberatungen und Kaderleitertagungen » 02.01.03.04.06. Stellenpläne des Rates der Stadt » 02.01.03.04.07. Kaderbestandsübersichten » 02.01.03.04.08. Besoldungsangelegenheiten » 02.01.03.04.09. Personalangelegenheiten der Fachabteilungen » 02.01.03.04.10. Bewerbungen, Einstellungen und Entlassungen » 02.01.03.04.11. Kaderunterlagen ausgeschiedener Mitarbeiter » 02.01.03.04.12. Qualifizierungsangelegenheiten » 02.01.03.04.13. Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen » 02.01.03.04.14. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.03.04.15. Verschiedene Angelegenheiten der Kaderabteilung » 02.01.03.05.01. Berichte an den Rat des Bezirkes » 02.01.03.05.02. Organisation der Abteilung » 02.01.03.05.03. Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Rates, nachgeordneten Einrichtungen und Betrieben » 02.01.03.05.04. Tatigkeit in den Wohnbezirken » 02.01.03.05.05. Eingaben der Bevölkerung » 02.01.03.05.06. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung » 02.01.03.06.01. Organisation der Verwaltung » 02.01.03.06.02. Haushaltsplanung » 02.01.03.06.03. Wahl der Schöffen und Geschworenen » 02.01.03.06.04. Verschiedene Angelegenheiten der Allgemeinen Verwaltung » 02.01.03.07. Besoldungsabteilung » 02.01.03.08.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.03.08.02. Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Rates, nachgeordneten Einrichtungen und Betrieben » 02.01.03.08.03. Einbürgerungen » 02.01.03.08.04. Verschiedene Angelegenheiten des Kommunalverwaltungswesens » 02.01.03.09. Abteilung Registrierung nationalsozialistischen Vermögens » 02.01.03.10. Beschlagnahmeausschuss und Auffangstelle » 02.01.03.11. Treuhandstelle » 02.01.03.12. Umsiedlerabteilung » 02.01.03.13. Ausschuss für Einheit und gerechten Frieden » 02.01.03.14. Block antifaschistisch-demokratischer Parteien » 02.01.03.15. Versicherungsamt » 02.01.03.16.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen, Berichte an die Landesregierung » 02.01.03.16.02. Wirtschaftsvergehen » 02.01.03.16.03. Unterschlagungen » 02.01.03.16.04. Diebstahl » 02.01.03.16.05. Widerstand gegen die Staatsgewalt » 02.01.03.16.06. Schadensersatzforderungen » 02.01.03.16.07. Verschiedene Angelegenheiten des Rechtsamtes » 02.01.04.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.04.02. Organisation der Plankommission » 02.01.04.03. Besprechungs- und Beratungsprotokolle » 02.01.04.04. Kaderangelegenheiten » 02.01.04.05. Berichte der Fachabteilungen und Betriebe » 02.01.04.06. Perspektivpläne » 02.01.04.07. Volkswirtschafts- und Haushaltspläne » 02.01.04.08. Vergabe von Lizenzen und Genehmigungen » 02.01.04.09. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.04.10. Statistik zur Beschäftigtenzahl » 02.01.04.11. Verschiedene Angelegenheiten » + 02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund » 02.01.05.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.05.02. Organisation der Abteilung » 02.01.05.03. Arbeitspläne und Arbeitsberatungsprotokolle » 02.01.05.04. Arbeitsberichte und -analysen » 02.01.05.05. Personal und Qualifizierung der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.05.06. Berufsausbildung und polytechnischer Unterricht » 02.01.05.07. Stellenpläne von Betrieben » 02.01.05.08. Tarifrechtliche Vereinbarungen » 02.01.05.09. Zusammenarbeit mit der Sowjetischen Militärkommandantur, anderen Abteilungen der Stadtverwaltung, staatlichen Einrichtungen, Parteien und Massenorganisationen » 02.01.05.10. Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer » 02.01.05.11. Volkswirtschaftsplanung und Planabrechnung » 02.01.05.12.01. Gewerbeeröffnungen » 02.01.05.12.02. Eintragungen ins Handelsregister » 02.01.05.12.03. Gründung, Tätigkeit und Auflösung privater und staatlicher Betriebe » 02.01.05.12.04. Staatliche Beteiligung an Betrieben » 02.01.05.12.05. Rekonstruktionspläne von Betrieben » 02.01.05.12.06. Genossenschaften und Bank für Handwerk und Gewerbe » 02.01.05.13. Treuhandschaft und Verstaatlichung von Betrieben » 02.01.05.14. Ökonomische Konferenzen in Betrieben » 02.01.05.15. Leistungsstatistiken und Leistungsvergleiche » 02.01.05.16. Preisbildung und -überwachung » 02.01.05.17. Lebensmitteluntersuchungen » 02.01.05.18. Förderung des Handwerks » 02.01.05.19. Entwicklung von Dienstleistungen » 02.01.05.20. Arbeitsgruppen und Kommissionen » 02.01.05.21. Versorgungsgruppen » 02.01.05.22. Wirtschaftsprüfungen und Finanzrevisionen in Betrieben » 02.01.05.23. Jugendinitiativen und Jugendförderungspläne » 02.01.05.24. Energiewirtschaftliche Arbeit » 02.01.05.25. Erfassung von Sekundärrohstoffen und Futterreserven » 02.01.05.26. Stadtgestaltung und Sauberkeit im Stadtgebiet » 02.01.05.27. Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz; Ordnung und Sicherheit » 02.01.05.28. Messen » 02.01.05.29. Wettbewerb und Neuererwesen » 02.01.05.30. Unbezahlte gemeinnützige Arbeit » 02.01.05.31. Betriebskollektivverträge » 02.01.05.32. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.05.33. Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen » 02.01.05.34. Eingaben und Eingabenanalysen » 02.01.05.35. Verschiedene Angelegenheiten » + 02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung » 02.01.06.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.06.02. Organisation der Abteilung » 02.01.06.03. Arbeitspläne » 02.01.06.04. Beratungsprotokolle der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.06.05. Kader und Qualifizierung in der Abteilung und nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.06.06. Finanzen » 02.01.06.07. Volkswirtschaftsplanung » 02.01.06.08. Planerfüllung » 02.01.06.09. Protokolle über Rentabilitätsberatungen » 02.01.06.10. Versorgung der Bevölkerung » 02.01.06.11. Zuteilung von Lebensmittelkarten » 02.01.06.12. Versorgungskommissionen und -aktive » 02.01.06.13. Versorgungsinformationen » 02.01.06.14. Warenbedarfsermittlung und Marktanalysen » 02.01.06.15. Preisgestaltung » 02.01.06.16. Entwicklung und Erweiterung des Handels- und Gaststättennetzes » 02.01.06.17. Bau- und Rekonstruktionsvorhaben » 02.01.06.18. Verbesserung von Handel und Dienstleistungen » 02.01.06.19. Kontrolle in nachgeordneten Betrieben und Einrichtungen » 02.01.06.20. Großhandelsgesellschaften » 02.01.06.21. Konsumgenossenschaft » 02.01.06.22. Ökonomische und Handelskonferenzen » 02.01.06.23. Verträge über Warenlieferungen » 02.01.06.24. Zusammenarbeit mit Kommissionshändlern » 02.01.06.25. Absatz wertgeminderter Waren » 02.01.06.26. Weihnachtsmärkte » 02.01.06.27. Gewerbeaufsicht » 02.01.06.28. Sozialistischer Wettbewerb und Neuererbewegung » 02.01.06.29. Sozialistische Rationalisierung » 02.01.06.30. Nationales Aufbauwerk (NAW) » 02.01.06.31. Produktionsaufgebot » 02.01.06.32. Betriebskollektivverträge in nachgeordneten Betrieben und Einrichtungen » 02.01.06.33. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.06.34. Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz » 02.01.06.35. Eingaben der Bevölkerung » 02.01.06.36. Verschiedene Angelegenheiten » + 02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung » 02.01.07.01.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Diensstellen » 02.01.07.01.02. Anordnungen und Verfügungen der Abteilung an die Schulen » 02.01.07.01.03. Organisation der Abteilung » 02.01.07.01.04. Arbeits- und Maßnahmepläne » 02.01.07.01.05. Arbeitspläne nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.01.06. Protokolle und Berichte über Arbeitsberatungen » 02.01.07.01.07. Arbeitsberichte und Analysen der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.01.08. Kader- und Qualifizierungsangelegenheiten der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.01.09. Planung der Volkswirtschaft » 02.01.07.01.10. Erfüllung der Planaufgaben » 02.01.07.01.11. Kontrollmaßnahmen in nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.07.01.12. Vorbereitung und Durchführung von Direktorenkonferenzen » 02.01.07.01.13. Vorbereitung und Durchführung von Lehrerkonferenzen, Sitzungen des Kreislehrerrates » 02.01.07.01.14. Sitzungsprotokolle der Pädagogischen Räte an Schulen, Kreisarbeitsgemeinschaft "Freunde der neuen Schule" » 02.01.07.01.15. Vorbereitung von gesellschaftlichen Höhepunkten » 02.01.07.01.16. Zusammenarbeit mit der sowjetischen Kommandantur und staatlichen Einrichtungen » 02.01.07.01.17. Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen » 02.01.07.01.18. Pädagogisches Kreiskabinett und Kreisbildstelle » 02.01.07.01.19. Fachkommissionen » 02.01.07.01.20. Schuljahrsvorbereitung, Abschluss- und Reifeprüfungen » 02.01.07.01.21. Schüleraufnahme in die Zehnklassenschule (POS) und Erweiterterte Oberschule (EOS = Gymnasium), Verlängerung des Schulbesuchs bzw. Schulentlassung » 02.01.07.01.22 Polytechnischer Unterricht, Werkunterricht und Berufsausbildung für Schüler » 02.01.07.01.23. Schulstatistik » 02.01.07.01.24. Wettbewerbe zwischen den Schulen » 02.01.07.01.25. Wahlen und Tätigkeit der Elternbeiräte » 02.01.07.01.26. Jugendweihen » 02.01.07.01.27. Ferienspiele » 02.01.07.01.28. Internationaler Kindertag » 02.01.07.01.29. Soziale und medizinische Betreuung der Schüler » 02.01.07.01.30. Auszeichnungen und Ehrungen von Lehrern und Erziehern » 02.01.07.01.31. Verschiedene Angelegenheiten der Schulen » 02.01.07.01.32. Wohnungsangelegenheiten der Lehrer und Erzieher » 02.01.07.01.33. Baumaßnahmen im Bereich Volksbildung » 02.01.07.01.34. Nationales Aufbauwerk (NAW) » 02.01.07.01.35. Eingabenanalysen » 02.01.07.01.36. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung und der nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.07.02.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.07.02.02. Organisation der Abteilung » 02.01.07.02.03. Arbeitspläne der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.02.04. Protokolle über Arbeitsberatungen der Abteilung » 02.01.07.02.05. Berichte und Arbeitsanalysen der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.02.06. Kader- und Qualifizierungsangelegenheiten der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.07.02.07. Planung der Volkswirtschaft » 02.01.07.02.08. Erfüllung der Planaufgaben » 02.01.07.02.09. Kontrollmaßnahmen der Abteilung in nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.07.02.10. Kulturveranstaltungen und politische Höhepunkte » 02.01.07.02.11. Verbesserung der kulturellen Massenarbeit » 02.01.07.02.12. Kulturbund und Klub der Intelligenz » 02.01.07.02.13. Kulturhäuser, Jugendklubs und Klubs der Werktätigen » 02.01.07.02.14. Säuberung der Bibliotheken und Buchahndlungen von faschistischer Literatur und deren Wiedereröffnung » 02.01.07.02.15. Verschiedene Angelegenheiten der Bibliotheken, Buchhandlungen und des Archivs » 02.01.07.02.16. Verschiedene Angelegenheiten der Museen » 02.01.07.02.17. Verschiedene Angelegenheiten des Theater, der "Plattdütsch Späldäl" und der Musikschule » 02.01.07.02.18. Verschiedene Angelegenheiten der Lichtspieltheater (Kinos) » 02.01.07.02.19. Stralsunder Schriftsteller, bildende Künstler und Kunsthandwerker » 02.01.07.02.20. Volkskunstschaffen in Betrieben und Einrichtungen » 02.01.07.02.21. Tanzschulen » 02.01.07.02.22. Musiker und Musikunternehmen » 02.01.07.02.23. Denkmalpflege » 02.01.07.02.24. Statistik » 02.01.07.02.25. Förderung der Intelligenz » 02.01.07.02.26. Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen, anderen Einrichtungen und Religionsgemeinschaften » 02.01.07.02.27. Mitgliedschaft der Stadt in Organisationen und Vereinen » 02.01.07.02.28. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.07.02.29. Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen » 02.01.07.02.30. Nationales Aufbauwerk (NAW) » 02.01.07.02.31. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung und der nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.07.03. Berufsbildung » 02.01.07.04. Jugendhilfe und Heimerziehung » 02.01.07.05. Antifaschistischer Frauenausschuss bzw. DFD-Ortsgruppe und Jugendkomitee der Antifaschistischen Jugend Deutschlands » 02.01.08.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.08.02. Organisation der Abteilung » 02.01.08.03. Kaderangelegenheiten, Stellenpläne, Qualifizierung » 02.01.08.04. Bauernversammlungsprotokolle, Aktiv- und Kommissionssitzungen » 02.01.08.05. Finanzangelegenheiten » 02.01.08.06. Planung und Planerfüllung » 02.01.08.07. Anbaupläne » 02.01.08.08. Bodennutzungserhebungen » 02.01.08.09. Planung und Bereitstellung von Saat- und Pflanzgut und Düngemitteln » 02.01.08.10. Feldbestellung und Ernte » 02.01.08.11. Anbau von Obst, Gemüse und technischen Kulturen » 02.01.08.12. Viehhaltung und -zucht » 02.01.08.13. Viehzählungen » 02.01.08.14. Planung und Freigabe von Futtermitteln » 02.01.08.15. Erfassung, Ablieferung und Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse » 02.01.08.16. Bodenreform und Neubauernprogramm » 02.01.08.17. Landwirtschaftliche Privatbetriebe » 02.01.08.18. Volkseigene und kommunale landwirtschaftliche Betriebe » 02.01.08.19. Landwirtschaftliche und Gärtnerische Produktionsgenossenschaft » 02.01.08.20. Bodenuntersuchungen » 02.01.08.21. Bodenrecht » 02.01.08.22. Pachtangelegenheiten » 02.01.08.23. Tierärztliche Betreuung » 02.01.08.24. Schädlingsbekämpfung und Pflanzenschutz » 02.01.08.25. Statistik über landwirtschaftliche Geräte und Maschinen » 02.01.08.26. Baumaßnahmen » 02.01.08.27. Materialversorgung » 02.01.08.28. Sozialistischer Wettbewerb » 02.01.08.29. Nationales Aufbauwerk (NAW) » 02.01.08.30. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung Landwirtschaft » + 02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen » 02.01.09.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.09.02. Stellenpläne der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.09.03. Arbeitspläne der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.09.04. Protokolle von Arbeitsbesprechungen in der Abteilung Gesundheitswesen » 02.01.09.05. Arbeits- und Entwicklungsberichte der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.09.06. Statistik » 02.01.09.07. Epidemiologische Wochenberichte » 02.01.09.08. Personalangelegenheiten der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.09.09. Qualifizierungsangelegenheiten der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.09.10. Planung und Planerfüllung » 02.01.09.11. Gesundheitseinrichtungen » 02.01.09.12. Betriebssanitätsstellen und Gemeindeschwesternstationen » 02.01.09.13. Gesundheitsschutz » 02.01.09.14. Apotheken » 02.01.09.15. Versorgung der Einrichtungen » 02.01.09.16. Seuchenbekämpfung » 02.01.09.17. Hebammen » 02.01.09.18. Sozialfürsorge » 02.01.09.19. Anträge auf Zahlung von Sozialfürsorgeunterstützung bzw. Gewährung von Krediten » 02.01.09.21. Anträge auf Schwangerschaftsabbruch » 02.01.09.22. Auslastung der Kinderkrippen und Heime » 02.01.09.23. Säuglingssterblichkeit » 02.01.09.24. Sektionsberichte und Totenscheine » 02.01.09.25. Zusammenarbeit mit Betrieben und Einrichtungen » 02.01.09.26. Baumaßnahmen » 02.01.09.27. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.09.28. Politische Arbeit und ökonomische Konferenzen » 02.01.09.29. Gewerkschaftsarbeit und Neuererbewegung » 02.01.09.30. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung und der nachgeordneten Einrichtungen » + 02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung » 02.01.10.01.01. Anordnungen und Verfügungen » 02.01.10.01.02. Organisation der Abteilung » 02.01.10.01.03. Arbeitspläne der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.10.01.04. Berichte und Protokolle von Arbeitsberatungen » 02.01.10.01.05. Arbeitsberichte und -analysen der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.10.01.06. Personal- und Qualifizierungsangelegenheiten » 02.01.10.01.07. Referate Arbeitsproduktivität und Arbeit an den Massen » 02.01.10.01.08. Mitarbeit in Ausschüssen und Kommissionen » 02.01.10.01.09. Volkswirtschafts- und Haushaltspläne der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.10.01.10. Lohn-, Gehalts- und Tariffragen » 02.01.10.01.11. Arbeits- und Brandschutz, Pflichtversicherung, Kündigungsschutz » 02.01.10.01.12. Sozialmaßnahmen, Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.10.01.13. Baumaßnahmen » 02.01.10.01.14. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung » 02.01.10.01.15. Erstellung und Abrechnung der Arbeitskräftepläne von Betrieben und Einrichtungen » 02.01.10.01.16. Ingangsetzung der Wirtschaft und Tätigkeit von Betrieben » 02.01.10.01.17. Heimindustrie und Hausangestellte » 02.01.10.01.18. Werbung und Lenkung von Arbeitskräften » 02.01.10.01.19. Arbeitslenkung von Frauen » 02.01.10.01.20. Beschäftigung von Schwerbeschädigten » 02.01.10.01.21. Umgang mit Mitgliedern der NSDAP » 02.01.10.01.22. Protokolle von Berufsschulleiter- und lehrerkonferenzen » 02.01.10.01.23. Nachwuchs- und Berufsausbildungspläne » 02.01.10.01.24. Berufsschulinspizient » 02.01.10.01.25. Unterbringung und Ausbildung von Lehrlingen » 02.01.10.01.26. Verschiedene Angelegenheiten der Berufsschulen, Lehrwerkstätten und Lehrlingswohnheime » 02.01.10.01.27. Berufswettbewerb der Jugend » 02.01.10.01.28. Maßnahmen zu politischen Höhepunkten im Bereich Berufsausbildung » 02.01.10.01.29. Revisionen im Bereichs Berufsausbildung » 02.01.10.01.30. Ausbildungs- oder Wirtschaftsbeihilfe für Lehrlinge » 02.01.10.02.01. Arbeitspläne und -analysen von nachgeordneten Einrichtungen » 02.01.10.02.02. Arbeitsberichte der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.10.02.03. Statistische Berichte » 02.01.10.02.04. Personal- und Qualifizierungsangelegenheiten der Ateilung und nachgeordneter Einrichtungen » 02.01.10.02.05. Volkswirtschafts- und Haushaltspläne » 02.01.10.02.06. Berufspädagogische Lesungen » 02.01.10.02.07. Referate zu Parteiaktivtagungen des Bereiches Berufsbildung » 02.01.10.02.08. Inspektionen und Objektbegehungen in berufsbildenden Einrichtungen » 02.01.10.02.09. Anträge zur Gestaltung der Lehrerverhältnisse » 02.01.10.02.10. Bilddokumentation zur vormilitärischen Ausbildung der Lehrlinge » 02.01.10.02.11. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung und nachgeordneter Einrichtungen » + 02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen » 02.01.11.01.01. Leitungsdokumente » 02.01.11.01.02. Planung und Planerfüllung » 02.01.11.01.03. Finanzangelegenheiten » 02.01.11.01.04. Berichte und Statistiken zur Arbeitskräftesituation und zur Aufgabenerfüllung » 02.01.11.01.05. Protokolle von Leitungssitzungen und Dienstberatungen » 02.01.11.01.06. Kaderangelegenheiten » 02.01.11.01.07. Stellenpläne » 02.01.11.01.08. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.11.01.09. Eingaben von Patienten und Mitarbeitern » 02.01.11.01.10. Stationärer Bereich » 02.01.11.01.11. Ambulanter Bereich » 02.01.11.01.12. Sonderabteilungen » 02.01.11.01.13. Apotheken » 02.01.11.01.14. Massenorganisationen und gesellschaftliche Gerichte » 02.01.11.01.15. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.11.01.16. Bauvorhaben » 02.01.11.02.01. Gründung und Verwaltung » 02.01.11.02.02. Planung und Planerfüllung » 02.01.11.02.03. Stellenpläne » 02.01.11.02.04. Protokolle von Arbeitsbesprechungen » 02.01.11.02.05. Finanzangelegenheiten » 02.01.11.02.06. Museumsgebäude » 02.01.11.02.07. Bestände des Museums » 02.01.11.02.08. Öffentlichkeitsarbeit » 02.01.11.02.09. Zusammenarbeit mit Museen und Institutionen » 02.01.11.02.10. Mitarbeit in Kommissionen » 02.01.11.02.11. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.11.03.01. Organisation und Verwaltung » 02.01.11.03.02. Planung und Planerfüllung » 02.01.11.03.03. Stellenpläne » 02.01.11.03.04. Berichte und Statistiken » 02.01.11.03.05. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.01.11.03.06. Kulturpolitische und künstlerische Entwicklung » 02.01.11.03.07. Kaderangelegenheiten » 02.01.11.03.08. Gagen, Gehälter und Überstunden » 02.01.11.03.09. Gebäude und Ausstattung » 02.01.11.03.10. Verschiedene Angelegenheiten » + 02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten » 02.01.12.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.12.02. Arbeitspläne der Abteilung » 02.01.12.03. Arbeitsberichte der Abteilung » 02.01.12.04. Berichte an die Abteilung für Innere Angelegenheiten » 02.01.12.05. Protokolle über Arbeitsberatungen der Abteilung » 02.01.12.06. Personalangelegenheiten der Abteilung » 02.01.12.07. Volkswirtschaftsplanung » 02.01.12.08. Zusammenarbeit mit Fachabteilungen des Rates der Stadt, Behörden, Parteien sowie Betrieben und Einrichtungen » 02.01.12.09. Zusammenarbeit mit der Kirche » 02.01.12.10. Fortbildung in der Abteilung sowie in Betrieben und Einrichtungen » 02.01.12.11. Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit und Rechtskonferenzen » 02.01.12.12. Gesamtdeutsche Arbeit » 02.01.12.13. Referat Reiseverkehr und Genehmigungswesen » 02.01.12.14. Anträge auf Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Bürger der BRD » 02.01.12.15. Zuzug und Rückkehr von Bürgern der BRD sowie Genehmigungen zum Besuch von Botschaften in Vorbereitung privater Auslandsbesuche » 02.01.12.16. Übersiedlung von Bürgern der VR Polen und der UdSSR in die DDR » 02.01.12.17. Illegales Verlassen der DDR » 02.01.12.18. Anträge auf ständige Ausreise in die BRD » 02.01.12.19. Anträge auf Ein- und Ausfuhr von Erb- bzw. Umzugsgut » 02.01.12.20. Wiedereingliederung von Rückkehrern und Zuziehenden aus der BRD und von Haftentlassenen » 02.01.12.21. Referat Brandschutz » 02.01.12.22. Tätigkeit der Feuerwehren » 02.01.12.23. Wochen der Winterbereitschaft und des Brandschutzes » 02.01.12.24. Sicherung des militärischen Berufsnachwuchses und Bau von Schießanlagen der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) » 02.01.12.25. Politische, sportliche und kulturelle Veranstaltungen » 02.01.12.26. Schiedskommissionen in den Stadtbezirken » 02.01.12.27. Wassersportgemeinschaften » 02.01.12.28. Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens in Betrieben und Einrichtungen » 02.01.12.29. Kommunalvereinbarungen zwischen dem Rat der Stadt und Stralsunder Betrieben und Einrichtungen » 02.01.12.30. Eingaben und Eingabeanalysen » 02.01.12.31. Reden leitender Mitarbeiter des Rates der Stadt und der Kreisleitung der SED » 02.01.12.32. Glückwünsche an Personen und Einrichtungen » 02.01.12.33. Betriebsgewerkschaftleitung (BGL) der Stadtverwaltung und Gewerkschaftsgruppe der Abteilung Innere Angelegenheiten » 02.01.12.34. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.13.01.01.01. Anordnungen, Verfügungen und Informationen » 02.01.13.01.01.02. Arbeits- und Maßnahmepläne des Stadtbauamtes » 02.01.13.01.01.03. Protokolle von Arbeitsberatungen des Bezirksbauamtes, der Direktoren der Kreis- und Stadtbauämter sowie des Stadtbauamtes » 02.01.13.01.01.04. Arbeitsberichte und -analysen » 02.01.13.01.01.05. Personalangelegenheiten des Stadtbauamtes und der Stadtdirektion für Straßenwesen » 02.01.13.01.01.06. Informationen städtischer Abteilungen an das Stadtbauamt » 02.01.13.01.01.07. Haushaltspläne » 02.01.13.01.02. Verschiedene Angelegenheiten des Stadtbauamtes » 02.01.13.01.03.01. Planung und Abrechnung von Bauvorhaben » 02.01.13.01.03.02. Stadtentrümmerung und Instandsetzung bombengeschädigter Häuser » 02.01.13.01.03.03. Nutzung von Kasernen und anderen Gebäuden nach dem Krieg » 02.01.13.01.03.04. Instandsetzung der von der sowjetischen Kommandantur genutzten Gebäude » 02.01.13.01.03.05. Übergabe von Gebäuden in Landeseigentum und Instandsetzung landeseigener Gebäude » 02.01.13.01.03.06. Übernahme und Instandsetzung städtischer Behördenhäuser sowie Bau städtischer Gebäude » 02.01.13.01.03.07. Bau und Instandsetzung von Denkmalen und Plätzen » 02.01.13.01.04.01. Umbau von Kasernen zu Wohnungen » 02.01.13.01.04.02. Bau und Instandsetzung von Wohnungen » 02.01.13.01.04.03. Bau und Instandsetzung von Wohnungen und Gesellschaftsbauten in der Altstadt » 02.01.13.01.04.04. Bau und Instandsetzung von Wohnungen in der Frankenvorstadt » 02.01.13.01.04.05. Bau und Instandsetzung von Wohnungen in der Tribseer Vorstadt » 02.01.13.01.04.06. Wohnungsbau in der Knieper Vorstadt » 02.01.13.01.04.07. Wohnungsbau in Knieper Nord » 02.01.13.01.04.08. Wohnungs- und Gesellschaftsbau in Knieper West I » 02.01.13.01.04.09. Wohnungs- und Gesellschaftsbau in Knieper West II » 02.01.13.01.04.10. Wohnungs- und Gesellschaftsbau in Knieper West III » 02.01.13.01.04.11. Wohnungs- und Gesellschaftsbau in Grünhufe » 02.01.13.01.04.12. Bau von Eigenheimen » 02.01.13.01.04.13. Bau und Instandsetzung von Ver- und Entsorgungsleitungen und -anlagen » 02.01.13.01.04.14. Bau von Geschäften und des Hotels Baltic » 02.01.13.01.04.15. Bau und Instandsetzung von Betriebsgebäuden und Anlagen » 02.01.13.01.04.16. Bau der Leichenhalle am Zentralfriedhof » 02.01.13.01.04.17. Bau und Instandsetzung von Toilettenanlagen » 02.01.13.01.04.18. Baumaßnahmen im Bereich Landwirtschaft » 02.01.13.01.04.19. Bau und Instandsetzungen in medizinischen Einrichtungen » 02.01.13.01.04.20. Bau und Instandsetzung von Altersheimen » 02.01.13.01.04.21. Bau und Instandsetzung von Kindertageseinrichtungen » 02.01.13.01.04.22. Bau und Instandsetzung von Schulen und Turnhallen » 02.01.13.01.04.23. Bau und Instandsetzung von Sportanlagen, Bau der Sundschwimmhalle » 02.01.13.01.04.24. Bau und Instandsetzungen in Kultureinrichtungen » 02.01.13.01.04.25. Bau und Instandsetzung von Jugendherbergen » 02.01.13.01.04.26. Ausbau und Instandsetzung der Seebadeanstaltung, Entschlammung der Stadtteiche » 02.01.13.01.04.27. Bau und Instandsetzung von Straßen » 02.01.13.01.04.28. Geplanter Hochstraßenbau » 02.01.13.01.04.29. Bau und Instandsetzung von Straßen- und Parkplatzbeleuchtungen » 02.01.13.01.04.30. Bau und Umbau von Lichtsignal- und Schrankenanlagen » 02.01.13.01.04.31. Bau und Instandsetzung von Geh- und Radwegen » 02.01.13.01.04.32. Bau und Instandsetzung von Fußgängerbrücken und -tunneln » 02.01.13.01.04.33. Bau von Einrichtungen und Anlagen des Busverkehrs » 02.01.13.01.04.34. Bau und Instandsetzung von Parkplätzen » 02.01.13.01.04.35. Bau und Instandsetzung von Brücken und Kanälen » 02.01.13.01.04.36. Bau und Instandsetzung von Kaianlagen, der Mole und Promenaden » 02.01.13.01.04.37. Bau und Gestaltung von Freiflächen und Außenanlagen » 02.01.13.02.01. VEB Bau und VEB Ausbau » 02.01.13.02.02. VEB Essig- und Konservenfabrik » 02.01.13.02.03. Strela-Fischwerke (später VEB Fischfang Rostock, Betriebsteil Stralsund) » 02.01.13.02.04. VEB Milchwirtschaft, Betriebsteil Stralsund » 02.01.13.02.05. Gaswerk und Ölspaltanlage » 02.01.13.02.06. Plattenwerk des VEB WBK Rostock, Betriebsteil Stralsund » 02.01.13.02.07.01. Baustellenvorbereitungen und -einrichtungen » 02.01.13.02.07.02. Bau von Versorgungsleitungen » 02.01.13.02.07.03. Werftausbau Süd » 02.01.13.02.07.04. Bau, Aus- und Umbau und Ausrüstung von Produktionshallen und Schiffbauplätzen » 02.01.13.02.07.05. Bau und Ausrüstung von Werkstätten, Anlagen und Laboren » 02.01.13.02.07.06. Bau und Ausbau des Rechenzentrums » 02.01.13.02.07.07. Bau des Forschungs- und Organisationszentrums » 02.01.13.02.07.08. Bauten im Bereich der Konsumgüterproduktion » 02.01.13.02.07.09. Bau von Lagerhallen und -flächen » 02.01.13.02.07.10. Errichtung von Kränen und Laufkatzen, Kranbahnbau » 02.01.13.02.07.11. Bau und Ausrüstung von Kaianlagen » 02.01.13.02.07.12. Baumaßnahmen am Dockliegeplatz » 02.01.13.02.07.13. Bau der Schiffshebe- und -absenkanlage » 02.01.13.02.07.14. Bau und Sanierung von Gleisanlagen » 02.01.13.02.07.15. Bau und Sanierung von Straßen » 02.01.13.02.07.16. Bau von Garagen und Fahrzeugwartung » 02.01.13.02.07.17. Bau von Trafo- und Umformstationen » 02.01.13.02.07.18. Bau von Büros » 02.01.13.02.07.19. Bauten in der Betriebsberufsschule » 02.01.13.02.07.20. Bau von Sozialgebäuden und Bauten zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse » 02.01.13.02.07.21. Bauten in medizinischen Einrichtungen » 02.01.13.02.07.22. Bauten in Werkküchen » 02.01.13.02.07.23. Bau von Wohnunterkünften für Werft- und Bauarbeiter » 02.01.13.02.07.24. Bau und Umbau von Verkaufseinrichtungen » 02.01.13.02.07.25. Bauten für die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und die Zivilverteidigung » 02.01.13.02.07.26. Bauten für den Werksschutz » 02.01.13.02.07.27. Bau und Ausbau von Gebäuden für Fremdfirmen » 02.01.13.02.07.28. Grün- und Außenanlagengestaltung » 02.01.13.02.08. VEB Zuckerfabrik, Betriebsteil Stralsund » 02.01.13.03. Büro für Stadtplanung » 02.01.14.01.01. Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.14.01.02. Arbeitspläne und -berichte der Abteilung Finanzen » 02.01.14.01.03. Protokolle und Berichte von Dienstberatungen » 02.01.14.01.04. Struktur-, Personal- und Stellenplanangelegenheiten der Abteilung Finanzen » 02.01.14.01.05. Eingaben und Eingabenanalysen » 02.01.14.01.06. Haushaltspläne der Stadt, von Einrichtungen und Abteilungen » 02.01.14.01.07. Haushaltsplananalysen » 02.01.14.01.08. Jahreshaushaltsrechnungen des Rates der Stadt » 02.01.14.01.09. Investitionsplanung und Planabrechnung » 02.01.14.01.10. Finanzanalysen » 02.01.14.01.11. Aufgabenpläne von Abteilungen und Einrichtungen der Stadt und deren Abrechnung » 02.01.14.01.12. Personal- und Stellenplanangelegenheiten des Rates der Stadt, seiner Abteilungen und Einrichtungen » 02.01.14.01.13. Wiederaufbau der Wirtschaft nach dem 2. Weltkrieg, Bau- und Sondermaßnahmen » 02.01.14.01.14. Zahlung einer Aufbauabgabe durch ehemalige NSDAP-Mitglieder » 02.01.14.01.15. Nutzung und Übernahme von staatlichen Liegenschaften » 02.01.14.01.16. Beschlagnahme und Verwaltung von privatem beweglichem Vermögen » 02.01.14.01.17. Zulassung und Überwachung privater Untenehmen » 02.01.14.01.18. Finanzberichterstattung von staatlichen Betrieben und Einrichtungen » 02.01.14.01.19. Finanzrevisionen in volkseigenen Betrieben, Abteilungen und Einrichtungen der Stadt » 02.01.14.01.20. Rechnungsprüfungen der Stadtverwaltung durch das Rechnungsprüfungsamt » 02.01.14.01.21. Gewährung und Abrechnung von Finanzmitteln » 02.01.14.01.22. Grundmittelberichterstattung von Abteilungen und Einrichtungen der Stadtverwaltung und Inventuren » 02.01.14.01.23. Strafermittlungen wegen Steuerhinterziehung » 02.01.14.01.24. Gründung, Auflösung und Übernahme von Gesellschaften und Unternehmen » 02.01.14.01.25. Zahlung der Heimkosten von Kindern » 02.01.14.01.26. Verschiedene Finanzangelegenheiten von Abteilungen und Einrichtungen des Rates der Stadt » 02.01.14.01.27. Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung Finanzen » 02.01.14.02.01. Gesetze, Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen » 02.01.14.02.02. Treuhänderische Sicherung und Verwaltung von Vermögenswerten » 02.01.14.02.03. Erklärung von Grundstücken zum Aufbaugebiet, Übernahme in Volkseigentum und Entschädigung der Eigentümer » 02.01.14.02.04. Übernahme von Grundstücken in Volkseigentum auf Grundlage eines genehmigten Verzichts » 02.01.14.02.05. Kauf und Verkauf von Grundstücken und Häusern » 02.01.14.02.06. Erteilung von Nutzungsrechten für volkseigene Grundstücke » 02.01.14.02.07. Rechtsträgernachweise bzw. -wechsel für Grundstücke sowie Auszüge aus dem Veränderungsnachweis zum Grundbuch und Liegenschaftskataster » 02.01.14.02.08. Grundstückstausch » 02.01.14.02.09. Hypothekenangelegenheiten » 02.01.14.02.10. Erbschaftsangelegenheiten und Nachlasspflegschaften » 02.01.14.02.11. Verschiedene Vermögensangelegenheiten » 02.01.14.02.12. Erhebung von Bodennutzungsgebühren » 02.01.14.02.13. Verschiedene Angelegenheiten des Referates Staatliches Eigentum » 02.01.14.03.01. Planung und Arbeitsberichte » 02.01.14.03.02. Wiedereröffnung und Tätigkeit » 02.01.14.03.03. Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte » 02.01.14.03.04. Betriebskollektivverträge » 02.01.14.03.05. Verschiedene Angelegenheiten der Stadt- und Kreissparkasse » 02.01.15.01.01. Beschlüsse und Informationen des Rates des Bezirkes Rostock » 02.01.15.01.02. Protokolle von Dienstberatungen » 02.01.15.01.03. Zusammenarbeit mit Facabteilungen, Kommissionen, Parteien und Organisationen » 02.01.15.01.04. Hausmitteilungen des Oberbürgermeisters und Informationen der Fachabteilungen » 02.01.15.01.05. Meldungen und Berichte des Oberbürgermeisters, der Fachabteilungen und Betriebe » 02.01.15.01.06. Reden zu öffentlichen Anlässen » 02.01.15.01.07. Städtepartnerschaft mit Kiel » 02.01.15.01.08. Aufenthalte ausländischer Delegationen » 02.01.15.01.09. Veranstaltungen » 02.01.15.01.10. Abrechnung des Volkswirtschaftsplanes und des Jahreshaushaltes 1972 » 02.01.15.01.11. Stadtentwicklung » 02.01.15.01.12. Bauwesen und Wohnungspolitik » 02.01.15.01.13. Handel und Versorgung » 02.01.15.01.14. Eingaben von Bürgern » 02.01.15.01.15. Eingaben von Hausgemeinschaften und sonstige Eingaben » 02.01.15.01.16. Analysen und Eingabestatistiken » 02.01.15.01.17. Arbeiter- und Bauern-Inspektion (ABI) » 02.01.15.01.18. Gewerkschaftsarbeit » 02.01.15.01.19. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.15.02.01. Schriftwechsel mit dem Rat des Bezirkes und der SED-Kreisleitung » 02.01.15.02.02. Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Parteien und Organisationen » 02.01.15.02.03. Beratungsprotokolle » 02.01.15.02.04. Tätigkeit von Arbeitsgruppen » 02.01.15.02.05. Eingaben » 02.01.15.02.06. Bau- und Wohnungswesen » 02.01.15.02.07. Örtliche Versorgungswirtschaft » 02.01.15.02.08. Unterstützung kinderreicher Familien und Seniorenbetreuung » 02.01.15.02.09. Jugend und Sport » 02.01.15.02.10. Veranstaltungen » 02.01.15.02.11. Städtepartnerschaft mit Kiel » 02.01.15.02.12. Gewerkschaftsarbeit » 02.01.15.02.13. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.15.03.01. Bauwesen und Wohnungspolitik » 02.01.15.03.02. Verstaatlichung von Betrieben und Produktionsgenossenschaften » 02.01.15.03.03. Kulturarbeit » 02.01.15.03.04. Tätigkeit im Wahlkreis und Kommunalwahlen 1989 » 02.01.15.03.05. Städtepartnerschaft mit Kiel » 02.01.15.03.06. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.15.04.01. Arbeitspläne und Protokolle von Sitzungen » 02.01.15.04.02. Berichte und Informationen » 02.01.15.04.03. Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Bezirkstagsabgeordneten » 02.01.15.04.04. Angelegenheiten der Stadtverordnetenversammlung » 02.01.15.04.05. Mitarbeit in Kommissionen » 02.01.15.04.06. Medienarbeit und Einsatz der EDV » 02.01.15.04.07. Verschiedene Finanzangelegenheiten » 02.01.15.04.08. Betreuung kinderreicher Familien » 02.01.15.04.09. Bau- und Wohnungswesen » 02.01.15.04.10. Aufenthalt von Delegationen, Beziehungen zu Staaten, Städten und Vereinigungen » 02.01.15.04.11. Städtepartnerschaften mit Boulogne-sur-Mer und Pori » 02.01.15.04.12. Verschiedene Angelegenheiten » 02.01.15.05.01. Beschlüsse und Mitteilungen des Rates des Bezirkes Rostock » 02.01.15.05.02. Arbeitspläne der Abteilung und anderer Fachabteilungen » 02.01.15.05.03. Berichte und Informationen » 02.01.15.05.04. Bearbeitung und Analyse von Eingaben » 02.01.15.05.05. Volkswirtschafts- und Haushaltsplanung » 02.01.15.05.06. Personalangelegenheiten » 02.01.15.05.07. Gewerkschaftsarbeit » 02.01.15.05.08. Wahlen » 02.01.15.05.09. Veranstaltungen » 02.01.15.05.10. Betreuung kinderreicher Familien und Senioren » 02.01.15.05.11. Jugendarbeit » 02.01.15.05.12. Bau- und Wohnungsangelegenheiten » 02.01.15.05.13. Örtliche Versorgungswirtschaft » 02.01.15.05.14. Erarbeitung eines Ratgebers » 02.01.15.05.15. Verschiedene Angelegenheiten » 02.02.01.01. Organisationsstruktur » 02.02.01.02. Leitungsdokumente » 02.02.01.03. Planung und Planerfüllung » 02.02.01.04. Handelstätigkeit » 02.02.01.05. Arbeitskräfte, Lohn, Arbeitszeit » 02.02.01.06. Bau, Kauf, Verkauf, Anmietung, Instandhaltung von Immobilien » 02.02.01.07. Arbeits- und Lebensbedingungen » 02.02.01.08. Jugend, Ausbildung, Erwachsenenqualifizierung » 02.02.01.09. Ordnung und Sicherheit » 02.02.01.10. Verschiedene Angelegenheiten » Goethebuchhandlung » 2.2.3.1 DTSB. Kreisvorstand Stralsund » 2.2.3.2 FDJ-Betriebsgruppe Stadtverwaltung » 2.2.3.3 Betriebsgewerkschaftsleitung Stadtverwaltung » 2.2.3.4.1 Arbeitspläne » 2.2.3.4.2 Vorlagen, Beschlüsse, Maßnahmepläne » 2.2.3.4.3 Berichte an das Bezirkssekretariat » 2.2.3.4.4 Protokolle über Beratungen » 2.2.3.4.5 Finanzen » 2.2.3.4.6 Personelle Zusammenstellung des Kreisausschusses, der WBA und der OA des Kreises » 2.2.3.4.7 Auszeichnungen » 2.2.3.4.8 Tätigkeit der Arbeitsgruppen » 2.2.3.4.9 "Mach mit!" Wettbewerb » 2.2.3.4.10 Tätigkeit der WBA » 2.2.3.4.11 Tätigkeit der Stadt- und Ortsausschüsse des Landkreises » 2.2.3.4.12 Kommunalwahlen 1989 » 2.2.3.4.13 Verschiedenes » 2.2.3.5 Kreisvorstand Stralsund der LDPD » 2.2.3.6.1 Satzungen, Pläne, Vereinbarungen, Finanzen » 2.2.3.6.2 Fotosammlungen » 2.2.3.6.3 Chronik » 2.2.3.6.4 Schriften » 2.2.3.6.5 Delegiertenkonferenzen » 2.2.3.6.6 Einrichtungen » 2.2.3.6.7 Aktionen und Veranstaltungen » 2.2.3.6.8 Verschiedene Angelegenheiten » |
80 Bestandsbeschreibungen 4034 Aktengruppen 70512 Sachakten 5748 Urkunden Stadtarchiv Stralsund: 01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund »
|
- Stadtarchiv Stralsund » + 01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund » + 01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund » + 01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen » + 01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund » + 02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund » + 02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung » + 02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung » + 02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen » + 02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung » + 02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen » |
80 Bestandsbeschreibungen 4034 Aktengruppen 70512 Sachakten 5748 Urkunden Stadtarchiv Stralsund: 01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund » Stadtarchiv Stralsund: 01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund »
|