-  Stadtarchiv Stralsund   »  
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden   »  
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai   »  
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien   »  
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi   »  
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden   »  
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone   »  
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe   »  
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden   »  
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden   »  
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden   »  
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche   »  
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus   »  
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden   »  
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1   »  
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2   »  
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften   »  
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie   »  
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe   »  
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle   »  
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse   »  
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis   »  
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande   »  
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin   »  
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist   »  
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten   »  
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund   »  
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen   »  
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund   »  
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund   »  
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen   »  
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund   »  
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund   »  
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie   »  
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation   »  
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen   »  
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk   »  
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke   »  
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund   »  
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund   »  
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm   »  
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik   »  
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie   »  
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken   »  
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr   »  
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie   »  
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi   »  
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung   »  
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund   »  
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)   »  
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission   »  
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund   »  
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung   »  
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung   »  
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft   »  
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen   »  
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung   »  
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen   »  
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten   »  
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten   »  
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen   »  
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)   »  
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA   »  
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung   »  
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen   »  
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften   »  

80 Bestandsbeschreibungen 4034 Aktengruppen 70512 Sachakten 5748 Urkunden

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund »
Laufzeit: 1434 - 1951
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund »
Laufzeit: 1666 - 1937
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund »
Laufzeit: 1888 - 1948
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund »
aktualisiert am: 18.09.2019

Stadtarchiv Stralsund: 01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm »
Laufzeit: 1884 - 1959
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund »
Laufzeit: 1640 - 1934
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund »
Laufzeit: 1480 - 1953
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund »
Laufzeit: 1819 - 1948
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund »
Laufzeit: 1310 - 1850
aktualisiert am: 10.03.2021

Stadtarchiv Stralsund: 01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund »
Laufzeit: 1545 - 1953
aktualisiert am: 10.03.2021


Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Schutz von Landschaftsteilen im Stadtkreis Stralsund (Landschaftsschutz)
Enthält: Verordnung der Stadt Stralsund zum Schutze von Landschaftsteilen im Stadtkreise Stralsund, 31. Oktober 1940.- Plan mit Kennzeichnung des Naturschutzgebietes am Hindenburgufer (heute Sundpromenade), 1940.
Laufzeit: 1940
Alte Signaturen: Rep. 24 Nr. 2942a
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund - 01.03.18.03. Verwaltung und Nutzung des städtischen Grundbesitzes - 01.03.18.03.29. Landschafts- und Naturschutz

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Patengeschenk von Marie Wartchow an ihren Neffen Martin Fretzdorff
Laufzeit: o.J.
Alte Signaturen: N - Fre 2
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.78 01.02.03.78. Fretzdorff

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Stadtzentrum Stralsund. Kennziffern zur Entwicklung von Objekten und Kapazitäten zentrumsbildender Einrichtungen im Stadtzentrum im Zeitraum 1952 und 1988
Laufzeit: 1988
Alte Signaturen: Rep. 61 Nr. 2313
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten - 02.01.13.03. Büro für Stadtplanung

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Sammlung von Zeitungen und einzelnen Zeitungsartikeln aus der Zeit der Wende
Enthält: Vorschläge für den Ausbau der Rechtsordnung. Erklärung der Mitglieder des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR, in: Neues Deutschland vom 22. Oktober 1989.- Ostsee-Zeitung, Nr. 236 vom 6. Oktober 1989.- Demokrat, Nr. 246 vom 19. Oktober 1989.- Neues Deutschland, Nr. 264 vom 9. November 1989.- Zusammenarbeit DDR - China hat große Zukunft vor sich, in: Ostsee - Zeitung, Nr. 231 vom 30. September/1. Oktober 1989.- Egon Krenz in Fernseh- und Rundfunkansprache: Mehr Demokratie für mehr und besseren Sozialismus, in: Ostsee - Zeitung vom 4./5. November 1989.- Was wir wollen und brauchen: Reformen und Erneuerung - Vertrauen und neue Kraft. Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft, in: Demokrat vom 30. Oktober 1989.- Die SED-Fraktion ist für eine demokratische Koalitionsregierung. Wir berichten von der 11. Tagung der Volkskammer der DDR, in: Ostsee-Zeitung, Nr. 268 vom 14. November 1989.- Berichte von der Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der DDR, in. Ostsee - Zeitung, Nr. 237 vom 9. Oktober 1989.- Jürgen Kuczynski, "Konservative Revolutionen", in: Neues Deutschland vom 8. November 1989.
Laufzeit: 1989
Alte Signaturen: N Kad09
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.80 01.02.03.80. Ursula Kaden

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Territorialer Grundschlüssel der Nationalen Front Stralsund (Aufteilung der Straßen und Plätze der Stadt in die Wohnbezirke 1 - 48)
Laufzeit: 1989
Alte Signaturen: Rep. 66, Nr. 140
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen - 2.2.3.4 Nationale Front. Kreisausschuß Stralsund - 2.2.3.4.10 Tätigkeit der WBA

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Protokolle von Generalversammlungen des Arbeiter-Spar- und Vereins (Arbeiter-Spar- und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Stralsund), ab 1958 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft "Hansa"
Enthält: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Stralsund zum 31. 12. 1937 und zum 31. 12. 1939.
Laufzeit: 1929 - 1959
Alte Signaturen: Rep. 67, Nr. 04
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften - 2.2.4.2 Generalversammlungen, Hauptversammlungen, Vorstandssitzungen

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur:
Titel: Hypothekennachweise für einzelne Grundstücke des Bauvereins zu Stralsund
Laufzeit: 1897 - 1917
Alte Signaturen: Rep. 67, Nr. 15
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften)
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften - 2.2.4.3 Hypotheken

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: Hag001
Titel: Geschichte des adelichen, freiherrlichen und gräflichen Geschlechts der Bohlen. Begonnen von Julius Freiherrn von Bohlen und fortgeführt von Gottlieb von Rosen
Enthält: Erster Teil: Genealogie, Grundbesitz u. s. w. - Zweiter Teil: Urkundenbuch
Laufzeit: 1853, 1859 - 1879
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) Hag001
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.67 01.02.03.67. Hagemeister

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: Hag095
Titel: Dokumente über das Leben des Leutnants im Königlich Schwedischen Leibregiment, Johann Friedrich Hagemeister, erschossen am 1. Februar 1813 in Blois bei einem Duell durch Freiherr Ludwig von Klot-Trautvetter
Enthält: Notizen von Julius Hagemeister über einige Lebensmomente des Leutnants Johann Friedrich Hagemeister.
Laufzeit: 1800 - 1814, 1868
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) Hag095
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.67 01.02.03.67. Hagemeister

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: Has039
Titel: Sterbeurkunden und Auszüge aus Sterberegistern von Mitgliedern und Verwandten der Familie von Haselberg
Enthält: Auszüge aus dem Sterberegister der evangelischen Pfarrgemeinde St. Jakobi/Heilgeist in Stralsund, St. Nikolai zu Stralsund, St. Nikolai zu Stralsund, St. Nikolai zu Greifswald, der Kirchengemeinde in Loitz, St. Kiliani in Höxter, der katholischen Pfarre St. Martini zu Wesel und aus dem Landesarchiv Strassburg.
Laufzeit: 1906, 1914, 1938 - 1943
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.03. N Nachlässe Nachlässe) Has039
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.02.03. N Nachlässe Nachlässe - 1.2.3.18 01.02.03.18. von Haselberg

» Im Kontext anzeigen


Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 69
Inhalt: Niclas Mattheus, Bürger und Altermann der Gewandschneider zu Stralsund
Datierung: 24.08.1610
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Niclas Mattheus, Bürger und Altermann der Gewandschneider zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Verkauft an Melchior Warneke und Georg vom Felde, den Vorstehern des Gotteshauses St. Jürgen am Strande, seinen zwölften Teil im Dorfe Alten Kamp im Kirchspiel "lassnevitz" auf Rügen, den er von Albrecht Segebaden erworben hat, für 1200 Gulden. In specie: Jenninck Zeddarge 8 Schillinge und umbs dritte Jahr 4 huener; Clawes Kloke 15 Schillinge 2 pfenninge und 1 huen; Peter Burmeister 15 Schillinge 6 pfenninge 1 huen; Martin Lemmeke 1 Mark 9 Schillinge 10 pfenning 1 huen; Peter List 1 Schilling 7 pfenning 1 huen; Hans Visser 1 Schilling 8 pfenning 1 huen; Peter Bischop 11 Schilling 2 pfenning 1 huen; Chim Wilde 12 schillinge 6 pfenning 3 höner, davon kriegt er 4 pfenning wieder; Ties List 2 Schillinge 1 huen; Lucius Landthagen 1 schilling 4 pfenning 5 höner, noch das gantze dorf umbs dritte Jahr 4 Scheffel Roggen Hundekorn und 12 schilling Munthepfenning.
Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Baltzer Warneke der Eltere und Niclas von Braun.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Geschehen am tag Bartholomaei ...
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 2 Siegel gut erhalten, eines beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 69
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden - 01.01.08.01.

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: U St. Nikolai, Nr. 042
Inhalt: Johan Tritteluitz, Bürgermeister, Andreas Potrian, Ratmann
Datierung: 21.06.1521
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Johan Tritteluitz, Bürgermeister, Andreas Potrian, Ratmann
Regest [Zusammenfassung]: Zusammen mit Oluff Lorber, Hans Brun, Henninck Semelow und Hynrick Smedeman, die Vorsteher der St. Nicolaikirche bekennen, dass sie von der Anna Wtesken, des seel. Hans Wtesken nachgelassene Witwe 200 Mark empfangen haben welche auf dem Haus des Hynrick Szyl in der Ossenreyerstraße stand und ferner 2 Morgen Acker, welche auf dem Stadt Felde liegen wofür die jährlich 18 Mark "lyfgedynge" in 4 Raten zu zahlen sich verpflichten.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Geuen ... ame vrygdage vor sunte Johannes babtisten
Beglaubigung [Zusammenfassung]: Das Siegel ist verloren gegangen

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 042
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai - 01.01.02.01.

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 0157
Inhalt: Wizlaw III., Fürst von Rügen
Datierung: 25.01.1320
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Wizlaw III., Fürst von Rügen
Regest: Fürst Wizlaw III. von Rügen gibt dem Stralsunder Bürger Gerhard Ossenrey zu Lehen im Dorf Schlavitz (Slawice) auf Rügen zwei Hufen zu je 30 Morgen und zwei Morgen frei von Bede, Steuer und Dienst. Wenn von den Morgen der Hufen einige noch Wiesen sind, können zwei Morgen Wiese gegen einen Morgen Ackerland vertauscht werden. Dagegen gibt ihm Ossenrey eine Rente von 20 Mark aus der Insel Zicker und noch 50 Mark. Testes sunt dominus Thydericus Bere, Cifridus de Plone, milites, Johannes Bere famulus, Dythmarus Schulow, Bertrammus Travendemunde, Johannes Cranz, Hermannus Papenhagen, Thydericus Schele, consules civitatis Sundis, magister Johannes Blawe plebanus in Barth et nostre curie cancellarius.
Datumszitat: datum et actum Sundis anno Domini M°CCC°XX° in conversione sancti Pauli apostoli
Beglaubigung: gut erhaltenes Siegel an grünen Seidenfäden hängend

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0157
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.03. 14. Jahrhundert

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 0414
Inhalt: Rat der Stadt Greifswald
Datierung: um 1360
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Greifswald
Regest: An Albert von Dorpen, Johann Schwanken, Herman von Rode und Arnold Goldenstede, Bürgermeister von Stralsund: es war zwar verabredet worden, dass die Sache der Vormünder der Erben des verstorbenen Greifswalder Bürgermeisters Heinrich Lange gegen Jakob Swertslipper am nächsten Sonntag in Reinberg verhandelt werden soll, doch müssten sie den Termin bis Dienstag vor Thomas verschieben.
Datumszitat: Scriptum ipso die beati Nycolai
Beglaubigung: Reste des Verschlusssiegels

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0414
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.03. 14. Jahrhundert

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 0717
Inhalt: Hans Bare, Bürger in Stralsund, wohnhaft in der Heilgeiststraße
Datierung: 17.06.1419
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Hans Bare, Bürger in Stralsund, wohnhaft in der Heilgeiststraße
Regest: Bekundet, dem Bürger Albrecht Hertehhere 145 Mark zu schulden, wofür er ihm 15 Drömt Korn auf der Stadtwassermühle verpfändet, die ihm und Taleken, seiner Frau, im Stadtbuch zu geschrieben stehen, die einst hatte Clawes Hamborg, wie das Stadtbuch und die Urkunde des Ludeke Vot ausweisen. Mitsiegler: Bernd Lyskow und Paul Gant, Bürger.
Datumszitat: De gheven unde screven is tho deme Sunde ... achte daghe vor sunte Johannis baptisten daghe tho myddenzomere der werden hochtijt
Beglaubigung: zwei gut erhaltene Siegel an Pergamentstreifen, vom ersten nur noch das Pressel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0717
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.04. 15. Jahrhundert, 1. Hälfte

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 0978
Inhalt: Die Ratsherren des Herzogs (Philipp) von Burgund, Brabant etc.
Datierung: 12.04.1442
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Die Ratsherren des Herzogs (Philipp) von Burgund, Brabant etc.
Regest: Übersetzen ein Schreiben des Herzogs, d.d. Ryssel (Lille) 1435 Mai 13. an den Rat der Stadt Sluis betr. Gefangensetzung des deutschen Kaufmannes Peter Wacke in das Vlämische.
Datumszitat: Ghegheven to Ghend den XIIsten deghe van April
Beglaubigung: gut erhaltenes, an Pergamentstreifen hängendes "Sigillum ad causas camere consilii Flandrie", Rücksiegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0978
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.04. 15. Jahrhundert, 1. Hälfte

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 1237
Inhalt: Heinrich d. Ä., Heinrich d. J., Herzöge von Mecklenburg
Datierung: 05.12.1455
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Heinrich d. Ä., Heinrich d. J., Herzöge von Mecklenburg
Regest: Bekennen vom Rat zu Stralsund 1700 rheinische Gulden auf Abschlag erhalten zu haben.
Datumszitat: gegeven to Ribbenitze amme avende Nicolai des hilgen bischoppes na Cristi gebord verteynhundert jar darna in deme viffundevefftigesten jare
Beglaubigung: zwei Oblatensiegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1237
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.05. 15. Jahrhundert, 2. Hälfte

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 1502
Inhalt: Bertold Holste, Bürger von Wolgast
Datierung: 08.06.1463
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Bertold Holste, Bürger von Wolgast
Regest: Klagt dem Rat von Stralsund über den Bürger Hans Pron, der seinen Bauer Tydeman in Hohendorf (Hoghendorpe) auf großen Schaden und Unwillen treibt und ihm 150 Mark abzunehmen vorhat, ihn auch in die Büttelei gespannt und nun zuletzt die Sache einem Geistlichen Godfridus Perseüole in Rostock aufgelassen hat. Dieser hat ein Conquest aus Rom gebracht und gedenkt den Bauern damit "to unwillende unde to schattende". Holste hätte als Prokuratoren Herrn Cord Morder und Herrn Bertold Rusze ernannt und sei bereit, die Sache von den Rat zu bringen. Will die Gegenpartei nicht, müsste er beim Herzog klagen. Der Bauer sei ein armer Mann und könne sich keine Prokuratoren halten, die ihm ausländische Mandate verschaffen.
Datumszitat: screven tho Wolgast in profesto corporis Xristi ... anno Domini LXIII etc.
Beglaubigung: Verschlusssiegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1502
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.05. 15. Jahrhundert, 2. Hälfte

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 1762
Inhalt: Rat der Stadt Neubrandenburg
Datierung: 08.04.1483
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Neubrandenburg
Regest: Bekundet, dass der Stadtdiener Bertram Honhavel und dessen Bruder Clawes Honhavel, wohnhaft zu Gramelow, Martin Molre, wohnhaft zu Riepke (Ribeke), für sich und seine Frau Anneke, Eilse, Frau des Jurgen Dewitz, auch Stadtdiener, und Anneke, Witwe des Bürgers Achim Grofbecker, berichten, dass in Stralsund Katharina, Witwe des Stralsunder Bürgers Clawes Hindenborg, gestorben ist und sie die nächsten Erben zu sein meinen. Die Neubrandenburger Bürger Kersten Plate und Hans Sasse haben beschworen, dass die Brüder Honhavel, Anneke Molre und Eilse Dewitz Kinder des seligen Clawes Honhavel aus Klocksin und Anneke Grofbecker die Tochter der Sophie, Frau des Herman Schulten und auch Schwester der anderen, sind, und dass Katarina Hindenburg eine Schwester des seligen Henning Honhavel gewesen, von dem auch noch Kinder da sind. Sie bevollmächtigen wegen des Nachlasses den genannten Bertram und bitten den Stralsunder Rat um Unterstützung.
Datumszitat: geven amme dinxedages na Quasimodogeniti
Beglaubigung: beschädigtes Siegel an Pergamentstreifen hängend

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1762
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.05. 15. Jahrhundert, 2. Hälfte

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: StU 2002
Inhalt: Barnim IX., Philipp I., Herzöge von Pommern
Datierung: 07.10.1536
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Barnim IX., Philipp I., Herzöge von Pommern
Regest: Erteilen ihren Landständen einen Revers dahin, dass sie dieselben selbst dazu vermacht, die Vereinigung mit dem Markgrafen von Brandenburg wegen des Angefälls der pommerschen Herrschaften mit ihnen einzugehen, und versprechen, sie nicht nur deshalb not- und schadlos zu halten, sondern auch nichts von ihnen zu verlangen, das diesen Veträgen zuwider sein möchte.
Datumszitat: Geven tho Stettin sunnavendes na Francisci
Beglaubigung: zwei gut erhaltene, an Pergamentstreifen hängende Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2002
Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.06. 16. Jahrhundert

» Im Kontext anzeigen