- Universitätsarchiv Greifswald » 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten » 16.01. Armenverbände, Armenpflege und Armenlasten » 16.02. Unterstützungen und Armengelder » 16.03. Armen- und Freitorf, Deputat- und Armenholz » 16.04. Korn, Saatkartoffeln und Nothilfe » 16.05. Nachbarhilfe » 16.06. Armenhäuser und Landarmeninstitut » |
1 Bestandsbeschreibung 7 Aktengruppen 53 Sachakten Universitätsarchiv Greifswald: 1.1. Kurator » Signatur: K Bestandsbildner: Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5386Titel: Armenpflege und Einführung eines Verteilungsmodus (modus/repartitionis) im Amt EldenaEnthält: Enthält u.a.: Vorschläge zu Versorgungsanstalten. - Anna Maria Gless. - Auszug aus Amtsblatt betr. Armenpflege. - Promemoria. - Auszug aus Gesetzsammlung. - Reglement über Armenpfleger in Neuvorpommern und Rügen. - Jährlichen Kosten der Armenpflege. - Kirchliche Armenpflege. Laufzeit: 1811-1869 Alte Signaturen: S Nr. 1/1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5386 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.01. Armenverbände, Armenpflege und Armenlasten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5387Titel: Beteiligung der Universität an den Lasten der ArmenpflegeEnthält: Enthält u.a.: Bundesgesetzblatt. - Beteiligung an Kosten der örtlichen Armenpflege. Laufzeit: 1908-1911 Alte Signaturen: S Nr. 1/2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5387 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.01. Armenverbände, Armenpflege und Armenlasten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5388Titel: Zahlung von Armenlasten aus dem ländlichen UniversitätsbesitzEnthält: Enthält u.a.: Kostenumlage des Gesamtarmenverbandes Weitenhagen. - Steuerzettel. - Armenkassenbeitrag. - Liquidation. - Klage der Universität gegen den Gesamtarmenverband Neuenkirchen wegen Erstattung von Armenpflegekosten. Laufzeit: 1908-1927 Alte Signaturen: S Nr. 1a Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5388 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.01. Armenverbände, Armenpflege und Armenlasten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5389Titel: Entwurf zur Einrichtung eines Landarmeninstituts auf dem Lande (Schul-, Arbeits- und Armenanstalt für hilfsbedürftige verwaiste Kinder) Enthält: Enthält u.a.: Einrichtung von Arbeits- und Armenanstalten auf dem Lande. - 1. Jahresbericht über die Landschule in Friedrichsfelde bei Berlin. Laufzeit: 1813-1824 Alte Signaturen: S Nr. 2/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5389 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.06. Armenhäuser und Landarmeninstitut » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5390Titel: Erstattung von Lazarett-, Kur-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten für Hebammen, Lazarettkranke, Waisen und Findelkinder des Amtes EldenaEnthält: Enthält u.a.: Berechnung des Landeslazaretts über Aufnahmen von Kranken aus dem Amt. - Rechnung über Lazarettaufenthalt. - Kassierung von Lazarettkosten. - Verzeichnis rückständiger Beiträge für Lazarettkranke aus dem Greifswalder Kreis. - Erstattung von Kur- und Verpflegungskosten für Kranke des Amtes. - Aufbringung von Unterhaltskosten und Miete. Laufzeit: 1820-1823 Alte Signaturen: S Nr. 3/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5390 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5391Titel: Beziehung der Kirchspielstände zu Gutsbesitzern, Pächtern und BauernEnthält: Enthält u.a.: Beziehung der Kirchspielstände zu Pachtbauern. - Vertretung und Stimmrecht der Pachtbauern durch Schulzen oder andere Deputierte in Kirchspielständen. Laufzeit: 1820-1844 Alte Signaturen: S Nr. 4/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5391 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.01. Armenverbände, Armenpflege und Armenlasten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5392Titel: Unterstützung armer Einwohner des Amtes Eldena aus dem außerordentlichen Unterstützungsfonds (Kommunal- und Landtagsbeschlüsse vom 25. Nov. 1846)Enthält: Enthält u.a.: Auszug aus den Verhandlungen des Neu-/Vorpommerschen Kommunal-Landtages (20.-28. Nov. 1846). - Vorschläge zur Unterstützung von Armen des Amtes aus ständischen Mitteln. Laufzeit: März 1847 - Aug. 1847 Alte Signaturen: S Nr. 5/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5392 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5393Titel: Bewilligung eines Vorschusses für bedürftige Einwohner von Wieck, Anschaffung und Wiedererstattung von SaatkartoffelnEnthält: Enthält u.a.: Einnahmen und Ausgaben. - Klagen. - Executionsauftrag. Laufzeit: 1853-1856 Alte Signaturen: S Nr. 6/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5393 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.04. Korn, Saatkartoffeln und Nothilfe » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5394Titel: Unterstützung und Gnadengeschenke für hilfsbedürftige Jubelehepaare und JubilareEnthält: Enthält u.a.: Bedürftige: Nehmzow, Joachim Giermann mit Ehefrau Christina Dorothea (geb. Meyer), Carl Friedrich Bunzow mit Ehefrau Hanna (geb. Schmidt), Martin Friedrich Meier mit Ehefrau Catharine Merie (geb. Spiegel), Joachim Schmuggerow mit Ehefrau, Johann Joachim Lange mit Ehefrau Marie Dorothea (geb. Hacker), Johann Dornhektes mit Ehefrau Marie Dor. (geb. Knaak), Gottlieb Heineke, Eheleute Metzling, Eheleute Wehrstedt, Gustav Möller, Eheleute Malchin, Carl Christoph Detlef Kasten mit Ehefrau Amalie Maria Caroline (geb. Schütz), Karl Heuer. Laufzeit: 1858-1915 Alte Signaturen: S Nr. 7/1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5394 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5395Titel: Anerkennung und Auszeichnung von Arbeitern zu Dienstjubiläen und FestlichkeitenEnthält: Enthält u.a.: Anerkennungen und Auszeichnungen an: Dr. Tessmann, Dr. von Zerbst, Brandenberg, Lehrer Ott, Küster Ehmke, Lehrer Plötz, Holzschläger Nedow, Milchfahrer Johann Krüger, Ehepaar Meier, Friedrich Hirr, Fischer Joachim Nachbar, Fischer Friedrich Pless, Ehepaar Köster, Ehepaar Kobrow, Ehepaar Drews, Schuhmacher Thiele, Eheleute Brackrog, Thurow, Gustav Möller, Eheleute Schenz, Eheleute Lassow, Carl Hecht, Christian Hirr, Johann Metzling, Ehepaar Nehls, Eheleute Mann, Carl Gaede, Friedrich Rischow, Eheleute Beug, Witwe Marie Stolp, Wilhelm Meyer, Dr. Schultze, Johann Lembke, Witwe Möller, Carl Ohm, Karl Peters, Johann Spiering, Wilhelm Tress, Johann Kurth, Christian Dinse, Karl Poggendorf, Friedrich Sorge, Johann Gladrow, Friedrich Markwardt, Witwe Wilhelmine Sass, Wilhelm Holz,Emma Below, Glawe. Laufzeit: 1873-1930 Alte Signaturen: S Nr. 7/2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5395 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder » Im Kontext anzeigen |
|